• 05. August 2025 · 19:03 Uhr

Aston Martin: Enrico Cardile nimmt endlich Arbeit als Technikchef auf

Nach einem langen Rechtsstreit mit Ferrari hat Enrico Cardile seine Tätigkeit als CTO bei Aston Martin offiziell aufgenommen - Weiterer Schritt Richtung 2026

(Motorsport-Total.com) - Aston Martin kann einen weiteren Meilenstein in seinem Umbau vermelden, in dessen Zuge das Team an die absolut Spitze der Formel 1 stoßen will: Enrico Cardile, früher Technikdirektor bei Ferrari, hat offiziell seine Arbeit als Chief Technical Officer (CTO) aufgenommen. Damit endet eine monatelange Hängepartie, die sogar vor Gericht ging. (Drei Szenarien, was Cardile bei Aston Martin bewirken kann)

Foto zur News: Aston Martin: Enrico Cardile nimmt endlich Arbeit als Technikchef auf

Das war kontrovers: Enrico Cardile wechselte von Ferrari zu Aston Martin Zoom Download

Cardile war bereits im Juli 2024 als prominente Verstärkung für das Technikteam des Rennstalls aus Silverstone angekündigt worden. Doch Ferrari bestand auf die Einhaltung einer vollen einjährigen Freistellungs-Phase. Die Scuderia zog sogar vor Gericht, weil sie dem Italiener vorwarf, gegen seine Wettbewerbsverbotsklausel verstoßen zu haben.

Im April 2025 gab das Gericht in Modena Ferrari recht. Aston Martin musste den Arbeitsbeginn seines neuen Technikchefs daraufhin weiter verschieben. Erst jetzt, nach Abschluss aller juristischen Verfahren, darf Cardile seine neue Rolle antreten.

Am Montag bestätigte das Team offiziell: "Wir freuen uns, dass eine Einigung erzielt wurde und Enrico nun mit dem Team voranschreiten kann - als Chief Technical Officer, mit Blick auf 2026 und darüber hinaus", heißt es in einem Statement.

Cardile wird in seiner Rolle das gesamte technische Konzept und die Fahrzeugentwicklung verantworten. Er arbeitet dabei Seite an Seite mit Design-Guru Adrian Newey, der bereits im April als Managing Technical Partner bei Aston Martin begonnen hat.

Ursprünglich sollte Cardile unter dem bisherigen Technikdirektor Dan Fallows arbeiten. Doch dieser wurde noch 2024 von seinen Aufgaben entbunden und verließ den Hersteller im Frühjahr.


Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.

Mit der Verpflichtung von Newey und Cardile sowie der Rückkehr von Andy Cowell als Teamchef und CEO hat Aston Martin ein hochkarätiges Führungstrio an der Spitze seines technischen Projekts installiert. Die Ambitionen für die Saison 2026, wenn neue Motoren- und Aerodynamikregeln in Kraft treten, sind damit klar definiert: Der Angriff auf die Spitze ist eröffnet.

Enrico Cardile studierte bis 2002 Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Pisa. Seine Karriere bei Ferrari begann er 2005 zunächst nicht in der Formel 1, sondern in der GT-Abteilung des Konzerns. Dort arbeitete er unter anderem an Aerodynamikprojekten für die Straßensportwagen von Ferrari.

Erst 2016 wechselte der heute 50-Jährige in die Formel-1-Abteilung in Maranello, wo er sich schnell einen Namen machte. Ab 2019 verantwortete er als Leiter der Aerodynamik die Entwicklung der Rennwagen, bevor er 2021 zum Technischen Direktor aufstieg. In dieser Rolle war er maßgeblich an der Konzeption der Fahrzeuge der neuen Ground-Effect-Ära ab 2022 beteiligt.

Nach fast zwei Jahrzehnten im Dienst von Ferrari entschied sich Cardile 2024 für einen Wechsel zu Aston Martin.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel-1-Quiz

Wie nannte Sebastian Vettel 2008 sein Formel-1-Auto?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern
WEC - WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht

Foto zur News: NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
NASCAR - NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
Formel1.de auf YouTube