• 13. Mai 2021 · 12:40 Uhr

Reutemann weiter auf Intensivstation, aber in stabilem Zustand

Nach einem erneuten Eingriff liegt Carlos Reutemann, Formel-1-Vizeweltmeister 1981, weiter auf der Intensivstation, befindet sich aber auf dem Weg der Besserung

(Motorsport-Total.com) - Der ehemalige Formel-1-Pilot und argentinische Senator Carlos Reutemann liegt nach mehreren inneren Blutungen weiterhin auf der Intensivstation, ist aber Berichten zufolge nach einem medizinischen Eingriff am Dienstag in stabilem Zustand.

Carlos Reutemann

Carlos Reutemann fuhr für Teams wie Brabham, Ferrari, Williams und Lotus. Zoom Download

Am vergangenen Freitag wurde Reutemann, der 1981 in der Formel-1-Weltmeisterschaft Zweiter hinter Nelson Piquet wurde, nach wiederholten inneren Blutungen aufgrund einer Magen-Darm-Blutung vom Krankenhaus in Santa Fe in ein anderes Krankenhaus in Rosario verlegt. Seitdem wird er auf der Intensivstation behandelt.

Am Montag war der Zustand des 79-Jährigen als stabil vermeldet worden, dann erlitt er am folgenden Tag jedoch eine weitere Blutung, woraufhin sich die Ärzte entschlossen, eine Darmspiegelung durchzuführen.

In seiner letzten medizinischen Bekanntmachung am Mittwoch hat das Krankenhaus Sanatorio Rosario mitgeteilt, dass sich Reutemanns Zustand verbessert habe. "Er liegt auf der Intensivstation, ist bei klarem Verstand, kommuniziert mit der Umwelt und hat kein weiteres Organversagen", heißt es in der Mitteilung.

"Es gibt keine Anzeichen von Verdauungsblutungen seit der gestern (Dienstag; Anm. d. R.) durchgeführten endoskopischen Hämostase-Prozedur."

Reutemann, der im vergangenen Monat 79 Jahre alt wurde, nahm zwischen 1972 und 1982 an 146 Formel-1-Grands-Prix teil. Sein Debüt gab er in Argentinien 1972 im Team von Brabham-Boss Bernie Ecclestone an der Seite des zweimaligen Weltmeisters Graham Hill. Danach fuhr er für Teams wie Ferrari, Williams und Lotus.

In seiner zehnjährigen Formel-1-Karriere erzielte Reutemann zwölf Siege, sechs Poles und 46 Podiumsplätze. 1981 kam er bis auf einen Punkt an den Weltmeistertitel heran, nachdem er die meiste Zeit der Saison geführt hatte. Bei drei weiteren Gelegenheiten wurde er Dritter in der Meisterschaft - 1975, 1978 und 1980.

Nach seinem Rücktritt vom Rennsport, in dem er auch zwei Starts in der Rallye-WM absolvierte, wandte sich Reutemann der Politik zu. Seit 2003 sitzt er im Senat von Argentinien.

Der Argentinier diente auch zwei Amtszeiten als Gouverneur seines Heimatstaates Santa Fe. Im Jahr 2003 wurde ihm sogar angeboten, für die argentinische Präsidentschaft zu kandidieren. Reutemann lehnte eine Kandidatur aber ab.

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Analyse Suzuka: Was war da bei Perez los?
Analyse Suzuka: Was war da bei Perez los?

Wofür hat Sergio Perez eigentlich die Strafe bekommen? Und war es...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Samstag

Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Aus welchem Land stammt Gerhard Bergers Ex-Ehefrau Ana?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de