• 26. August 2014 · 17:02 Uhr

Ecclestone & Sotschi: "Ich weiß nicht, wo das Problem ist"

Während Bernie Ecclestone keinen Grund gegen einen Grand Prix in Sotschi sieht, sorgt sich Monisha Kaltenborn um die Nachhaltigkeit des Rennens

(Motorsport-Total.com) - In gut sieben Wochen betritt die Formel 1 mit dem Grand Prix in Sotschi erstmals russischen Boden - und fährt wieder einmal ein Rennen unter zumindest diskutablen politischen Umständen. Denn wegen der Ukraine-Krise steht Russland seit einigen Monaten international massiv in der Kritik. Die völkerrechtswidrige Annektion der Krim und der Abschuss des malaysischen Passagierflugzeugs, hinter dem prorussische Separatisten in der Ukraine stecken sollen, ließen Forderungen nach einer Absage des Rennens aufkommen.

Foto zur News: Ecclestone #AND# Sotschi: "Ich weiß nicht, wo das Problem ist"

Am 12. Oktober fährt die Formel 1 ihr erstes Rennen in Russland Zoom Download

Doch dazu wird es nicht kommen, wie Formel-1-Boss Bernie Ecclestone nun noch einmal klarstellt. "Wir haben einen Vertrag und werden ihn einhalten. Sie (die Organisatoren; Anm. d. Red.) werden das gleiche tun, daher wird das Rennen stattfinden", so der Brite gegenüber der 'BBC'. Die Diskussionen über einen möglichen Formel-1-Boykott, der unter anderem von britischen Politikern gefordert worden war, kann der 83-Jährige nicht nachvollziehen.

"Ich weiß nicht, was ein Rennen in Sotschi damit zu tun hat. Wir haben doch nichts mit Politik oder Religion am Hut, ich weiß nicht, wo das Problem ist", so Ecclestone, der angesprochen auf den Abschuss von Flug MH17 darauf verweist, dass noch nicht erwiesen sei, dass russische Kräfte dahinter stecken.

Herausforderung Logistik

Und selbst wenn dem so sei, wäre dies für Ecclestone kein Grund, die Organisatoren in Sotschi oder die russischen Formel-1-Fans dafür zu bestrafen. "Wenn ich Messer herstelle und jemand mit einem dieser Messer jemanden niedersticht, kann man doch nicht sagen ich sei dafür verantwortlich, nur weil ich das Messer hergestellt habe", erklärt Ecclestone.


Erste komplette Runde in Sotschi

Video wird geladen…

Sebastian Vettel fährt den Kurs des Grand Prix' von Russland in einem Infiniti Q50 Hybrid erstmals komplett ab Weitere Formel-1-Videos

Bei den Teams hat hingegen schon die logistische Vorbereitung auf den vom 10. bis 12. Oktober stattfindenden Grand Prix begonnen. Im Gegensatz zu Ländern wie Indien oder auch China seien Einreise, Visum oder Einfuhr kein Problem, erklärt Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn. "Was etwas knifflig ist, ist die Anreise nach Sotschi, wegen der Flugverbindungen. Das ist etwas kompliziert. Logistisch ist es herausfordernd, weil der Japan-Grand-Prix nur eine Woche zuvor stattfinden", so die Österreicherin. "Das könnte man in Zukunft vielleicht etwas besser lösen."

Gespannt ist Kaltenborn auf das Zuschauerinteresse bei der Formel-1-Premiere in Russland. Positiv könnte sich ihrer Meinung nach auswirken, dass sich Sotschi in einer Tourismusregion am Schwarzen Meer befinde. So könnten russische Besucher den Rennbesuch mit einem Urlaub verbinden. "Für europäische Fans ist es logistisch nicht so einfach, nach Sotschi zu reisen", meint die Sauber-Teamchefin. Von Frankfurt aus ist Sotschi mit einem Zwischenstopp in Moskau in sieben bis zehn Stunden zu erreichen.

Wie Nachhaltig ist der Sotschi-Grand-Prix?

Entscheidend für den Erfolg des Rennens sei laut Kaltenborn weniger die Zuschauerzahl im ersten Jahr, sondern vielmehr die Nachhaltigkeit des Formel-1-Interesses in Russland. "In Indien war es im ersten Jahr auch ein riesiger Erfolg. Die Frage ist immer, was im zweiten Jahr passiert. Man muss das Interesse am Sport über das gesamte Jahr hoch halten", sagt Kaltenborn.

"Es gab mehrfach tolle Events, die Leute sind zahlreich gekommen", verweist die Sauber-Teamchefin auf Veranstaltungen wie das City Racing in Moskau, "aber es ist dann die Aufgabe, die Leute bei der Stange zu halten, damit sie im Folgejahr wiederkommen. Das ist die große Schwierigkeit", so Kaltenborn. "Wir haben einen russischen Fahrer im Feld. Von daher sollte das Thema durchgängig platziert sein. Das ist wichtig, denn die Formel 1 ist insgesamt nicht in der Topliste des Sportinteresses in Russland."

Neben Toro-Rosso-Pilot Daniil Kwjat könnte in Sotschi ein zweiten Russe fahren und damit sein Formel-1-Debüt fahren, denn immerhin gehört mit Sergei Sirotkin ein russischer Pilot zum Fahrerkader von Sauber. "Es ist eine Möglichkeit, dass wir Sergei am Freitag dort fahren lassen", so Kaltenborn. "Wir schauen es uns an."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024