• 19. August 2011 · 12:43 Uhr

Politisches Aufräumen am Nürburgring geht weiter

Während sich die Verantwortlichen auf die Verhandlungen mit Bernie Ecclestone vorbereiten, tritt Kai Richter von einem Geschäftsführer-Posten zurück

(Motorsport-Total.com) - Nach dem Millionenskandal um die Finanzierung der neuen Erlebniswelt Nürburgring kehrt in der Eifel weiterhin keine Ruhe ein. Im Zuge des politischen Aufarbeitungs- und Aufräumprozesses ist Kai Richter am 15. August als Geschäftsführer der Cash Settlement & Ticketing GmbH (CST) zurückgetreten - Medienberichten zufolge auf starken politischen Druck hin.

Foto zur News: Politisches Aufräumen am Nürburgring geht weiter

Der Nürburgring bleibt Stammgast in den Schlagzeilen der Wirtschaftsmedien Zoom Download

"Ich bin emotional berührt", soll Innenminister Roger Lewentz (SPD) laut 'WirtschaftsWoche' zum Richter-Rücktritt gesagt und dabei gegrinst haben. Die CST wickelt den bargeldlosen Zahlungsverkehr am Nürburgring ab und gilt als eine der Schlüsselgesellschaften des Ring-Imperiums. In diesem spielt Richter als 50-Prozent-Eigentümer (die andere Hälfte gehört Jörg Lindner) der Betreibergesellschaft Nürburgring Automotive GmbH aber immer noch eine Schlüsselrolle.

Richter steht wegen des Verdachts der Untreue im Visier der Staatsanwaltschaft Koblenz, übrigens genau wie der frühere Nürburgring-Geschäftsführer Walter Kafitz. Angeblich wurden die Investitionen der CST in der Höhe von mehr als acht Millionen Euro komplett durch die Nürburgring GmbH getragen und nicht wie vereinbart zur Hälfte durch Richter. Die Nürburgring GmbH ist die Besitzgesellschaft der Rennstrecke und wird zu 90 Prozent vom Land Rheinland-Pfalz kontrolliert.

Unabhängig vom Politikum um Richter wollen die Verantwortlichen im September die Verhandlungen mit Bernie Ecclestone aufnehmen, was einen neuen Formel-1-Vertrag angeht. An und für sich war das Rennen Ende Juli das vorerst letzte auf dem Nürburgring, doch unter günstigeren finanziellen Rahmenbedingungen als bisher können sich Streckenbetreiber und Politik einen neuen Vertrag für mehrere Jahre vorstellen.

Erster Schritt ist aber, dass die Bilanz für den Grand Prix 2011 abgeschlossen wird. Die Nürburgring Automotive GmbH muss innerhalb von zwölf Wochen eine Endabrechnung vorlegen. Es wird mit Verlusten in zweistelliger Millionenhöhe gerechnet, von denen das Land offenbar bis zu 13,5 Millionen Euro abfedern würde. In Zukunft soll diese Subvention auf maximal fünf Millionen Euro pro Grand-Prix-Veranstaltung reduziert werden.


Fotos: Großer Preis von Deutschland


Ob das realistisch ist, steht freilich auf einem anderen Blatt Papier. Laut Branchenmonitor 'Formula Money' beträgt die Grand-Prix-Gebühr, die an Ecclestone zu entrichten ist, pro Veranstaltung knapp 20 Millionen Euro. Dies ist deutlich weniger als in vielen anderen Ländern, weshalb an dieser Front zumindest kein dramatisches Entgegenkommen erwartet werden darf. Zudem waren in den vergangenen Jahren auch die Zuschauerzahlen rückläufig.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen