Domenicali exklusiv: "Nichts Falsches" an umgekehrter Startaufstellung

Kommentiere hier Interviews rund um die Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28308
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Domenicali exklusiv: "Nichts Falsches" an umgekehrter Startaufstellung

Beitrag von Redaktion » 08.08.2024, 10:12

Formel-1-Geschäftsführer Stefano Domenicali spricht exklusiv über seine Ideen, die Königsklasse noch spannender und spektakulärer zu machen.

Stefano Domenicali setzt sich für die umgekehrte Startreihenfolge in Sprints ein

Die sportliche Seite der Formel 1 ist für Geschäftsführer Stefano Domenicali nach wie vor sehr wichtig, auch wenn Liberty Media in den vergangenen Jahren für Gimmicks wie die Sprintrennen kritisiert wurde. Die Nörgeleien sind allmählich verstummt, aber es gibt immer noch Gegner des Samstagsrennens. Domenicali ist überzeugt, dass der Sprint funktioniert, will sich aber trotzdem mit den Kritikern auseinandersetzen.

Der Formel-1-Strippenzieher sieht acht Sprintrennen pro Jahr positiv, möchte aber noch mehr Würze hineinbringen und deshalb die Startaufstellung anpassen. "Als wir das eingeführt haben, hagelte es Kritik von den Puristen, auf die wir immer hören müssen, auch wenn sie mit einer Entscheidung nicht glücklich sind", sagt Domenicali im Exklusivinterview mit Motorsport.com.

"Ich habe das Gefühl, dass sich die Stimmung komplett gedreht hat", sagt er. "Ich glaube, dass die Änderungen, die wir in diesem Jahr vorgenommen haben, aus mehreren Gründen richtig waren - wir haben das Qualifying und das Parc-Ferme getrennt. Der Rhythmus ist jetzt viel besser."

Idee: Umgekehrte Startreihenfolge im Sprint

"Ich glaube nicht, dass wir in einer Position sind, um zum Beispiel wie die MotoGP zu werden, wo es einen ganzen Kalender voller Sprints gibt. Aber es gibt noch Raum für Wachstum", erklärt der Formel-1-Geschäftsführer. "Vielleicht ist ein Drittel des Kalenders möglich, das wäre eine Option."

Darüber hinaus diskutiert die Formel 1 intern weitere Ideen, die immer wieder auf den Tisch kommen: "Was wir uns fragen, ist, ob es eine umgekehrte Startreihenfolge braucht oder ein halbes Grid, wie es die Formel 2 und die Formel 3 machen. Es gibt also immer Dinge, die unsere Kreativität am Leben halten, damit es interessant bleibt."

Domenicali bezeichnet sich selbst als Formel-1-Puristen, ist aber von der Idee einer umgekehrten Startreihenfolge bei den Sprints sehr angetan. "Warum auch nicht? Das bringt viel Action", sagt er. "Es gibt viele Überholmanöver. Man kämpft um Positionen."

Doch er sieht schon die Kritiker: "Manche sagen, es sei Fake-Racing. Falsch? Es ist nicht falsch, ein Format zu entwickeln, das tolle Action bietet. Ich wäre daran interessiert, diese Idee noch einmal zu diskutieren, ja."

Mehr Action

Domenicali wünscht sich, dass in der Formel 1 in jeder Session eines Rennwochenendes ein Wettkampf stattfindet, damit die Fans einen Grund haben, zuzuschauen. In einer Zeit, in der die Ingenieure schon vor dem Rennwochenende in Simulationen das Set-up perfektionieren, sieht er keinen Grund, drei Freie Trainings nur für die Ingenieure anzubieten."Ist es für die Leute am Freitag unterhaltsam, Autos auf der Strecke zu sehen, die nur getestet werden, um sich besser auf das Qualifying und das Rennen vorzubereiten? Ist es das, was die Leute sehen wollen?" Diese Frage stellt sich Domenicali und hat revolutionäre Ideen, die den Motorsport auf Formel-1-Niveau nachhaltig verändern könnten.

So wird die Formel 1 ab 2026!

