Weiterhin Magnussen/Hülkenberg bei Haas - Steiner: "Rookies zu riskant"

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Weiterhin Magnussen/Hülkenberg bei Haas - Steiner: "Rookies zu riskant"

Beitrag von Redaktion » 06.09.2023, 11:27

Nach den Flops mit Nikita Masepin und Mick Schumacher setzt Haas auf Erfahrung - laut Günther Steiner gab es keinen Bedarf, mit anderen Fahrern zu sprechen

Schätzen sich und arbeiten gut zusammen: Kevin Magnussen und Nico Hülkenberg

Auch wenn es auf dem Papier für Haas bis nach der Sommerpause gedauert hat, die Fahrerpaarung für das kommende Jahr zu finalisieren, erklärt Teamchef Günther Steiner, dass es eigentlich nicht sonderlich viel Überlegung bedurfte."Es war ziemlich einfach, als ich vor ein paar Monaten anfing zu sagen: 'Ich denke, wir sind ziemlich gut aufgestellt'", erklärte Steiner. Und das, obwohl Kevin Magnussen Schwierigkeiten hatte, Nico Hülkenberg im Qualifying die Stirn zu bieten. Gespräche mit anderen Fahrern gab es laut des Südtirolers allerdings nie."Zunächst einmal haben wir mit Nico zu Beginn des Jahres natürlich keinen Zweijahresvertrag abgeschlossen, weil wir nicht wussten, wie er sich nach der langen Pause zurechtfindet. Aber er kam sehr stark zurück", zeigt sich Steiner begeistert vom Deutschen.
Anders bei Magnussen: "Dann natürlich Kevin - er hatte selbst gesagt, dass er mit seiner Leistung im Qualifying im Moment nicht zufrieden ist. Er hat einfach mit der Inkonstanz des Autos zu kämpfen. Er weiß nicht, was es von Kurve zu Kurve macht.""Ich denke, wir haben die beste Fahrerpaarung, die wir im Moment bekommen können, mit unseren finanziellen Mitteln und der Effektivität unseres Autos. Ich habe also nie mit jemand anderem gesprochen", beteuert Steiner.Haas hat Mick Schumacher für die Saison 2023 fallen gelassen, um Hülkenberg auf einen Vollzeit-Rennsitz zurückzuholen.

"Wenn man die Optionen ansieht, gibt es nicht viel ohne Risiko"

Dies geschah, nachdem der junge Deutsche in der vergangenen Saison zwei Unfälle mit dem Auto hatte, die jeweils eine Millionsumme kosteten und das Team zwangen, einige für später im Jahr geplante Updates aufzugeben.

Steiner fügt hinzu, dass die Entscheidung, die bekannten Größen Hülkenberg und Magnussen zu behalten, das "Risiko" im Vergleich zum Aufbau junger Fahrer reduziere - ein Schritt, der für Haas derzeit "nicht angemessen" sei. Er fährt fort: "Wenn man sich die Optionen ansieht, gibt es nicht viel ohne Risiko."

"Man kann ein Risiko eingehen, wenn es sich lohnt, das Risiko einzugehen. Und in diesem Moment wollen wir Stabilität. Meiner Meinung nach haben wir mit den Fahrern einen Teil des Teams gut im Griff. Jetzt müssen wir am Auto arbeiten, um dieses Problem zu lösen. Man arbeitet sich von Schritt zu Schritt vor."

Von turbulenten Jahren in ein ruhiges 2023 für Haas

Vor allem 2021 war das noch ganz anders: "Da waren die Fahrer ein Problem. Dieses Jahr sind die Fahrer kein Problem. Nächstes Jahr werden sie auch kein Problem sein. Man hakt die Sache ab und geht zum nächsten Punkt über. Man muss sich verbessern."

Dass Rookies sehr wohl funktionieren können, zeigt Neuling Oscar Piastri bei McLaren. Für die Leistung des Australiers gab es Lob von Steiner. Trotzdem bleibt dieser bei seiner Überzeugung: "Es ist immer noch eine riskante Angelegenheit, einen jungen Fahrer zu nehmen und zu wissen, wie man mit ihm umgeht."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 06.09.2023, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.

Neco
Rookie
Rookie
Beiträge: 1435
Registriert: 12.06.2011, 20:30
Wohnort: Dresden

Re: Weiterhin Magnussen/Hülkenberg bei Haas - Steiner: "Rookies zu riskant"

Beitrag von Neco » 06.09.2023, 12:23

Oh, Herr Steiner hat mitbekommen dass man jetzt langsam mal das Auto verbessern müsste.
Ich bin gespannt wie lange er dort noch rum wurschteln darf
Mitglied im 1.inoffiziellen Formel1.de MSC Fanclub "Mission 8"n.e.V.

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6776
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: WeitMehr Stabilität kann er doch nicht haben erhin Magnussen/Hülkenberg bei Haas - Steiner: "Rookies zu riskant"

Beitrag von G.E. » 06.09.2023, 15:01

Mehr Stabilität kann er doch nicht haben.
Stabil am Ende des Feldes.
Da kann nach hinten nichts passieren.

Das Auto ist eine Krücke und wird nie etwas anderes werden.
Dazu halte ich die Leute bei Haas nicht im Stande.

Es ist praktisch kein Knowhow vorhanden, um die Schrottteile, die man sich zusammenkauft und zusammen schraubt, irgendwie zu verbessern.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Benutzeravatar
Old-Guard
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6992
Registriert: 21.03.2023, 20:28

Re: Weiterhin Magnussen/Hülkenberg bei Haas - Steiner: "Rookies zu riskant"

Beitrag von Old-Guard » 06.09.2023, 15:14

In einem Punkt hat Steiner Recht!

Haas ist für Rookies zu riskant.
BWOAH! :biggrin:

Benutzeravatar
schumi791
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4493
Registriert: 17.03.2009, 19:52
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Keine

Re: Weiterhin Magnussen/Hülkenberg bei Haas - Steiner: "Rookies zu riskant"

Beitrag von schumi791 » 06.09.2023, 18:05

Redaktion hat geschrieben: 06.09.2023, 11:27 Vor allem 2021 war das noch ganz anders: "Da waren die Fahrer ein Problem. Dieses Jahr sind die Fahrer kein Problem. Nächstes Jahr werden sie auch kein Problem sein. Man hakt die Sache ab und geht zum nächsten Punkt über. Man muss sich verbessern."Dass Rookies sehr wohl funktionieren können, zeigt Neuling Oscar Piastri bei McLaren. Für die Leistung des Australiers gab es Lob von Steiner. Trotzdem bleibt dieser bei seiner Überzeugung: "Es ist immer noch eine riskante Angelegenheit, einen jungen Fahrer zu nehmen und zu wissen, wie man mit ihm umgeht."Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Ja genau 2021 waren die Fahrer das Problem, deshalb hat Steiner selbstverständlich auch umgehend reagiert und Mazepin direkt durch Magnussen ersetzt und auf die Millionen von Uralkali verzichtet. :roll:

Was ein Laberkopf, ohne den Einmarsch Russlands in die Ukraine und den damit verbundenen Sanktionen hätte der "problematische und riskante" Mazepin doch nie im Leben sein Cockpit verloren und Magnussen wäre wohl nie zurückgekommen. Schumacher hätte dann ja nie Druck teamintern gehabt, da er Mazepin komplett im Griff gehabt hätte.

Es liegt doch auf der Hand, dass im Fall Haas nicht die Rookies das Risiko sind, sondern Haas mit dem Teamchef eher für Rookies ein Risiko ist, da Steiner offensichtlich mit jungen Menschen nicht umgehen kann.
Michael Schumacher will always be the greatest!
https://www.youtube.com/watch?v=I5ahkfc ... L&index=24
1994, 1995, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004

Antworten