ANZEIGE

Michael Schumachers Ferrari vom Japan-GP 1998 steht zum Verkauf

Wer rund vierheinhalb Millionen Euro übrig hat, kann einen Original-Ferrari von Michael Schumacher aus der Formel-1-Saison 1998 erwerben

(Motorsport-Total.com) - Der Ferrari, mit dem Michael Schumacher 1998 die Formel-1-Weltmeisterschaft in Suzuka gegen McLaren-Pilot Mika Häkkinen verlor, steht für 4,9 Millionen US-Dollar (aktuell rund 4,45 Millionen Euro) zum Verkauf.

Foto zur News: Michael Schumachers Ferrari vom Japan-GP 1998 steht zum Verkauf

Der Ferrari, mit dem Michael Schumacher 1998 in Suzuka fuhr, steht zum Verkauf Zoom Download

Mit dem Chassis, mit dem Schumacher auch die Poleposition und den zweiten Platz beim Großen Preis von Luxemburg auf dem Nürburgring einfahren hatte, ging der Ferrari-Pilot mit vier Punkten Rückstand auf Hakkinen in das Finale von Suzuka.

Der Wagen steht über duPont Registry zum Verkauf.

Schumacher war in Japan auf die Poleposition gefahren, doch sein Rennen ging schon vor dem Start schief. In der Einführungsrunde blieb er stehen, sodass er vom Ende des Feldes starten musste.

Er kämpfte sich durch das Feld und lag an dritter Stelle, als er über Trümmerteile fuhr, die von einer vorangegangenen Kollision zwischen zwei anderen Autos stammten. Drei Runden später war der Reifen platt. Dies ermöglichte es Hakkinen, seinen ersten F1-Weltmeistertitel zu gewinnen.

"Zuallererst möchte ich Mika Hakkinen und seinem Team gratulieren", sagte Schumacher damals. "Sie waren die ganze Saison über besser und haben den Titel verdient. Ich denke, wir haben diese Meisterschaft nicht in Suzuka verloren, sondern in der Anfangsphase der Saison, als wir zu weit zurücklagen.

"Ich bin nicht allzu enttäuscht, denn ich denke, das Team kann stolz darauf sein, was wir in dieser Saison erreicht haben. Traurig bin ich für die Jungs, denn all ihre harte Arbeit hat sich am Ende nicht ausgezahlt. Ich habe den Motor abgewürgt, weil sich die Kupplung nicht löste, und ich weiß nicht, warum. Die ganze Arbeit des Wochenendes war damit umsonst, denn ich musste von hinten starten.

"Die ersten paar Runden haben viel Spaß gemacht. Alle anderen Fahrer waren sehr fair und haben nicht versucht, mir das Leben schwer zu machen. Ich habe nicht erwartet, dass ein Hinterreifen explodiert, denn ich hatte Probleme mit einem platten Vorderreifen, der starke Vibrationen verursachte."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Freitag
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Miami-Sonderdesign von Ferrari
Das Miami-Sonderdesign von Ferrari
Fahrer
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
formel-1-countdown
 
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen