Russell kritisiert Fahrstandards: "Wie ein Rasenmäher-Rennen"
George Russell kritisiert nach Mexiko-GP die Rennstandards der Formel 1 und spricht von "Rasenmäher-Rennen": Erste Runde kostete ihn wertvolle Positionen
(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Fahrer George Russell hat die Rennstandards beim Großen Preis von Mexiko scharf kritisiert und die Ereignisse der ersten Runde als "Rasenmäher-Rennen" bezeichnet. Der Mercedes-Pilot fühlte sich durch die Vorfälle auf der Strecke benachteiligt, die ihm wertvolle Positionen gekostet haben könnten.
In der ersten Kurve kam es zu einem engen Duell um die Führung: Polesetter Lando Norris fuhr neben Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Max Verstappen in die Bremszone. Während Norris und Hamilton auf der Strecke blieben, schnitten Leclerc und Verstappen Kurve 2 ab und kamen auf den Positionen eins und drei wieder auf die Strecke zurück.
Hamilton eroberte in Kurve 5 die dritte Position von Verstappen zurück, konnte jedoch nicht an Leclerc vorbeigehen. Russell, der an Kurve 1 eine vorsichtige Innenlinie wählte, sah, wie seine Konkurrenten die Strecke verlassen und vor ihm wieder auf die Strecke zurückkehrten. Über diese Situation zeigte sich der Brite verärgert.
Kurve 1 sorgt in Mexiko regelmäßig für Chaos
"Ich verstehe nicht, wie drei Fahrer die erste Kurve abschneiden können und einfach in der Position bleiben, in der sie hineingefahren sind", sagte Russell gegenüber Sky Sports F1. "Es ist, als könnte man alles riskieren, und wenn etwas schiefgeht, hat man einfach eine Art Freifahrtschein."
Auf die Frage nach einer mangelnden Konsistenz bei den Rennkommissaren antwortete Russell: "Das hält mich auf der Strecke zurück. Wenn es diesen Freifahrtschein gibt... Wenn es Kies gäbe, würde niemand mehr dort sein. Wir haben das fast jedes Jahr hier gesehen. Letztes Jahr war es Carlos Sainz, davor Charles, vor zehn Jahren Lewis. Das ist wie ein Rasenmäher-Rennen. Es muss sich etwas ändern."
Russell erklärte weiter: "Leclerc hat überhaupt keinen Versuch unternommen, auf der Strecke zu bleiben. Verstappen hat offensichtlich volles Risiko genommen, ist gescheitert, konnte aber an seiner Position bleiben. Die Fahrer, die es richtig gemacht haben, kamen am schlechtesten davon."
Russell fühlt sich um Platz auf dem Podium gebracht
In Runde sechs griff Verstappen Hamilton an Kurve 1 innen an, wobei der Ferrari-Fahrer außen verteidigte, obwohl er dabei die Strecke verließ. In Kurve 2 schnitt Verstappen erneut die Strecke ab und kam vorne wieder zurück.
Hamilton konnte ihn auf dem Weg zu Kurve 4 einholen, während Russell dicht hinter ihm lag und auf eine Gelegenheit wartete. Hamilton blockierte beim Anbremsen und fuhr über das Gras ohne den vorgeschriebenen Auslaufbereich zu nutzen, was ihm eine Zehn-Sekunden-Strafe einbrachte.
"Als Max und Lewis zusammenkamen, erhielt Lewis die Strafe zu Recht, aber Max war auch neben der Strecke, kam an der falschen Stelle zurück, zur falschen Zeit für mich, und ich habe drei Positionen verloren", erklärte Russell gegenüber Sky. "Das hat mich sehr frustriert, aber alles begann in Runde eins."
Russell ist der Ansicht, dass Verstappen ebenfalls bestraft hätte werden müssen. Am Ende standen Norris, Leclerc und Verstappen auf dem Podium. Hamilton wurde nach der Strafe Achter, während Russell als Siebter hinter seinem Teamkollegen Andrea Kimi Antonelli ins Ziel kam.
- Motorrad
KTMs neuer Eigentümer Bajaj plant 50 Prozent Kürzungen im Motorsport - Formel 1
Felipe Massas WM-Prozess gestartet: Entscheidung noch diese Woche? - DTM
"Frankenstein-Auto" von Mercedes-AMG: Erste Testbilder des GT3-Nachfolgers? - Motorrad
Erster Verstoß gegen neue MotoGP-Regel: Geldstrafe für Pedro Acosta
"Wenn ich nach der ersten Kurve Dritter gewesen wäre, hatte ich auch im Ziel auf Platz drei gestanden. Das ist die Geschichte der Saison", kommentierte Russell.



