Diese Fahrer führten die WM an, wurden aber nie Formel-1-Weltmeister
Ein Blick in die Geschichte: Welche Fahrer in der Historie die Meisterschaft anführten, aber bis heute ohne Weltmeistertitel in der Formel 1 geblieben sind
(Motorsport-Total.com) - Manchmal reicht nur ein Rennen aus, um eine Formel-1-Weltmeisterschaft zu gewinnen. James Hunt führte in seiner Karriere nur nach einem einzigen Grand Prix die WM-Tabelle an - nach dem Saisonfinale 1976 in Fuji. Das reichte, um sich einen Platz in den Geschichtsbüchern der Königsklasse zu sichern.
Auch Sebastian Vettel lag 2010 nur nach dem Saisonfinale in Abu Dhabi an der Spitze - in einer Saison, in der die WM-Führung insgesamt neunmal gewechselt hat.
Aber es gibt auch die anderen Fahrer, die eine WM angeführt haben, sich aber nie als Weltmeister in die Historie der Formel 1 eintragen konnten. Vielen dürfte da vielleicht Felipe Massa in den Sinn kommen, der 2008 für wenige Sekunden im Grunde schon Weltmeister war, bevor Lewis Hamilton in der allerletzten Kurve der Saison noch die entscheidende Position gutmachte.
Was beim Blick in die Statistik dabei interessant ist: Massa führte in seiner Karriere die WM nur zweimal an. Selbst 2008 lag er nur nach dem achten Saisonlauf in Magny Cours an der Spitze, das zweite Mal erscheint recht zufällig nach dem dritten Saisonrennen 2010 - mit den Positionen zwei, drei und sieben.
Andere Fahrer wie Wolfgang von Trips 1961 oder Didier Pironi 1982 wurden von schweren Schicksalsschlägen um einen möglichen WM-Titel gebracht.
Und wie immer bietet die Formel-1-Historie allerhand Material für Kuriositäten - wie etwa die WM-Führung von Jean Behra 1956, der nach dem Saisonauftakt vorne liegt, obwohl er das Rennen in Argentinien nur als Zweiter beendet hatte.
Fotostrecke: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Lando Norris und Oscar Piastri: Mindestens einer von beiden wird am Saisonende ohne WM-Titel dastehen, obwohl jeder von ihnen 2025 die WM-Führung inne hatte. In dieser Fotostrecke zeigen wir euch die F1-Fahrer, die ebenfalls in Führung lagen, aber nie einen Titel holen konnten - in aufsteigender Reihenfolge von wenig zu viel Führungen. Fotostrecke
Doch weil sich Juan Manuel Fangio und Luigi Musso den Sieg mit einem Wagen geteilt hatten, mussten sie sich auch die Punkte teilen und lagen hinter Behra. Und weil sich Fangio auch beim zweiten Saisonlauf das Ergebnis teilen musste (dort sogar mit zwei unterschiedlichen Teamkollegen), hielt Behras ungewöhnliche Führung - obwohl Fangio in beiden Rennen vor ihm ins Ziel gekommen war.
In unserer Fotostrecke zeigen wir alle Formel-1-Fahrer, die in der Meisterschaft mal in Führung lagen, aber bis heute keinen Weltmeistertitel holen konnten (ausgeklammert die Nur-Indy-500-Starter in den 50ern, die ohnehin nirgendwo anders antraten).
Um das Ranking etwas spannender zu machen, beginnen wir dabei bei Fahrern, die nur bei einem einzigen Rennen in Führung lagen, und beenden dann die Fotostrecke bei der Nummer 1 mit den meisten WM-Führungen. Spoiler: Auch da ging der Titel erst im allerletzten Rennen an einen anderen Fahrer.
Übrigens: Schon jetzt steht fest, dass auch 2025 mindestens ein Fahrer in die Statistik aufgenommen werden wird. Denn mit Lando Norris und Oscar Piastri waren schon zwei Fahrer vorne, die noch nicht Weltmeister waren - und den Titel holen kann höchstens einer von ihnen.