Mercedes: Im Worstcase wäre Hamilton "in die hinteren Punkteränge" gefallen

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28308
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Mercedes: Im Worstcase wäre Hamilton "in die hinteren Punkteränge" gefallen

Beitrag von Redaktion » 13.10.2021, 18:11

Berechnungen von Mercedes zeigen: Wäre Lewis Hamilton in Istanbul mit einem Satz Reifen durchgefahren, hätte ihn das ans hintere Ende der Top 10 zurückgeworfen

Ohne Stopp wäre Lewis Hamilton wohl nicht nur hinter Pierre Gasly gelandet

Wo wäre Lewis Hamilton ins Ziel gekommen, hätte ihn Mercedes beim Grand Prix der Türkei nicht in der 50. von 58 Runden auf Platz drei liegend an die Box geholt? Eindeutig klären lässt sich diese Frage im Nachhinein nur schwer. Anhand von Berechnungen kommt man einer Antwort aber zumindest nahe.

Genau diese Berechnungen hat Mercedes mittlerweile abgeschlossen und kommt zu dem Ergebnis, dass der siebenmalige Weltmeister im schlimmsten Fall "in die hinteren Punkteränge" zurückgefallen wäre, wenn er draußen geblieben und mit demselben Reifensatz durchgefahren wäre, auf dem er auch gestartet ist.

Der einzige Fahrer, der das Rennen ohne Boxenstopp bestritt, war Esteban Ocon (Alpine). Er verlor aber in den letzten fünf Runden allein 18 Sekunden auf Lance Stroll (Aston Martin) vor ihm und hatte Glück, dass er noch einen Punkt ergattern konnte.

Platz vier nur ohne weiteren Reifenabbau möglich

Andrew Shovlin, Technischer Direktor bei Mercedes, erklärt auf 'Motorsport TV', dass die Berechnungen des Teams zwar darauf hindeuteten, dass Hamilton ohne Boxenstopp Platz vier hätte einfahren können - allerdings nur, wenn er unter keinem weiteren Reifenabbau gelitten hätte, was mehr als unwahrscheinlich ist.

"Wenn sich die Reifen an dem Punkt stabilisiert hätten, an dem wir ihn reingeholt haben, und wenn sie bis zum Ende des Rennens konstant geblieben wären, denken wir, dass er den Platz an Sergio (Perez; Anm. d. R.) verloren hätte, aber er wäre vor Charles (Leclerc) geblieben, der als Vierter ins Ziel kam", so Shovlin.

Doch für dieses Szenario hätte es keinen weiteren Abbau mehr geben dürfen. "Und es ist ganz klar, dass die Reifen nachgelassen haben", weiß der Cheftechniker. Bei Mercedes hat man das am Beispiel von Ocon einmal genau durchexerziert.

Worstcase: Hamilton wäre durchgereicht worden

"Die Berechnung, die wir erst nach dem Rennen machen konnten, bestand darin, den Abbau zu nehmen, den wir bei Esteban sehen konnten", erklärt Shovlin und verrät: "Wenn wir die Verschlechterung seiner Reifen auf Lewis übertragen, kann man sehen, dass er viele Plätze verliert und fast in die hinteren Punkteränge fällt."

Vettel: Wer hat die Reifenentscheidung getroffen?

Der Türkei-Grand-Prix in der Analyse: Vettels Reifen-Entscheidung, Bottas' Sieg und Hamiltons fünfter Platz - alles drin! Weitere Formel-1-Videos

Auf dieser Basis hätte Hamilton am Ende mit Carlos Sainz (Ferrari) gekämpft, der das Rennen als Achter beendete. "Das ist eine Rechnung, die man nicht live machen kann, weil man sich auf Informationen aus der Zukunft verlässt", betont Shovlin.Direkt nach dem Grand Prix hatte Mercedes erklärt, dass Hamilton an die Box geholt wurde, um sicherzustellen, dass er als Fünfter auf die Strecke zurückkehrt. Das Team befürchtete nämlich, dass er eine weitere Position an Pierre Gasly (AlphaTauri) verloren hätte, wenn er noch länger draußen geblieben wäre.

