• 02. Oktober 2012 · 14:10 Uhr

Griechische Regierung unterstützt Rennstrecken-Projekt

Die griechische Regierung gibt ein Budget von 28,9 Millionen Euro frei, um ein überwiegend privat finanziertes Rennstrecken-Projekt in Patras zu subventionieren

(Motorsport-Total.com) - Erst diesen August waren zuletzt Meldungen aufgekommen, wonach sich Griechenland um einen Grand Prix bewerben möchte. Um den für die Wirtschaft so wichtigen Tourismus anzukurbeln, so argumentierten die Politiker damals, möchte man die Formel 1 an den Hafen von Piräus holen. Dort hätte man - ganz im Stile von Monte Carlo - ein Stadtrennen austragen wollen. Aber die Piräus-Idee ist offenbar längst schon wieder Geschichte.

Foto zur News: Griechische Regierung unterstützt Rennstrecken-Projekt

Am Hafen von Patras soll angeblich eine Formel-1-taugliche Strecke entstehen Zoom Download

Dafür hat die griechische Regierung laut Informationen von 'Bloomberg' ein Budget von 28,9 Millionen Euro für den Bau einer internationalen Rennstrecke auf Formel-1-Standard in der Nähe von Patras freigegeben. Das Geld kommt aus dem Topf des Entwicklungsministeriums. Patras ist mit etwas mehr als 200.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Landes und die veranschlagten Gesamtkosten des präsentierten Projekts belaufen sich auf 94,6 Millionen Euro.

Die Regierung hat mit der privaten Investmentfirma Racetrack Patras SA ein Abkommen geschlossen, dass rund ein Drittel der Gesamtkosten von der öffentlichen Hand finanziert werden soll. Die privaten Investoren - ein Konglomerat von hunderten Kleinanlegern mit einer finanziell angeschlagenen Baufirma als Haupteigentümer - müssen jedoch in die Vorleistung gehen. Zum Beispiel: Wird die erste Million privat bezahlt, schießt die Regierung 300.000 Euro zu.

Dass das Rennstrecken-Projekt bei der Bevölkerung auf Anklang stoßen wird, ist unwahrscheinlich. Die meisten Griechen stöhnen unter den Folgen des 11,88 Milliarden Euro schweren Sparpakets für das Jahr 2012, zu dem weitere zwei Milliarden Euro an erhöhter Steuerlast hinzukommen - und das bei einer im Vorjahr um 6,9 Prozent geschrumpften Wirtschaftsleistung. Auch für dieses Jahr wird es EU-Prognosen zufolge ein eindeutig negatives Wirtschaftswachstum geben.

Die 28,9 Millionen Euro schwere Subvention der Rennstrecke in Patras ist eines von sieben geplanten Projekten des griechischen Entwicklungsministeriums, um die Wirtschaft anzukurbeln. Die ersten drei Projekte - insgesamt jeweils über 50 Millionen Euro teuer - wurden bereits vorgestellt, vier sollen in Kürze folgen. Das Ministerium verspricht sich davon 800 neue Arbeitsplätze und generell einen Impuls für die schwer angeschlagene griechische Wirtschaft.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke holte das Alpine-Team am 27.07.2025 seinen letzten WM-Punkt?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube