Lawrence Stroll: (Noch) hat er Geduld mit Aston Martin

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Lawrence Stroll: (Noch) hat er Geduld mit Aston Martin

Beitrag von Redaktion » 05.08.2024, 15:38

Formel-1-Teamchef Mike Krack erklärt die aktuelle Situation von Aston Martin: Weshalb der Erfolgsdruck größer und die Laune von Lawrence Stroll nicht besser wird

Fernando Alonso im Aston Martin AMR24 in der Formel-1-Saison 2024

Aston Martin ist in der Formel-1-Saison 2024 nur noch ein Schatten seiner selbst aus dem Vorjahr. Denn wo Aston Martin 2023 vor allem zu Saisonbeginn die Überraschung schlechthin war, blieb das Team 2024 bislang dem Podium fern und hat obendrein den Anschluss an die Spitzengruppe verloren. Und die große Frage ist: Wie lange reicht die Geduld von Aston-Martin-Boss Lawrence Stroll?

Der Markenchef hat nie einen Hehl daraus gemacht, mit Aston Martin gewinnen zu wollen - erst Rennen, dann die Weltmeisterschaft. Doch die aktuelle Saison muss als ein Rückschritt auf diesem Weg gewertet werden: Aston Martin hat es bislang nicht einmal geschafft, in allen Grands Prix zu punkten.

Die Vermutung, der Druck auf das Formel-1-Team steige immer weiter, sei "nicht falsch", sagt nun Aston-Martin-Teamchef Mike Krack im Gespräch mit Autosport, einer Schwesterplattform von Motorsport-Total.com und Formel1.de bei Motorsport Network.

"Von innen sieht die Situation so aus: Der Druck ist gewaltig, weil die Erwartung nicht bestätigt wurde und wir die Sache schnellstmöglich in den Griff kriegen müssen. Und an diesem Punkt verstehe ich auch, dass die Geduld strapaziert wird."

Stroll sei aber "lange genug dabei in diesem Geschäft", um zu wissen, "wie die Formel 1 tickt", meint Krack. "Er weiß auch, dass es Zeit braucht, um eine Verbesserung umzusetzen."

Aston Martin: Viele Updates, wenig Leistung

Dabei sind "Verbesserungen" eigentlich nicht das Problem von Aston Martin: Der Rennstall mit Sitz in Silverstone hat in der laufenden Saison bereits 38 Updates am AMR24 eingesetzt, allein 30 davon - auf dem Papier - performance-verbessernd. Realität ist aber: Diese vielen Updates haben das Auto von Fernando Alonso und Lance Stroll kaum schneller gemacht.

Mehr noch: Niemand sonst hat so viele technische Updates verwendet wie Aston Martin. Anderen Teams sind also mit weitaus weniger Aufwand deutlich größere Fortschritte gelungen.

Teamchef Krack ist die Situation unangenehm

Oder wie es Krack formuliert: "Wenn Updates nicht die Leistung bringen, die sie bringen sollen, dann wird der Druck zurecht größer. Es ist eine Situation, in der wir eigentlich nicht gerne stecken wollen. Denn wir sind als Fünfte in die Saison gegangen und wollten näher rankommen an die Spitze. Das ist uns nicht gelungen." Aston Martin steht zwar weiter auf Platz fünf, aber mit deutlich mehr Rückstand.

"Du kannst eben nicht einfach so von sieben auf eins vorrücken. Das geht nicht. Und das ist klar", sagt Krack.

Mehr Personal als Allheilmittel für Aston Martin?

Es brauche weitere Investitionen. "Manches davon, was erforderlich ist, hat man schon gesehen", meint Krack und scheint damit auf die jüngsten Personalentscheidungen bei Aston Martin anzuspielen. Der frühere Mercedes-Motorenchef Andy Cowell etwa bekommt Ende 2024 eine tragende Rolle im Team, auch der bisherige Ferrari-Technikchef Enrico Cardile soll zum Aufschwung von Aston Martin beitragen.

Doch Technik und Personal seien "nur eine Sache" unter mehreren Faktoren, sagt Krack. "Es braucht auch einen gewissen Realismus und Geduld." Und zumindest Letzteres könnte sich unter der Führung von Lawrence Stroll als endlich erweisen.

Allerdings ist Stroll gewillt, sein Engagement hinein in die neue Regelära der Formel 1 zu tragen: 2026 kommt mit Honda ein neuer Antriebspartner ins Team und löst Mercedes als jahrelangen Zulieferer von Aston Martin ab. Außerdem wirbt Lawrence Stroll intensiv um die Dienste von Formel-1-Stardesigner Adrian Newey.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 05.08.2024, 15:38, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20075
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Warum Lawrence Stroll (noch) Geduld hat mit Aston Martin

Beitrag von Senninha » 05.08.2024, 15:55

Hört auf, irgendeinen Mist herbeizudichten. Der baut eine neue Fabrik, hat einen Star-Fahrer und eventuell kommt Newey. Stroll plant nicht für zwei Jahre, sondern für die kommende Dekade.
Bild

Benutzeravatar
matsches
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3608
Registriert: 20.03.2011, 19:35

Re: Warum Lawrence Stroll (noch) Geduld hat mit Aston Martin

Beitrag von matsches » 05.08.2024, 16:24

Senninha hat geschrieben: 05.08.2024, 15:55 Hört auf, irgendeinen Mist herbeizudichten. Der baut eine neue Fabrik, hat einen Star-Fahrer und eventuell kommt Newey. Stroll plant nicht für zwei Jahre, sondern für die kommende Dekade.
Das ist zweifellos richtig.
Aber auf der anderen Seite ist Aston Martin - kürzlich war hier mal eine diesbezügliche Aufstellung zu finden - das Team, das die meisten performancerelevanten Updates ans Auto bringt, aber ohne daß diese großartig in Ergebnisse münden.
Stroll gibt ein Schweinegeld aus um das Auto schneller zu machen, es fruchtet aber nicht.

Daß dieser was DAS angeht langsam ungeduldig wird und daß irgendwann auch Kracks Stuhl beginnt, etwas lockerer auf dem Boden zu stehen, das kann ich nachvollziehen.
Daß dort hinter den Kulissen nicht immer nur im ruhigen, väterlichen Ton über die kommende Dekade sinniert wird, ist anzunehmen.

Ich will keine Verschwörungstheorien basteln, aber möglicherweise hat es Gründe, warum Jr. gerade in einer Zeit, in der der Geduldsfaden dünner wird, plötzlich auf Augenhöhe mit dem Starfahrer fahren kann.

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20075
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Warum Lawrence Stroll (noch) Geduld hat mit Aston Martin

Beitrag von Senninha » 05.08.2024, 16:43

Da ist etwas dran. Er wird ungeduldig mit dem Führungspersonal, was er auch getrost sein kann.

Man ist da nur irgendwie ein gebranntes Kind. Es wurde ja bereits vor einem Jahr spekuliert, ob der das Team verkauft. Die Überschrift ist da wieder exorbitant gewählt worden.
Bild

Benutzeravatar
Old-Guard
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6992
Registriert: 21.03.2023, 20:28

Re: Warum Lawrence Stroll (noch) Geduld hat mit Aston Martin

Beitrag von Old-Guard » 06.08.2024, 00:30

Nach den Erfolgen 2023 und der bisher mauen Saison 2024 kann man Stroll Sr. eine gewisse "Verschnupftheit" schon zugestehen.

Auf der anderen Seite hat der Mann wahnsinnig viel Geld in das Projekt Aston Martin gepumpt und weiß, dass der Weg zum WM-Team auch über Seuchenjahre geht. Bestes Beispiel ist hier MAMG die am Anfang auch mit einigen Problemen zu kämpfen hatten und auch mit dem aktuellen Reglement zwei Jahre (wenn auch besser wie AM) dem Erfolg hinterhergefahren sind.

Es sind ja auch einige, neue Leute in der Pipeline, die erst später bei AM anfangen (dürfen). Weiterhin der Wechsel von MAMG- zu Honda-Motoren.

Die gesetzte Überschrift ist daher eher wieder einmal redaktionell überdramatisiert.

Ob sich allerdings ein Krack noch lange halten kann, steht auf einem anderen Blatt. Glück für Ihn ist wohl, dass ein Wheatley sich von Audi hat einfangen lassen. Hätte AM den Zuschlag bekommen, wäre er mMn zum Ende 2024 weg vom Fenster gewesen. Ich habe nichts gegen Krack, aber mir kommt Er halt viel zu soft rüber.
BWOAH! :biggrin:

Benutzeravatar
CRGRoadRebel
Nachwuchspilot
Beiträge: 336
Registriert: 03.01.2023, 08:17

Re: Warum Lawrence Stroll (noch) Geduld hat mit Aston Martin

Beitrag von CRGRoadRebel » 06.08.2024, 08:30

Finde irgendwie, dass Krack viel zu wenig kritisiert wird, wenn man sich zB andere Teamchefs oder so anguckt. So wurde hier zB ein Seidl, Binotto oder Szafnauer regelrecht in der Luft zerpflückt für den mangelnden Erfolg.

Dabei ist es bei Krack doch noch viel unrühmlicher, bei all dem Geld und Möglichkeiten.

OT: Des Weiteren finde ich die Grafik (Anzahl Updates pro Team) sehr interessant, kein Wunder, dass Williams kaum Fortschritte macht, wenn man kaum entwickelt. Wenn man wirklich nur die Hälfte zurzeit an die Strecke gebracht hat, bzw. sich gegen eine hohe Aufrüstung entschieden hat, ist dies doch mehr als verwunderlich. Wohin geht das Geld sonst?

Benutzeravatar
Alonso7
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4123
Registriert: 02.02.2009, 17:41
Lieblingsfahrer: ALO, MSC, SAI, ANT
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Italien, Spanien und Deutschland

Re: Lawrence Stroll: (Noch) hat er Geduld mit Aston Martin

Beitrag von Alonso7 » 06.08.2024, 09:11

Massimo Rivola holen und Krack raus
- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

Benutzeravatar
Mikele Cobretti 911
Kartfahrer
Beiträge: 156
Registriert: 23.07.2024, 09:51
Lieblingsfahrer: Der Kaiser, Häkkinen, Alonso
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Duderstadt, Turin

Re: Lawrence Stroll: (Noch) hat er Geduld mit Aston Martin

Beitrag von Mikele Cobretti 911 » 06.08.2024, 09:13

Alonso7 hat geschrieben: 06.08.2024, 09:11 Massimo Rivola holen und Krack raus
Wenn man sieht, was alles versucht wurde (die Grafik ist wirklich interessant) und was davon gefruchtet hat - nämlich nix - würde mich ein Rauswurf auf jeden Fall nicht wundern. Lawrence Stroll gilt jetzt auch nicht gerade als der geduldigste Mensch :rotate:
"Die Karts hat an diesem Tag ein gewisser Michael Schumacher gestartet und auch die Karten zerrissen – schon damals konnte man erkennen, dass er fahrerisch von einem anderen Planeten kommt!" -> Christian Menzel

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6723
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Lawrence Stroll: (Noch) hat er Geduld mit Aston Martin

Beitrag von Animus Apparatus » 06.08.2024, 11:24

Mikele Cobretti 911 hat geschrieben: 06.08.2024, 09:13
Alonso7 hat geschrieben: 06.08.2024, 09:11 Massimo Rivola holen und Krack raus
Wenn man sieht, was alles versucht wurde (die Grafik ist wirklich interessant) und was davon gefruchtet hat - nämlich nix - würde mich ein Rauswurf auf jeden Fall nicht wundern. Lawrence Stroll gilt jetzt auch nicht gerade als der geduldigste Mensch :rotate:
Hat man ja auch an Szafnauer gesehen. Der war ja auch recht schnell weg vom Fenster, als es nach einem kurzen Aufwärtstrend wieder nach hinten ging. Da es bei AM ähnlich läuft - letztes Jahr klarer Aufwärtstrend, der jetzt aber leicht rückläufig ist - wird Krack vom Stroll sen. sicher auch schon klare Ansagen bekommen haben.
PR-technisch läuft es bei AM aber sehr "ruhig" ab. Was da intern so los ist, wird nach außen hin nicht wirklich thematisiert.

Ich schätze 2027 sollte für AM der nächste große Milestone sein, was sie in diesem Jahr dann erreichen. Bis dahin sollte "Infrastruktur", neue Mitarbeiter und optimierter Honda-Motor ja alles soweit sein. Wenn man dann immer noch nicht konstant mit um Podien fährt, dann wird Stroll sen. wohl deutlich "verärgert" sein.
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Benutzeravatar
F1_Corn
Rookie
Rookie
Beiträge: 1540
Registriert: 18.02.2013, 13:39
Lieblingsfahrer: MS1 SV5 NR6 KR7 NH27 CS55 CJ
Lieblingsteam: Alle die noch mitfahren ;)!

Re: Lawrence Stroll: (Noch) hat er Geduld mit Aston Martin

Beitrag von F1_Corn » 06.08.2024, 14:00

Stroll wird da mit Sicherheit nicht so schnell aussteigen. Jetzt wo der Zugang zur F1 noch exklusiver geworden ist und durchaus noch Wachstum zu generieren ist, werden die Werte der Teams ebenfalls noch nach oben gehen. Egal ob AM jetzt mal 5er oder 6er wird. Verkauf dann eher Richtung 2028 oder 2030.

Und der Name Newey steht ja auch noch im Raum.
Life's to short not to go big, you got to go big!!

Benutzeravatar
F1Alonsomaniac
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5818
Registriert: 25.04.2013, 10:54
Lieblingsfahrer: ALO/LEC/PIA
Lieblingsteam: Ferrari/McLaren/AM
Wohnort: Wien

Re: Warum Lawrence Stroll (noch) Geduld hat mit Aston Martin

Beitrag von F1Alonsomaniac » 06.08.2024, 14:08

CRGRoadRebel hat geschrieben: 06.08.2024, 08:30 Finde irgendwie, dass Krack viel zu wenig kritisiert wird, wenn man sich zB andere Teamchefs oder so anguckt. So wurde hier zB ein Seidl, Binotto oder Szafnauer regelrecht in der Luft zerpflückt für den mangelnden Erfolg.

Dabei ist es bei Krack doch noch viel unrühmlicher, bei all dem Geld und Möglichkeiten.

OT: Des Weiteren finde ich die Grafik (Anzahl Updates pro Team) sehr interessant, kein Wunder, dass Williams kaum Fortschritte macht, wenn man kaum entwickelt. Wenn man wirklich nur die Hälfte zurzeit an die Strecke gebracht hat, bzw. sich gegen eine hohe Aufrüstung entschieden hat, ist dies doch mehr als verwunderlich. Wohin geht das Geld sonst?
Krack ist zudem so ein absoluter Stroll-A-Kriecher....wie oft der Lance schon nicht nur verteidigt hat, sondern komplett aus der Verantwortung nahm und restlos alle seine Ergebnisse an Auto, Strategie oder irgendwelchen Wehwehchen festmachte (Handgelenksverletzung angeblich monatelang beeinflusst und so), damit ja der kleine Chefsohn nicht depressiv wird, ist echt heftig. Man muss auch mal objektiv sagen dürfen, dass gewisse Leistungen einfach viel zu wenig waren, besonders Anfang 2023...
"Winning is the most important. Everything is consequence of that" - Ayrton Senna

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6723
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Warum Lawrence Stroll (noch) Geduld hat mit Aston Martin

Beitrag von Animus Apparatus » 06.08.2024, 15:37

F1Alonsomaniac hat geschrieben: 06.08.2024, 14:08 Krack ist zudem so ein absoluter Stroll-A-Kriecher....wie oft der Lance schon nicht nur verteidigt hat, sondern komplett aus der Verantwortung nahm und restlos alle seine Ergebnisse an Auto, Strategie oder irgendwelchen Wehwehchen festmachte (Handgelenksverletzung angeblich monatelang beeinflusst und so), damit ja der kleine Chefsohn nicht depressiv wird, ist echt heftig. Man muss auch mal objektiv sagen dürfen, dass gewisse Leistungen einfach viel zu wenig waren, besonders Anfang 2023...
Bei manchen Chefs geht es objektive Kritik zu äußern. Bei manchen Chefs geht das GARN NICHT. Bei manchen Chefs ist am Besten "schönreden". Als Angestellter kriegt man das recht schnell mit. Und je nachdem wie sehr man sich mit dem Chef anlegen möchte / wie wichtig einem der eigene Job ist, verhält man sich entsprechend.
Ob das jetzt gut oder richtig ist sei dahingestellt. Aber Job haben oder nicht haben ist halt schon nicht unbedeutend. :wink:
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Benutzeravatar
FrankyDanky
Simulatorfahrer
Beiträge: 539
Registriert: 21.02.2024, 19:46
Lieblingsfahrer: ANT
Lieblingsteam: Mercedes-AMG

Re: Lawrence Stroll: (Noch) hat er Geduld mit Aston Martin

Beitrag von FrankyDanky » 07.08.2024, 07:07

Andere Seiten verkünden, dass AM Newey verpflichtet hat, dass Alpine / Renault den 2026er Motor aufgibt und zu Mercedes als neuen Motorenpartner wechselt. Aber hier kein Wort davon.
Zuletzt geändert von FrankyDanky am 07.08.2024, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
EILMELDUNG:
Ralf Schumacher weiß nicht wieviel sein Auto wert ist!

Benutzeravatar
matsches
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3608
Registriert: 20.03.2011, 19:35

Re: Lawrence Stroll: (Noch) hat er Geduld mit Aston Martin

Beitrag von matsches » 07.08.2024, 08:25

FrankyDanky hat geschrieben: 07.08.2024, 07:07 Andere Seiten verkünden, dass AM Newey verpflichtet hat, dass Alpine / Renault den 2026er Motor aufgibt und zu mercedes als neuen Motorenpartner wechselt. Aber hier kein Wort davon.
Es geht dort dem Vernehmen nach nun sogar um "das große Paket", inclusive Getriebe und Hinterradaufhängung.
Also im Prinzip um das halbe Auto, ab dem Fahrersitz.

Das gleiche also, was Aston Martin derzeit bezieht (und Williams in der 2023er Version).
Aber wie dieser Thread zeigt: Garantie um sich deutlich zu verbessern, ist das auch keine.

Benutzeravatar
Shogun
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10146
Registriert: 09.01.2012, 22:25
Lieblingsfahrer: A. Senna, Alo, Ham, Ric,
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Tokyo

Re: Warum Lawrence Stroll (noch) Geduld hat mit Aston Martin

Beitrag von Shogun » 07.08.2024, 09:33

Senninha hat geschrieben: 05.08.2024, 15:55 Hört auf, irgendeinen Mist herbeizudichten. Der baut eine neue Fabrik, hat einen Star-Fahrer und eventuell kommt Newey. Stroll plant nicht für zwei Jahre, sondern für die kommende Dekade.
Naja du warst glaube ich einer der überzeugt war, dass Alpine bzw. Renault nicht den Stecker ziehen wird. Jetzt sieht es so aus, als würde 2026 kein Renaulttriebwerk mehr geben.

In der F! kann alles passieren und den Stroll traue ich schon vieles zu

Antworten