Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Auf zwei Räder umgestiegen: Lewis Hamilton besitzt kein Auto mehr!
Seine Garage war Millionen wert, aber Lewis Hamilton hat all seine Fahrzeuge auf vier Rädern verkauft und sammelt jetzt lieber wertvolle Kunst
(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton hat vor dem Grand Prix von Aserbaidschan 2025 in Baku bestätigt, dass er seine gesamte Autosammlung verkauft hat. Inzwischen zieht es der 40-Jährige vor, Kunst zu sammeln statt schneller Autos. Dennoch gesteht er, dass er für einen bestimmten italienischen Supersportwagen noch immer eine Schwäche hat.
Am Donnerstag in Baku wurde der siebenmalige Formel-1-Weltmeister gefragt, ob er Interesse daran habe, den Ferrari F80, das neue Flaggschiff-Supersportmodell der Scuderia, zu kaufen. Seine Antwort kommt für viele Fans sicher überraschend: "Ich habe keine Autos mehr. Ich habe keine Autos, ich habe alle verkauft. Heutzutage interessiere ich mich mehr für Kunst. Wenn ich mir ein Auto holen würde, dann wäre es ein F40. Aber das ist ohnehin ein Kunstwerk."
Hamiltons Garage war viele Jahre ein Gesprächsthema, gespickt mit seltenen, teuren Hochleistungsfahrzeugen. Von Hypercars über Klassiker bis hin zu Sondereditionen - der ehemalige Mercedes-Pilot schien alles zu besitzen. Doch seinen jüngsten Aussagen zufolge hat seine Leidenschaft fürs Autosammeln deutlich nachgelassen.
Bevor er seine Sammlung auflöste, war bekannt, dass er über Fahrzeuge im geschätzten Gesamtwert von rund 15 Millionen Euro verfügte, die in seinen privaten Garagen in Monaco und Los Angeles standen.
Hamiltons frühere Autosammlung:
Pagani Zonda 760 LH
Mercedes-AMG One
Mercedes-AMG SLS Black Series
Mercedes-AMG GT R (Spec Safety-Car)
Mercedes-AMG G 63 6×6
Mercedes-Maybach S600
Ferrari LaFerrari
Ferrari LaFerrari Aperta
Ferrari 599 SA Aperta
1966 Shelby Cobra 427
1967 Ford Mustang Shelby GT500 ("Eleanor-Replika")
McLaren P1
1995 McLaren F1 (Chassis 044)
Mini Cooper
Mercedes EQC
Allein Hamiltons Pagani Zonda soll mehrere Millionen wert gewesen sein. Das Fahrzeug war gleich zweimal in Unfälle verwickelt. 2015 blieb es in Monaco bei einem (zwar sündhaft teuren) Parkschaden, den Hamilton selbst verursacht hatte. 2023 crashte der neue Besitzer gegen eine Tunnelwand und sorgte für wesentlich mehr Blechschaden.
Auch wenn Hamilton vor allem für seine Auftritte auf vier Rädern bekannt ist, fährt er privat lieber Motorrad. So wurde er zuletzt beim Grand Prix von Monaco oder beim Grand Prix von Italien auf einer Ducati Panigale V4 S gesichtet, in Lackierung der italienischen Tricolore. Außerdem ist er regelmäßig auf seiner MV Agusta F4 LH44 unterwegs, einem streng limitierten Sondermodell, das in Zusammenarbeit mit dem italienischen Hersteller entstand.
Doch wenn man Hamilton Glauben schenkt, würde er für einen Ferrari F40, einen der berühmtesten und begehrtesten Sportwagen seines neuen Arbeitgebers, immer noch in seiner Garage Platz machen.
"Eine Sache, die ich unbedingt machen will, ist, selbst einen Ferrari zu designen", hat er bereits zu Saisonbeginn verraten. "Ich will einen F44 entwickeln. Als Basis ein F40, mit einem echten Handschaltgetriebe. Daran werde ich die nächsten Jahre arbeiten."