TV-Quoten Zandvoort 2023: ServusTV mit zweitbestem Saisonergebnis

Kommentiere hier unsere Artikel rund um das Formel-1-Business
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29374
Registriert: 12.09.2007, 17:33

TV-Quoten Zandvoort 2023: ServusTV mit zweitbestem Saisonergebnis

Beitrag von Redaktion » 28.08.2023, 12:39

Die Zahlen zum Niederlande-Grand-Prix 2023 in Zandvoort für die Fernsehpartner der Formel 1 mit Sky in Deutschland und ServusTV in Österreich

Die Startphase beim Niederlande-Grand-Prix der Formel 1 2023 in Zandvoort

Beim Niederlande-Grand-Prix 2023 in Zandvoort haben die übertragenden TV-Sender in Deutschland und in Österreich unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Für Sky etwa war das erste Rennen nach der Formel-1-Sommerpause ein durchschnittliches, für ServusTV das zweitbeste in diesem Jahr. (Hier die komplette Quotenübersicht zur Saison 2023 abrufen!)

Und damit zu den Zahlen: ServusTV erreichte für seine Übertragung zum Grand Prix ein Publikum von 629.000 Zuschauern in Österreich, was einem Marktanteil von 46,5 Prozent entsprach.

Mehr Fans am Fernseher hatte der Sender nur beim Auftaktrennen in Bahrain (643.000) gehabt, einen größeren Marktanteil nur beim Frühmorgen-Grand-Prix in Australien (58,3 Prozent). Nach zuletzt 506.000 Zusehern in Ungarn und 569.000 in Belgien bei jeweils leicht geringerem Marktanteil ist das ein kleiner Aufschwung.

Gemischt fällt der Vorjahresvergleich aus für ServusTV: 2022 hatte der ORF beim gleichen Rennen 715.000 Zuschauer angesprochen und damit ein größeres Publikum. 2021 war ServusTV für Zandvoort nur auf 483.000 Zuseher gekommen.

Rückläufige Werte bei Sky für Zandvoort

Einen Rückgang gibt es bei Sky in Deutschland, und nicht nur im Vergleich zum Vorjahr: Der Pay-TV-Sender kam mit seinem Fernsehangebot zum Niederlande-Grand-Prix 2023 auf 598.000 Zuschauer und damit auf durchschnittliche Werte.
Vom Saisontiefpunkt beim Monaco-Grand-Prix mit 360.000 Zusehern war das Zandvoort-Rennen ähnlich weit entfernt wie von der bisherigen Bestleistung beim Auftaktrennen in Bahrain mit 891.000 Fans. Und nach 730.000 Zuschauern im Jahr 2021 und 628.000 im Jahr 2022 ist der neuerliche Wert für Zandvoort nochmals geringer.Auch der Marktanteil fällt mit 4,6 Prozent durchschnittlich aus: Geringere Werte hatte Sky in diesem Jahr nur bei den beiden Abend-Grands-Prix in Miami (2,7 Prozent) und Montreal (2,9) erreicht, außerdem bei Dschidda (3,6).Inklusive Streaming (+180.000) kommt Sky für das erste Formel-1-Rennen nach der Sommerpause auf ein Gesamtpublikum von 778.000 Fans.Neben Sky in Deutschland schaltet sich beim kommenden Rennwochenende in Monza turnusgemäß wieder der ORF in Österreich in die Live-Berichterstattung ein. ServusTV lässt den Italien-Grand-Prix aus und meldet sich dann beim darauf folgenden Singapur-Rennen wieder zurück.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
Yukky1986
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3465
Registriert: 25.03.2011, 20:17
Lieblingsfahrer: L. Hamilton Newgarden Ky Busch
Wohnort: Erfurt/Thüringen

Re: TV-Quoten Zandvoort 2023: ServusTV mit zweitbestem Saisonergebnis

Beitrag von Yukky1986 » 28.08.2023, 13:23

Mal schauen wann Sky die 3-4 Millionen RLT Zuschauer endlich ins Boot geholt hat.
Mich bestimmt nicht bei den Preisen. Aktuell schaue ich noch auf F1 TV was ja bald enden sollte/könnte.

F1 ist hier in Deutschland zur Randsportart verkommen. 600 000 Zuschauer sind gut 0,5% unserer Einwohnerzahl?
Und dann könnte man ja überspitzt sagen. Wenn jemand Mittags vor dem TV einpennt für 3 Stunden und hat Sky laufen. Ja dann ist das womöglich ein Zuschauer in der Statistik aber mitbekommen hat er eh nichts.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39679
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: TV-Quoten Zandvoort 2023: ServusTV mit zweitbestem Saisonergebnis

Beitrag von Pentar » 28.08.2023, 14:10

598 k (Receiver) + 180 k (Stream) = 778 k für sky-DE wundert mich ein wenig.
Denn der Zeitpunkt des Rennwochenendes war gut (direkt nach der Sommerpause & den Ferien) und auch das Wetter ließ einen recht spannenden Grand-Prix vermuten...

catrash
Kartfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 02.08.2019, 10:24

Re: TV-Quoten Zandvoort 2023: ServusTV mit zweitbestem Saisonergebnis

Beitrag von catrash » 28.08.2023, 14:57

Wenn man bedenkt, dass zu Schumis Zeiten auch schon mal 15 Mio bei RTL zugesehen haben....

-Gast-
Rookie
Rookie
Beiträge: 1237
Registriert: 10.01.2011, 13:38

Re: TV-Quoten Zandvoort 2023: ServusTV mit zweitbestem Saisonergebnis

Beitrag von -Gast- » 28.08.2023, 16:02

Yukky1986 hat geschrieben: 28.08.2023, 13:23 Mal schauen wann Sky die 3-4 Millionen RLT Zuschauer endlich ins Boot geholt hat.
Mich bestimmt nicht bei den Preisen. Aktuell schaue ich noch auf F1 TV was ja bald enden sollte/könnte.

F1 ist hier in Deutschland zur Randsportart verkommen. 600 000 Zuschauer sind gut 0,5% unserer Einwohnerzahl?
Und dann könnte man ja überspitzt sagen. Wenn jemand Mittags vor dem TV einpennt für 3 Stunden und hat Sky laufen. Ja dann ist das womöglich ein Zuschauer in der Statistik aber mitbekommen hat er eh nichts.
Mich auch nicht. So lange sich mein f1tv noch automatisch verlängert, erst recht nicht. Wobei ich eingepennt bin, beim letzten rennen, leider oft absolut langweilig.

abloo
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3023
Registriert: 20.08.2011, 18:34

Re: TV-Quoten Zandvoort 2023: ServusTV mit zweitbestem Saisonergebnis

Beitrag von abloo » 28.08.2023, 16:45

Pentar hat geschrieben: 28.08.2023, 14:10 598 k (Receiver) + 180 k (Stream) = 778 k für sky-DE wundert mich ein wenig.
Denn der Zeitpunkt des Rennwochenendes war gut (direkt nach der Sommerpause & den Ferien) und auch das Wetter ließ einen recht spannenden Grand-Prix vermuten...
Kann eigtl. nur an der nervenden Werbung oder den nervenden Kommentatoren liegen... Woooobei moment. Ekelhafte penetrante und extrem lange Werbung hatte ja ServusTV auch. Da wurde man für 2x75 Sekunden sogar ermutigt ne Lupe zu holen für das teilweise einblenden von Steirerkrem äh der Formel1.

Tja, dann müssens halt diese Sky Moderatoren sein... Zwar mitweilen Fachkundig, allerdings öfters unpassend emotional bzw. unsympathisch einseitig und moralisch komprimitiert in der Berichterstattung.

Der äh fünfjahres-Pl... ne also der Plan innerhalb kurzer Zeit mit der Formel 1 die ganze RTL-Formel1-Zuschauerschaft auf SKY rüberzuziehen und damit nette Abo-Kohle zu machen, der klappt irgendwie nicht ganz... Bei RTL sahen am Schluss ja noch 3 Millionen zu, da ist Sky echt weit entfernt... Aber evtl. gibt es da noch andere Pläne in Sachen Verkauf von SKY?

Benutzeravatar
Michael-KR
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9861
Registriert: 13.02.2008, 18:24
Lieblingsfahrer: Keiner! max. Stefan Bellof
Lieblingsteam: Keins

Re: TV-Quoten Zandvoort 2023: ServusTV mit zweitbestem Saisonergebnis

Beitrag von Michael-KR » 28.08.2023, 18:55

Pentar hat geschrieben: 28.08.2023, 14:10 Denn der Zeitpunkt des Rennwochenendes war gut (direkt nach der Sommerpause & den Ferien) und auch das Wetter ließ einen recht spannenden Grand-Prix vermuten...
Nur, weil ich es gerade gelesen habe::
News vom 28.08.2023, 11:12 Uhr
Staus und Wartezeiten zum Ferienende vorhergesagt
Zum Ende der Sommerferien in mehreren Bundesländern müssen Autofahrer am (Anmerkung: kommenden) Wochenende erneut mit Staus auf den Autobahnen rechnen. Besonders im Süden dürften sich laut ADAC lange Kolonnen bilden.


NRW & Co. sind eben nicht alles. ;-)
Z.B.: Schulferien Bayern 2023 vom 31.07. - 11.09.2023; BW bis 9.9.

P.S.: Diese Zuschauerzahlen sind doch der reinste Witz; noch nicht mal ne Millionen (bei über 80 Millionen Bundesbürgern) - da macht doch "Bares für Rares" weitaus mehr. ;-)
"Wochentags sehen etwa drei Millionen Menschen mit einem regelmäßigen Marktanteil von um 25 Prozent der Trödelschau zu, selbst zu den Wiederholungen im Vorabendprogramm von ZDFneo finden sich bisweilen bis zu 1,5 Millionen Zuschauer ein."
.
Der YouTube-Kanal des ZDF bietet regelmäßig neue Videos mit Exponaten aus den Sendungen an, die vereinzelt millionenfache Abrufe aufweisen können
.
Upts geht ja gleich los auf ZDFneo - schnell einschalten. :lol:
.
Auch das sollte berücksichtigt werden:
Zuschauerzahlen und Reichweiten der ORF-Programme sinken seit Jahren. Im April 2007 versuchte ORF-Chef Alexander Wrabetz mit der nach eigenen Angaben „größten Programmreform aller Zeiten“ dem immer stärkeren Seherschwund, vor allem in der Zielgruppe der unter 49-Jährigen, entgegenzuwirken. ...Per November 2018 hatte ORF 1 einen Marktanteil von lediglich noch 8,7 %, was mehr als einer Halbierung in den vergangenen 10 Jahren entspricht (2008: 18 %). Dabei noch nicht berücksichtigt sind die ca. 15 % der früheren Zuseher, die an das Streaming verloren wurden.
Ja, ja, Marktanteile von 47% (= 541.000 Zuschauer beim Silverstone GP 2023 - als letzter Eintrag beim ORF für 2023) bezogen auf was?
Gucke ich F1 und meine Frau nicht, sind es dann schon 50 % Zuschaueranteile? :rotate: :wave:
.
Das Produkt F1 ist eben grottenschlecht; da beisst die Maus keinen Faden ab.

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: TV-Quoten Zandvoort 2023: ServusTV mit zweitbestem Saisonergebnis

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 28.08.2023, 22:06

Trotzdem werden in dem Artikel hier bei mir die müden Zuschauerzahlen von Sky verschleiert. Die große Werbung mit den Mist Videoclips, die sitzt gerade in dem Bereich, dass man die Zuschauerzahlen von Sky nicht lesen kann. :lol: :rotate:
Bild

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33568
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: TV-Quoten Zandvoort 2023: ServusTV mit zweitbestem Saisonergebnis

Beitrag von daSilvaRC » 29.08.2023, 10:00

Michael-KR hat geschrieben: 28.08.2023, 18:55
Das Produkt F1 ist eben grottenschlecht; da beisst die Maus keinen Faden ab.
wenn das Produkt F1, völlig entkoppelt vn m was sky lifert so shlecht ist, habe ich 3 Fragen:

1. Warum guckst du es imme rnoch? Und wieso ärgerst du dich auch noch relativ regelmässig im Forum darüber?

2. Wieso sind die Quoten in D seid jahren so schlecht, bzw stark fallend, und in anderen ländern steigend (jetzt mal abseits von NL)?

3. Wieso wird das produkt F1 weltweit hochangepriesen und verkauft, aber in D nicht?
Sag ja zu Sauber und Minardi!

f1fan92
Kartfahrer
Beiträge: 155
Registriert: 10.05.2021, 16:31

Re: TV-Quoten Zandvoort 2023: ServusTV mit zweitbestem Saisonergebnis

Beitrag von f1fan92 » 01.09.2023, 08:57

daSilvaRC hat geschrieben: 29.08.2023, 10:00
Michael-KR hat geschrieben: 28.08.2023, 18:55
Das Produkt F1 ist eben grottenschlecht; da beisst die Maus keinen Faden ab.
wenn das Produkt F1, völlig entkoppelt vn m was sky lifert so shlecht ist, habe ich 3 Fragen:

1. Warum guckst du es imme rnoch? Und wieso ärgerst du dich auch noch relativ regelmässig im Forum darüber?

2. Wieso sind die Quoten in D seid jahren so schlecht, bzw stark fallend, und in anderen ländern steigend (jetzt mal abseits von NL)?

3. Wieso wird das produkt F1 weltweit hochangepriesen und verkauft, aber in D nicht?
Ich bin zwar nicht der auf den sich dein Post bezieht aber ich möchte zu 2 Punkten etwas sagen:

Die Quoten in De sind seit Jahren auf dem absteigenden Ast, stimmt. Das hat mehrere Facetten: 1. kein Nationalheld, 2. politisch zerstören wir gerade unsere Automobilwirtschaft. De braucht einen Helden, der vorne mitfährt.

Zudem ist DE kein Pay-TV Land. Die Exklusivität des Pay-TVs war der endgültige Sargnagel für die F1 in DE. Die F1 ist kein Fußball. Weltweit steigen die Quoten nur in DE nicht. Hast du auch recht. Andere Länder, gerade in den USA haben eine andere Kultur. Die lieben den Sport und die Show. DE ist da etwas "prüde". Ich selber mag die F1 unter LM auch nicht mehr. Es ist mir zu viel Show und wenig Sport. Für mich sollte der Sport im Mittelpunkt stehen. Daher habe ich für mich beschlossen, 2023 ist meine letzte Saison für die F1

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33568
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: TV-Quoten Zandvoort 2023: ServusTV mit zweitbestem Saisonergebnis

Beitrag von daSilvaRC » 01.09.2023, 09:36

de ist kein PayTV land?

Wieviel Abos in D hat Netflix und co?
Das ist nichts anderes als payTV.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Speedhunter007
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3751
Registriert: 31.03.2021, 16:04
Lieblingsfahrer: Nico Hülkenberg, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren

Re: TV-Quoten Zandvoort 2023: ServusTV mit zweitbestem Saisonergebnis

Beitrag von Speedhunter007 » 05.09.2023, 01:25

daSilvaRC hat geschrieben: 01.09.2023, 09:36 de ist kein PayTV land?

Wieviel Abos in D hat Netflix und co?
Das ist nichts anderes als payTV.
DE ist kein klassisches Pay TV Land. Streaming läuft vor allem wegen der leichteren und bequemeren Verbreitung, ebenso wie dem flexibleren Abomodell deutlich besser.

Insofern würde mich mal interessieren wie DAZN sich im Vergleich zu Sky schlägt. Die mussten zuletzt auch massiv ihre Preise erhöhen, was bei den Kunden nicht gerade auf Begeisterung stößt.

Das blöde bei Sky ist, dass die zu sehr auf ihre Exklusivität pochen und das ist für mich der Sargnagel der F1 für die breite Masse. Die Fans verfolgen das auch weiterhin, ob nun live oder in Form von Highlight-Zusammenfassungen. Nur wächst da nicht mehr so viel nach.
Sky kam auch viel zu spät auf die Idee einem Free TV Sender Highlightrechte anzubieten. Nur ist Sport1 dafür keine so gute Adresse. Das ist noch mehr unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33568
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: TV-Quoten Zandvoort 2023: ServusTV mit zweitbestem Saisonergebnis

Beitrag von daSilvaRC » 05.09.2023, 11:18

DAZN ist doch genauso exclusiv, wie sky?

Das sky immer noch anders wahrgenommen wird, wie z.b. Netflix verstehe ich gar nicht- die haben doch genauso ne online app, etc- man muss also keinen receiver mehr haben, wie es früher war.

Über kurz oder lang wird auch unser receiver gehen müssen, und wir gucken dann halt alles über die Apps.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Antworten