• 14. März 2025 · 05:39 Uhr

Villeneuve: Darum ist Verstappen ein Albtraum für seine Teamkollegen

Max Verstappens Fahrstil stellt hohe Anforderungen an sein Auto und Teamkollegen - Jacques Villeneuve spricht über die Herausforderungen und Verstappens Zukunft

(Motorsport-Total.com) - Max Verstappen hat in den letzten Jahren nicht nur durch seine bemerkenswerte Leistung auf der Strecke, sondern auch durch den Abstand zu seinen Teamkollegen für Aufsehen gesorgt. Im Durchschnitt war der Niederländer etwa sechs Zehntel pro Runde schneller als seine Red-Bull-Teamkollegen Pierre Gasly, Alexander Albon und zuletzt Sergio Perez. Diese Diskrepanz macht es für das Team und die Teamkollegen nicht einfach, mitzuhalten.

Foto zur News: Villeneuve: Darum ist Verstappen ein Albtraum für seine Teamkollegen

Liam Lawson hat mit Max Verstappen die wohl schwerste Messlatte der Formel 1 neben sich Zoom Download

Jacques Villeneuve, der 1997 die Formel-1-Weltmeisterschaft gewann, hat gegenüber yaysweepstakes.com über die Auswirkungen von Verstappens Fahrstil gesprochen und die Schwierigkeiten, die seine Teamkollegen dadurch erleben. Villeneuve erklärt, dass Verstappen ein sehr spezielles Auto benötigt, das auf seine ganz eigenen Anforderungen und seinen Fahrstil abgestimmt ist.

"Max liebt sehr präzise, sehr spitze Autos mit einem sehr guten Verhalten der Vorderachse und er kann das Heck des Fahrzeugs sehr gut kontrollieren", sagt Villeneuve. "Nicht viele Fahrer sind in der Lage, das konstant so umzusetzen, und auch nicht viele Autos sind so gebaut, dass sie diesem Fahrstil gerecht werden."

Villeneuve: Sind Formel-2-Autos zu anders?

Diese speziellen Anforderungen von Verstappen stellen nicht nur das Auto, sondern auch das Team vor große Herausforderungen. Villeneuve geht weiter ins Detail: "Die Art und Weise, wie er fährt und wie das Auto dann entwickelt wird, macht es wirklich schwer für Formel-2-Fahrer. Sie kommen aus Autos, die von Natur aus stark untersteuern, sowohl in der Formel 3 als auch in der Formel 2 - riesige Mengen an Untersteuern."

"Deshalb fahren sie anders, und wenn du dann in ein Auto kommst, das speziell auf Verstappens Fahrstil ausgelegt ist, wird es fast unmöglich, mit ihm Schritt zu halten."

Villeneuve über Verstappen-Zukunft

Ein weiterer spannender Aspekt in Bezug auf Verstappens Zukunft ist die laufende Diskussion über einen möglichen Wechsel zu Aston Martin. Villeneuve äußert sich dazu und erklärte, dass dies für Verstappen durchaus eine Option sein könnte, besonders im Hinblick auf die vergangenen Entwicklungen bei Red Bull und Aston Martin: "Es hängt davon ab, was nächstes Jahr verfügbar ist."

"Vielleicht gibt es im nächsten Jahr kein spannendes Team, zu dem er wechseln könnte. Auch wenn die meisten Teams ihn gerne hätten, könnte die Gelegenheit einfach nicht da sein", so Villeneuve.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Bei Aston Martin hat Adrian Newey mittlerweile seine Arbeit offiziell aufgenommen, nachdem die Designlegende von Red Bull nach Silverstone gewechselt ist. Für Villeneuve ist völlig klar, worauf der Fokus für Newey aktuell liegen wird: "Nächstes Jahr, denn das 2025er-Auto wurde bereits designt."

"Du kannst noch ein paar Anpassungen vornehmen, die richtigen Leute an die richtigen Plätze setzen, aber es geht wirklich darum, sich auf die mittelfristige und langfristige Zukunft vorzubereiten."

"Er hat es immer geschafft, Autos zu entwerfen, die die extremen Ecken des Reglements ausnutzten, immer ein paar Schlupflöcher oder besonders clevere Lösungen fand und wirklich das Maximum aus den Regulierungen herausholte. Aber er hat auch immer verstanden, wie er mit Fahrern arbeitet - das ist der Unterschied zu den meisten anderen", so Villeneuve abschließend.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025
Die Formel-1-Fahrer 2025

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel1.de auf YouTube