Sauber zuversichtlich: Keine Boxenpanne, Punkte bald in Reichweite?

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29352
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Sauber zuversichtlich: Keine Boxenpanne, Punkte bald in Reichweite?

Beitrag von Redaktion » 09.04.2024, 12:21

Formel-1-Team Sauber erkennt nach dem ersten Saisonrennen 2024 ohne Boxenstopp-Panne eine "positive Entwicklung": Folgen bald die ersten WM-Punkte?

Guanyu Zhou im Sauber C44 beim Boxenstopp-Training in Japan 2024

Die Erleichterung bei Sauber ist groß: "Nach drei Rennen mit Problemen bei den Boxenstopps können wir eine positive Entwicklung feststellen", sagt Teamrepräsentant Alessandro Alunni Bravi. Denn beim Japan-Grand-Prix in Suzuka habe seine Mannschaft sämtliche Reifenwechsel "ohne Probleme" absolviert. Und das war das Minimalziel für Sauber gewesen."Natürlich geht es uns im Moment nicht darum, die Geschwindigkeit zu maximieren, sondern vielmehr um die Konstanz und Zuverlässigkeit unserer Stopps", erklärt Alunni Bravi. "Das haben wir geschafft."Anerkennung für die Boxencrew gibt es auch von Sauber-Chefingenieur Xevi Pujolar: "Wenn man sich anschaut, wo wir vor ein, zwei, drei Rennen waren, dann war ich mit unseren Boxenstopps zufrieden."
Ja, die Formel-1-Konkurrenz lege teilweise schnellere Reifenwechsel hin. Das sei eine Tatsache. "Aber wir arbeiten daran", meint Pujolar. "Und insgesamt lässt sich festhalten, dass wir große Fortschritte gemacht haben. Denn unsere Stopps waren keine Katastrophe, sondern zuverlässig." Und erst wenn sich dieser Trend bestätige und konstant feststellen lasse, "dann geht es um Geschwindigkeit und Leistung", so Pujolar.

Bottas' Rennpace zeigt Aufwärtstrend bei Sauber

Und dann rücken vielleicht auch WM-Punkte in Reichweite des Formel-1-Teams aus der Schweiz. Denn schon in Japan wähnte man sich nah dran. Alunni Bravi spricht von einer "ernsthaften Chance auf Punkte" bei Valtteri Bottas, der ein "wirklich solides Rennen" gezeigt habe: "Er lag vor dem zweiten Stopp vor Tsunoda, und der fuhr später in die Punkte."

Dafür reiche es bei Sauber derzeit noch nicht. Das Team kenne seine "derzeitigen Grenzen", versichert Alunni Bravi. "Wir wussten schon, dass wir wieder zurückfallen würden, aber wir können uns damit trösten, dass unser Renntempo dem von Magnussen entsprach oder sogar besser war, auch wenn Valtteri für den Rest des Rennens hinter ihm festhing und nicht attackieren konnte."

Tatsächlich beschloss Bottas den Grand Prix im Windschatten von Haas-Fahrer Magnussen: Nur 0,974 Sekunden trennte das Duo bei der Zielüberfahrt nach 53 Rennrunden in Suzuka.

Strategisch hat Sauber noch Luft nach oben

Was Bottas aus diesem Rennen mitnimmt? "Auf jeden Fall" viel Positives. Denn gerade die erste Rennhälfte habe sich "ziemlich gut" angefühlt im Auto, weil der Sauber C44 eine "gute Pace" entwickelt habe.

Kevin Magnussen im Haas vor Valtteri Bottas im Sauber und Logan Sargeant im Williams

Dann aber sei die Strategie nicht aufgegangen: Bottas ist nicht einverstanden mit dem zweiten Stopp. Den Zeitpunkt dafür müsse das Team im Nachgang "noch einmal überdenken". Denn Sauber hatte Bottas zur gleichen Zeit hereingeholt wie die Konkurrenz ihre Fahrer. "Und da sind wir hinter die anderen zurückgefallen", meint Bottas.

Er schlägt deshalb eine andere Taktik vor für künftige Szenarien dieser Art: "Wir hätten den Stint verlängern und dann freie Fahrt haben können, denn die Pace war da. Und dann hätten wir da stehen können, wo jetzt Yuki steht." Sprich: auf P10 und damit in den Punkterängen.

Noch fehlt "ein Schritt" zu den Punkterängen

Doch was nicht ist, kann laut Bottas ja noch werden. Denn Sauber habe "definitiv mehr Pace" als P14 und sei schneller gewesen als bei den vorherigen Rennen. "Das ist gut. Denn wir konnten bei der Rennpace definitiv mit Racing Bulls und den anderen Teams mithalten. Es wird also immer besser", sagt Bottas.Für Chefingenieur Pujolar aber zeigt das Resultat vor allem, dass die Form von Sauber aktuell gerade noch nicht ausreicht, um aus eigener Kraft ein Punktekandidat zu sein: "Da brauchen wir noch einen Schritt, damit alles zusammenpasst."Immerhin hätten sich die Fahrer "sehr zufrieden" gezeigt über die jüngsten Updates am C44. Für den Japan-Grand-Prix hatte Sauber seinem Rennauto unter anderem einen modifizierten Unterboden beschert. (Zur Update-Übersicht für Japan!)

Weitere Updates für den Sauber C44 angekündigtHier will Teamrepräsentant Alunni Bravi weiter Druck machen: "Mit jedem Upgrade, das aus Hinwil kommt, verbessern wir unsere Leistung. Und wir wissen, dass wir in die richtige Richtung gehen."

Guanyu Zhou im Sauber C44 mit dem modifizierten Unterboden in Japan 2024

Weil die Entwicklung ausdrücklich "gut" voranschreite, die Updates auf der Strecke funktionieren und "unsere Boxenstopps immer besser werden", könne Sauber alsbald WM-Punkte anpeilen. Dafür müsse das Team aber "alles in die Waagschale werfen", sagt Alunni Bravi.

"Und wir müssen unser Selbstvertrauen bewahren: Wir kommen von Rennen zu Rennen näher und sehen, dass unsere Pace mit unseren direkten Konkurrenten mithalten kann."

Deshalb kommt es für Chefingenieur Pujolar nach bisher vier Saisonrennen ohne Punkte darauf an, "schon bald unsere Chancen zu nutzen". Genau wie Racing-Bulls-Fahrer Tsunoda in Japan. "Er ist im Moment sicherlich unsere Referenz", sagt Pujolar. "Er ist der Mann, den wir schlagen wollen."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 09.04.2024, 12:21, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
dersven
Simulatorfahrer
Beiträge: 667
Registriert: 10.10.2012, 19:02
Lieblingsfahrer: MSC, RAI, ALO, HÜL
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Sauber freut sich: Endlich ein Rennen ohne Boxenpanne!

Beitrag von dersven » 09.04.2024, 13:04

"Endlich ein Rennen ohne Boxenpanne!" - Tja, die Ansprüche sind gesunken...

Würde mich aber wirklich mal interessieren, wie das Auto mit einem guten Fahrer performen würde. Für mich macht es nämlich den Eindruck, als wäre der Sauber besser, als es die beiden aktuellen Piloten vermuten lassen.

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33566
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Sauber freut sich: Endlich ein Rennen ohne Boxenpanne!

Beitrag von daSilvaRC » 09.04.2024, 13:36

Artikel ganz gelesen?

Denn um den Satz ging es nur am Rande...
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
matsches
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3608
Registriert: 20.03.2011, 19:35

Re: Sauber freut sich: Endlich ein Rennen ohne Boxenpanne!

Beitrag von matsches » 09.04.2024, 13:41

dersven hat geschrieben: 09.04.2024, 13:04 "Endlich ein Rennen ohne Boxenpanne!" - Tja, die Ansprüche sind gesunken...
So kann man auch mit kleinen Sachen, Schweizern eine Freude machen.

Egal. Hauptsache der sportliche Mehrwert ist gegeben.

Mike R.E.D.
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2018
Registriert: 29.10.2022, 23:56
Lieblingsteam: Tourenwagen Legenden

Re: Sauber freut sich: Endlich ein Rennen ohne Boxenpanne!

Beitrag von Mike R.E.D. » 09.04.2024, 14:25

matsches hat geschrieben: 09.04.2024, 13:41
dersven hat geschrieben: 09.04.2024, 13:04 "Endlich ein Rennen ohne Boxenpanne!" - Tja, die Ansprüche sind gesunken...
So kann man auch mit kleinen Sachen, Schweizern eine Freude machen.
Freude? Der Laden hat mit den vier Kringel seine Swissness verloren.
Und die letzten Jahre waren eher ernüchternd als erfreulich. Seit Peter Sauber nicht mehr am Kommandostand steht, ist in Hinwil nicht mehr viel los. BMW und Kaltenborn ist weit weg von schweizerisch. Mit Finn Rausing machte es mal kurz den Anschein, als ob es aufwärts gehen könnte. Dann stirbt Marchionne, der mit Sauber wohl mehr Synergien in Kopf hatte. Danach blieb es beim Zustupf und der Lackierung. Und seit Audi den Laden gekauft hat, legt die Belegschaft gefühlt die Beine auf den Tisch.

Das mit den Boxenstopps ist schlicht und einfach desaströs. Als hätten die vor der Saison keinen Stop geübt. Frei nach dem Motto, wird schon irgendwie gehen. Sauber, aka Audi macht nicht den Anschein, als würde man ausbauen. Vielleicht sind denen die Saisons 2024/25 auch egal und man plant und entwickelt für 2026. Keine Ahnung. Punkte aus eigener Kraft? Träumt weiter.... Haas, Williams und Racing Bulls sind besser aufgestellt. Mit viel Glück schlagen die vielleicht Alpine....
"Ich denke, wir sind da, wo wir wahrscheinlich sein würden" James Key
"Wenn man nicht da ist, wo man ist, entwickelt man sich weiter" Günther Steiner

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6716
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Sauber freut sich: Endlich ein Rennen ohne Boxenpanne!

Beitrag von Animus Apparatus » 09.04.2024, 14:27

dersven hat geschrieben: 09.04.2024, 13:04 Würde mich aber wirklich mal interessieren, wie das Auto mit einem guten Fahrer performen würde. Für mich macht es nämlich den Eindruck, als wäre der Sauber besser, als es die beiden aktuellen Piloten vermuten lassen.
Anhand welches Eindrucks liegt es an den Piloten?
Denn anhand der Vergleichswerte hier
https://www.formel1.de/news/news/2024-0 ... nach-japan
läuft es im Vergleich zu 2023 gar nicht sooo schlecht.

D.h. falls die Piloten das Problem sind, dann machen sie es schon besser als 2023.
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Benutzeravatar
Sinci
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2554
Registriert: 12.09.2022, 19:07

Re: Sauber freut sich: Endlich ein Rennen ohne Boxenpanne!

Beitrag von Sinci » 09.04.2024, 16:38

Mike R.E.D. hat geschrieben: 09.04.2024, 14:25 Das mit den Boxenstopps ist schlicht und einfach desaströs. Als hätten die vor der Saison keinen Stop geübt. Frei nach dem Motto, wird schon irgendwie gehen.
Die habe jede Menge Boxenstopps geübt - hat auch immer super funktioniert. Blöderweise durften sie die Autos, wie alle, nicht fahren. So waren die neuen Teilen keinen (ausreichenden) mechanischen und thermischen Belastungen ausgesetzt.

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20071
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Sauber freut sich: Endlich ein Rennen ohne Boxenpanne!

Beitrag von Senninha » 09.04.2024, 17:16

Ich wette, Scorpion war diesmal am Werk 8)
Bild

Benutzeravatar
Dopp.Ex
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2521
Registriert: 07.11.2012, 11:39
Lieblingsteam: Sauber (Since 1987)
Wohnort: 3. Planet des Sonnensystems

Re: Sauber freut sich: Endlich ein Rennen ohne Boxenpanne!

Beitrag von Dopp.Ex » 09.04.2024, 17:51

Mike R.E.D. hat geschrieben: 09.04.2024, 14:25
Freude? Der Laden hat mit den vier Kringel seine Swissness verloren.
Und die letzten Jahre waren eher ernüchternd als erfreulich. Seit Peter Sauber nicht mehr am Kommandostand steht, ist in Hinwil nicht mehr viel los.
Die Probleme fingen nach dem Ausstieg von BMW an. Vom finanziellen Verlust (langjährige Sponsoren gingen) hat sich das Team bis zur Übernahme durch Rausing nie erholt. Auch nicht unter Peter Sauber.
Mike R.E.D. hat geschrieben: 09.04.2024, 14:25 Und seit Audi den Laden gekauft hat, legt die Belegschaft gefühlt die Beine auf den Tisch.
Zum einen hat Audi erst dieses Jahr angekündigt Sauber zu 100% zu übernehmen. Zum Anderen wann genau die nötigen Transaktionen abgeschlossen werden oder bereits sind, ist meines Wissens nicht bekannt.
Eine Umstrukturierung braucht immer viel Ressourcen - aber sicher legt dort niemand die Beine auf den Tisch, egal was dein Bauchgefühl dir sagt.
Mike R.E.D. hat geschrieben: 09.04.2024, 14:25 Punkte aus eigener Kraft?
Das können realistischerweise nur die Top vier in der KWM führenden Teams Red Bull, Ferrari, McLaren und Mercedes erwarten. Bei Aston Martin hängt es in erster Linie an Alonso und einem guten Tag für Stroll. Alle anderen Fahrer schlagen sich im Normalfall um P9 und P10. Das ergibt zwölf Fahrer für die letzten beiden Punkteplätze. 74% dieser zwölf Fahrer gehen am Ende des Rennens immer leer aus.
Mike R.E.D. hat geschrieben: 09.04.2024, 14:25 Haas, Williams und Racing Bulls sind besser aufgestellt. Mit viel Glück schlagen die vielleicht Alpine....
Ich denke, da wird sich bei Sauber und allen genannten Teams mit den Updates über die Saison im allgemeinen und je nach Streckencharakteristik im speziellen noch einiges immer wieder hin und her verschieben, was die Performance angeht.

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6716
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Sauber freut sich: Endlich ein Rennen ohne Boxenpanne!

Beitrag von Animus Apparatus » 09.04.2024, 18:51

Hat sich in Japan wirklich so angefühlt, dass Sauber ein wenig näher an Williams, Haas, Racing Bulls rangekommen ist.
Mal schaun, wie das auf den nächsten Strecken so weiterläuft.

Ich fände es gut, wenn Williams, Haas, Sauber, Racing Bulls noch enger zusammenrücken. Alpine natürlich auch, aber bei denen glaube ich nicht daran, da die ja ihren "Der Letzte-Plan" so grandios umsetzen. Von Alpine erwarte ich daher keine Anstalten, dass die überhaupt näher rankommen wollen.

So oder so. Die Hinterbänkler rücken näher zusammen.
Die vorderen P5-Teams machen die Punkte fast nur unter sich aus.
Ab und zu mal ein Abstauber für die Hinterbänkler.
Die bisherigen Punkte von Racing Bulls und Haas sind aus meiner Sicht jetzt schon Gold wert.
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Benutzeravatar
Philipp22
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3177
Registriert: 14.10.2020, 18:11
Lieblingsfahrer: ALO
Lieblingsteam: aktuell keins
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Sauber freut sich: Endlich ein Rennen ohne Boxenpanne!

Beitrag von Philipp22 » 09.04.2024, 19:14

Der Mann muss ein anderes Rennen gesehen haben wie ich. Der Mann mit dem Schlagschrauber vorne links musste bei Bottas zweimal ansetzen, hat zwar nicht viel ausgemacht aber hat in dem Fall den entscheidenden Moment gekostet. Das war besser aber nicht gut.
Für meinen unqualifizierten Eindruck war in dem Fall auch wieder ein technisches Problem...
:checkered: "Sei immer froh und heiter, wie der Spatz am Blitzableiter." :checkered:

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39630
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Sauber freut sich: Endlich ein Rennen ohne Boxenpanne!

Beitrag von Pentar » 09.04.2024, 19:24

Ich zitiere mich mal selbst - aus dem Suzuka-Renn-Thread - im FP2 - wo praktisch alle Teams (vergeblich) auf besseres Wetter gewartet haben - nur Sauber ist mehrmals rausgefahren - weil:
Und bei Sauber nutzen sie die Zeit - und üben Boxenstopps :)

Benutzeravatar
Sinci
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2554
Registriert: 12.09.2022, 19:07

Re: Sauber freut sich: Endlich ein Rennen ohne Boxenpanne!

Beitrag von Sinci » 09.04.2024, 21:17

Dopp.Ex hat geschrieben: 09.04.2024, 17:51 Das können realistischerweise nur die Top vier in der KWM führenden Teams Red Bull, Ferrari, McLaren und Mercedes erwarten. Bei Aston Martin hängt es in erster Linie an Alonso und einem guten Tag für Stroll.
Zu den Top vier würde ich schon noch Alonso Martin dazuzählen (Danke für den Namen, wer immer das war!). Für mich sind sie (ist er) heuer sehr konstant und wenn Suzuka so gut läuft... Aber es geht um die Entwicklung übers Jahr. Dachte immer, dass es bei MAMG einmal Klick macht - inzwischen befürchte ich, falls es dazu kommt, irgendwo Lichter ausgehen.

Sehe ALO eher vor HAM und falls es schwer zu überholen geht, ist er Top 5.

Mike R.E.D.
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2018
Registriert: 29.10.2022, 23:56
Lieblingsteam: Tourenwagen Legenden

Re: Sauber freut sich: Endlich ein Rennen ohne Boxenpanne!

Beitrag von Mike R.E.D. » 09.04.2024, 23:39

Sinci hat geschrieben: 09.04.2024, 16:38
Mike R.E.D. hat geschrieben: 09.04.2024, 14:25 Das mit den Boxenstopps ist schlicht und einfach desaströs. Als hätten die vor der Saison keinen Stop geübt. Frei nach dem Motto, wird schon irgendwie gehen.
Die habe jede Menge Boxenstopps geübt - hat auch immer super funktioniert. Blöderweise durften sie die Autos, wie alle, nicht fahren. So waren die neuen Teilen keinen (ausreichenden) mechanischen und thermischen Belastungen ausgesetzt.
Ich habe ja nicht geschrieben, sie haben nicht, sondern, als hätten sie nicht.
Und ja, sie haben thermisch sicher nicht die Möglichkeit in dem Ausmass zu testen. Aber bei Boxenstopptraining werden die Autos ja auf die Position geschoben. Also Bewegung ist da schon drin. Es ist ja auch nicht so, als hätte Sauber noch nie eine Radschraube und Aufnahme designt. 9 andere Teams haben die gleichen Voraussetzungen. Was Sauber heuer diesbezüglich abgeliefert hat ist schlicht und einfach ungenügend.
Man stelle sich mal vor, Ferrari würde sich sowas in die Box stellen. Die Häme wäre unendlich.

Dopp.Ex hat geschrieben: 09.04.2024, 17:51
Mike R.E.D. hat geschrieben: 09.04.2024, 14:25
Freude? Der Laden hat mit den vier Kringel seine Swissness verloren.
Und die letzten Jahre waren eher ernüchternd als erfreulich. Seit Peter Sauber nicht mehr am Kommandostand steht, ist in Hinwil nicht mehr viel los.
Die Probleme fingen nach dem Ausstieg von BMW an. Vom finanziellen Verlust (langjährige Sponsoren gingen) hat sich das Team bis zur Übernahme durch Rausing nie erholt. Auch nicht unter Peter Sauber.
Mike R.E.D. hat geschrieben: 09.04.2024, 14:25 Und seit Audi den Laden gekauft hat, legt die Belegschaft gefühlt die Beine auf den Tisch.
Zum einen hat Audi erst dieses Jahr angekündigt Sauber zu 100% zu übernehmen. Zum Anderen wann genau die nötigen Transaktionen abgeschlossen werden oder bereits sind, ist meines Wissens nicht bekannt.
Eine Umstrukturierung braucht immer viel Ressourcen - aber sicher legt dort niemand die Beine auf den Tisch, egal was dein Bauchgefühl dir sagt.
Mike R.E.D. hat geschrieben: 09.04.2024, 14:25 Punkte aus eigener Kraft?
Das können realistischerweise nur die Top vier in der KWM führenden Teams Red Bull, Ferrari, McLaren und Mercedes erwarten. Bei Aston Martin hängt es in erster Linie an Alonso und einem guten Tag für Stroll. Alle anderen Fahrer schlagen sich im Normalfall um P9 und P10. Das ergibt zwölf Fahrer für die letzten beiden Punkteplätze. 74% dieser zwölf Fahrer gehen am Ende des Rennens immer leer aus.
Mike R.E.D. hat geschrieben: 09.04.2024, 14:25 Haas, Williams und Racing Bulls sind besser aufgestellt. Mit viel Glück schlagen die vielleicht Alpine....
Ich denke, da wird sich bei Sauber und allen genannten Teams mit den Updates über die Saison im allgemeinen und je nach Streckencharakteristik im speziellen noch einiges immer wieder hin und her verschieben, was die Performance angeht.
Da sage ich auch gar nix dagegen.
Nur, Seidl weibelt nun seit über einem Jahr in dem Laden und ist exklusiv für die Übernahme und Ausbau zuständig.
2017 waren bei Sauber rund 220 MA tätig. Zwischenzeitlich sind es rund 500. Auf der Strecke angekommen ist von dem ganzen nicht viel bis gar nichts.
Wie die Stimmung intern ist, das sieht man hier, auch wenn man es mit Vorsicht genissen sollte.
https://www.kununu.com/ch/sauber-motorsport

Eine Wertung von 1.9 Punkten von 5 zeigt schon ungefähr auf, woher das der Wind weht. Und ob nun Audi auf dem Bodywork steht oder nicht, das spielt keine Rolle. Es sind genau dieselben Menschen welche das Auto zusammenzimmern. Klar, es ist ein F1 Auto. Königsklasse. Aber die gebrachte Leistung ist einfach schlecht wenn man beispielsweise Haas als Referenz nimmt. Selbst Williams scheint mit Vovles an der Spitze sich zu erholen.

Ich bin grundlegend Fan von Sauber. Die letzten Jahre wussten sie jedoch, wie man die Fans vergrault. Und ja, ich lehne mich aus dem Fenster und sage, mit Seidl und Key wird das nix. Bei McLaren wurde das Duo anscheinend freundlich zur Tür geleitet, wenn man den Berichten Glauben schenken darf. Ob sich Audi mit den Schlüsselfiguren einen Gefallen tat?

Ich will keinem Unrecht tun. Wie auch der werte User hier, geben in dem Team sicher alle alles. Es wirkt aber so, als wäre irgendwo der Wurm drin...
"Ich denke, wir sind da, wo wir wahrscheinlich sein würden" James Key
"Wenn man nicht da ist, wo man ist, entwickelt man sich weiter" Günther Steiner

Benutzeravatar
Sinci
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2554
Registriert: 12.09.2022, 19:07

Re: Sauber freut sich: Endlich ein Rennen ohne Boxenpanne!

Beitrag von Sinci » 10.04.2024, 08:17

Mike R.E.D. hat geschrieben: 09.04.2024, 23:39 Ich habe ja nicht geschrieben, sie haben nicht, sondern, als hätten sie nicht.
Sorry, ungenau gelesen.
Mike R.E.D. hat geschrieben: 09.04.2024, 23:39 Und ja, sie haben thermisch sicher nicht die Möglichkeit in dem Ausmass zu testen. Aber bei Boxenstopptraining werden die Autos ja auf die Position geschoben. Also Bewegung ist da schon drin.
Aber halt keine 5G Belastungen. Wir kennen das Problem ja nicht.
Es ist ja auch nicht so, als hätte Sauber noch nie eine Radschraube und Aufnahme designt. 9 andere Teams haben die gleichen Voraussetzungen. Was Sauber heuer diesbezüglich abgeliefert hat ist schlicht und einfach ungenügend.
Genie und Wahnsinn liegen nah beieinander. Wenn man etwas besonders gut machen will, kann es auch daneben gehen. Sieht man doch bei Mercedes. Jetzt ist wohl Sauber in der Theorie schnell und wohl auch praktisch außerhalb des Rennbetriebs - leider zu wenig.

Antworten