• 29. Juni 2013 · 09:55 Uhr

Schweigeminute für verstorbenen Streckenarbeiter

Die Formel 1 gedenkt Mark Robinson, der beim Grand Prix von Kanada auf tragische Weise ums Leben gekommen ist - Esteban Gutierrez tief betroffen

(Motorsport-Total.com) - Am Freitagabend wurde in Silverstone eine Schweigeminute für Mark Robinson, den in Kanada verstorbenen Streckenarbeiter, abgehalten. Auf die Schweigeminute folgte ein spontaner Applaus. Anwesend waren neben den Streckenposten des britischen Traditionskurses auch Fahrer und Teamverantwortliche sowie sogar FIA-Präsident Jean Todt.

Foto zur News: Schweigeminute für verstorbenen Streckenarbeiter

Zur Schweigeminute erschienen Fahrer, Teamchefs und viele Streckenposten Zoom Download

Besonders betroffen ist Esteban Gutierrez, denn nach seinem Unfall in Montreal kam es zu der tragischen Situation, bei der Robinson ums Leben kam. Der Streckenarbeiter ließ bei der Bergung des Autos sein Funkgerät fallen, bückte sich, um es wieder aufzuheben, stolperte dabei - und wurde vom Kranfahrzeug überrollt. Obwohl sofort Sanitäter zur Stelle waren, konnte sein Leben nicht mehr gerettet werden.

"Als ich davon gehört habe, war es eine große Überraschung und alles andere als ein gutes Gefühl", erinnert sich Gutierrez, der zunächst gar nicht mitbekommen hatte, was passiert war. "Es ist schwierig zu begreifen, denn es war eine Situation, die niemand kontrollieren konnte. Wir Fahrer schätzen die Arbeit aller in der Formel 1 involvierten Personen sehr. In diesem Fall hat es jemanden getroffen, der aus seiner Liebe zum Rennsport an der Strecke war."

"Dass uns solche Leute helfen, großartige Events auf die Beine zu stellen, ist bewundernswert. Der Rennsport ist gefährlich und wir alle setzten uns dieser Gefahr aus. Ich drücke der Familie des Verunglückten mein tiefes Beileid aus. Wir müssen weiterhin sicherstellen, dass wir die Formel 1 in sämtlichen Bereichen sicherer machen", erklärt der Sauber-Pilot.

Zuletzt hatte es in der Formel 1 mehr als zehn Jahre lang keinen Toten gegeben. Der letzte Fahrer, der in der Königsklasse ums Leben gekommen ist, war Ayrton Senna beim Grand Prix in Imola 1994. 2001 forderte der Grand-Prix-Sport in Melbourne beziehungsweise Monza das Leben von zwei Streckenposten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube