• 17. Juli 2012 · 20:31 Uhr

Ferrari und McLaren wertvollste Formel-1-Teams

Branchenführer Manchester United: Laut 'Forbes' schaffen es nur Ferrari (15.) und McLaren (40.) in die Liste der 50 wertvollsten Sport-Mannschaften der Welt

(Motorsport-Total.com) - Mit einem Wert von 1,1 Milliarden beziehungsweise 800 Millionen US-Dollar (umgerechnet 900 beziehungsweise 650 Millionen Euro) sind Ferrari und McLaren laut Angaben von 'Forbes' die zwei wertvollsten Formel-1-Teams. Das geht aus der Liste der 50 wertvollsten Sport-Mannschaften des US-Wirtschaftsmagazins hervor (Hier klicken: Original-Link und Diskussion bei Facebook!).

Foto zur News: Ferrari und McLaren wertvollste Formel-1-Teams

Ferrari und McLaren sind die beiden wertvollsten Teams der Formel 1 Zoom Download

Ferrari belegt in der Rangliste Platz 15 und hat im Vergleich zum vergangenen Jahr drei Prozent an Wert zugelegt. "Ferrari hat seinen Sponsoringvertrag über 52 Millionen Dollar pro Jahr mit der spanischen Bank Santander dieses Jahr verlängert. Dies folgt auf Ferraris Hammer-Verlängerung mit Sponsor Marlboro, die über drei Jahre rund 500 Millionen Dollar einbringt", heißt es in der Begründung von 'Forbes'.

McLaren hingegen habe zwei Prozent an Wert eingebüßt, "weil McLarens Hauptsponsor Vodafone sein Engagement im Sportsponsoring überdenkt. McLaren würde unter Druck geraten, wenn es Vodafone auf vergleichbarem Niveau ersetzen müsste. McLaren sieht sich auch mit dem auslaufenden Vertrag von Lewis Hamilton konfrontiert, der zu den am besten vermarktbaren Fahrern des Sports gehört. Hamiltons Vertrag läuft Ende 2012 aus." Das bedeutet Platz 40.

Wertvollste Sport-Mannschaft der Welt ist laut 'Forbes' der britische Fußballklub Manchester United, der auf 2,23 Milliarden US-Dollar (umgerechnet 1,82 Milliarden Euro) geschätzt wird.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown