McLaren-Pilot Oscar Piastri blickt zurück auf das "arbeitsreichstes Jahr" seines Lebens: Mit Saison 2023 nach Punkten zweitbester Formel-1-Rookie aller Zeiten
Oscar Piastri beim Abschlussfoto des McLaren-Teams in Abu Dhabi
Den Statistiken nach zu urteilen ist McLaren-Pilot Oscar Piastri der beste Formel-1-Rookie seit Lewis Hamilton 2007, zumindest, wenn man nach den gesammelten Punkten geht. Der Australier holte in seiner ersten Formel-1-Saison 2023 97 Punkte, darunter zwei Podien in Japan und Katar und ein Sprintsieg beim Wochenende in Katar.
So viele Punkte konnte ein Rookie zuletzt im Jahr 2007 ergattern, als der damalige McLaren-Neuling Lewis Hamilton mit insgesamt 109 Punkten um einen Zähler an der Weltmeisterschaft an Kimi Räikkönen im Ferrari vorbeischrammte. Damals gab es aber noch ein anderes Punktesystem in der Formel 1 mit der Aufschlüsselung 10-8-6-5-4-3-2-1 für die ersten acht Plätze eines Grand Prix.
Obwohl Piastri in der Endabrechnung stolze 107 Punkte hinter seinem McLaren-Teamkollegen Lando Norris gelandet ist, hat der 22-Jährige insbesondere auf Strecken, die er aus der Formel 2 oder von Alpine-Tests schon kannte, sein Potenzial immer wieder aufblitzen lassen. Was sind also die Lehren aus den ersten 22 Formel-1-Wochenenden?
Piastri: Man kann sich auf Erfolgen nie ausruhen
"Eine gute Frage", meint Piastri. "Ich meine, ich habe viele Lektionen gelernt, ich denke, man darf sich nicht ausruhen, ein Fehler in der Formel 1 kostet einen viel mehr, als es sonst der Fall wäre. Alle Fahrer sind extrem wettbewerbsfähig und alle Teams sind jetzt extrem wettbewerbsfähig.""Und wenn man es ein bisschen zu leicht nimmt, kann man plötzlich viel Zeit und viele Positionen verlieren. Das ist also wahrscheinlich das größte Problem. Ich meine, es gab auch einige Besonderheiten beim Fahren und beim Energiemanagement. Es war ein arbeitsreiches Jahr und der Wettbewerb war so hart, dass man sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen kann."Genauer darauf angesprochen, ob er beim Energiemanagement das Auto oder die physische Verfassung als Fahrer meint, erklärt er: "Beides! Es war ein arbeitsreiches Jahr. Ich glaube, der letzte Doubleheader war für die meisten sehr hart, würde ich sagen."
Experten über Alonso: "Der schwitzt nicht mal!"
Video wird geladen…
42 Jahre alt, aber kein bisschen müde: Fernando Alonso war eine der Überraschungen 2023. Kann er dieses Niveau noch lange aufrechterhalten? Weitere Formel-1-Videos
"Aber ja, es ist definitiv so, dass wir viel weniger Zeit haben, um uns zu entspannen und solche Sachen. Es war definitiv das arbeitsreichste Jahr meines Lebens, aber ich liebe es, also würde ich es nicht ändern", so der Australier.Mit 97 Punkten im ersten Jahr hat sich Piastri mit seiner Saison 2023 auf Rang zwei der besten Rookiesaisons der Formel 1 hinter Hamilton geschoben. Die acht Punkte in Abu Dhabi haben dafür gesorgt, dass er an Alexander Albon vorbeiziehen konnte, der im Jahr 2019 für Toro Rosso und Red Bull 92 Zähler sammeln konnte.
Stewart und Villeneuve (also Junior, nicht Senior) waren besser. Einfach mal in den Rennen vier, fünf mal den Teamkollegen weggeballert, die beide vermutlich - und da wagt man sich nicht auf allzu dünnes Eis wenn man das behauptet nehme ich an - nicht schlechter als Norris waren (GHill, Dhill), ob 1996 Nürburgring, Australien, Belgien, Silverstone, Ungarn, Portugal oder 1965 Belgien, Frankreich, Niederlande, Monza.
Sowas war nicht zu sehen von Piastri. Noch jemand in der Liste inpunkto "tolle Einstandssaisons von Rookies" wäre in etwa Montoya (2001 u.a. wegen Brasilien, Hockenheim, Monza, Indianapolis)... auch locker vor Piastri.
Schade. Piastri als so jemand Weltbewegenden hätte man sich gewünscht. Stattdessen: "Computer sagt, nein"...
Nun, das hängt eben auch viel mit dem Auto zusammen, wieviel Punkte man erreichen kann.
Er hatte sicherlich seine Glanzmomente mit einem Sprintsieg.
Im Rennen und Reifenmanagement muss er aber auf jeden Fall noch zulegen, da zieht er noch regelmäßig den kürzeren gegen Norris. Schafft er das, seh ich ihn gleichauf mit Norris und es wird ein heißes Duell 2024.
D-Zug hat geschrieben: ↑30.11.2023, 10:05
Rein von den Punkten her. Sonst überhaupt nicht.
Stewart und Villeneuve (also Junior, nicht Senior) waren besser. Einfach mal in den Rennen vier, fünf mal den Teamkollegen weggeballert, die beide vermutlich - und da wagt man sich nicht auf allzu dünnes Eis wenn man das behauptet nehme ich an - nicht schlechter als Norris waren (GHill, Dhill), ob 1996 Nürburgring, Australien, Belgien, Silverstone, Ungarn, Portugal oder 1965 Belgien, Frankreich, Niederlande, Monza.
Sowas war nicht zu sehen von Piastri. Noch jemand in der Liste inpunkto "tolle Einstandssaisons von Rookies" wäre in etwa Montoya (2001 u.a. wegen Brasilien, Hockenheim, Monza, Indianapolis)... auch locker vor Piastri.
Schade. Piastri als so jemand Weltbewegenden hätte man sich gewünscht. Stattdessen: "Computer sagt, nein"...
Und welcher deiner genannten Namen hat nach 2007 seine erste Saison in der Formel 1 bestritten? Außer Norris? Und selbst da war die erste Saison von Piastri um einiges besser als die von Norris.
D-Zug hat geschrieben: ↑30.11.2023, 10:05
Rein von den Punkten her. Sonst überhaupt nicht.
Stewart und Villeneuve (also Junior, nicht Senior) waren besser. Einfach mal in den Rennen vier, fünf mal den Teamkollegen weggeballert, die beide vermutlich - und da wagt man sich nicht auf allzu dünnes Eis wenn man das behauptet nehme ich an - nicht schlechter als Norris waren (GHill, Dhill), ob 1996 Nürburgring, Australien, Belgien, Silverstone, Ungarn, Portugal oder 1965 Belgien, Frankreich, Niederlande, Monza.
Sowas war nicht zu sehen von Piastri. Noch jemand in der Liste inpunkto "tolle Einstandssaisons von Rookies" wäre in etwa Montoya (2001 u.a. wegen Brasilien, Hockenheim, Monza, Indianapolis)... auch locker vor Piastri.
Schade. Piastri als so jemand Weltbewegenden hätte man sich gewünscht. Stattdessen: "Computer sagt, nein"...
Das Niveau heut zu Tage ist aber auch ein anderes und wenn man Piastri mit Mick, Logan und co. vergleicht dann hat er eine gute Rookie Saison hingelegt. Allerdings muss man abwarten was daraus wird. Schau dir Albon an, Max hat Albon zerstört im RB und jetzt ist er der liebling aller Fans mit guten Leistungen. Man muss aber auch fair sein, gerade in den 90er und davor fahren viele Rohrkrepierer in der F1, teils mit Geld usw.
D-Zug hat geschrieben: ↑30.11.2023, 10:05
Rein von den Punkten her. Sonst überhaupt nicht.
Stewart und Villeneuve (also Junior, nicht Senior) waren besser. Einfach mal in den Rennen vier, fünf mal den Teamkollegen weggeballert, die beide vermutlich - und da wagt man sich nicht auf allzu dünnes Eis wenn man das behauptet nehme ich an - nicht schlechter als Norris waren (GHill, Dhill), ob 1996 Nürburgring, Australien, Belgien, Silverstone, Ungarn, Portugal oder 1965 Belgien, Frankreich, Niederlande, Monza.
Sowas war nicht zu sehen von Piastri. Noch jemand in der Liste inpunkto "tolle Einstandssaisons von Rookies" wäre in etwa Montoya (2001 u.a. wegen Brasilien, Hockenheim, Monza, Indianapolis)... auch locker vor Piastri.
Schade. Piastri als so jemand Weltbewegenden hätte man sich gewünscht. Stattdessen: "Computer sagt, nein"...
Und welcher deiner genannten Namen hat nach 2007 seine erste Saison in der Formel 1 bestritten? Außer Norris? Und selbst da war die erste Saison von Piastri um einiges besser als die von Norris.
Klar, man könnte meinen, sie haben die Rookies strikt nach 2007/Hamilton betrachtet, aber ich bin mir sicher, dass wenn das mit Villeneuve 2007 statt 1996 gewesen wäre, halt auch behauptet worden wäre - und zwar nur wegen der Punkte - dass Piastri bester Rookie ever gewesen wäre. Was er nicht gewesen wäre wegen der Dinge, die ich weiter oben aufgezählt habe.
Abgesehen davon: Hamilton 2007 mit 96 Punkten (wäre immer noch eine bomben Rookie-Saison gewesen) und es wäre wegen der Punkte behauptet worden, Piastri sei mit seinen 97 Punkten bester Rookie ever gewesen. Was er halt auch dann nicht gewesen wäre.
Auch hier kann man Rookies nach Hamilton, die teilweise gut performed haben, nicht mit denen vor Hamilton vergleichen.
Es fehlt das Budget und die Erlaubnis für Testfahrten mit dem aktuellen Auto/Reifen.
Ich will nicht wissen, wieviele Runden ein Hamilton, Alonso, Hill, Villeneuve, Montoya usw... gedreht haben außerhalb der Rennen. Da kam sicher das 2-3x der Rennkilometer mal so nebenbei zusammen.
Zuletzt geändert von FastNubsi am 30.11.2023, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
D-Zug hat geschrieben: ↑30.11.2023, 13:41
Klar, man könnte meinen, sie haben die Rookies strikt nach 2007/Hamilton betrachtet, aber ich bin mir sicher, dass wenn das mit Villeneuve 2007 statt 1996 gewesen wäre, halt auch behauptet worden wäre - und zwar nur wegen der Punkte - dass Piastri bester Rookie ever gewesen wäre. Was er nicht gewesen wäre wegen der Dinge, die ich weiter oben aufgezählt habe.
Abgesehen davon: Hamilton 2007 mit 96 Punkten (wäre immer noch eine bomben Rookie-Saison gewesen) und es wäre wegen der Punkte behauptet worden, Piastri sei mit seinen 97 Punkten bester Rookie ever gewesen. Was er halt auch dann nicht gewesen wäre.
„Man könnte meinen?“ Es ist doch so!? Lies dir den Titel durch.
Was soll der Kram mit Ville? Mensch, D-Zug.
Witzig ist ja, daß Piastri eigentlich erst seit der Entfaltung von McLaren, ab der Hälfte der Saison, so richtig Punkte sammeln konnte, wohingegen Hamilton vom ersten Rennen an in einem WM-Auto saß. Spricht eigentlich für Piastri.
D-Zug hat geschrieben: ↑30.11.2023, 13:41
Klar, man könnte meinen, sie haben die Rookies strikt nach 2007/Hamilton betrachtet, aber ich bin mir sicher, dass wenn das mit Villeneuve 2007 statt 1996 gewesen wäre, halt auch behauptet worden wäre - und zwar nur wegen der Punkte - dass Piastri bester Rookie ever gewesen wäre. Was er nicht gewesen wäre wegen der Dinge, die ich weiter oben aufgezählt habe.
Abgesehen davon: Hamilton 2007 mit 96 Punkten (wäre immer noch eine bomben Rookie-Saison gewesen) und es wäre wegen der Punkte behauptet worden, Piastri sei mit seinen 97 Punkten bester Rookie ever gewesen. Was er halt auch dann nicht gewesen wäre.
„Man könnte meinen?“ Es ist doch so!? Lies dir den Titel durch.
Was soll der Kram mit Ville? Mensch, D-Zug.
Witzig ist ja, daß Piastri eigentlich erst seit der Entfaltung von McLaren, ab der Hälfte der Saison, so richtig Punkte sammeln konnte, wohingegen Hamilton vom ersten Rennen an in einem WM-Auto saß. Spricht eigentlich für Piastri.
Es ist doch ganz klar, dass sie das mit Piastri (tollster Rookie) wegen der Punktzahl meinen. Und ohne Hamilton 2007 hätte es somit bloß wegen der (aufgeblasenen) Punktzahl geheißen, "Piastri ist bester Rookie ever" wegen mehr Punkten als Villeneuve 1996 oder Stewart 1965.
Was Blödsinn gewesen wäre, denn Stewart und Villeneuve waren im Vergleich zu GHill/Dhill (beide zumindest nicht schlechter als Norris) wettbewerbsfähiger als Piastri zu Norris.
D-Zug hat geschrieben: ↑30.11.2023, 14:37
Was Blödsinn gewesen wäre, denn Stewart und Villeneuve waren im Vergleich zu GHill/Dhill (beide zumindest nicht schlechter als Norris) wettbewerbsfähiger als Piastri zu Norris.
D-Zug hat geschrieben: ↑30.11.2023, 14:37
Was Blödsinn gewesen wäre, denn Stewart und Villeneuve waren im Vergleich zu GHill/Dhill (beide zumindest nicht schlechter als Norris) wettbewerbsfähiger als Piastri zu Norris.
Ok.
Klar, wenn man meint, dass Norris noch mal viel schwieriger zu überwinden war, als GHill oder Dhill, dann sieht man das natürlich anders.
D-Zug hat geschrieben: ↑30.11.2023, 14:37
Was Blödsinn gewesen wäre, denn Stewart und Villeneuve waren im Vergleich zu GHill/Dhill (beide zumindest nicht schlechter als Norris) wettbewerbsfähiger als Piastri zu Norris.
Ok.
Klar, wenn man meint, dass Norris noch mal viel schwieriger zu überwinden war, als GHill oder Dhill, dann sieht man das natürlich anders.
Naja, alles kein Vergleich zu Richard Seaman. Der mußte bei Mercedes im Jahre 1938 gegen die schwer überwindbaren Großkaliber Caracciola, von Brauchitsch und Hermann Lang Rennen bestreiten…
D-Zug hat geschrieben: ↑30.11.2023, 10:05
Rein von den Punkten her. Sonst überhaupt nicht.
Stewart und Villeneuve (also Junior, nicht Senior) waren besser. Einfach mal in den Rennen vier, fünf mal den Teamkollegen weggeballert, die beide vermutlich - und da wagt man sich nicht auf allzu dünnes Eis wenn man das behauptet nehme ich an - nicht schlechter als Norris waren (GHill, Dhill), ob 1996 Nürburgring, Australien, Belgien, Silverstone, Ungarn, Portugal oder 1965 Belgien, Frankreich, Niederlande, Monza.
Sowas war nicht zu sehen von Piastri. Noch jemand in der Liste inpunkto "tolle Einstandssaisons von Rookies" wäre in etwa Montoya (2001 u.a. wegen Brasilien, Hockenheim, Monza, Indianapolis)... auch locker vor Piastri.
Schade. Piastri als so jemand Weltbewegenden hätte man sich gewünscht. Stattdessen: "Computer sagt, nein"...
Und welcher deiner genannten Namen hat nach 2007 seine erste Saison in der Formel 1 bestritten? Außer Norris? Und selbst da war die erste Saison von Piastri um einiges besser als die von Norris.
Klar, man könnte meinen, sie haben die Rookies strikt nach 2007/Hamilton betrachtet, aber ich bin mir sicher, dass wenn das mit Villeneuve 2007 statt 1996 gewesen wäre, halt auch behauptet worden wäre - und zwar nur wegen der Punkte - dass Piastri bester Rookie ever gewesen wäre. Was er nicht gewesen wäre wegen der Dinge, die ich weiter oben aufgezählt habe.
Abgesehen davon: Hamilton 2007 mit 96 Punkten (wäre immer noch eine bomben Rookie-Saison gewesen) und es wäre wegen der Punkte behauptet worden, Piastri sei mit seinen 97 Punkten bester Rookie ever gewesen. Was er halt auch dann nicht gewesen wäre.
Da steht bester Rookie seit Hamilton. Und seit 2007 war nunmal keiner besser als Piastri.
Es ist daher völlig egal was vor Hamilton war.
Und welcher deiner genannten Namen hat nach 2007 seine erste Saison in der Formel 1 bestritten? Außer Norris? Und selbst da war die erste Saison von Piastri um einiges besser als die von Norris.
Klar, man könnte meinen, sie haben die Rookies strikt nach 2007/Hamilton betrachtet, aber ich bin mir sicher, dass wenn das mit Villeneuve 2007 statt 1996 gewesen wäre, halt auch behauptet worden wäre - und zwar nur wegen der Punkte - dass Piastri bester Rookie ever gewesen wäre. Was er nicht gewesen wäre wegen der Dinge, die ich weiter oben aufgezählt habe.
Abgesehen davon: Hamilton 2007 mit 96 Punkten (wäre immer noch eine bomben Rookie-Saison gewesen) und es wäre wegen der Punkte behauptet worden, Piastri sei mit seinen 97 Punkten bester Rookie ever gewesen. Was er halt auch dann nicht gewesen wäre.
Da steht bester Rookie seit Hamilton. Und seit 2007 war nunmal keiner besser als Piastri.
Es ist daher völlig egal was vor Hamilton war.
zurück...
Die sagen das halt wegen Punktestand.
Waren u.a. Leclerc, Kovalainen schlechter beim Debüt?
Allein schon wegen nicht wenig Top10-Qualileistungen in um Längen schlechteren Autos als dem 2023er McLaren?
Also bitte!
Wie weit an den Haaren herbei gezogen ist dieser Vergleich denn?
2007 gab es ein völlig anderes Punktesystem und auch nur 17 Rennen statt 23 plus 6 Sprintrennen. In den 17 Rennen hätte man damals maximal 170 Punkte holen können, von denen Hamilton mit 107 fast zwei Drittel holte, und damit nur einen einzigen Punkt weniger als der damalige Weltmeister Räikkönen! Er wurde Zweiter.
2023 waren ohne schnellste Runden 623 Punkte zu holen, und Piastri holte 97 davon, also nicht mal ein Sechstel, und er wurde in der Endabrechnung 9.! Also 8 Fahrer waren besser als er. Das kann man doch nicht auf eine Stufe stellen!