Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Nach Unfall in Q1 - wie lange kriegt Sargeant noch?
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ 29. Karriere-Pole für Verstappen +++ Hülkenberg scheitert in Q1 +++ Piastri mit neuem Updatepaket direkt vor Norris +++
Das Imperium schlägt zurück
Wir waren live!
Chefredakteur Christian Nimmervoll und ich waren auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de am Start und haben über die F1-Quali zum #JapaneseGP gesprochen. Die Fabelrunde von Verstappen, der erneute Crash von Sargeant und wiederholt sich Suzuka '89 bei McLaren?
Das und mehr in diesem Video.
Red Bull: "McLaren ist das bessere Auto"
Vettel hat einmal davon gesprochen, dass die anderen "die Eier in den Pool hängen lassen". Jetzt hat auch Verstappen seinen ikonischen "Eier-Spruch". Weitere Formel-1-Videos
Ab ins Bett
Das war er also, der Quali-Samstag in Suzuka. Es war eine doch sehr aufregende Kiste, gar nicht mal um die Pole, aber um die Plätze dahinter.
Noch aufregender wirds aber morgen, da bin ich mir sehr sicher. Damit ich dafür ausgeschlafen bin, gehts gleich ab ins Bett und dann morgen wieder frisch ans Werk, pünktlich zur Vorberichterstattung auf den Großen Preis von Japan.
Macht euch noch einen schönen Samstag!
Herzlichst
euer Kevin Scheuren
Genau hingeschaut
Fernando Alonso war sich nach dem Qualifying in Japan sicher, dass Platz zehn, gerade so an der Grenze zum Rausfallen aus der Session, das Maximum ist, wo Aston Martin sich befindet.
Aber schon jetzt wird natürlich darüber nachgedacht, was man für die nächste Saison anpacken muss, dabei hilft auch die Konkurrenz:
"Wir machen uns Notizen, wir lernen aus allem, und wir sehen, was unsere Konkurrenten machen, vor allem McLaren, wenn wir uns die großen Schritte ansehen, die sie während der Saison gemacht haben."
"Das ist etwas, worauf wir schauen können und was uns für das nächste Jahr inspiriert", sagte der Spanier in der Medienrunde nach der Qualifikation in Suzuka.
Die Rennvorschau
Unser Datenexperte Kevin Hermann hat die Daten gewälzt und die Rennvorschau für euch geschrieben, mit der ihr bestens informiert in den Großen Preis von Japan geht.
Welche Strategie wird gewinnbringend sein? Kann ein Team Red Bull gefährlich werden? Können wir eine Überraschung erwarten?
Jetzt hier reinklicken und wissen, was abgeht.
Frust bei Alpine
Es ist keine einfache Zeit für alle Alpine-Fans. Auch heute in der Qualifikation war es für das Renault-Werksteam ein hängen und würgen. Am Ende reichte es für Pierre Gasly immerhin zu Platz 12, Esteban Ocon wurde nur 14.
Dementsprechend frustriert waren beide nach der Quali auch in ihrer Medienrunde. "Wir haben von Freitag auf Samstag nicht den notwendigen Schritt gemacht, wie wir es in Singapur hinbekommen haben. Wir waren hier und da, aber sonst nicht wirklich dabei", resümierte zum Beispiel Ocon den Samstag.
Ocon und Teamkollege Gasly hoffen aber morgen was zu finden, was sie dann doch in die Punkte spülen kann.
Die Quali in der Liveanalyse
Wir waren live!
Chefredakteur Christian Nimmervoll und ich waren auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de am Start und haben über die F1-Quali zum #JapaneseGP gesprochen. Die Fabelrunde von Verstappen, der erneute Crash von Sargeant und wiederholt sich Suzuka '89 bei McLaren?
Das und mehr in diesem Video.
Enttäuschung bei Alfa
Wenn man Valtteri Bottas und Guanyu Zhou so zuhört nach der Qualifikation, in der beide im Q1 bereits gescheitert sind, fragt man sich schon, wie das zusammenpasst.
Bottas: "Wir konnten das Potenzial unseres Autos heute Nachmittag nicht voll ausschöpfen, und das ist zweifellos enttäuschend, denn wir hatten in jeder Sitzung vor dem Qualifying ein gutes Gefühl und eine gute Pace."
Zhou: "Ich denke, wir hätten es möglicherweise sogar bis ins Q3 schaffen können, wenn man die Entwicklung der Strecke während der Sessions berücksichtigt."
Morgen müssen sie sich ordentlich strecken für den Weg nach vorne, obwohl ihre Longrunpace gestern sehr gut war, wie unser Datenexperte Kevin Hermann herausstellte.
"Es ist verrückt"
Auch mit Charles Leclerc haben unsere Kollegen vor Ort in Suzuka gesprochen, der noch das Erklärungen für einiges in der heutigen Qualifikation sucht, auch in Bezug auf die Performance von Red Bull:
"Es ist verrückt, sie waren wirklich direkt vom FP1 an dabei. Wir wussten, dass es einiges an Arbeit zu tun gab, vor allem im ersten Sektor, denn dort verlieren wir im Grunde die meiste Zeit. Wenn man sich den Vergleich mit dem McLaren anschaut, dann haben wir gerade in dieser Runde in Q3 einen wirklich guten ersten Sektor hingelegt. Aber ja, wir sind noch weit weg. Wir müssen daran arbeiten."
Realistische Platzierung
Für die beiden Ferraris reichte es am heutigen Samstag nur zu den Plätzen vier und sechs, da sie von Sergio Perez gesplittet wurden. Charles Leclerc hatte das etwas bessere Händchen heute, nachdem Carlos Sainz ja in den letzten beiden Rennen vor ihm lag.
Sainz versuchte sich an einer Erklärung:
"Wir wussten, bevor wir hierher gekommen sind, dass diese Strecke uns ein bisschen mehr herausfordern würde. Wahrscheinlich wegen der Hochgeschwindigkeitscharakteristik, aber auch wegen der langen Kurven und des starken Windes, wie wir ihn heute hatten, würde es nie einfach werden. Ich habe gestern und heute Morgen versucht, verschiedene Dinge am Auto auszuprobieren. Ich habe versucht, die Balance ein wenig zu verändern und verschiedene Dinge am Setup auszuprobieren, um zu versuchen, das Auto in eine andere Position zu bringen."
Sainz hat sich im Setup für etwas einfacheres entschieden und will so morgen seine gute Form weiter ausbauen.