Länger draußen zu bleiben, war "kalkuliertes Risiko"

Es ging darum, "unsere Verluste zu begrenzen", sagt Shovlin, da klar war, dass man das Podium selbst im besten Fall verlieren würde. "Es ist ein bisschen das Dilemma eines Glücksspielers: Man weiß, dass man zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Optimum erreicht hat, aber wie macht man das Beste aus dem Rest des Rennens?"

"Es sah immer mehr danach aus, dass ein weiterer Stopp, auch wenn man durch das Graining muss, die beste und sicherste Lösung wäre", bekräftigt der Mercedes-Technikchef. Gleichzeitig betont er, dass der Kommandostand "voll und ganz damit einverstanden" gewesen sei, den ersten Stint zunächst zu verlängern.

Im Nachhinein weiß Mercedes: Der Stopp für Hamilton kam zu spät

Man habe dabei auf Hamiltons Instinkt vertraut: "Der Fahrer ist in der besten Position, um zu wissen, wie sich die Reifen anfühlen und wie der Grip ist. Sie haben durch ihre jahrelange Erfahrung ein Gefühl dafür, wie weit sie die Reifen bringen können."

"Deshalb hören wir in vielen dieser Phasen auf das, was Lewis sagt", erklärt Shovlin. "Aber in solchen Rennen ist es immer schwierig, alles richtig zu machen. Ein Teil unserer Entscheidungen zielte darauf, uns wieder in eine Position zu bringen, in der wir um den Sieg oder um einen Podestplatz kämpfen können."

Deshalb sei man im letzten Renndrittel ein gewisses Risiko eingegangen, "ein kalkuliertes Risiko". Im Nachhinein wäre ein konservativer Ansatz mit einem früheren Stopp, als alle für frische Intermediates an die Box kamen, aber wohl besser gewesen.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 13.10.2021, 18:11, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 37771
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Mercedes: Im Worstcase wäre Hamilton "in die hinteren Punkteränge" gefallen

Beitrag von Pentar » 13.10.2021, 19:09

Leute - wie oft noch?
Das Thema ist durch...

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14309
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Mercedes: Im Worstcase wäre Hamilton "in die hinteren Punkteränge" gefallen

Beitrag von Calvin » 13.10.2021, 20:50

Pentar hat geschrieben: 13.10.2021, 19:09 Leute - wie oft noch?
Das Thema ist durch...
Dieser Artikel basiert auf dem Analyse-Video von Mercedes auf Youtube. Von dem her finde ich schon, dass der Artikel ein Daseinsberechtigung hat.

jacobi22
Rookie
Rookie
Beiträge: 1617
Registriert: 15.10.2012, 22:50
Lieblingsfahrer: Massa, Perez
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: hier

