Norris: McLaren muss sich für 2023 Ferrari als Vorbild nehmen

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29344
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Norris: McLaren muss sich für 2023 Ferrari als Vorbild nehmen

Beitrag von Redaktion » 18.01.2023, 17:05

Lando Norris sagt, dass McLaren in dieser Saison einen ebenso großen Schritt nach vorne machen muss, wie es Ferrari zwischen 2021 und 2022 geschafft hat

Lando Norris will sich mit McLaren 2023 ähnlich steigern wie Ferrari im Vorjahr

McLaren konnte zu Beginn der zweiten Formel-1-Ära mit Bodeneffekten im vergangenen Jahr kein Rennen gewinnen. Lando Norris erzielte beim Grand Prix der Emilia Romagna den einzigen Podiumsplatz des Teams.

Die Probleme mit dem MCL36 führten dazu, dass die Mannschaft aus Woking zum ersten Mal seit dem Beginn des von Andreas Seidl geleiteten Sanierungsplans einen großen Rückschritt in Sachen Wettbewerbsfähigkeit machen musste.

Vom dritten Platz in der Konstrukteursmeisterschaft 2020 fiel McLaren auf den fünften Platz hinter Alpine zurück, während das Unternehmen auf die Fertigstellung seines neuen Simulators und Windkanals wartet.

Ferrari hat neue Regeln optimal genutzt

In einem Exklusivinterview mit 'Autosport', das in der aktuellen Ausgabe des Magazins abgedruckt ist, nennt Norris den Vizeweltmeister von 2022 und vierfachen Rennsieger Ferrari als Vorbild, mit dem es über den Winter gleichzuziehen gilt."Das ist machbar. Ich denke, was sie gemacht haben, war extrem gut", sagt er. "Von dem Punkt, an dem sie (2021; Anm. d. R.) waren, als sie fast von uns geschlagen wurden, zu dem Punkt, an dem sie Siege einfahren und jedes Wochenende um Podestplätze kämpfen. Das ist es, was wir anstreben müssen. Ein solcher Sprung von einer Saison zur nächsten."
"Sie haben die neue Ära, das neue Regelwerk für die Formel 1 mit neuen Autos optimal genutzt, was ihnen einen größeren Sprung als je zuvor ermöglicht hat."Zwar ist die große Regeländerung jetzt vorbei. "Aber es gibt noch viele Möglichkeiten für uns, so etwas zu erreichen", betont der McLaren-Pilot. "Und das ist es, wofür wir unsere Ziele setzen müssen."

Norris vertraut auf Ressourcen bei McLaren

Auf den neuen Windkanal wolle er nicht warten, fügt Norris hinzu. Dieser wird sich wahrscheinlich erst 2024 auf die Leistung des Autos auswirken, damit sich das Team merklich verbessern kann. Der Brite baut stattdessen darauf, dass das Team seine derzeitigen Ressourcen viel besser nutzen kann: "Tatsache ist, dass wir einen besseren Job machen müssen und das Team einen besseren Job machen muss, um ein besseres Auto zu haben."


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Die Entwicklung des McLaren MCL36 in Bildern

Beim MCL36 wurde die Hauptebene von der Nasenspitze aus nach vorne gesetzt und in der Mitte nach unten gewölbt (roter Pfeil).

"Ich denke, dass wir schon im nächsten Jahr Fortschritte machen müssen. Ich habe großes Vertrauen, dass wir das können. Wir haben sehr viel von dem, was wir brauchen, in den richtigen Bereichen und die richtigen Leute und so weiter."

"Es ist nur die letzte Hürde, die letzte Sache, um uns auf das gleiche Niveau zu bringen, um dann keine Ausrede gegen Red Bull, Mercedes und Ferrari zu haben. Das Team weiß, dass sie einen besseren Job machen müssen."

Norris will mit Sainz und Russell kämpfen

Obwohl Norris noch bis Ende 2025 bei McLaren unter Vertrag steht, räumt er ein, dass seine Ungeduld, zu gewinnen, durch die Wechsel seines Ex-Teamkollegen Carlos Sainz und seines Formel-2-Titelrivalen von 2018, George Russell, zu den Topteams Ferrari und Mercedes noch verstärkt wurde.

"Ich wünschte, ich wäre mit ihnen dort. Natürlich wünschte ich, ich wäre in diesem Kampf dabei", gibt er zu. "Ich habe das Gefühl, dass ich es verdiene, in diesem Kampf zu sein. Ich habe das Gefühl, dass ich dabei sein kann, und ich denke, es würde ein großartiger Kampf werden."

"Aber es ist einfach nicht die Position, in der ich im Moment bin. Ich werde in der Zukunft gegen sie antreten und das Gleiche tun können, was sie tun. "


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 18.01.2023, 17:05, insgesamt 4-mal geändert.

