• 21. August 2025 · 17:08 Uhr

Martin Donnelly: Das sagt er zu seinem Unfall in Brad Pitts F1-Film

Der Unfall von Sonny Hayes im neuen F1-Film hat einen realen Hintergrund: Das sagt Martin Donnelly über die Nutzung seines eigenen Schicksals

(Motorsport-Total.com) - Fast alles im neuen Formel-1-Film ist frei erfunden - es ist schließlich auch ein Spielfilm und keine Dokumentation. Brad Pitt als gealterter Rennfahrer Sonny Hayes, die Hollywood-gerechte Rivalität, die dramatische Rückkehr ins Cockpit - alles Fiktion.

Foto zur News: Martin Donnelly: Das sagt er zu seinem Unfall in Brad Pitts F1-Film

Der Unfall von Martin Donnelly kommt im neuen F1-Film vor Zoom Download

Doch ein Detail ist erschreckend wahr: die Szene, in der Hayes nach einem unfassbaren Crash leblos im Cockpit hängt und die seine Formel-1-Karriere für viele Jahre auf Eis legt und ihn noch immer verfolgt.

Sie zeigt keine Fantasie, sondern nimmt sich die Realität zum Vorbild: jenen Moment im Herbst 1990, als der Brite Martin Donnelly in Jerez bei über 250 km/h in die Leitplanken krachte und dem Tod näher war als dem Leben.

1990 absolvierte der damals 26-Jährige bei Lotus seine erste Formel-1-Saison - im Film auch über die Farben von Sonny Hayes' damaligem Team 1:1 nachempfunden. Doch seine Karriere sollte jäh enden: im Training zum Großen Preis von Spanien. Eine gebrochene Aufhängung schickte Donnelly mit Vollspeed in die Leitplanke - und sorgte für Bilder, die in der Formel 1 unvergessen sind.

Die Aufnahmen gingen um die Welt: Donnelly, der neben seinem zerstörten Auto mitten auf der Fahrbahn liegt, während die Konkurrenten vorbeirauschen.

Foto zur News: Martin Donnelly: Das sagt er zu seinem Unfall in Brad Pitts F1-Film

Martin Donnelly gab sein Einverständnis für die Szene Zoom Download

30 Jahre später flimmern sie jetzt wieder über die Kinoleinwand, nämlich als Hintergrundgeschichte von Sonny Hayes. Lewis Hamilton und die Produzenten des Films hatten zuvor in den Archiven gewühlt, um eine Story für den Hauptcharakter von Brad Pitt zu finden - und stießen auf den Unfall von Donnelly.

Hamilton selbst rief den Briten sogar an, um nach seiner Erlaubnis zu fragen, wie er gegenüber CNN erzählt: "Ich dachte, das wäre so ein Werbeanruf für Heizungen oder Doppelverglasung", lacht er. Doch der heute 61-Jährige hatte nichts dagegen.

"Reality-Check" beim Dreh des Films

Allerdings wurde der Ex-Pilot bei den Dreharbeiten noch einmal mit seinem schlimmsten Erlebnis konfrontiert, an das er laut eigener Aussage gar keine Erinnerung hat.

Der Regisseur ließ den Crash mehrfach nachstellen. "Sie haben eine Puppe im gelben Overall und mit Helm bestimmt 15-mal aus dem Auto fliegen lassen, und überall klickten Kameras", so Donnelly. "Dann fiel sie zu Boden und wurde hinterhergeschleift. Für mich war das ein Reality-Check, denn so hatte ich es selbst nie gesehen."

Die Szenen wurden am Ende jedoch nicht in den Film geschnitten - wohl auch, weil nichts die Intensität der echten TV-Bilder übertreffen konnte, die Donnelly nach eigener Aussage erst bei der Kinovorführung sah.

Und während Sonny Hayes nach einer jahrelangen Auszeit wieder in ein Formel-1-Cockpit zurückkehren konnte, war die Karriere von Donnelly mit dem Unfall auf einen Schlag beendet.

Donnelly war bewusstlos, hatte seine Zunge verschluckt, zahlreiche Knochenbrüche erlitten - unter anderem beide Beine - und seine inneren Organe waren so stark geschädigt, dass er wochenlang an ein Beatmungsgerät und Dialyse angeschlossen war. Im Krankenhaus wurde ihm bereits die letzte Ölung verpasst.

Doch der Brite erholte sich wieder vollständig von den Verletzungen und absolvierte 1993 sogar eine Testfahrt für Jordan. Doch aufgrund der Schwere seiner Verletzungen und einiger Selbstzweifel sollte er kein Rennen in der Formel 1 mehr fahren - dafür aber in anderen kleineren Serien.

Donnelly: Habe kein Recht mich zu beschweren

Heute ist der Name Martin Donnelly natürlich mit seinem Unfall verknüpft. "Dafür bin ich jetzt bekannt", sagt er wehmütig. "Und meine Freunde damals - Damon Hill, Johnny Herbert, Eddie Irvine, David Coulthard - sind alle sehr erfolgreich und sehr reich geworden. Warum habe ich diese Chance nicht bekommen? Denn als wir Teamkollegen waren, habe ich ihnen allen den Hintern versohlt!"

"Ich glaube fest, dass ich locker Weltmeister hätte werden können", sagt er, doch mit Blick auf das Schicksal anderer begnügt er sich dann doch damit, überhaupt noch am Leben zu sein. Andere hatten nicht so viel Glück wie er.


Jerez 1990: Martin Donnellys Horrorcrash

"Mein Freund Senna ist tot. Er hatte Millionen auf dem Konto, war dreimaliger Weltmeister - aber mit wem konnte er das teilen?", sagt er.

"Sein Tod am 1. Mai 1994 war für mich der endgültige Schlusspunkt. Ich sagte mir: 'Hey Martin, schau dich um: Du bist noch immer im Fahrerlager, immer noch im Sport, den du liebst. Du hast kein Recht, dich zu beschweren.'"

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1

Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1

Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs