• 11. Juli 2019 · 15:39 Uhr

Claire Williams: Männer schauen in Meetings über mich hinweg

Die stellvertretende Williams-Teamchefin Claire Williams schildert Situationen, in denen sie Diskriminierung aufgrund ihres Geschlechts erfahren musste

(Motorsport-Total.com) - Claire Williams ist die einzige Frau an der Spitze eines Formel-1-Teams. Die Britin leitet als stellvertretende Teamchefin des Williams-Rennstalls das operative Geschäft. Die Tochter von Teamgründer Frank Williams sieht sich dabei immer wieder mit Diskriminierung und Frauenverachtung konfrontiert.

Foto zur News: Claire Williams: Männer schauen in Meetings über mich hinweg

Claire Williams kämpft als einzige Frau an der Spitze eines Formel-1-Teams Zoom Download

Bei Treffen der Strategiegruppe, in der das Williams-Team ständiges Mitglied ist, wird der 42-Jährigen immer wieder bewusst, dass sie eine Einzelkämpferin im politischen Machtspiel ist. "In dieser Gruppe ist es hart für mich. Ich war zuletzt wieder bei einem Treffen dabei", erinnert sich Williams bei Nico Rosberg im Podcast "Beyond Victory".

"Ich war die einzige Frau und habe dann zu zählen begonnen, wie viele Männer dabei sind und es waren 32. Das ist an sich schon einschüchternd." Hinzukommt laut der Britin, dass die Teamverantwortlichen der Konkurrenten allesamt auf Wettkampf aus seien und selbstbewusst in die Diskussionen gehen.

Williams: "Wer ist hier eigentlich der Boss?"

"In diesem Fall finde ich es sehr schwierig, den Mund aufzumachen und mir Gehör zu verschaffen. Ich werde dann sehr nervös und atme tief ein. Aber ich bin dabei, weil ich das Beste für mein Team will. Und ich werde hart kämpfen", zeigt sich Williams als starke Teamchefin.

Ihr ist außerdem wichtig festzuhalten, dass die schwächelnden Leistungen ihres Teams nichts mit ihrem Auftreten auf dem politischen Parkett zu tun haben. "Es ist ja nicht so, dass Williams deshalb hinterherfährt, weil ich nicht mutig genug bin, in der Strategiegruppe zu sprechen. Ich sage etwas, wenn ich es muss."

Allerdings gibt Williams zu, dass sie nicht in solchen Besprechungen nur des Sprechens halber das Wort ergreift. Die Britin hört lieber zu und stellt ihren Standpunkt klar, wenn sie danach gefragt wird. Generell erfahre sie Diskriminierung aber eher nicht in solchen offiziellen Meetings, sondern in beliebigen Situationen im Alltag.


Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von Williams

"Es geht eher um Individuen. Es ist nicht fair, alle in einen Topf zu werfen", stellt sie klar. Als Teamchefin sind ihr dennoch bereits einige diskriminierende Situationen widerfahren. "Zum Beispiel saß ich mit unserem Geschäftsführer an einem Tisch und alle Fragen wurden direkt an ihn gerichtet, vor allem wenn es um die Fahrer ging."

"Und ich denke mir dann: 'Wartet mal! Wer ist hier der Boss? Warum wird hier nicht mit mir gesprochen?' Die wissen genau, dass mein Namensschild an der Tür hängt", ärgert sich Williams. Ihre Erklärung für ein solches Verhalten? Die ureigenen Verhaltensmuster des Menschen, die seit vielen Generationen und seit tausenden von Jahren existieren.

"Wir müssen noch viel Arbeit reinstecken, um das zu ändern - dass genauso Frauen am Tisch sitzen und der Boss sein können, daher muss man ihr auch Respekt entgegenbringen und sie ansprechen", fordert die Williams-Teamchefin ein Umdenken in der Gesellschaft.

Williams "angefressen" über Rennfahrer-Vater

Dass ein solch ignorantes Verhalten auch Folgen haben kann, wird in einem anderen Beispiel deutlich. Ein Vater wollte seinem Sohn ein Cockpit bei Williams verschaffen. In der Besprechung mit Williams und Mike O'Driscoll, Geschäftsführer der Williams-Gruppe, sprach der Vater erneut nur den Mann am Tisch an.

"Der Fahrer hat den Sitz dann nicht bekommen, weil ich so angefressen war, dass er es nicht für wichtig erachtet hat, mit mir zu sprechen", so Williams. "Und da ging es nur darum, weil ich eine Frau bin. Ich kann das riechen und ich toleriere so etwas nicht."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube