• 17. November 2010 · 18:44 Uhr

Großzügiger Mateschitz: Bonus für alle Teammitglieder

Dietrich Mateschitz lässt sich nicht lumpen und greift für seine Mitarbeiter tief in die Tasche - Sebastian Vettel würde er am liebsten "pragmatisieren"

(Motorsport-Total.com) - Dietrich Mateschitz genießt in Österreich allerhöchstes Ansehen, nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern vor allem bei seinen Mitarbeitern, die er großteils persönlich kennt. Spätestens nach dem Gewinn beider WM-Titel 2010 dürften ihm auch die Herzen der Formel-1-Belegschaft in Milton Keynes zufliegen, denn Red Bull zahlt für diesen riesigen Erfolg einen sehr ansehnlichen Bonus.

Foto zur News: Großzügiger Mateschitz: Bonus für alle Teammitglieder

"Oberbulle" Dietrich Mateschitz mit Teamchef Horner und Stardesigner Newey Zoom Download

Medienberichten zufolge lässt Mateschitz stattliche 10.000 Britische Pfund (umgerechnet fast 12.000 Euro) für jeden einzelnen der 550 Mitarbeiter springen. Das entspricht insgesamt knapp sechseinhalb Millionen Euro, "aber ich schätze, das können wir uns leisten", lächelt der großzügige Konzernchef und fügt gegenüber 'Autosport' an: "WM-Prämien sind in allen Mitarbeiterverträgen festgeschrieben." Und zwar bis hinunter zur Putzfrau in Milton Keynes.

Das Budget wird durch diese Einmalzahlungen nicht übermäßig belastet, da der Konstrukteurs-WM-Titel eine deutlich höhere Einnahmenbeteiligung am FOM-Preisgeldtopf bedeutet. Für die Moral des Teams sind solche Maßnahmen jedoch extrem förderlich: "Ich habe schon viele SMS bekommen, in denen sich Mitarbeiter zum Beispiel für ihre neue Küche bedanken", wird Teamchef Christian Horner vom 'Independent' zitiert.

Da ist es dann auch kein Wunder, dass das "Dreamteam" (Mateschitz: "Das wäre vielleicht übertrieben formuliert") nicht auseinanderbrechen wird: "Alle bleiben zusammen", erklärt der "Oberbulle". "Ich würde sagen, dass von der höchsten Ebene des Teams niemand nicht mindestens ein Angebot von einem anderen Team erhalten hat, doch niemand ließ sich davon verlocken. Ich bin sicher, dass sich das nach zwei Titeln nicht ändern wird."

Jetzt gilt es zunächst mal, den neuen Weltmeister Sebastian Vettel langfristig zu binden. Der Vertrag des Deutschen läuft angeblich Ende 2011 aus, Red Bull möchte ihn aber angeblich bis Ende 2015 an Bord wissen. Mateschitz würde ihn am liebsten pragmatisieren: "So heißt das bei uns in Österreich, wenn man verbeamtet wird. Das passiert nach zehn Jahren Dienstzeit. Sebastian ist ja bei uns, seit er 13 ist - also wäre es jetzt soweit", sagt er im 'Tagesspiegel'-Interview.

"Sein Traum ist es ja, einmal für Ferrari zu fahren", weiß der 66-Jährige, "aber er will natürlich auch das beste Auto haben. Wenn wir ihm das bieten, dann wird er schon bleiben. Wenn nicht, dann ist er frei, dorthin zu gehen, wo er wieder Weltmeister werden kann." Doch wer Vettel am Montag und Dienstag bei den WM-Feierlichkeiten am Hangar-7 in Salzburg erlebt hat, der kann sich nicht vorstellen, dass er die Red-Bull-Familie bald verlassen wird...

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?

Lando Norris kassiert in Kanada die Retourkutsche für Miami und hat Pech mit...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag

Foto zur News: Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Quiz

Mit welchem Motor wurde Ayrton Senna in der Saison 1990 Weltmeister?

f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs