• 06. Mai 2025 · 15:09 Uhr

Williams-Nachwuchsprojekt: Das sind die jungen Talente!

Mit verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten setzt Williams sein Engagement fort, junge Talente frühzeitig zu fördern und auf vielfältige Weise auszubilden

(Motorsport-Total.com) - Setzt man sich mit Williams-Teamchef James Vowles zusammen, dauert es nie lange, bis das Gespräch auf eines seiner Herzensthemen kommt: die Förderung junger Talente. Sein Ziel ist es, ihnen sowohl in Grove als auch auf der großen Bühne der Formel 1 eine Heimat zu geben.

Foto zur News: Williams-Nachwuchsprojekt: Das sind die jungen Talente!

Der Williams-Nachwuchs vor der Teamzentrale in Grove Zoom Download

Durch die verschiedenen Early-Careers-Programme verfolgt Williams dieses Ziel konsequent weiter.

Mit den stetigen Fortschritten auf der Strecke und einem teaminternen Rekord-Partnerschaftsvertrag mit Atlassian, der auch den kommerziellen Erfolg des Teams unterstreicht, möchte Williams den aktuellen Schwung nutzen, um junge Talente zu gewinnen, die das Team langfristig nach vorne bringen können.

Dafür hat der Traditionsrennstall mehrere Nachwuchsprogramme ins Leben gerufen, darunter die Komatsu/Williams-Engineering-Academy sowie Ausbildungsplätze, Trainee-Programme und ein Schul-Outreach-Programm. Letzteres wird in diesem Jahr 10.000 Kinder kostenlos nach Grove bringen, um sie frühzeitig mit Berufen in Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Technologie (MINT) vertraut zu machen.

Motorsport.com sprach mit drei Mitgliedern verschiedener Programme, um herauszufinden, wie sie ihren Weg zu Williams gefunden haben und welche Aufgaben sie heute im Team übernehmen.

Aaliyah Ascroft: Graduate Design Engineer, Mechanik

Aaliyah ist als Mechanical Design Engineer bei Williams tätig. Zuvor absolvierte sie ein Praktikum im Front-of-Vehicle-Team, wo sie an der Konstruktion und Betreuung des FW45 für die Formel-1-Saison 2023 beteiligt war. Nach ihrem Studienabschluss kehrte sie als Trainee zurück.

Ihr Maschinenbaustudium (BEng) absolvierte sie an der Universität Glasgow, wo sie zudem Leiterin des Powertrain-Teams beim Formula-Student-Projekt UGRacing war. Unter ihrer Mitwirkung gewann das Team den nationalen Wettbewerb.

Aaliyah, wie verlief dein Bildungsweg vor Williams?
"Ich bin derzeit im Graduate-Programm, habe aber vor zwei Jahren als Praktikantin angefangen. Jetzt arbeite ich im Bereich Fahrwerk, Lenkung und Bremsen."

Foto zur News: Williams-Nachwuchsprojekt: Das sind die jungen Talente!

Aaliyah Ascroft, Williams Zoom Download

"Meine A-Levels umfassten Geografie, Mathematik, Physik und zusätzlich ein AS-Level in weiterführender Mathematik. Danach studierte ich Maschinenbau an der Universität Glasgow. Da das Studium sehr theoretisch war, wollte ich unbedingt praktische Erfahrung sammeln."

"Die Bewerbung bei Williams war eher eine spontane Idee - ich hätte nie gedacht, dass ich die Stelle bekomme."

Hilft das Engagement von Williams in der Nachwuchsförderung dem Team?
"Absolut. Viele meiner Kollegen kommen selbst aus dem Early-Careers-Programm. Sie wissen, wie wichtig Unterstützung ist, weil sie den gleichen Weg gegangen sind. Das erleichtert den Einstieg enorm."

"Viele in meinem Team waren früher ebenfalls Praktikanten. So lernt man schnell die Arbeitsweise bei Williams und die speziellen Anforderungen der Formel 1 kennen."

Was war bisher dein persönliches Highlight?
"Definitiv der Moment, als ich zum ersten Mal Bauteile am Auto gesehen habe, an deren Entwicklung ich beteiligt war. Auch die Teilnahme an Meetings mit der Geschäftsleitung und das positive Feedback waren große Momente."

"Mein erstes Projekt während des Praktikums war sehr umfangreich. Als es dann erfolgreich umgesetzt und produziert wurde, war das ein besonderer Stolz. Wenn dann sogar James Vowles in seinen E-Mails zu den Rennen explizit auf diese Teile verweist - das ist ein unvergessliches Gefühl."

Fleur Vermeulen: Praktikum, Aerodynamik
Fleur, 23, ist als Aerodynamik-Ingenieurin Praktikantin bei Williams. Sie hat ihren Bachelor of Science in Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Delft erworben und arbeitet aktuell an ihrem Master in Aerodynamik, den sie 2026 abschließen wird.

Foto zur News: Williams-Nachwuchsprojekt: Das sind die jungen Talente!

Fleur Vermeulen, Williams Zoom Download

2022 war sie Mitglied im Formula-Student-Team Delft, wo sie gemeinsam mit Kommilitonen ein eigenes Rennfahrzeug entwarf, baute und fuhr.

Fleur, was hat dich dazu bewegt, dich bei Williams zu bewerben?
"Das Praktikum zwischen den Studienjahren bietet unglaublich wertvolle Erfahrungen, die man an der Universität allein nicht sammeln kann."

"Williams legt großen Wert auf die Förderung junger Talente und hat eine familiäre Atmosphäre - das hat mich sehr angesprochen. Man bekommt nicht nur Einblick ins eigene Fachgebiet, sondern in viele Bereiche des Teams."

Hast du inzwischen realisiert, dass du wirklich hier bist?
"Anfangs hat es ein paar Monate gedauert, bis ich realisierte: 'Wow, ich bin tatsächlich hier.' Jetzt, nach acht Monaten, ist es immer noch ein großartiges Gefühl."

"Man erhält schnell Verantwortung, darf eigene Bauteile verbessern und hat nicht nur eine Beobachterrolle. Das war überraschend, aber auch sehr motivierend."

Was bedeutet es für dich, dass James Vowles diese Programme so leidenschaftlich unterstützt?
"Schon vor meiner Bewerbung hörte ich, wie stark er sich für die Nachwuchsförderung engagiert - mehr als viele andere Teamchefs. Jetzt, da ich hier bin, erlebe ich das täglich."

"Es gibt regelmäßige Treffen mit anderen Praktikanten, und Vowles nimmt sich die Zeit, vorbeizukommen, Reden zu halten und echtes Interesse an unserer Entwicklung zu zeigen. Es sind nicht nur schöne Worte - er lebt dieses Engagement tatsächlich."

Reece Gerring: Auszubildender, Elektronik
Reece ist Elektronik-Auszubildender bei Williams und spezialisiert auf Verkabelung, Tests und Kalibrierung fortschrittlicher elektronischer Systeme. Seine Begeisterung für Technik und Motorsport treibt ihn an, sich ständig weiterzuentwickeln.

Foto zur News: Williams-Nachwuchsprojekt: Das sind die jungen Talente!

Reece Gerring, Williams Zoom Download

Zuvor erwarb er am Cirencester College ein Diplom in Sport- und Aktivitätsentwicklung und arbeitete bei Screwfix, wo er umfassende Kenntnisse im Umgang mit Werkzeugen und technischer Ausrüstung sammelte.

Reece, was waren deine Ziele, als du dich beworben hast?
"Meine Ambitionen haben sich kaum geändert: Ich wollte und will immer noch beweisen, dass ich zur Formel 1 gehöre und mich unter den besten Ingenieuren der Welt etablieren."

Fiel es dir leichter, dich einzuleben, weil viele Kollegen einen ähnlichen Weg gegangen sind?
"Definitiv. In jeder Abteilung trifft man auf andere Auszubildende oder Trainees. Dieses Netzwerk gibt Sicherheit, und es ist immer jemand da, der einen Rat geben kann."

Hast du ein konkretes Karriereziel oder bist du offen für verschiedene Wege?
"Ich bin offen für unterschiedliche Wege, möchte mich aber in jedem Bereich nach oben arbeiten."

"Ich habe immer eine besondere Verbindung zu Williams gespürt, da mein Vater in den frühen 2000er-Jahren Teil des Testteams war."

Welchen Rat würdest du zukünftigen Teilnehmern geben?
"Man sollte die Chance, hier arbeiten zu dürfen, wirklich schätzen. Fähigkeiten und Ehrgeiz sind wichtig, um überhaupt hierher zu kommen. Aber wenn man erst einmal da ist, sollte man alles aufsaugen und von den erfahrenen Kollegen lernen."

Foto zur News: Williams-Nachwuchsprojekt: Das sind die jungen Talente!

Fleur Vermeulen, Aaliyah Ascroft und Reece Gerring Zoom Download

Haben sie sich von den Geschichten von Aaliyah, Fleur und Reece inspirieren lassen?

Die Bewerbungen für 2026 öffnen noch in diesem Jahr. Interessierte können sich bereits jetzt auf der neuen Karriereseite des Teams registrieren: https://careers.williamsf1.com/early-careers

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Foto zur News: Top 10: Die kürzesten Formel-1-Debüts seit 2000
Top 10: Die kürzesten Formel-1-Debüts seit 2000

Foto zur News: Miami: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Miami: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige InsideEVs