• 13. Januar 2013 · 17:02 Uhr

Formel-1-Technologie für Rennräder und Zahnpasta

Bei einer Schwesterfirma von McLaren kommt Formel-1-Technologie in Bereichen zu Einsatz, in denen man sie nicht vermutet hätte

(Motorsport-Total.com) - Nachdem McLaren jahrzehntelang nur als Rennstall bekannt war, verbirgt sich hinter diesem Namen mittlerweile ein breit aufgestelltes Industrieunternehmen. Unter dem Dach der McLaren-Gruppe, die vom früheren Teamchef Ron Dennis geleitet wird, sammeln sich verschiedene Tochterfirmen, zu denen auch der Rennstall gehört. Auch McLaren-Automotiv ist vielen Motorsportfans als Hersteller der Straßen- und Rennversion des Sportwagen McLaren MP4-12C bekannt.

Foto zur News: Formel-1-Technologie für Rennräder und Zahnpasta

Der Name McLaren steht heute für weit mehr als nur einen Rennstall Zoom Download

Mit der Sparte McLaren-Applied-Technologies (MAT) will sich das Unternehmen seine Fähigkeiten und Kenntnisse aus dem Motorsport auch in anderen Sportarten und Industriezweigen zunutze machen. So fuhr McLaren-Technologie 2012 nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch bei der Tour de France Erfolge ein. Der britische Fahrer Mark Cavendish gewann auf einem von MAT entwickeltem Rad das grüne Trikot als Auszeichnung für den besten Sprinter.

"Es ist das erste Fahrrad, das auf diese Weise von einem Formel-1-Team entworfen wurde und das Technologien genutzt hat, die vorher nicht verfügbar waren", so Geoff McGrath, Geschäftsführer von MAT, gegenüber dem 'Telegraph'. Auf diese Entwicklung ist er stolz: "Das war eine Pioniertat, aber darüber hinaus auch ein gutes Geschäft."

Während die Verbindung zwischen Automobil- und Radrennsport noch relativ leicht zu ziehen ist, kommt die Expertise von MAT aber auch in einem Bereich zur Anwendung, der mit der Formel 1 denkbar wenig zu tun hat: bei der Herstellung von Zahnpasta. Hintergrund ist eine Kooperation zwischen MAT und dem britischen Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline.

Im Rahmen der Zusammenarbeit trug MAT dazu bei, die Effizienz der Zahnpastaproduktion zu erhöhen, indem es das Tempo der Arbeitskräfte beim Wechsel der Geschmacksrichtungen in der Produktion steigerte. Dabei griff MAT auf die Erkenntnisse aus dem Training der Boxenmannschaft des Rennstalls zurück und wandet diese bei den GlaxoSmithKline-Angestellten an. "Das ist eine Routine-Bewegung. Ein immer gleicher Ablauf, den man ständig trainieren muss, um ihn zu verbessern und perfektionieren. Genau das machen wir bei den Boxenstopps auch", erklärt McGrath.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Marcus Ericsson am 15.03.2015 seinen ersten WM-Punkt?

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen