• 17. März 2025 · 08:46 Uhr

Teamorder-Debatte: Warum McLaren Norris und Piastri einbremste

Warum Formel-1-Team McLaren gleich beim ersten Saisonrennen eine Stallregie ausgab und weshalb diese Teamorder bald wieder zurückgenommen wurde

(Motorsport-Total.com) - "Positionen halten!" Mit dieser Stallregie fror McLaren das Teamduell zwischen Lando Norris und Oscar Piastri zur Hälfte des Formel-1-Auftakts in Australien ein. Nun erklärt Teamchef Andrea Stella, weshalb er gleich beim ersten Rennen des Jahres eine Teamorder ausgab.

Foto zur News: Teamorder-Debatte: Warum McLaren Norris und Piastri einbremste

McLaren-Fahrer Lando Norris vor seinem Teamkollegen Oscar Piastri Zoom Download

Er verweist zunächst auf die Verkehrssituation ab Runde 29 auf der Strecke: Norris und Piastri auf den Plätzen eins und zwei seien auf zu überrundende Fahrzeuge aufgelaufen. "Unsere Autos lagen da dicht beieinander und die Bedingungen waren weiterhin schwierig. Die Intermediate-Reifen verloren bereits an Grip, während wir gleichzeitig neue Wettervorhersagen erhielten", meint Stella.

Diese "Kombination von Faktoren" veranlasste McLaren zur Stallregie. Oder wie es Stella formuliert: "Wir haben das interne Duell zwischen unseren Fahrern für eine kurze Zeit unterbunden."

Stallregie war temporär geplant

Er habe stets vorgehabt, die Teamorder nur begrenzt einzusetzen, sagt Stella. Nämlich "bis wir Klarheit hatten, wie es weitergehen würde, und was das für den Umgang mit den Reifen bedeutet. Sobald diese Faktoren geklärt und das Überholen der Überrundeten abgeschlossen waren, haben wir das Racing wieder freigegeben."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

War den Fahrern bewusst, dass die Teamorder nur von kurzer Dauer sein würde? Stella bejaht. "Die Fahrer wissen: Das ist unsere Vorgehensweise. Und wir wollen solche Situationen nicht unnötig in die Länge ziehen", erklärt der McLaren-Teamchef.

"Wir wussten nur zu dem Zeitpunkt nicht genau, wie lange dieser Zeitraum anhalten würde. Es hing von der Wettervorhersage ab."

McLaren hinterfragt sich selbst

Er habe den Funkverkehr zwischen Kommandostand und Cockpit im Nachgang zum Australien-Grand-Prix "noch einmal überprüft", sagt Stella. Fazit: "Die Fahrer wussten von der Stallregie und sie wurden auch informiert, als wir ihnen wieder erlaubt haben, frei zu fahren."

Das Thema Teamorder ist sensibel bei McLaren, weil der Rennstall aus Woking in England bereits im vergangenen Jahr mehrfach zu diesem taktischen Mittel gegriffen hat - häufig zugunsten von Norris, aber nicht immer: Piastri sicherte sich seinen ersten Grand-Prix-Sieg 2024 in Ungarn erst nach einem Platztausch mit Norris.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025
Die Formel-1-Fahrer 2025

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Jack Brabham für das Brabham-Team?

 
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen