• 01. April 2013 · 14:41 Uhr

"Zuschauerunfreundlich": FIA verbietet Vettels Helmdesigns

Die FIA verbietet durch die Direktiven 73a und 73b ab sofort wechselnde und ähnliche Helmdesigns - Sebastian Vettels letzter Design-Helm bereits beim China-GP?

(Motorsport-Total.com) - Bei einem außerordentlichen Meeting am Samstag hat die FIA umfangreiche Änderungen bezüglich des Helmdesigns der Formel-1-Piloten beschlossen. Die 'Motorsport-Total.com' exklusiv vorliegenden Beschlussfassungsentwürfe der neuen Direktiven 73a und 73b sehen vor, dass jeder Fahrer ab sofort nur ein Helmdesign pro Saison verwenden darf und sich dieses "in hohem Maße" vom Helmdesign des Teamkollegen unterscheiden muss. Die offizielle Bekanntgabe der neuen Regelung soll im Laufe des Tages erfolgen.

Foto zur News: "Zuschauerunfreundlich": FIA verbietet Vettels Helmdesigns

Schon beim nächsten Grand Prix muss sich Vettel auf ein Helmdesign festlegen Zoom Download

Insbesondere für Sebastian Vettel dürften dies schlechte Nachrichten sein: Der Heppenheimer wechselt seit seiner Zeit im Kart regelmäßig die Gestaltung seines Helms. In der Formel 1 landete jedes Design, mit dem Vettel einen Sieg einfuhr, bisher in der Vitrine der "Vettel-Helmet-Art-Collection". Durch die neue Regelung ist damit nun offenbar Schluss. Da die Regelung ab sofort gilt, muss Vettel schon beim nächsten Grand Prix in China mit einem für den Rest der Saison gleichbleibenden Design antreten. Ob sich Vettel für ein ganz neues Design entscheiden oder auf ein altes zurückgreifen wird, steht noch nicht fest.

Teil b der Direktive 73 bringt auch Mercedes, Lotus und Toro Rosso in Schwierigkeiten. Ob sich die Helme von Nico Rosberg und Lewis Hamilton nämlich "in hohem Maße" unterscheiden, ist umstritten. Nico Rosberg tritt mit einer helleren Gelb-Nuance als Lewis Hamilton an, Kimi Räikkönens und Romain Grosjeans Helme sehen sich zumindest von vorne sehr ähnlich. Auch bei Jean-Eric Vergne und Daniel Ricciardo müssen Kommentatoren und Zuschauer genau hinschauen. Für alle drei Teams gilt: Eine Unterscheidung der Fahrer ist auf dem ersten Blick für viele Beobachter schwierig.

Was steckt hinter den Anweisungen der FIA?

Foto zur News: "Zuschauerunfreundlich": FIA verbietet Vettels Helmdesigns

Kaum unterscheidbar? Lewis Hamilton und Nico Rosberg Zoom Download

Im Vorwort der Beschlussfassung der Direktiven 73a und 73b heißt es unter anderem: "Im Rahmen der ersten Rennen der FIA Formula One Championship gab es wiederholt Beschwerden bei den Veranstaltern und Medienvertretern, dass die Piloten auf der Strecke nur unzureichend voneinander unterscheidbar waren. In einer außerordentlichen Sitzung am Samstag hat die Kommission deshalb beschlossen, diesen zuschauerunfreundlichen Zustand zum nächsten Grand Prix zu beenden."

Unter Punkt 1.5 - "Ausgestaltung" - des Anhang L 2013 des International Sporting Code der FIA heißt es nun: "Die Gestaltung des Helmes eines Fahrers darf sich zum Zwecke der Erkennbarkeit während der Saison nicht ändern. Das Aufbringen von Aufklebern und Abziehbildern ist davon ausgenommen. Die Gestaltung des Helmes muss sich zum Zwecke der Erkennbarkeit von der Gestaltung des Helmes des zweiten Fahrers im Team in hohem Maße unterscheiden."

FIA hat auch bei Gestaltung letztes Wort

Ob wirklich nur das Wohl des Zuschauers im Vordergrund dieser Regelung stand, darf allerdings bezweifelt werden. Insider sprechen vor allem von einem Entgegenkommen gegenüber den Fahrer-Sponsoren. Die persönlichen Sponsoren der Piloten seien darauf angewiesen, dass die Zuschauer den jeweils unterstützten Fahrer leicht auf der Strecke identifizieren könnten. Fehler in der Markenkommunkation aufgrund von Irrtümern kosteten immer Geld um würfen Fragen auf.

Foto zur News: "Zuschauerunfreundlich": FIA verbietet Vettels Helmdesigns

Das Helmdesign von Damon Hill war - wie das seines Vaters - unverkennbar Zoom Download

Dass die FIA beim Thema Lackierung grundsätzlich mitreden will, ist indes nicht neu: Lewis Hamilton musste die Abkürzung "H.A.M." im Bereich des Hinterkopf seines Helms beim US-Grand Prix im vergangenen Jahr überkleben. Bereits 1999 verbot sie dem damals neu eingestiegenen Team BAR, mit zwei unterschiedlich lackierten Autos an den Start zu gehen. Der Grund war damals das genaue Gegenteil zu den heute veröffentlichten Bestimmungen: Die Autos eines Teams sollten einheitlich auftreten.

Mit seiner Philosophie des Helmdesign-Wechsels stellte sich Vettel von Anfang an gegen die traditionelle Funktion des Helms als Erkennungsmerkmal der Piloten. Beispiele sind der gelbe Helm von Ayrton Senna, Alain Prosts blau-weißes Muster oder die Ruderblätter auf dunklem Grund von Graham und Damon Hill. Aber auch im aktuellen Fahrerfeld vertreten die meisten Piloten die traditionelle Ansicht, dass ein Helmdesign eine Fahrerkarriere prägen sollte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown