Bis 2028: Haas verlängert Partnerschaft mit Ferrari in der Formel 1

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29343
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Bis 2028: Haas verlängert Partnerschaft mit Ferrari in der Formel 1

Beitrag von Redaktion » 16.07.2024, 14:45

Die seit 2016 laufende Partnerschaft zwischen Haas und Ferrari geht auch in die neue Formel-1-Ära: Der amerikanische Rennstall bleibt bis 2028 Motorenkunde

Haas kann weiter auf die Unterstützung von Ferrari bauen

Das Formel-1-Team Haas hat seine technische Partnerschaft mit Ferrari verlängert und wird bis mindestens 2028 mit Power-Units des italienischen Herstellers fahren. Das hat der amerikanische Rennstall am Dienstagnachmittag verkündet.Damit setzen beide Seiten auf Stabilität, denn seit dem Einstieg von Haas in die Formel 1 ist das Team stets mit Motoren von Ferrari unterwegs gewesen. Mehr noch: Die Partnerschaft geht bis an die erlaubte Grenze, weil Haas so viele Teile wie möglich von Ferrari bezieht - teilweise wurden auch Ingenieure von Ferrari an Haas ausgeliehen.Zudem nutzt Haas auch Windkanal und Simulator in Maranello. Und in der Form soll die Zusammenarbeit auch weitergehen."Ich bin begeistert, dass wir unsere Zusammenarbeit mit der Scuderia Ferrari bis 2028 verlängern konnten", sagt Haas-Teamchef Ayao Komatsu. "Als Organisation sind wir immer nur mit Ferrari-Aggregaten gefahren, und diese anhaltende Stabilität beim Übergang zum nächsten Reglement ist ein wichtiger Teil unserer laufenden Entwicklung."
"Die Beziehung zur Scuderia Ferrari war für uns schon immer etwas Besonderes - sie waren maßgeblich an der Entstehung des Programms in den Anfangstagen beteiligt und sind uns auch in den vergangenen neun Saisons ein wertvoller technischer Partner gewesen", so der Japaner."Ich freue mich, dass wir nun weitere Saisons vor uns haben, und mein Dank gilt [Teamchef] Fred Vasseur und vielen anderen bei der Scuderia Ferrari, die weiterhin Vertrauen in unser Projekt zeigen. Diese Ankündigung ist nur ein weiteres Beispiel für die langfristigen Ambitionen des Haas-Teams - unsere Investitionen und unser Wachstum in den Sport gehen weiter."

Haas hat damit die Sicherheit, auch unter dem neuen Motorenreglement ab 2026 einen vertrauten Partner zu haben. Der Rennstall wird aber voraussichtlich das einzige Kundenteam der Scuderia werden, denn der bisherige Motorenkunde Sauber wird ab 2026 zu Audi werden und mit eigenen Antrieben an den Start gehen.

Mit Oliver Bearman wird ab 2025 wieder ein Ferrari-Junior eines der Cockpits bei Haas besetzen. Wer Teamkollege des Briten werden wird, steht aber noch nicht fest. Fix ist nur der Abgang von Nico Hülkenberg, der sich Sauber anschließen wird.

Haas liegt mit 27 Punkten derzeit auf Rang sieben der Konstrukteurs-WM und konnte zuletzt mit zwei sechsten Plätzen von Hülkenberg in Österreich und Großbritannien glänzen.

Was geht mit Toyota?

Der Ferrari-Deal folgt auf die jüngsten Spekulationen, dass Haas eine bevorstehende Zusammenarbeit mit Toyota in Erwägung ziehen könnte. Spekulationen reichen dahin, dass dies ein Titelsponsoring, ein Motorenprogramm oder die Nutzung des Kölner Windkanals beinhalten könnte. All das soll aber weit hergeholt sein.

Haas lehnt Aussagen zu diesem Thema zwar ab, doch es wird davon ausgegangen, dass zwischen Haas und dem japanischen Hersteller Gespräche darüber geführt werden, wie sie in Zukunft zusammenarbeiten könnten - über die Aspekte, die Ferrari derzeit bietet, hinaus.


Fotostrecke: Formel-1-Mittelfeld-WM: So spannend wäre es 2024 ohne die fünf Topteams ...

Wenn es keine Zwischenfälle gibt, haben Alpine, Haas, Sauber, die Racing Bulls und Williams zu Beginn der Saison 2024 kaum Chancen auf Punkte in der Formel 1. In dieser Fotostrecke vergeben wir daher nur Zähler für diese fünf Teams nach dem klassischen Schema 10-6-4-3-2-1. Beim Sprint gibt es für die Top 3 Punkte (3-2-1).

Obwohl die Gespräche im Moment nur sondierend sind, wird vermutet, dass die Ideen, über die gesprochen wird, den möglichen Zugang zu Toyota-Personal zur Unterstützung des Formel-1-Projekts, die Autoproduktion, die neben der aktuellen Beziehung des Teams mit Dallara existieren könnte, oder andere technische Kooperationen beinhalten.

Es gilt als unwahrscheinlich, dass Toyota eine vollumfassende Rückkehr in die Formel 1 mit einem hochkarätigen Deal anstrebt, aber es ist möglich, dass der Hersteller eine mögliche Partnerschaft mit Haas nutzen könnte, um seine Finger am Puls der neuesten Entwicklungen in der Formel 1 zu behalten.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 16.07.2024, 14:45, insgesamt 8-mal geändert.

Benutzeravatar
Dr_Witzlos
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6557
Registriert: 18.06.2016, 19:38
Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik

Re: Bis 2028: Haas verlängert Partnerschaft mit Ferrari in der Formel 1

Beitrag von Dr_Witzlos » 16.07.2024, 15:02

Also nix mit Toyota. Wie spannend

abloo
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3023
Registriert: 20.08.2011, 18:34

Re: Bis 2028: Haas verlängert Partnerschaft mit Ferrari in der Formel 1

Beitrag von abloo » 16.07.2024, 15:19

Dr_Witzlos hat geschrieben: 16.07.2024, 15:02 Also nix mit Toyota. Wie spannend
Naja das mitn Windkanal wäre ja schon sehr grotesk.

Ja der Windkanal in Köln war mal nigelnagelneu, aber wie alt isser mittlerweile... 15 Jahre? 20 Jahre? Und war da nichtmal was gesprochen das der Windkanal mit 40%Modellen arbeitet wobei 50% Modelle nun üblich ist?

Benutzeravatar
Old-Guard
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6990
Registriert: 21.03.2023, 20:28

Re: Bis 2028: Haas verlängert Partnerschaft mit Ferrari in der Formel 1

Beitrag von Old-Guard » 16.07.2024, 15:31

abloo hat geschrieben: 16.07.2024, 15:19
Dr_Witzlos hat geschrieben: 16.07.2024, 15:02 Also nix mit Toyota. Wie spannend
Naja das mitn Windkanal wäre ja schon sehr grotesk.

Ja der Windkanal in Köln war mal nigelnagelneu, aber wie alt isser mittlerweile... 15 Jahre? 20 Jahre? Und war da nichtmal was gesprochen das der Windkanal mit 40%Modellen arbeitet wobei 50% Modelle nun üblich ist?
Ja, der Windkanal bzw. die Kanäle sind schon etwas älter. Man hat den 100% und 60% Windkanal. Und wie Du sicher mitbekommen hast, hat McL den bis 2023 sogar noch benutzt. Also SO alter Schrott kann es dann ja wohl nicht sein.

Einschränkung soll wohl sein, dass die Modelle (noch) nicht drehbar sind. Brauch man evtl. für die WEC auch nicht. :wink2:

https://www.tgr-europe.com/de/forschung-und-entwicklung
Zuletzt geändert von Old-Guard am 16.07.2024, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
BWOAH! :biggrin:

Benutzeravatar
Old-Guard
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6990
Registriert: 21.03.2023, 20:28

Re: Bis 2028: Haas verlängert Partnerschaft mit Ferrari in der Formel 1

Beitrag von Old-Guard » 16.07.2024, 15:33

Dr_Witzlos hat geschrieben: 16.07.2024, 15:02 Also nix mit Toyota. Wie spannend
Man darf nicht vergessen, dass es auch Toyota statt Dallara hiess. Evtl. lässt Haas zukünftig sein Auto halt dort bauen?
BWOAH! :biggrin:

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39623
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Bis 2028: Haas verlängert Partnerschaft mit Ferrari in der Formel 1

Beitrag von Pentar » 16.07.2024, 16:46

Redaktion hat geschrieben: 16.07.2024, 14:45... aber es ist möglich, dass der Hersteller [Toyota] eine mögliche Partnerschaft mit Haas nutzen könnte ...
Wie bei hunderten anderweitiger Partnerschaften mit all den Zulieferern für die 10 Formel-1 Teams ebenfalls...

Benutzeravatar
Roliat
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3096
Registriert: 27.08.2021, 12:06

Re: Bis 2028: Haas verlängert Partnerschaft mit Ferrari in der Formel 1

Beitrag von Roliat » 16.07.2024, 16:55

Dr_Witzlos hat geschrieben: 16.07.2024, 15:02 Also nix mit Toyota. Wie spannend
War doch klar.
Wie soll Toyota denn in so kurzer Zeit eine konkurrenzfähige Power-Unit konstruieren?

FastNubsi
Rookie
Rookie
Beiträge: 1816
Registriert: 11.11.2020, 08:02
Lieblingsfahrer: Niki Nationale
Lieblingsteam: Brabham

Re: Bis 2028: Haas verlängert Partnerschaft mit Ferrari in der Formel 1

Beitrag von FastNubsi » 16.07.2024, 16:58

Das wäre ja ein logistischer Supergau, wenn das mit dem Windkanal auch nur wirklich je zur Sprache hätte kommen sollen, mit Toyota.
Noch eine Station mehr für das Team, das eh schon kein Geld hat und unterm Cost Cap arbeitet :)

Für HAAS ist das halt nur eine logische und einfache Entscheidung den Deal weiter zu verlängern. Ferrari nimmt danken ein Kundenteam für mehr Daten an, dazu liefern sie ja auch noch das halbe Auto und man kennt sich. Mercedes fällt eh aus und bei den anderen "etablierten" weiß ich nicht.
Gäbs ja stand jetzt nur RBPT... und keine Ahnung ob die so wirklich Lust hätten, HAAS ein halbes Auto zu verkaufen.
Mercedes beliefert ja schon 3-4 Teams und fällt damit genauso aus.
Honda und Audi sind ja selber neu und Alpine vielleicht schon wieder weg.

Scorp!on
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2551
Registriert: 27.04.2010, 11:31

Re: Bis 2028: Haas verlängert Partnerschaft mit Ferrari in der Formel 1

Beitrag von Scorp!on » 16.07.2024, 19:54

abloo hat geschrieben: 16.07.2024, 15:19
Dr_Witzlos hat geschrieben: 16.07.2024, 15:02 Also nix mit Toyota. Wie spannend
Naja das mitn Windkanal wäre ja schon sehr grotesk.

Ja der Windkanal in Köln war mal nigelnagelneu, aber wie alt isser mittlerweile... 15 Jahre? 20 Jahre? Und war da nichtmal was gesprochen das der Windkanal mit 40%Modellen arbeitet wobei 50% Modelle nun üblich ist?
60% verwendet man, hat die beste Korrelation zu 100%. Also im Prinzip bester Kosten/Nutzen Effekt.
Zumal (glaube ich) 100% verboten ist (?).

Benutzeravatar
Old-Guard
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6990
Registriert: 21.03.2023, 20:28

Re: Bis 2028: Haas verlängert Partnerschaft mit Ferrari in der Formel 1

Beitrag von Old-Guard » 16.07.2024, 20:04

Scorp!on hat geschrieben: 16.07.2024, 19:54
abloo hat geschrieben: 16.07.2024, 15:19
Dr_Witzlos hat geschrieben: 16.07.2024, 15:02 Also nix mit Toyota. Wie spannend
Naja das mitn Windkanal wäre ja schon sehr grotesk.

Ja der Windkanal in Köln war mal nigelnagelneu, aber wie alt isser mittlerweile... 15 Jahre? 20 Jahre? Und war da nichtmal was gesprochen das der Windkanal mit 40%Modellen arbeitet wobei 50% Modelle nun üblich ist?
60% verwendet man, hat die beste Korrelation zu 100%. Also im Prinzip bester Kosten/Nutzen Effekt.
Zumal (glaube ich) 100% verboten ist (?).
Ja, ist es. Aus Kostengründen, wie es nachzulesen ist. Toyota in Köln hat 2 Windkanäle, die Beide auf 60% eingestellt werden können.
BWOAH! :biggrin:

Derbe_klopp_te
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2526
Registriert: 26.07.2007, 20:24

Re: Bis 2028: Haas verlängert Partnerschaft mit Ferrari in der Formel 1

Beitrag von Derbe_klopp_te » 18.07.2024, 09:03

Weiß jemand wie alt die verschiedenen Windkanäle der Teams sind?
Wäre mal interessant ein vergleich zu sehen.

Den gedanken Chassis/Aero von Toyota statt von Dallara und der rest von Ferrari, finde ich lustig!

Antworten