Red Bull: Was der Grund für die verpatzten ersten zwei Boxenstopps war

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28308
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Red Bull: Was der Grund für die verpatzten ersten zwei Boxenstopps war

Beitrag von Redaktion » 14.04.2025, 14:28

Max Verstappen und Yuki Tsunoda warteten bei ihren ersten Boxenstopps in Bahrain auf die Freigabe der Ampel, die aber nicht kam - Red Bull untersucht das Problem

Bei Max Verstappen ging der Boxenstopp schief

Wenn es nicht läuft, dann aber richtig. Zusätzlich zur ohnehin schon schwachen Pace von Red Bull in Bahrain kam am Sonntag ein Problem beim Boxenequipment hinzu, das Max Verstappen und Yuki Tsunoda weitere wertvolle Sekunden kostete.

4,7 Sekunden dauerte Verstappens erster Boxenstopp in Runde elf - zu lange im dicht gedrängten vorderen Mittelfeld. Doch Red Bull hatte keine Probleme beim Reifenwechsel, stattdessen fuhr Verstappen nach seinem fertigen Boxenstopp einfach nicht los.

Der Grund dafür: Die Boxenampel hatte dem Niederländer nicht die Freigabe erteilt. Verstappen wollte nach dem Abbocken instinktiv losfahren, hielt aber aufgrund der roten Ampel über ihm noch einmal an. Erst mit Verspätung ging es für den Weltmeister los.

"Max kam zum ersten Stopp, und die Ampel hat nichts gemacht", beschreibt Teamchef Christian Horner. "Das System ist eigentlich sehr simpel. Wir dachten zuerst, vielleicht hat einer der Techniker den Knopf nicht fest genug gedrückt."

Nur: Eine Runde später passierte bei Yuki Tsunoda genau das gleiche. Auch beim Japaner schaltete die Ampel nicht auf Grün, sodass auch er wertvolle Zeit in der Box verlor. "Die eigentlichen Stopps waren eigentlich gut", sagt Horner. "Einer war ein Zwei-Sekunden-Stopp, aber der Fahrer wartete auf das grüne Licht - das aber einfach nicht kam."Weil später im Rennen noch weitere Boxenstopps anstanden, musste sich Red Bull eine Übergangslösung einfallen lassen: "Ab dem Moment sind wir auf manuellen Override gegangen, und der leitende Mechaniker hat das Auto per Handzeichen freigegeben", sagt Horner.

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Was genau zu den Schwierigkeiten geführt hat, will Red Bull erst noch untersuchen. Einer ersten Analyse zufolge soll es sich um ein "Problem mit der Verkabelung oder ein elektrisches Problem bei den Boxenampeln" gehandelt haben - ob das in Zusammenhang mit den generellen Problemen am Wochenende steht, ist ebenfalls noch nicht bekannt."So etwas habe ich jedenfalls noch nie erlebt", sagt Horner. "Die Fahrer verlassen sich ja komplett auf diese Ampeln. Und jetzt ist alles unter Quarantäne, und wir werden das genau analysieren."

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 37771
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Red Bull: Was der Grund für die verpatzten ersten zwei Boxenstopps war

Beitrag von Pentar » 14.04.2025, 15:56

Erinnert mich an die damalige "Stoppuhr" bei MAMG :wink:

Benutzeravatar
Warlord
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5881
Registriert: 17.03.2012, 14:39
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren ("bald" auch Audi)
Wohnort: Nordhessen

Re: Red Bull: Was der Grund für die verpatzten ersten zwei Boxenstopps war

Beitrag von Warlord » 14.04.2025, 17:58

Hab ich auch oft, aufm Weg zur Arbeit

Benutzeravatar
Dr_Witzlos
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6353
Registriert: 18.06.2016, 19:38
Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik

Re: Red Bull: Was der Grund für die verpatzten ersten zwei Boxenstopps war

Beitrag von Dr_Witzlos » 14.04.2025, 19:40

Es gibt sie noch, die Momente wo man einen Lollipop-Man wünscht.

Da gibt es sowas wie technische Patzer nicht.

RyuGin
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2282
Registriert: 01.12.2013, 10:35

Re: Red Bull: Was der Grund für die verpatzten ersten zwei Boxenstopps war

Beitrag von RyuGin » 14.04.2025, 22:20

Dr_Witzlos hat geschrieben: 14.04.2025, 19:40 Es gibt sie noch, die Momente wo man einen Lollipop-Man wünscht.

Da gibt es sowas wie technische Patzer nicht.
Dafür hast du dann aber solche Sachen: https://www.youtube.com/watch?v=aUCiQsugxUE
Und genau wegen solchen Sachen hat man die Lolipop-Männer zurecht abgeschafft.

Benutzeravatar
violettcm
Simulatorfahrer
Beiträge: 568
Registriert: 28.08.2017, 15:17
Lieblingsfahrer: Norris, Sainz, Albon
Lieblingsteam: Ferrari, McLaren, Williams

Re: Red Bull: Was der Grund für die verpatzten ersten zwei Boxenstopps war

Beitrag von violettcm » 14.04.2025, 22:29

RyuGin hat geschrieben: 14.04.2025, 22:20
Dr_Witzlos hat geschrieben: 14.04.2025, 19:40 Es gibt sie noch, die Momente wo man einen Lollipop-Man wünscht.

Da gibt es sowas wie technische Patzer nicht.
Dafür hast du dann aber solche Sachen: https://www.youtube.com/watch?v=aUCiQsugxUE
Und genau wegen solchen Sachen hat man die Lolipop-Männer zurecht abgeschafft.
Die Leute, die da umgefahren werden sind die Männer mit dem Wagenheber vorne. Da hinkt dein Beispiel. Der Lollipop-Mann war der mit dem Schild, der vorn seitlich stand.

Bild

Der Herr, der das Schild halt hält. Denke aber in der heutigen Zeit ist ein Boxenstop zu schnell, als dass ein Mann registriert ob auch alle fertig sind ohne dass man zu viel Zeit verliert. Ich glaube ein Lollipop-Mann ist einfach nicht mehr der Stand der Dinge. Die technische Lösung ist da effizienter.

Fehleranfällig sind halt beide Varianten. Bei dem einen ists die Technik, bei dem anderen dann der Mensch, der vielleicht nicht sah, dass hinten Links die Leute noch am Fummeln sind, weil der Schrauber sich verkantet hat. Eine ideale Lösung gibt es da wahrscheinlich einfach nicht.

RyuGin
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2282
Registriert: 01.12.2013, 10:35

Re: Red Bull: Was der Grund für die verpatzten ersten zwei Boxenstopps war

Beitrag von RyuGin » 14.04.2025, 22:32

violettcm hat geschrieben: 14.04.2025, 22:29
RyuGin hat geschrieben: 14.04.2025, 22:20
Dr_Witzlos hat geschrieben: 14.04.2025, 19:40 Es gibt sie noch, die Momente wo man einen Lollipop-Man wünscht.

Da gibt es sowas wie technische Patzer nicht.
Dafür hast du dann aber solche Sachen: https://www.youtube.com/watch?v=aUCiQsugxUE
Und genau wegen solchen Sachen hat man die Lolipop-Männer zurecht abgeschafft.
Die Leute, die da umgefahren werden sind die Männer mit dem Wagenheber vorne. Da hinkt dein Beispiel. Der Lollipop-Mann war der mit dem Schild, der vorn seitlich stand.

Bild

Der Herr, der das Schild halt hält. Denke aber in der heutigen Zeit ist ein Boxenstop zu schnell, als dass ein Mann registriert ob auch alle fertig sind ohne dass man zu viel Zeit verliert. Ich glaube ein Lollipop-Mann ist einfach nicht mehr der Stand der Dinge. Die technische Lösung ist da effizienter.

Fehleranfällig sind halt beide Varianten. Bei dem einen ists die Technik, bei dem anderen dann der Mensch, der vielleicht nicht sah, dass hinten Links die Leute noch am Fummeln sind, weil der Schrauber sich verkantet hat. Eine ideale Lösung gibt es da wahrscheinlich einfach nicht.
Ja OK, dann habe ich tatsächlich eine falsche Person gemeint.
Ändert aber nicht viel daran, dass die Leute trotzdem vermehrt überfahren worden sind und das ein Sicherheitsrisiko war.
Du hast mit dem was du schreibst aber natürlich trotzdem Recht.

Benutzeravatar
Dr_Witzlos
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6353
Registriert: 18.06.2016, 19:38
Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik

Re: Red Bull: Was der Grund für die verpatzten ersten zwei Boxenstopps war

Beitrag von Dr_Witzlos » 14.04.2025, 23:58

RyuGin hat geschrieben: 14.04.2025, 22:32
violettcm hat geschrieben: 14.04.2025, 22:29
RyuGin hat geschrieben: 14.04.2025, 22:20

Dafür hast du dann aber solche Sachen: https://www.youtube.com/watch?v=aUCiQsugxUE
Und genau wegen solchen Sachen hat man die Lolipop-Männer zurecht abgeschafft.
Die Leute, die da umgefahren werden sind die Männer mit dem Wagenheber vorne. Da hinkt dein Beispiel. Der Lollipop-Mann war der mit dem Schild, der vorn seitlich stand.

Bild

Der Herr, der das Schild halt hält. Denke aber in der heutigen Zeit ist ein Boxenstop zu schnell, als dass ein Mann registriert ob auch alle fertig sind ohne dass man zu viel Zeit verliert. Ich glaube ein Lollipop-Mann ist einfach nicht mehr der Stand der Dinge. Die technische Lösung ist da effizienter.

Fehleranfällig sind halt beide Varianten. Bei dem einen ists die Technik, bei dem anderen dann der Mensch, der vielleicht nicht sah, dass hinten Links die Leute noch am Fummeln sind, weil der Schrauber sich verkantet hat. Eine ideale Lösung gibt es da wahrscheinlich einfach nicht.
Ja OK, dann habe ich tatsächlich eine falsche Person gemeint.
Ändert aber nicht viel daran, dass die Leute trotzdem vermehrt überfahren worden sind und das ein Sicherheitsrisiko war.
Du hast mit dem was du schreibst aber natürlich trotzdem Recht.
Mann muss ja nicht zwingend das 1:1 Adaptieren, es reicht ja schon, wenn es eine Art Schranke gibt, die durch pure Mechanik betrieben wird. Die muss ja nicht so zu sein, dass der Fahrer die beim Dippen beschädigt.

Es reicht ja aus, wenn der weiter hinten platziert ist.

Da hat meiner Meinung nach der Lollipop-Man schon gut ausgefüllt.

Physikalisch ist Licht da schnellste Medium als die Bewegung.

Aber was nützt das schnellste Medium, wenn das falsche Signal rauskommt? Richtig... nichts

Antworten