• 11. Oktober 2011 · 09:28 Uhr

Red Bull: Formel-1-Höhenrekord im Himalaya-Gebiet

Im Schatten von Sebastian Vettels Titelgewinn sorgte Red Bull auf dem Khardung-Pass für einen neuen Höhenrekord - Bei minus elf Grad lief der Motor heiß

(Motorsport-Total.com) - Red Bull hat mit der Titelverteidigung durch Sebastian Vettel offenbar nicht genug. Der österreichische Rennstall aus Milton Keynes trieb es gestern im wahrsten Sinne des Wortes an die Spitze: Als erster Formel-1-Rennstall stellte man sich einem Showrun auf dem höchsten Punkt mit dem Auto erreichbaren Punkt der Erde, dem Khardung La. Dabei handelt es sich um einen Gebirgspass im Nordwesen Indiens im Himalaya-Gebiet.

Foto zur News: Red Bull: Formel-1-Höhenrekord im Himalaya-Gebiet

Neel Jani und Red Bull sind für außergewöhnliche Showruns bekannt Zoom Download

Auf 5.602 Metern Seehöhe ist die Luft bekanntlich besonders dünn, was für Mensch und Maschine eine besondere Herausforderung darstellt. "Die Vorbereitungen benötigten ein Jahr Planung, über 3.000 Mannstunden - die Kosten beliefen sich auf 200.000 US-Dollar (umgerechnet 147.700 Euro)", erklärt Anthony Ward, der die Red-Bull-Marketing-Aktion organisierte, gegenüber 'Hindustan Times'.

Am Steuer des Red-Bull-Boliden saß der Schweizer Neel Jani, der ebenfalls schon einfachere Show-Runs absolvierte. "Es war so uneben. Abgesehen von einem Abschnitt ging es immer bergauf, die Kurven waren sehr eng und scharf. Ich musste Spaß haben und gleichzeitig darauf achten, dass alles sicher ist", so der A1GP-Meister 2007 gegenüber 'Hindustan Times'.

Dabei hatte Jani schlecht geschlafen, wie er bestätigt. "Ich war so dehydriert", erklärt er, warum er drei Stunden lang in den frühen Morgenstunden Schüttelfrost hatte. "Ich musste sehr viel trinken, bevor ich mich wieder hinlegen konnte. Zu diesem Zeitpunkt war ich nicht sicher, ob ich weiterfahren kann." Doch Red Bull stellte den Formel-1-Höhenrekord auf, auch wenn es an der Spitze des Khardung-Passes minus elf Grad hatte. Dort verbrachte man drei Stunden - ein Schneegestöber sorgte für die passende Atmosphäre.

Doch was muss man tun, damit ein Formel-1-Auto der ungewohnten Umgebung gewachsen ist? "Der Bodenabstand wurde vergrößert", verrät Tony Burrows, der für das Teammanagement verantwortlich zeichnet, gegenüber 'Hindustan Times'. "Wir haben auch die Aufhängung für die unebenen Straßen modifiziert."

Ein Kuriosum ist, dass die Kühlung des Motors im Vordergrund stand - trotz der Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Das liegt daran, dass der Fahrtwind bei einer Durchschnitts-Geschwindigkeit von ungefähr 50 km/h und Spitzen im Bereich von 125 km/h nicht die in der Formel 1 erwünschte Kühlung bringt. "Wir haben Ventilatoren an den Kühlern angebracht. Dahinter gaben wir einen Behälter mit Trockeneis", bediente man sich eines Tricks. Dennoch sank die Temperatur des Boliden nicht unter 70 Grad. "Das war das schwierigste", so Burrows.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern
WEC - WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht

Foto zur News: NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
NASCAR - NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
Anzeige motor1.com