Video wird geladen…

Erste offizielle Infos und Bilder zum neuen Formel-1-Reglement 2026: Was anders wird in der F1 und was sich die FIA von den neuen Regeln verspricht! Weitere Formel-1-Videos

"Die Teams investieren viel in solche Simulationstools", sagt er. "Mein Traum ist es, dass jedes Mal, wenn wir auf die Strecke gehen, um etwas gekämpft wird. Das ist die Natur des Rennsports. Das ist die Natur der Fahrer, denn sie wollen jedes Mal die Besten sein, und genau darauf sollten wir in Zukunft hinarbeiten.""Ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg", fährt Domenicali fort. "Wir tun die richtigen Dinge und die Spannung, die der Sprint mit sich bringt, ist glasklar. Viele Promoter würden ihn gerne haben. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um zu schauen, welche Strecke gute Action bietet und wie wir den Kalender aufteilen können, um die richtige Frequenz zu haben."

Strecken-Debatte

Liberty Media hat mit der Formel 1 einen neuen Weg eingeschlagen, um die Königsklasse mit mehr Straßenrennen näher an die Fans zu bringen. Katar ist eine der wenigen Ausnahmen auf neuen permanenten Rennstrecken im Kalender, aber Las Vegas, Miami und Saudi-Arabien sind hingegen Straßenkurse.

Mit Madrid und Bangkok gibt es zwei potenzielle Straßenkurse, die den Weg in den Formel-1-Kalender finden könnten. Damit entfernt sich die Königsklasse immer mehr von ihrer traditionellen Basis auf klassischen Rennstrecken. Domenicali ist sich dessen bewusst, sieht aber nicht zu viele Straßenkurse im Formel-1-Kalender.

"Wir wollen die richtige Balance", sagt er. "Wir wollen nicht, dass die Balance kippt, aber für uns ist es wichtig, guten Rennsport zu produzieren. Einer der größten Kritikpunkte vor Las Vegas war, dass dort gefahren wird, wo es keine Überholmanöver, kein Drama, keine Action und so weiter gibt. Wir haben denen, die das sofort gesagt haben, gezeigt, dass sie falsch lagen, denn das Rennen war unglaublich gut."

"Es ist wichtig, historische Rennstrecken zu respektieren, aber Geschichte ist nicht alles", erklärt Domenicali. "Die Geschichte ist eine gute Basis, um in die Zukunft zu investieren. Wir machen uns keine Sorgen darum, die richtige Lösung zu finden, die richtige Unterhaltung zu bieten und die richtigen Fans zu finden. Jeder kann eine andere Meinung haben."

Laut Domenicali gibt es Fahrer, die permanente Rennstrecken bevorzugen, während andere sehr gerne in Innenstädten fahren. "Die richtige Antwort ist immer eine gute Balance", so der Geschäftsführer. "Das ist auch mein Ansatz."

Möglichkeiten in Filmen und Serien

Eine der großen Erfolgsgeschichten von Liberty Media ist die Serie "Drive to Survive" auf Netflix, die die Formel 1 einem ganz neuen Publikum näher bringt. Auch die Kanäle in den sozialen Medien wurden geöffnet, um eine ganz neue Generation an die Formel 1 heranzuführen. Nach der COVID-Pandemie gab es einen regelrechten Boom.

Der Einfluss von Netflix war enorm und Domenicali glaubt, dass auch der neue Formel-1-Film, der im Juni 2025 in die Kinos kommt, die Königsklasse auf ein neues Level heben wird. Er sagt: "Das wird riesig! Netflix war meiner Meinung nach groß, aber das wird riesig. Wir werden ein Niveau erreichen, das es jetzt noch nicht gibt."

Domenicali glaubt, dass der Film "F1" funktionieren wird, weil die FOM mit den Filmemachern klar vereinbart hat, die Grenzen auszuloten. Es sollte nicht einfach ein weiterer Film über den Motorsport werden. "Eine Sache war nicht verhandelbar: Es musste etwas Einzigartiges werden", so Domenicali.

"Natürlich können wir den Rennsport an sich nicht antasten, denn das ist der Sport. Aber wir haben den Film mit verschiedenen Schnitten und Elementen kreiert", sagt er. "Ich glaube, die Leute werden vom Ergebnis fasziniert sein, weil sie die Komplexität hinter den Aufnahmen verstehen werden. Das ist alles sehr beeindruckend."

Domenicali sieht sogar einen Nutzen für die Formel-1-Übertragungen, denn einige der Kameraeinstellungen könnten in Zukunft für die Onboards verwendet werden, um das Produkt zu verbessern. "Wir entwickeln eine neue Kameratechnologie, die verschiedene Bildausschnitte liefern kann", erklärt er. "Das ist eine gute Möglichkeit, eine neue Technologie zu entwickeln."

Manches lässt sich nicht kontrollieren

Domenicali ist in seinem vierten Jahr an der Spitze der Formel 1 und er glaubt, dass er bereits viele Dinge in die richtige Richtung gelenkt hat - sowohl für die Fans als auch für die Liberty-Media-Bosse. "Ich will nicht sagen, dass ich es war, denn ich bin ein Teamplayer", sagt er. "Wir haben es geschafft, die Formel 1 in eine Dimension zu bringen, von der viele nicht geglaubt haben, dass sie für uns möglich ist.""Das Wachstum, das wir erleben, die Schönheit, über die wir sprechen, darauf können wir wirklich stolz sein", sagt er. "Ich sehe jetzt den Wert unserer Kapitalisierung an der Börse. Das bin nicht ich. Das sind unsere Aktionäre. Ich muss Greg [Maffei] und Liberty Media für ihr Vertrauen in mich und mein Team danken."Allerdings sieht Domenicali nicht alles durch die rosarote Brille, denn laut dem Geschäftsführer gibt es noch viele Herausforderungen zu meistern. "Wir geben immer Vollgas", sagt er. "Ihr kennt mich. Man kann glücklich sein, aber nie so glücklich."Es gibt Dinge, die Domenicali nicht schlafen lassen, wie die Nachhaltigkeit, die für die Regeländerungen für 2026 wichtig war, oder die Erinnerungen an das wegen Überschwemmungen abgesagte Rennen in Imola 2023. "Ich muss schlafen, weil wir viel arbeiten", lacht er. "Ich mache mir keine Sorgen über Dinge, die wir nicht kontrollieren können, weil ich hinter einem Problem immer eine Chance sehe."Hier geht es zum ersten Teil des Exklusivinterviews mit Domenicali!
"Aber es gibt Dinge, die wir nicht kontrollieren können, auf die wir aber Einfluss haben. Wir sind ein globaler Sport", fährt Domenicali fort. "Wir wissen, dass die politische Lage schwierig ist. Wir sind vom sogenannten Klimawandel betroffen. Das war in Ungarn sehr knapp, aber das können wir nicht kontrollieren. Wenn wir das kontrollieren, was wir kontrollieren können, dann sind wir in einer guten Position", stellt Domenicali klar.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 08.08.2024, 10:12, insgesamt 10-mal geändert.

DerEine

Re: Domenicali exklusiv: "Nichts Falsches" an umgekehrter Startaufstellung

Beitrag von DerEine » 08.08.2024, 10:52

:-| :puke:

Die Sprints haben meiner Meinung nach überhaupt keinen Mehrwert. Ein Risiko geht keiner ein oder kann mit den Regeln auch garnicht gehen. Da fand ich dieses permanente Ausschlussverfahren ich glaube von 2014 deutlich besser (keine Ahnung warum die Teams das nicht auf die Kette bekommen hatten). Wobei ich immer noch Fan von dem 60min fahren und gut ist Format bin. Das "normale" Qualifying von heute ist aber auch okay.

Benutzeravatar
Senninha
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 18927
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Domenicali exklusiv: "Nichts Falsches" an umgekehrter Startaufstellung

Beitrag von Senninha » 08.08.2024, 11:16

Domenicali kann es einfach nicht lassen. Mit all seinem Tun und Handeln schadet dieser Mann dem Sport.
Zuletzt geändert von Senninha am 08.08.2024, 18:57, insgesamt 2-mal geändert.
Bild

-Gast-
Rookie
Rookie
Beiträge: 1214
Registriert: 10.01.2011, 13:38

Re: Domenicali exklusiv: "Nichts Falsches" an umgekehrter Startaufstellung

Beitrag von -Gast- » 08.08.2024, 11:28

Umgekehrte Startaufstellung? Ich bin dafür, die fahrer bleiben an ihrer position, aber die Autos werden umgekehrt aufgestellt. Verstappen bekommt den sauber und joe den redbull. Und domenicali fährt safetycar.

Benutzeravatar
F1_Corn
Rookie
Rookie
Beiträge: 1524
Registriert: 18.02.2013, 13:39
Lieblingsfahrer: MS1 SV5 NR6 KR7 NH27 CS55 CJ
Lieblingsteam: Alle die noch mitfahren ;)!

Re: Domenicali exklusiv: "Nichts Falsches" an umgekehrter Startaufstellung

Beitrag von F1_Corn » 08.08.2024, 11:46

Redaktion hat geschrieben: 08.08.2024, 10:12 In einer Zeit, in der die Ingenieure schon vor dem Rennwochenende in Simulationen das Set-up perfektionieren, sieht er keinen Grund, drei Freie Trainings nur für die Ingenieure anzubieten."Ist es für die Leute am Freitag unterhaltsam, Autos auf der Strecke zu sehen, die nur getestet werden, um sich besser auf das Qualifying und das Rennen vorzubereiten? Ist es das, was die Leute sehen wollen?" Diese Frage stellt sich Domenicali und hat revolutionäre Ideen, die den Motorsport auf Formel-1-Niveau nachhaltig verändern könnten.
Mein Gott, nachdem man den Fahrern schon das Training untersagt hat soll jetzt auch noch das Aufwärmprogramm vor dem Spiel genommen werden? Frage ist halt mittlerweile wirklich ob Testfahrten nicht inzwischen günstiger wären als das was in Simulationssoftware gesteckt wird.

Sprints sind einfach komplett langweilig und umgekehrte Reihenfolge ist künstliches Spektakel was nicht interessiert. Genauso wie Überholmanöver mit DRS oder "Push to Pass" wenn es kommt :wall:
Life's to short not to go big, you got to go big!!

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6682
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Domenicali exklusiv: "Nichts Falsches" an umgekehrter Startaufstellung

Beitrag von G.E. » 08.08.2024, 12:01

-Gast- hat geschrieben: 08.08.2024, 11:28 Umgekehrte Startaufstellung? Ich bin dafür, die fahrer bleiben an ihrer position, aber die Autos werden umgekehrt aufgestellt. Verstappen bekommt den sauber und joe den redbull. Und domenicali fährt safetycar.
Wer ist Joe?
Ich frage für einen Freund.
:rofl:
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6682
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Domenicali exklusiv: "Nichts Falsches" an umgekehrter Startaufstellung

Beitrag von G.E. » 08.08.2024, 12:03

Völliger Blödsinn.

Umgekehrte Startaufstellung?
In der heutigen Zeit, mit der ganzen Technik u.s.w. , ist es kein Problem,keinen schlechteren Platz im Quali zu fahren, um dann beim Sprint vorn zu stehen.
Wer will das verhindern?

Es geht ja teilweise um Hundertstel und Tausendstel Sekunden in der Startaufstellung.
Leicht manipulierbar.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Benutzeravatar
Kallisto
Nachwuchspilot
Beiträge: 493
Registriert: 24.04.2022, 16:54

Re: Domenicali exklusiv: "Nichts Falsches" an umgekehrter Startaufstellung

Beitrag von Kallisto » 08.08.2024, 12:12

Es würde auch Action bringen, wenn der Fahrer auf Pole blind mit Augenbinde starten müsste. Oder wenn der WM-Führende die Strecke wie Frogger überqueren müsste, bevor er mit einer halben Runde Rückstand in sein Auto steigen darf (falls er überlebt). Ob das im Namen des Sports sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln.

