• 19. Mai 2013 · 17:27 Uhr

Ecclestone: Kundenautos "eine gute Sache"

Im Zuge der Kostendiskussion in der Formel 1 macht sich Bernie Ecclestone wieder einmal für die Zulassung von Kundenautos stark

(Motorsport-Total.com) - Die Diskussion über die Zulassung von Kundenautos in der Formel 1 ist nicht neu, aber aufgrund der wirtschaftlichen Schwierigkeiten einiger Rennställe derzeit wieder aktuell. Während vor allem die Teams im Vorderfeld der Formel 1 in der Vergangenheit gegen den Verkauf von Chassis an andere Rennställe waren, gehört Bernie Ecclestone zu den Befürwortern dieser Idee. "Ich glaube, dass Kundenautos eine gute Sache wären", wird der 82-Jährige von der britischen Zeitung 'Sunday Express' zitiert.

Foto zur News: Ecclestone: Kundenautos "eine gute Sache"

Bernie Ecclestone plädiert wieder einmal für Kundesautos in der Formel 1 Zoom Download

Nach Ansicht des Formel-1-Bosses scheitert dieser Vorstoß vor allem an einem Team: "Jeder würde dem zustimmen, aber Frank Williams ist derjenige, der dagegen ist", so Ecclestone. Williams als reines Privatteam hatte sich in der Vergangenheit in der Tat gegen die Einführung von Kundenautos ausgesprochen, war mit dieser Haltung aber nicht alleine. So hatte der damalige Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug im vergangenen Jahr gesagt: "Man stelle sich vor, man würde in diesem Jahr mit einem Auto aus der vergangenen Saison antreten. Was dann passiert, kann sich wohl jeder ausmalen."

Bisher ist im Reglement der Formel 1 festgeschrieben, dass jedes Team sein Fahrzeug selbst entwickeln und bauen muss. Dieser Vorschrift war vor einigen Jahren sogar verschärft worden. Daher war Toro Rosso gezwungen, eine eigene Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung aufzubauen, nachdem die Fahrzeuge zunächst von Red-Bull-Technology in Großbritannien entwickelt worden waren.

Doch einige kleinere Teams, zuletzt im Vorjahr HRT in Person von Teamchef Luis Perez-Sala hatten gefordert, Chassis bei anderen Teams kaufen zu dürfen. Hauptargument war stets die Kostenfrage. Entwicklung und Bau eines Fahrzeugs schlagen pro Saison mit mindestens 50 Millionen Euro zu Buche. Die Einführung von Kundenautos könnte theoretisch eine Win-win-Situation sein: Kleinere Teams kämen kostengünstig an ein Auto, während die größeren Teams eine zusätzliche Einnahmequelle erschließen könnten.

Das könnte ab der kommenden Saison wichtiger denn je werden. Schon jetzt operieren einige Teams, darunter auch große Namen wie Lotus, finanziell am Limit. Und diese Situation wird sich ab 2014 verschärfen, denn durch die Einführung der neuen Motoren mit einem komplexen Hybridsystem werden die Kosten für das Leasing der Antriebsstränge auf 20 bis 25 Millionen Euro pro Saison steigen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern
WEC - WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht

Foto zur News: NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
NASCAR - NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs