So teilen sich ServusTV und ORF 2024 die Formel 1 auf

Kommentiere hier unsere Artikel rund um das Formel-1-Business
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

So teilen sich ServusTV und ORF 2024 die Formel 1 auf

Beitrag von Redaktion » 27.11.2023, 11:12

Welche Formel-1-Rennen in der Saison 2024 auf ServusTV oder ORF zu sehen sind - Berichterstattung in Österreich noch bis einschließlich 2026 im Wechsel

Die österreichische Nationalflagge zwischen Fahnen von Formel 1 und FIA

ServusTV und ORF bleiben die Fernsehpartner der Formel 1 in Österreich, und zwar bis einschließlich 2026. Bis dahin teilen sich die beiden Free-TV-Sender wie gewohnt die Rennsaison auf: ServusTV und ORF zeigen jeweils die Hälfte der Grands Prix live."Im Sinne der Effizienz und der Wirtschaftlichkeit" aber überträgt nur noch ein österreichischer Sender das Heimrennen in Spielberg, nachdem 2021 und 2022 sowohl ServusTV als auch ORF parallel und jeweils live berichtet hatten. 2023 war der Österreich-Grand-Prix dann erstmals wieder nur beim ORF zu sehen, 2024 übernimmt ServusTV, 2025 nochmal der ORF, 2026 erneut ServusTV.Die Aufstellung der beiden TV-Sender bleibt dabei unverändert: ServusTV hält die Rechte an den Formel-1-Übertragungen in Österreich, weil es einen neuen Vertrag mit Formel-1-Eigentümer Liberty Media für 2024 bis 2026 geschlossen hat. Der ORF ist wie bisher als Sublizenznehmer daran beteiligt.
Mit diesem Modell hatten ServusTV und ORF bereits den vorherigen Rechtezeitraum 2021 bis 2023 bestritten, nachdem zuvor über Jahre nur der ORF die Live-Rechte an den Formel-1-Übertragungen besessen hatte.Den Wechsel hin zu einer auf zwei Sender aufgeteilten Berichterstattung hatte ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz zur Saison 2021 mit "wirtschaftlich herausfordernden Zeiten" begründet und damit, dass der ORF auf diese Weise die Formel 1 im Programm halten und gleichzeitig "ökonomische Vorgaben" einhalten könne. Dabei bleibt es auch in der Saison 2024.

Die Aufteilung von ServusTV und ORF in der Saison 2024

Wie im Vorjahr steigt ServusTV mit der Übertragung des Formel-1-Auftakts in Bahrain am 2. März in die neue Saison ein. Der ORF übernimmt erstmals zum zweiten Rennen in Saudi-Arabien am 9. März und setzt mit dem Formel-1-Finale in Abu Dhabi am 8. Dezember den Schlusspunkt. Für ServusTV endet die Saison 2024 bereits mit dem Katar-Grand-Prix am 1. Dezember.

Ein strikter Wechsel ist nicht vorgesehen: Zwar beginnt die Saison abwechselnd, aber im Sommer laufen mit Silverstone und Budapest gleich zwei Rennen in Folge beim ORF, ehe mit Spa und Zandvoort zwei Rennen in Folge bei ServusTV zu sehen sind. Anschließend wechseln sich ORF und ServusTV wieder Grand Prix für Grand Prix mit der Live-Übertragung ab.

Welche Rennen 2024 auf welchem Sender laufen

2024 zeigt ServusTV folgende Formel-1-Rennen live: Sachir (Bahrain), Melbourne (Australien), Schanghai (China), Imola (Italien), Montreal (Kanada), Spielberg (Österreich), Spa (Belgien), Zandvoort (Niederlande), Baku (Aserbaidschan), Austin (USA), Sao Paulo (Brasilien) und Lusail (Katar).

Der ORF wiederum überträgt 2024 folgende Formel-1-Rennen live: Dschidda (Saudi-Arabien), Suzuka (Japan), Miami (USA), Monaco, Barcelona (Spanien), Silverstone (England), Budapest (Ungarn), Monza (Italien), Singapur, Mexiko-Stadt (Mexiko), Las Vegas (USA) und Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate).

Im Vergleich zur Formel-1-Saison 2023 wechseln folgende Rennen den Sender: Baku (Aserbaidschan), Monaco, Spielberg (Österreich), Singapur, Lusail (Katar), Las Vegas (USA) und Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate).

Übersicht: Wie sich ServusTV und ORF 2024 die Formel 1 aufteilen

02.03.2024: Sachir (Bahrain) - ServusTV
09.03.2024: Dschidda (Saudi-Arabien) - ORF
24.03.2024: Melbourne (Australien) - ServusTV
07.04.2024: Suzuka (Japan) - ORF
21.04.2024: Schanghai (China) - ServusTV
05.05.2024: Miami (USA) - ORF
19.05.2024: Imola (Italien) - ServusTV
26.05.2024: Monaco - ORF
09.06.2024: Montreal (Kanada) - ServusTV
23.06.2024: Barcelona (Spanien) - ORF
30.06.2024: Spielberg (Österreich) - ServusTV
07.07.2024: Silverstone (Großbritannien) - ORF
21.07.2024: Budapest (Ungarn) - ORF
28.07.2024: Spa (Belgien) - ServusTV
25.08.2024: Zandvoort (Niederlande) - ServusTV
01.09.2024: Monza (Italien) - ORF
15.09.2024: Baku (Aserbaidschan) - ServusTV
22.09.2024: Singapur - ORF
20.10.2024: Austin (USA) - ServusTV
27.10.2024: Mexiko-Stadt (Mexiko) - ORF
03.11.2024: Sao Paulo (Brasilien) - ServusTV
24.11.2024: Las Vegas (USA) - ORF
01.12.2024: Lusail (Katar) - ServusTV
08.12.2024: Abu Dhabi (VAE) - ORF

Sky bleibt Exklusivpartner der Formel 1 in Deutschland

In Deutschland ist unverändert Sky der Exklusivpartner der Formel 1. Der Pay-TV-Sender hat damit das Monopol auf Live-Übertragungen und hat - per Vertrag - nur einzelne Rennen frei zugänglich gemacht. 2023 liefen außerdem Höhepunkte in Form einer abendlichen Magazin-Sendung bei Sport1. (Hier klicken für unsere Quotenübersicht zur Formel-1-Saison 2023!)


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 27.11.2023, 11:12, insgesamt 3-mal geändert.

abloo
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3023
Registriert: 20.08.2011, 18:34

Re: Offiziell: ServusTV und ORF teilen sich Formel 1 in Österreich bis 2026

Beitrag von abloo » 27.11.2023, 13:13

Ernstgemeinte Frage an die Allgemeinheit:

Wieso wurde niemals diese Art der Übertragung für Deutschland auch nur in geringster Weise in Betracht gezogen?

In Österreich läuft das absolut sauber, die Kosten werden wohl geteilt (Lizenznehmer + Sublizenznehmer) - Moderatoren machen meist nen guten Job, Wenig bis Null Werbung im Rennen.

Hab mich gestern sehr gefreut als zur Siegerehrung das Thema von den Moderatoren mitgeteilt wurde.

Speedhunter007
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3745
Registriert: 31.03.2021, 16:04
Lieblingsfahrer: Nico Hülkenberg, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren

Re: Offiziell: ServusTV und ORF teilen sich Formel 1 in Österreich bis 2026

Beitrag von Speedhunter007 » 27.11.2023, 15:40

abloo hat geschrieben: 27.11.2023, 13:13 Ernstgemeinte Frage an die Allgemeinheit:

Wieso wurde niemals diese Art der Übertragung für Deutschland auch nur in geringster Weise in Betracht gezogen?

In Österreich läuft das absolut sauber, die Kosten werden wohl geteilt (Lizenznehmer + Sublizenznehmer) - Moderatoren machen meist nen guten Job, Wenig bis Null Werbung im Rennen.
Da müssen aber auch zwei Sender mitspielen. Für Servus TV macht das Sinn, die Hälfte der GPs an den ORF abzugeben, da sich immer wieder mal andere Sportübertragungen bei denen mit F1 GPs überschneiden. Aktuelles Beispiel die finalen Rennwochenenden der MotoGP in Valencia und F1 in Abu Dhabi am letzten Wochenende. Da bietet es sich für Servus TV an F1 Live an den ORF abzugeben während die live MotoGP zeigen. Der ORF freut sich wiederum für womöglich weniger Kosten die F1 weiterhin regelmäßig begleiten zu können.

Sky wollte in DE ja die F1 schon immer nur für sich haben und ob es im Free TV neben RTL noch einen anderen Sender gegeben hätte, der auch an der F1 interessiert wäre steht in den Sternen.

Benutzeravatar
Jerom∃
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 12361
Registriert: 28.09.2012, 14:33
Lieblingsfahrer: Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Offiziell: ServusTV und ORF teilen sich Formel 1 in Österreich bis 2026

Beitrag von Jerom∃ » 28.11.2023, 15:22

RB sei Dank
Genuinely entertaining .

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: So teilen sich ServusTV und ORF 2024 die Formel 1 auf

Beitrag von Pentar » 26.02.2024, 15:14

Die jeweiligen AT-Termine (ORF & STV) sind in unserem Rennkalender vermerkt.
Für die restlichen Übertragungen von RTL (nur Sprint/Qualy) sowie RTL+ (Stream) stehen noch nicht alle Details fest ..

Benutzeravatar
Sinci
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2554
Registriert: 12.09.2022, 19:07

Re: Offiziell: ServusTV und ORF teilen sich Formel 1 in Österreich bis 2026

Beitrag von Sinci » 26.02.2024, 18:52

Jerom∃ hat geschrieben: 28.11.2023, 15:22 RB sei Dank
Ohne RB wäre in Österreich die F1 wohl auch halbtot wie in Deutschland.

Antworten