Aber wenn wir schon bei Action sind, dann können wir das ja auch im Fußball unterbringen. Der FC Bayern muss künftig seine Elfmeter mit Medizinbällen schießen und seine Gegner dürfen den Ball bis zum Strafraum wie im Handball dribbeln.
Beim Baseball dürfen die Underogs mit modifizierten Tennisschlägern spielen und bei der Tour de France bekommt das gelbe Trikot ein paar Betongewichte auf den Rücken, während die letzten mit E-Motor fahren dürfen.

Also lieber Herr Domenicali: Action ist nicht zwangsläufig wettberwerbsfördernd. Allerdings so verrückte Sachen wie Nachtanken & andere Reifen würden auch Action bringen und sogar den Fahrer mehr fordern, um das Maximum aus der Kiste rauszuholen, im Gegensatz zu "Lift & Coast", und diesen ganzen künstlichen Einbremsungen. Aber der Gedanke ist ja verrückt, wer will schon Wettbewerb, wenn er Show haben kann?
Gründer und einziges Mitglied des "Ralf Schumacher" Fanclubs

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Domenicali exklusiv: "Nichts Falsches" an umgekehrter Startaufstellung

Beitrag von D-Zug » 08.08.2024, 12:46

Domenicali exklusiv: "Nichts Falsches" an umgekehrter Startaufstellung
Jetzt, wenn alle supernah beisammen sind, ist's Mist, denn dann hat der, der PolePosition hat, keine Siegchance, die er aber gehabt hätte bei Beibehalten der Startaufstellung... siehe Verstappen 2024 in Belgien.

Wenn aber ein Team gottlos dominiert (z.B. Williams 1992), dann wieso nicht? Siehe auch Verstappen 2022/23 in Belgien? So jemand gewinnt dann sowohl von 11 oder 14 als auch von 1 ganz locker, aber die "Show" ist dann wenigstens geiler, also was das Durchpflügen angeht...

Benutzeravatar
chrisspeed
Rookie
Rookie
Beiträge: 1322
Registriert: 27.10.2012, 07:44
Lieblingsfahrer: Hakkinen, Raikkonen

Re: Domenicali exklusiv: "Nichts Falsches" an umgekehrter Startaufstellung

Beitrag von chrisspeed » 08.08.2024, 12:50

Senninha hat geschrieben: 08.08.2024, 11:16 Domenicali kann es einfach nicht lassen. Mit all seinem Tun und Handelt schadet dieser Mann dem Sport.
Woran machst du das fest?
Frag den Forum- User! Er wusste morgen bereits, was gestern geschehen wird.

Benutzeravatar
chrisspeed
Rookie
Rookie
Beiträge: 1322
Registriert: 27.10.2012, 07:44
Lieblingsfahrer: Hakkinen, Raikkonen

Re: Domenicali exklusiv: "Nichts Falsches" an umgekehrter Startaufstellung

Beitrag von chrisspeed » 08.08.2024, 12:51

G.E. hat geschrieben: 08.08.2024, 12:03 Völliger Blödsinn.

Umgekehrte Startaufstellung?
In der heutigen Zeit, mit der ganzen Technik u.s.w. , ist es kein Problem,keinen schlechteren Platz im Quali zu fahren, um dann beim Sprint vorn zu stehen.
Wer will das verhindern?

Es geht ja teilweise um Hundertstel und Tausendstel Sekunden in der Startaufstellung.
Leicht manipulierbar.
Würde nur gehen, wenn ein Quali für beide Rennen gilt.
Frag den Forum- User! Er wusste morgen bereits, was gestern geschehen wird.

Benutzeravatar
Senninha
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 18927
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Domenicali exklusiv: "Nichts Falsches" an umgekehrter Startaufstellung

Beitrag von Senninha » 08.08.2024, 12:54

chrisspeed hat geschrieben: 08.08.2024, 12:50
Senninha hat geschrieben: 08.08.2024, 11:16 Domenicali kann es einfach nicht lassen. Mit all seinem Tun und Handelt schadet dieser Mann dem Sport.
Woran machst du das fest?
Na, an seinen Aktionen. Das konsequente Ablehnen von Leuten wie Andretti, das Hofieren der Scheichs, die ständige Hervorhebung irgendwelcher Sprint-Ideen. Nenne mir eine gute Sache, die der Mann in den letzten zwei Jahren bewerkstelligt hat?
Bild

FastNubsi
Rookie
Rookie
Beiträge: 1658
Registriert: 11.11.2020, 08:02
Lieblingsfahrer: Niki Nationale
Lieblingsteam: Brabham

Re: Domenicali exklusiv: "Nichts Falsches" an umgekehrter Startaufstellung

Beitrag von FastNubsi » 08.08.2024, 13:03

Der Sprint in der MotoGP ist rein sportlich auch kein Gewinn. Es gewinnen trotzdem immer dieselben Leute. Auch dort ist das Problem, dass die Fahrer die schnelleren Reifen nehmen und dann trotzdem nach einer gewissen Zeit diese dann verwalten müssen. Auch sieht man dort keine großen Abweichungen der Resultate zwischen Samstag und Sonntag. Das ist halt auch das Problem der F1. Es gibt keine taktischen Elemente mehr beim Rennen und im Sprint kann keiner voll fahren.
Da der Verschleiß aller Teile reglementiert ist und die Reifen nicht lang genug halten, kann man im Sprint nicht volle Kanne fahren, sondern man fährt ein Rennen, dass nur 1/3 der Länge des Rennens hat. Und Sonntag wiederholt sich das Prozedere und man kann hoffen, das man mit 1-2 Boxenstopps wen überholt. Macht die Autos leichter, gebt ihnen nur mehr Tanks für 30kg Sprit und lasst nachtanken.
Dann sind die Reifen kein Problem mehr. Gebt jedem 1-2 Sätze mehr Reifen pro Mischung, und wir haben wieder ganz wilde Rennen! Die Mehrkosten sollen ins Budget Cap rein, das wird eh keinen großartig jucken.

Benutzeravatar
chrisspeed
Rookie
Rookie
Beiträge: 1322
Registriert: 27.10.2012, 07:44
Lieblingsfahrer: Hakkinen, Raikkonen

Re: Domenicali exklusiv: "Nichts Falsches" an umgekehrter Startaufstellung

Beitrag von chrisspeed » 08.08.2024, 13:13

Senninha hat geschrieben: 08.08.2024, 12:54
chrisspeed hat geschrieben: 08.08.2024, 12:50
Senninha hat geschrieben: 08.08.2024, 11:16 Domenicali kann es einfach nicht lassen. Mit all seinem Tun und Handelt schadet dieser Mann dem Sport.
Woran machst du das fest?
Na, an seinen Aktionen. Das konsequente Ablehnen von Leuten wie Andretti, das Hofieren der Scheichs, die ständige Hervorhebung irgendwelcher Sprint-Ideen. Nenne mir eine gute Sache, die der Mann in den letzten zwei Jahren bewerkstelligt hat?
Das ist ja erst Mal dein persönliches Empfinden. Auch wenn ich es ähnlich sehe, Formel 1 war noch nie so erfolgreich wie jetzt. Wenn das "Schaden" zufügen ist, wie sähe dann Erfolg aus?
Frag den Forum- User! Er wusste morgen bereits, was gestern geschehen wird.

Benutzeravatar
Senninha
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 18927
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Domenicali exklusiv: "Nichts Falsches" an umgekehrter Startaufstellung

Beitrag von Senninha » 08.08.2024, 13:15

chrisspeed hat geschrieben: 08.08.2024, 13:13 Das ist ja erst Mal dein persönliches Empfinden. Auch wenn ich es ähnlich sehe, Formel 1 war noch nie so erfolgreich wie jetzt. Wenn das "Schaden" zufügen ist, wie sähe dann Erfolg aus?
Als wäre das ein Verdienst von Domenicali?!
Bild

Antworten