• 08. Juli 2025 · 09:29 Uhr

Ein letzter Gruß: Formel-1-Fahrer nehmen Abschied von Eddie Jordan

Wie sich frühere Jordan-Fahrer in Silverstone vom kürzlich verstorbenen Ex-Teamchef Eddie Jordan verabschiedet haben und wie dieser vor Ort geehrt wurde

(Motorsport-Total.com) - Das Formel-1-Rennwochenende in Silverstone 2025 stand im Zeichen des Gedenkens an den verstorbenen Eddie Jordan: Frühere Jordan-Fahrer wie Heinz-Harald Frentzen, Damon Hill und Johnny Herbert gingen gemeinsam mit der Familie auf die Bühne, um vor Publikum Abschied zu nehmen vom ehemaligen Formel-1-Teamchef - und auf der Rennstrecke drehten frühere Jordan-Rennautos einige Demorunden.

Foto zur News: Ein letzter Gruß: Formel-1-Fahrer nehmen Abschied von Eddie Jordan

Gedenken an Eddie Jordan beim Formel-1-Rennwochenende in Silverstone 2025 Zoom Download

Jordan war Gründer und Teamchef des Jordan-Rennstalls, der von 1991 bis 2005 in der Formel 1 startete. Er war eine prägende Figur im Fahrerlager und arbeitete später auch als Kommentator für BBC und Channel 4. Zuletzt moderierte er zusammen mit dem ehemaligen Formel-1-Fahrer David Coulthard den Podcast "Formula For Success".

Jordan verstarb am 20. März 2025 nach einem Kampf mit einer aggressiven Form von Prostata- und Blasenkrebs. (Wie das Formel-1-Fahrerlager auf den Tod von Eddie Jordan reagierte.)

Ehemalige Jordan-Autos gehen auf die Strecke

Beim ersten Großbritannien-Grand-Prix nach seinem Tod ließen etliche frühere Wegbegleiter die Erinnerung an Jordan aufleben. Der ehemalige Jordan-Fahrer Martin Brundle - heute TV-Kommentator im englischsprachigen Fernsehen - etwa setzte sich selbst ans Steuer seines Formel-3-Autos von 1983. Der Ralt RT3 wurde damals von Jordan betreut.


Reaktionen zum Tod von Eddie Jordan

Ebenfalls auf die Strecke gingen der Reynard 89D von 1989, mit dem Jean Alesi die damals oberste Nachwuchsserie Formel 3000 gewann, und der Jordan 194 von 1994, mit dem Rubens Barrichello einst das erste Jordan-Podium in der Formel 1 erzielte.

Eine Ausstellung würdigte mit anderen historischen Jordan-Fahrzeugen die weiteren Meilensteine des Privatteams: Herberts Reynard-Meisterauto aus der britischen Formel 3 1987 stand dort neben einem Jordan 191, wie ihn Michael Schumacher bei seinem Formel-1-Debüt 1991 in Spa-Francorchamps bewegte. Und, natürlich: Auch ein gelber EJ10 von 2000 im markanten "Buzzin'-Hornets"-Design durfte nicht fehlen.

Auch das letzte Jordan-Siegerauto ist da

Besonders emotional aus Jordan-Sicht dürfte das letzte Siegerauto gewesen sein: der EJ13, mit dem Giancarlo Fisichella beim Abbruchrennen 2003 in Brasilien den ersten Platz belegte - nachträglich, weil vor Ort zunächst Kimi Räikkönen im McLaren zum Sieger ernannt worden war.


1991-2005: Die bunte Geschichte von Jordan

Das Formel-1-Team Jordan erreichte in seinen 250 Rennen bis Ende 2005 insgesamt vier Siege, zwei Polepositions, zwei schnellste Runden und 291 Punkte (mehr dazu in der Formel-1-Datenbank!). Zwischendurch war der Rennstall sogar WM-Außenseiter: Mit zwei Saisonsiegen galt Frentzen 1999 bis kurz vor Schluss als ein Titelkandidat. Am Ende belegten er und Jordan jeweils Platz drei in der WM.

Bekannt ist Jordan außerdem dafür, dass es beiden Schumacher-Brüdern den Formel-1-Einstand ermöglichte: Auf Michael Schumacher 1991 in Spa folgte 1997 Ralf Schumacher in Melbourne (mehr dazu in unserer Jordan-Fotostrecke!).

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Max Verstappen hat sein erfolgreiches Renndebüt in der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Chris Amon für das BRM-Team?

15 16 18 2
Anzeige motor1.com