GipfelKreis1256
Kartfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 11.07.2021, 16:42
Lieblingsfahrer: ALO, HUL, NOR, ALB
Lieblingsteam: Aston Martin, Williams
Wohnort: Niedersachsen

Re: Norris: McLaren muss sich für 2023 Ferrari als Vorbild nehmen

Beitrag von GipfelKreis1256 » 18.01.2023, 17:28

So lange McLaren nicht die Boxenstoppmentalität übernimmt... :D

Benutzeravatar
Jem
Rookie
Rookie
Beiträge: 1349
Registriert: 07.11.2005, 19:32

Re: Norris: McLaren muss sich für 2023 Ferrari als Vorbild nehmen

Beitrag von Jem » 18.01.2023, 18:09

GipfelKreis1256 hat geschrieben: 18.01.2023, 17:28 So lange McLaren nicht die Boxenstoppmentalität übernimmt... :D
Und die Rennstrategie und die Refenstrategie und die Unterstützung für die Fahrer und und und.
Ich bin nicht negativ, ich mag nur den ganzen Kommerz in der F1 nicht.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39619
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Norris: McLaren muss sich für 2023 Ferrari als Vorbild nehmen

Beitrag von Pentar » 18.01.2023, 19:00

@McLaren: Tipp - nehmt Euch den Branchenprimus RBR als Vorbild...

Benutzeravatar
Arestic
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 19580
Registriert: 24.07.2010, 20:14

Re: Norris: McLaren muss sich für 2023 Ferrari als Vorbild nehmen

Beitrag von Arestic » 18.01.2023, 21:05

Mich würde es echt interessieren, ob McLaren überhaupt in die Top 3 vorstoßen kann.
Denn seit 2010 haben wir nur noch eine Top 3, McLaren fiel aus dieser raus und Mercedes kam rein und in manchen Saisons hatte man eher eine Top 2, weil eines dieser Teams etwas ins Mittelfeld rutschte.
Ich kann mich jetzt aus dem Stand heraus nicht erinnern, dass wir so konstant drei Teams hatten, die mehr oder weniger unantastbar sind.

Benutzeravatar
matsches
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3607
Registriert: 20.03.2011, 19:35

Re: Norris: McLaren muss sich für 2023 Ferrari als Vorbild nehmen

Beitrag von matsches » 18.01.2023, 21:25

Nehmt euch einfach gar keinen als Vorbild.
Besinnt euch drauf, daß ihr McLaren seid und kämpft euch alleine nach vorn.

Ohne Werkspartner wird’s natürlich schwer.
Vielleicht kann man als Kundenteam Alpine knacken, vielleicht droht aber auch bald AstonMartin von hinten.

Derbe_klopp_te
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2525
Registriert: 26.07.2007, 20:24

Re: Norris: McLaren muss sich für 2023 Ferrari als Vorbild nehmen

Beitrag von Derbe_klopp_te » 19.01.2023, 09:19

Arestic hat geschrieben: 18.01.2023, 21:05 Mich würde es echt interessieren, ob McLaren überhaupt in die Top 3 vorstoßen kann.
Denn seit 2010 haben wir nur noch eine Top 3, McLaren fiel aus dieser raus und Mercedes kam rein und in manchen Saisons hatte man eher eine Top 2, weil eines dieser Teams etwas ins Mittelfeld rutschte.
Ich kann mich jetzt aus dem Stand heraus nicht erinnern, dass wir so konstant drei Teams hatten, die mehr oder weniger unantastbar sind.
mach mal aus 2010 ein 2013, dann stimme ich dir zu. Davor war MGP absolut kein Topteam. Dafür hatten sie zu wenig investiert. Erst mit dem Big Money kam auch der big success

Benutzeravatar
borsti01
Rookie
Rookie
Beiträge: 1587
Registriert: 06.10.2018, 13:34

Re: Norris: McLaren muss sich für 2023 Ferrari als Vorbild nehmen

Beitrag von borsti01 » 19.01.2023, 12:06

Oha, man merkt, dass Norris ungeduldig wird. Der ist voll bei der Musik und will von McLaren verständlicherweise endlich ein Auto, mit dem er regelmäßig um Podien kämpfen kann.

Das Team kündigt ja auch seit Jahren an, dass sie selbst dahin wollen und bekommt es in der Praxis aber bislang nicht gebacken, den großen Schritt zu tun. Stattdessen sind 2021 Ferrari und 2022 auch Alpine an ihnen vorbeigezogen.

Da müssen den großen Tönen langsam mal Taten folgen, sonst wird einer wie Norris über kurz oder lang sicherlich in einem anderen Auto sitzen.

Derbe_klopp_te
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2525
Registriert: 26.07.2007, 20:24

Re: Norris: McLaren muss sich für 2023 Ferrari als Vorbild nehmen

Beitrag von Derbe_klopp_te » 20.01.2023, 08:10

borsti01 hat geschrieben: 19.01.2023, 12:06 Oha, man merkt, dass Norris ungeduldig wird. Der ist voll bei der Musik und will von McLaren verständlicherweise endlich ein Auto, mit dem er regelmäßig um Podien kämpfen kann.

Das Team kündigt ja auch seit Jahren an, dass sie selbst dahin wollen und bekommt es in der Praxis aber bislang nicht gebacken, den großen Schritt zu tun. Stattdessen sind 2021 Ferrari und 2022 auch Alpine an ihnen vorbeigezogen.

Da müssen den großen Tönen langsam mal Taten folgen, sonst wird einer wie Norris über kurz oder lang sicherlich in einem anderen Auto sitzen.
So habe ich die Sache noch nicht betrachtet, aber stimmt schon:
Norris ist seit ein paar Jahren schon dabei und hat sich meistens ziemlich gut angestellt.
Er wäre auf jeden Fall ne Option für ein Topteam, NUR! da ist halt alles besetzt!
Die Große Frage ist dann, wie lange dieser Zustand anhalten wird. Am ehesten wird Mmn. bei MGP ein Cockpit frei (HAM).
Könnte also sein, dass er dasselbe Schicksal erleidet wie bspw. ein Hülkenberg vor 7-10 Jahren.

Benutzeravatar
borsti01
Rookie
Rookie
Beiträge: 1587
Registriert: 06.10.2018, 13:34

Re: Norris: McLaren muss sich für 2023 Ferrari als Vorbild nehmen

Beitrag von borsti01 » 22.01.2023, 18:30

Derbe_klopp_te hat geschrieben: 20.01.2023, 08:10
borsti01 hat geschrieben: 19.01.2023, 12:06 Oha, man merkt, dass Norris ungeduldig wird. Der ist voll bei der Musik und will von McLaren verständlicherweise endlich ein Auto, mit dem er regelmäßig um Podien kämpfen kann.

Das Team kündigt ja auch seit Jahren an, dass sie selbst dahin wollen und bekommt es in der Praxis aber bislang nicht gebacken, den großen Schritt zu tun. Stattdessen sind 2021 Ferrari und 2022 auch Alpine an ihnen vorbeigezogen.

Da müssen den großen Tönen langsam mal Taten folgen, sonst wird einer wie Norris über kurz oder lang sicherlich in einem anderen Auto sitzen.
So habe ich die Sache noch nicht betrachtet, aber stimmt schon:
Norris ist seit ein paar Jahren schon dabei und hat sich meistens ziemlich gut angestellt.
Er wäre auf jeden Fall ne Option für ein Topteam, NUR! da ist halt alles besetzt!
Die Große Frage ist dann, wie lange dieser Zustand anhalten wird. Am ehesten wird Mmn. bei MGP ein Cockpit frei (HAM).
Könnte also sein, dass er dasselbe Schicksal erleidet wie bspw. ein Hülkenberg vor 7-10 Jahren.
So wirklich bombenfest besetzt halte ich aktuell nur die Cockpits von Verstappen und Russel. Klar, auch Hamilton wird man nicht vor die Tür setzen, da steht eher die Frage im Raum, wie lange er noch fahren will.

Aber Perez? Der wird wahrscheinlich abserviert, sobald Red Bull ne attraktivere Option hat. Und bei Ferrari kann ich es schwer einschätzen, wie sich da unter neuer Führung entwickeln wird - ob es überhaupt voran geht.

Ich weiß nur, dass McLaren jetzt schon einen längeren Anlauf zur Spitze hat. So langsam müssen sie es mal einen größeren Schritt machen, sonst drohen sie im Mittelfeld überholt und durchgereicht zu werden.

Derbe_klopp_te
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2525
Registriert: 26.07.2007, 20:24

Re: Norris: McLaren muss sich für 2023 Ferrari als Vorbild nehmen

Beitrag von Derbe_klopp_te » 23.01.2023, 08:06

borsti01 hat geschrieben: 22.01.2023, 18:30 So wirklich bombenfest besetzt halte ich aktuell nur die Cockpits von Verstappen und Russel. Klar, auch Hamilton wird man nicht vor die Tür setzen, da steht eher die Frage im Raum, wie lange er noch fahren will.

Aber Perez? Der wird wahrscheinlich abserviert, sobald Red Bull ne attraktivere Option hat. Und bei Ferrari kann ich es schwer einschätzen, wie sich da unter neuer Führung entwickeln wird - ob es überhaupt voran geht.

Ich weiß nur, dass McLaren jetzt schon einen längeren Anlauf zur Spitze hat. So langsam müssen sie es mal einen größeren Schritt machen, sonst drohen sie im Mittelfeld überholt und durchgereicht zu werden.
Grundsätzlich gebe ich dir da recht.
Die frage ist, was für einen Fahrer RBR in Zukunft neben VES setzten möchte. Vielleicht passt da Norris vom Anforderungsprofil (wasserträger, der nicht gefährlich wird) nicht.
Bei FER kann tatsächlich immer viel passieren. Stand jetzt haben aber beide Fahrer recht lange verträge.
Am ehesten kann ich mir da vorstellen, dass Ferrari weiterhin LEC sabotiert und der irgendwann entnerft den Finger in die Wunde legt, woraufhin er a la Prost gekickt wird. Dann wäre da was frei!

Antworten