• 25. November 2019 · 14:31 Uhr

Wie Lewis Hamilton mit Tod im Rennsport umgeht

Schon als Achtjähriger wurde Lewis Hamilton im Motorsport erstmals mit dem Tod konfrontiert: Der Formel-1-Weltmeister erklärt, wie er mit diesem Thema umgeht

(Motorsport-Total.com) - "Wer denkt, dass das, was wir tun, sicher ist, der irrt sich gewaltig." Diese Aussage stammt von Lewis Hamilton. Er hat sie geäußert, nachdem er vom tödlichen Unfall des Formel-2-Fahrers Anthoine Hubert in Spa erfahren hatte. Doch dieser Unfalltod war nicht der erste, den Hamilton in seiner Karriere miterlebt hat.

Foto zur News: Wie Lewis Hamilton mit Tod im Rennsport umgeht

Formel-1-Weltmeister Hamilton erklärt, wie er zum Thema Tod im Rennsport steht Zoom Download

Im Gespräch mit 'BBC' kommen bei Hamilton Erinnerungen hoch, an ein Kartrennen im englischen Kimbolton etwas nordwestlich von Cambridge. "Ich war damals [neun] Jahre alt, als ich dort gewonnen habe", sagt Hamilton. Das war 1994. Und bei dieser Veranstaltung verunglückte ein Mitstreiter tödlich.

"Daniel Spence starb", meint Hamilton. Er selbst habe den Crash aus dem Augenwinkel gesehen. "Ich wusste sofort, dass es ein schlimmer Unfall war. Für mich als Kind war das dramatisch. Es war das erste Mal, dass ich mitbekam, wie jemand starb. Da ging mir sehr vieles durch den Kopf."

Absolute Sicherheit ist Illusion

Und diese Gedanken kehrten zurück als Formel-2-Pilot Hubert am Vorabend des Belgien-Grand-Prix 2019 seinen Verletzungen erlag. Erneut machten Hamilton seine Gedanken zu schaffen, wie er sagt. "Ich weiß ja, wie es ist, in der Formel 2 zu sein und den Traum zu haben, es eines Tages bis nach ganz oben zu schaffen."

Ihm sei bewusst geworden, dass es die absolute Sicherheit im Formelsport nicht geben würde. "Und dann ist da noch die Frage, wie viel mehr du dir geben willst, wie viel mehr du willst? Es geht um die richtige Balance", sagt Hamilton und fügt hinzu: "Ich trete aber nicht an, weil ich antreten muss, sondern weil ich es liebe."


FIA: Das ist der neue Formel-1-Helm ab 2019!

Video wird geladen…

Die FIA hat einen neuen Helm-Prototypen vorgestellt, der ab 2019 zur Vorschrift in der Formel 1 werden soll. Weitere Formel-1-Videos

Er räumt jedoch einen Gewissenskonflikt ein: "Ich dachte [an diesem Abend] auch, dass ich mehr Zeit mit der Familie verbringen könnte. Dinge zu tun, auf die du zurückschauen kannst."

Keine Zweifel am Weitermachen

"Denn ich bin mir sicher: Wenn du nach deinem letzten Tag an der Himmelspforte stehst - ich mag den Gedanken der Himmelspforte - und auf dein Leben zurückblickst, dann sagst du sicher nie: Ich hätte gerne mehr Geld gehabt. Du wünscht dir immer mehr Zeit."

Ob er in all den Jahren je den Wunsch verspürt habe, nach einem schweren Unfall umgehend mit dem Motorsport aufzuhören? Hamilton verneint und sagt: "Ich hatte nie Zweifel am Weitermachen. Die Angst nahm nie Überhand. Das ein wichtiger Faktor für mich."


Fotostrecke: Interview Lewis Hamilton: "Immer als Außenseiter gefühlt"

Dabei hatte er schon in jungen Jahren auch anderes erlebt. "Damals, als dieser Junge starb, ich war [neun], da bekam es einer meiner besten Freunde mit der Angst und hörte mit dem Motorsport auf", meint Hamilton.

Er selbst fürchte sich nicht vor dem Rennfahren oder vor schweren Unfällen. "Ich sagte mir schon damals: Wenn ich je Angst bekommen sollte, dann weiß ich, dass mein Karriereende bevorsteht." Doch seine Karriere dauert nun schon über 25 Jahre an.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Welches Jubiläum feierte Sebastian Vettel beim Kanada GP 2018?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Formel1.de auf YouTube