ANZEIGE

Leclerc über Formel-1-Lenkrad: "Musste 80 Seiten lernen"

Im Laufe der Jahrzehnte hat sich das Formel-1-Lenkrad zu einer Art Minicomputer entwickelt, für dessen Bedienung es einiges zu lernen gilt, weiß Charles Leclerc

(Motorsport-Total.com) -

Um zu erahnen, wie komplex moderne Formel-1-Autos sind, genügt ein Blick auf die Lenkräder der Boliden. Die Vielzahl an Knöpfen, Wählscheiben und Bedienelementen, die sich auf kleinstem Raum aneinanderreihen, bringt selbst manchen erfahrenen Piloten an seine Grenze, von Neueinsteigern mal ganz zu schweigen.

Foto zur News: Leclerc über Formel-1-Lenkrad: "Musste 80 Seiten lernen"

Im Formel-1-Cockpit wird mit dem Lenkrad längst nicht mehr nur gelenkt Zoom Download

Im Rahmen der "Autosport International Show" darauf angesprochen, gab jüngst auch Ferrari-Pilot Charles Leclerc zu, wie viel Mühe es ihm vor seiner ersten Saison im Grand-Prix-Rennsport gekostet habe, sich mit der Bedienung des Lenkrads voll und ganz zurechtzufinden. Mit einer Sache quälte er sich dabei ganz besonders.

"Ich hatte ein Buch von etwa 70 oder 80 Seiten, als ich in der Formel 1 ankam, das ich lernen musste. Aber ich bin sehr schlecht darin, Dinge zu lernen", erklärte er. "Also lernte ich im Grunde genommen mehr am Simulator, und zwar Stunden und Stunden."

So habe Leclerc die Theorie besser verinnerlichen können: "Es fühlt sich dann natürlicher an, denn was auf dem Lenkrad steht, sind Dinge, die man während der Qualifikationsrunde oder während des Rennens benutzt und die der Leistung sehr helfen. Also muss man diese Dinge kennen." Mittlerweile hat er seine Hausaufgaben erledigt.

Für einen Formel-1-Rennwagen gibt es viele Extras, die für Ihren PKW auf dieser Seite zu finden sind.

Wer übrigens glaubt, dass der Ferrari-Pilot mit demselben Lenkrad fährt wie Teamkollege Sebastian Vettel, der irrt. Die meisten Fahrer lassen sich ihr Lenkrad nach persönlichen Vorlieben maßschneidern. So bedient Leclerc den Kupplungshebel auf der rechten Seite, während Vettel ihn links hat, um nur einen Unterschied zu nennen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Technik
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams

Foto zur News: Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey
Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com