• 13. Januar 2011 · 13:34 Uhr

Virgin: Doppelte Rechenleistung von CSC

Die CFD-Prozesse und Simulationen bei Virgin werden weiter beschleunigt - Erweiterte Partnerschaft mit CSC bringt doppelte Rechenleistung für Nick Wirth

(Motorsport-Total.com) - Obwohl das Debütjahr für Virgin nur wenige Glanzlichter brachte, hält das britische Team um Designer Nick Wirth am CFD-Ansatz fest. Der Brite wird auch den neuen Boliden mit Hilfe von elektronischen Tools entwickeln, einzig zur Überprüfung der errechneten Ergebnisse sind rund zwei Tage im Windkanal eingeplant. Um die Prozesse weiter zu beschleunigen, hat Virgin die Partnerschaft mit IT-Anbieter CSC erweitert.

Foto zur News: Virgin: Doppelte Rechenleistung von CSC

Schnellere Computer sollen letztlich den Virgin-Boliden schneller machen Zoom Download

Der neue Vertrag läuft "2011 und darüber hinaus", heißt es vom Team. Ziel der intensiveren Zusammenarbeit ist es, die Rechenleistung der CFD- und Simulationssysteme im Technikzentrum in Dinnington zu verdoppeln. Als Teil des erweiterten Deals bekommt CSC mehr Präsenz auf den Autos, der Teamkleidung, den Transportern, in den Boxen sowie bei allen Merchandisingartikeln.

"Dies alles wird sich direkt auf die Design- und Entwicklungsgeschwindigkeit unseres Rennwagens auswirken", sagt Virgin-Geschäftsführer Graeme Lowdon. "Vor 12 Monaten haben wir mit dem Nachweis begonnen, dass man heutzutage mit elektronischen Mitteln ein konkurrenzfähiges Auto bauen kann. Unsere Möglichkeiten werden nun noch besser, sodass wir zuversichtlich auf unsere langfristige Planung schauen können."

"Der CFD-Ansatz beim Formel-1-Team Marussia-Virgin gibt uns die Gelegenheit, ein Teil der Geschichte zu sein", sagt Andy Williams, Großbritannien-Boss von CSC. "Wir stellen dar, wie sich Technologie als Businessmodell etablieren kann - eine Idee, die auch die Ziele von unserem Unternehmen unterstreicht. Wir freuen uns, dass wir ein junges Team mit großen Ambitionen für die Zukunft unterstützen dürfen."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen