McLaren erklärt: Warum der MCL60 in Miami das langsamste Auto war

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29342
Registriert: 12.09.2007, 17:33

McLaren erklärt: Warum der MCL60 in Miami das langsamste Auto war

Beitrag von Redaktion » 11.05.2023, 15:29

McLaren-Formel-1-Teamchef Andrea Stella erklärt die technischen Schwierigkeiten am MCL60 und wie man wieder konkurrenzfähig werden will

Lando Norris beim Großen Preis von Miami

McLaren hat erklärt, wie die Low-Grip-Bedingungen des Großen Preises von Miami und die "Burgsektion" der Rennstrecke von Aserbaidschan klare Schwächen des Formel-1-Autos offenbart haben.Teamchef Andrea Stella meint, dass trotz des Unterbodenschadens, den Lando Norris erlitten hat, und dem Ausfall des Brake-by-wire-Systems bei Oscar Piastri die Ergebnisse von Miami (17. und 19. Platz) eine "Realitätsprüfung" darstellen.Schaut man sich die Daten des Rennwochenendes in Miami an, so war McLaren das langsamste aller zehn Teams. Die Qualifyingpace war dabei rund 1,6 Sekunden schlechter als die von Spitzenreiter Red Bull, während man auch von der Rennpace her auf dem letzten Platz lag mit einem Rückstand von etwas mehr als 1,3 Sekunden pro Runde.
Für dieses schlechte Abschneiden wurde der wenig griffige Asphalt verantwortlich gemacht, obwohl man noch eine Woche zuvor in Baku das fünftschnellste Team war und sowohl im Qualifying als auch im Rennen überzeugen konnte. Nur in der ebenfalls wenig griffigen Burgsektion war McLaren etwas unterlegen.

McLaren-Teamchef: MCL60 nur bei viel Grip gut

Laut dem ehemaligen Renningenieur Stella verdeutlichen diese Bereiche die Schwächen des MCL60-Autos in Situationen, in denen das Gaspedal nicht betätigt oder die Bremse gelöst wird. Der Italiener erklärt: "Es zeichnet sich ein Trend ab. Dieser Trend besteht darin, dass unser Auto an Wettbewerbsfähigkeit gewinnt, wenn der Grip hoch ist.""Wir glauben, dass dieser Trend mit der Tatsache zusammenhängt, dass man, je geringer der Grip ist, umso mehr Zeit auf der Bremse und auf dem Gas verbringen muss. Das ist eine Situation, in der unser Auto nicht sehr gut funktioniert."
"Als die Temperaturen niedrig waren - Streckentemperatur, Umgebungstemperatur - war das Auto viel glücklicher. Wenn man beim Bremsen aggressiv vorgeht, minimiert man diese Phase in der Mitte der Kurve, in der man auf der Bremse steht und vom Gas geht. Sofort gewinnen wir an Wettbewerbsfähigkeit."

Stella: Trend war bereits in Baku zu sehen

"Wenn wir uns zum Beispiel Baku anschauen, mit dem neuen Asphalt in diesem Jahr, war der Grip hoch und in all den Abschnitten, wo man hart bremsen kann, kurze Kurven wie Kurve eins und zwei, waren wir konkurrenzfähig", beteuert Stella. "Aber wenn man sich die Burg-Sektion ansieht, wo man hineinrollen muss, waren wir selbst in Baku nicht sehr konkurrenzfähig. Das ist also ein Trend."

Stella betont, wie wichtig es für McLaren ist, diesen Trend zu isolieren und zu verstehen, damit die umstrukturierte technische Abteilung ihn mit Entwicklungen während der Saison beseitigen kann. Er fuhr fährt fort: "Es ist wichtig, diesen Trend zu verstehen, weil er auch die Entwicklungsrichtung vorgibt."

"Wir wussten, dass wir mit dem Baku-Upgrade [geänderter Unterboden] etwas Abtrieb hinzugefügt haben, aber wir haben die Charakteristik des Autos nicht verändert. Daher bin ich nicht allzu überrascht, dass wir bei diesen Bedingungen mit wenig Grip, bei denen wir viel Zeit auf der Bremse und am Gas verbringen, wenig konkurrenzfähig sind."

McLaren will Entwicklung fokussieren

Der Italiener sagt zudem, dass das Team, nachdem es die Schwachstelle identifiziert hatte, die eingeschränkten CFD- und Windkanal-Möglichkeiten ausgleichen konnte und sich stark auf eine Lösung konzentriert: "Wir sehen, dass das Auto beim Bremsen auf der Geraden stark ist. Wir sehen, dass das Auto in Hochgeschwindigkeitsabschnitten stark ist.""Der Vorteil ist, dass man lenken und seine Entwicklung zentrieren kann. Was wir in diesen ersten Rennen lernen, ist, dass wir uns in diesem Zustand noch mehr konzentrieren müssen: weg von den Bremsen, weg vom Gas und hin zu niedriger Geschwindigkeit. Es ändert aber nichts an der Entwicklungsgeschwindigkeit."

Daten & Fakten: Was wir aus dem GP Miami lernen

Hatte Verstappen wirklich die bessere Strategie als Sergio Perez? Ist bei Ferrari nur der Reifenabbau an der schlechten Performance schuld? Weitere Formel-1-Videos

Mit Imola, Monaco und Barcelona steht der Formel 1 nun ein Triple-Header bevor und besonders beim ersten der drei Rennen in Italien werden viele Teams Updates an die Strecke bringen. Stella erklärt, was von McLaren zu erwarten ist: "In Wirklichkeit ist das, was in Imola passiert, das, was man vor einem oder zwei Monaten abgezeichnet und an die Produktion geschickt hat, abhängig von der Vorlaufzeit."

Große McLaren-Updates für Kanada und Silverstone

"Es ist also nicht so, dass man in der Zeit zwischen jetzt und Imola reagieren kann, wenn man ein Abstimmungsproblem hat. Aber im Moment haben wir mehr mit der Spezifikation des Autos zu tun, mit dem Paket, und diese haben ihre eigene Vorlaufzeit, die man aufbauen, entwerfen und produzieren muss."

"Was also in Imola passiert, haben wir vor einem Monat entschieden. Es gibt tatsächlich kleine Entwicklungen für Imola. Aber sie sind unbedeutend im Vergleich zu dem Schritt, den wir machen müssen, um konstant in den Punkterängen zu sein, und das ist es, was wir anstreben", so der Italiener.

Größere Updates von McLaren sind hingegen aber im Juni und Juli zu erwarten. "Es wird definitiv noch Einiges vor der Sommerpause kommen", sagt Stella. "Wir verteilen diese Upgrades zwischen Kanada und Großbritannien. Österreich werden wir meiden, weil es ein Sprint-Event ist."

"Und angesichts der Größe des Pakets trauen wir uns nicht, es zu so einer Veranstaltung mitzubringen. In Baku haben wir es gemacht, weil es nur der Unterboden war. Aber hier geht es um eine größere Umgestaltung, und den Unterboden werden wir nach Großbritannien verschieben."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 11.05.2023, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Red Baron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3922
Registriert: 02.08.2014, 19:11
Lieblingsfahrer: Ich selbst
Lieblingsteam: Formel 1
Wohnort: Mittelamerikanische Republik

Re: McLaren erklärt: Warum der MCL60 in Miami das langsamste Auto war

Beitrag von Red Baron » 11.05.2023, 16:00

Es gab grüne Gurken.
Jetzt gibt es papayafarbige Gurken.
Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren, dass man mit Hochdruck an roten Gurken arbeitet.
Ob Letzteres letztendlich gelingt ist ungewiss, jedoch bei weitem nicht unmöglich.
ICE invites all foreign tourists to a free stay at “Beauty Ranch Alligator Alcatraz.”

Difference “White House” vs. “Nuthouse”’
White Hose is white.
Nuthouse is for milder cases.

Benutzeravatar
Forza_Ferrari
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5644
Registriert: 25.07.2010, 19:23
Lieblingsfahrer: M. Schumacher; Der Spanier
Lieblingsteam: Die Mythosmarke aus Maranello
Wohnort: Modena

Re: McLaren erklärt: Warum der MCL60 in Miami das langsamste Auto war

Beitrag von Forza_Ferrari » 11.05.2023, 16:06

Bei McLaren hat man sich wohl schon schlichtweg dran gewöhnt, dass die nicht mehr zur Weltspitze zählen. Die bekommen nämlich im Vergleich zu Ferrari null Shitstorm ab, obwohl da seit 2012 so gut wie gar nichts mehr kam.
Bild

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39619
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: McLaren erklärt: Warum der MCL60 in Miami das langsamste Auto war

Beitrag von Pentar » 11.05.2023, 17:31

Momentan (nach Rennen 5) steht McLaren in der KWM noch direkt hinter Ferrari - punktgleich mit Alpine.
Die Frage ist, wie lange das noch so bleiben wird...

GrüneGurke

Re: McLaren erklärt: Warum der MCL60 in Miami das langsamste Auto war

Beitrag von GrüneGurke » 11.05.2023, 23:09

Red Baron hat geschrieben: 11.05.2023, 16:00 Es gab grüne Gurken.
Jetzt gibt es papayafarbige Gurken.
Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren, dass man mit Hochdruck an roten Gurken arbeitet.
Ob Letzteres letztendlich gelingt ist ungewiss, jedoch bei weitem nicht unmöglich.
Ich hasse Gurken. Sowas gehört nichtmal in ein Salat.

Benutzeravatar
Red Baron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3922
Registriert: 02.08.2014, 19:11
Lieblingsfahrer: Ich selbst
Lieblingsteam: Formel 1
Wohnort: Mittelamerikanische Republik

Re: McLaren erklärt: Warum der MCL60 in Miami das langsamste Auto war

Beitrag von Red Baron » 12.05.2023, 00:14

GrüneGurke hat geschrieben: 11.05.2023, 23:09
Red Baron hat geschrieben: 11.05.2023, 16:00 Es gab grüne Gurken.
Jetzt gibt es papayafarbige Gurken.
Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren, dass man mit Hochdruck an roten Gurken arbeitet.
Ob Letzteres letztendlich gelingt ist ungewiss, jedoch bei weitem nicht unmöglich.
Ich hasse Gurken. Sowas gehört nichtmal in ein Salat.
Noch viel weniger auf eine F1 Rennstrecke aber ohne die wäre es ganz schön einsam.
:rofl:
ICE invites all foreign tourists to a free stay at “Beauty Ranch Alligator Alcatraz.”

Difference “White House” vs. “Nuthouse”’
White Hose is white.
Nuthouse is for milder cases.

motörhead

Re: McLaren erklärt: Warum der MCL60 in Miami das langsamste Auto war

Beitrag von motörhead » 12.05.2023, 02:04

McLaren erklärt: Warum der MCL60 in Miami das langsamste Auto war
Endlich ne Kampfansage!

Mike R.E.D.
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2018
Registriert: 29.10.2022, 23:56
Lieblingsteam: Tourenwagen Legenden

Re: McLaren erklärt: Warum der MCL60 in Miami das langsamste Auto war

Beitrag von Mike R.E.D. » 12.05.2023, 23:19

Hat McLaren eigentlich das Personal von Williams abgeworben? Was für ein jämmerlcher Saftladen. Nur Deppen, Stümper und Clowns am Werk. Ron Dennis lacht sich vermutlich tot ab Zak Brown...
"Ich denke, wir sind da, wo wir wahrscheinlich sein würden" James Key
"Wenn man nicht da ist, wo man ist, entwickelt man sich weiter" Günther Steiner

Benutzeravatar
Yukky1986
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3465
Registriert: 25.03.2011, 20:17
Lieblingsfahrer: L. Hamilton Newgarden Ky Busch
Wohnort: Erfurt/Thüringen

Re: McLaren erklärt: Warum der MCL60 in Miami das langsamste Auto war

Beitrag von Yukky1986 » 13.05.2023, 00:54

Kein Wort zum Windkanal?

Benutzeravatar
_alec
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4264
Registriert: 02.09.2012, 19:33
Lieblingsfahrer: gilles villeneuve
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Nürnberg

Re: McLaren erklärt: Warum der MCL60 in Miami das langsamste Auto war

Beitrag von _alec » 13.05.2023, 02:00

Mike R.E.D. hat geschrieben: 12.05.2023, 23:19 Hat McLaren eigentlich das Personal von Williams abgeworben? Was für ein jämmerlcher Saftladen. Nur Deppen, Stümper und Clowns am Werk. Ron Dennis lacht sich vermutlich tot ab Zak Brown...
Die haben nur die Leute von Williams genommen, die weitergelobt wurden.

Wer aufmerksam gelesen hat was ich in einigen Post 's über McLaren von mir gegeben habe,
dürfte nicht Überrascht sein das es so ist wie es ist.

Wiederholen werde ich mich nicht, aber es war genauso vorauszusehen ..
..die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten ist ein Tunnel..

Benutzeravatar
Philipp22
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3176
Registriert: 14.10.2020, 18:11
Lieblingsfahrer: ALO
Lieblingsteam: aktuell keins
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: McLaren erklärt: Warum der MCL60 in Miami das langsamste Auto war

Beitrag von Philipp22 » 13.05.2023, 06:22

Red Baron hat geschrieben: 11.05.2023, 16:00 Es gab grüne Gurken.
Jetzt gibt es papayafarbige Gurken.
Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren, dass man mit Hochdruck an roten Gurken arbeitet.
Ob Letzteres letztendlich gelingt ist ungewiss, jedoch bei weitem nicht unmöglich.
Made my day, oh mir kommen die Tränen. :lol:
:checkered: "Sei immer froh und heiter, wie der Spatz am Blitzableiter." :checkered:

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: McLaren erklärt: Warum der MCL60 in Miami das langsamste Auto war

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 13.05.2023, 15:23

Ab dem Jahr 2013, da geht es bei McLaren nur noch abwärts, mit kleinen Lichtblicken. Aber ja, ich bin da auch der Meinung, dass die ganze Weltpresse sich an diese Situation bei McLaren schlichtweg gewöhnt hat. Da ist kaum was an Spott zu lesen. Und man soll sich anschauen, wo McLaren aktuell steht.
Bild

Antworten