Re: Mercedes: Im Worstcase wäre Hamilton "in die hinteren Punkteränge" gefallen

Beitrag von jacobi22 » 14.10.2021, 00:25

Mit der gleichen Akribie macht man doch auch die Wetterprognosen und der von Mercedes war der Meinung, die Bahn ist nach 15 Runden trocken. Den Kollegen der Konkurrenz ging es aber auch nicht besser.
Ich denke schon, das das Aufzeigen eines wahrscheinlichen WorstCase eher der Eigenbestätigung dient, am Ende spielen zu viele Faktoren mit rein. So gab es noch diverse Stellen, die beim Überfahren eine Gischt erzeugten. In den hinteren Kurven setzte 10 Runden vor Schluß sogar wieder Regen ein. Aber nicht immer kann man solch nasse Stellen zum Kühlen nutzen, z.b. weil man jemanden überholen muß. Abhängig vom Zustand kann Nässe sogar schmierend wirken, aber auf der trockenen Spur fährt gerade jemand.
Ich denke, wir haben in den letzten 2-3 Jahren schon Laufleistungen gesehen, bei denen selbst Pirelli überrascht war. Mal geht es gut und mal gehts schief. Das HAM am Ende durchfahren möchte, ist, zumindest für mich, gut nachvollziehbar und ich bin mir sicher, zum Saison-Anfang hätte er das auch probiert. Aber bei nur noch 6 Rennen macht es schon einen Unterschied, ob man nur einige wenige Punkte aufholen muß oder einen kompletten Sieg.
Das Sicherste wäre wohl gewesen, wenn man mit dem Pulk bzw direkten Rivalen VER gestoppt hätte, dann hätte sich die ganze Spekulation in Luft aufgelöst, aber zu dieser Variante gibt es kein Wort. Zu diesem Zeitpunkt haben (fast) alle auf einen zweiten Satz Inter gewechselt und wäre es dann richtig trocken geworden, hätten "alle" auf Trockenreifen gewechselt, man hätte also nix verloren
Uwe

Wer keinen Respekt gibt, sollte auch keinen erwarten!

Benutzeravatar
EvNix
Rookie
Rookie
Beiträge: 1257
Registriert: 17.08.2018, 03:42
Lieblingsfahrer: PRO, VER
Lieblingsteam: Porsche

Re: Mercedes: Im Worstcase wäre Hamilton "in die hinteren Punkteränge" gefallen

Beitrag von EvNix » 14.10.2021, 10:34

Pentar hat geschrieben: 13.10.2021, 19:09 Leute - wie oft noch?
Das Thema ist durch...
Gibt auch noch genügend Leute die es immer noch Mercedes ankreiden einen Fehler gemacht zu haben, obwohl die alles richtig gemacht haben!

Benutzeravatar
Dopp.Ex
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2466
Registriert: 07.11.2012, 11:39
Lieblingsteam: Sauber (Since 1987)
Wohnort: 3. Planet des Sonnensystems

Re: Mercedes: Im Worstcase wäre Hamilton "in die hinteren Punkteränge" gefallen

Beitrag von Dopp.Ex » 14.10.2021, 10:55

EvNix hat geschrieben: 14.10.2021, 10:34
Pentar hat geschrieben: 13.10.2021, 19:09 Leute - wie oft noch?
Das Thema ist durch...
Gibt auch noch genügend Leute die es immer noch Mercedes ankreiden einen Fehler gemacht zu haben, obwohl die alles richtig gemacht haben!
Glaubst du, dass das Gros dieser Leute ihre Hamilton-Brille abnehmen und es durch diese Mercedes-Erklärung plötzlich als positiv für Hamilton sehen? Ich denke, jene die den Fehler bei Mercedes sehen wollen, tun dies weiterhin schon nur um ihr Bild von Hamilton behalten zu können.

Benutzeravatar
Silberner Mercedes
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2730
Registriert: 06.08.2020, 08:52

Re: Mercedes: Im Worstcase wäre Hamilton "in die hinteren Punkteränge" gefallen

Beitrag von Silberner Mercedes » 14.10.2021, 10:58

Dopp.Ex hat geschrieben: 14.10.2021, 10:55
EvNix hat geschrieben: 14.10.2021, 10:34
Pentar hat geschrieben: 13.10.2021, 19:09 Leute - wie oft noch?
Das Thema ist durch...
Gibt auch noch genügend Leute die es immer noch Mercedes ankreiden einen Fehler gemacht zu haben, obwohl die alles richtig gemacht haben!
Glaubst du, dass das Gros dieser Leute ihre Hamilton-Brille abnehmen und es durch diese Mercedes-Erklärung plötzlich als positiv für Hamilton sehen? Ich denke, jene die den Fehler bei Mercedes sehen wollen, tun dies weiterhin schon nur um ihr Bild von Hamilton behalten zu können.
Netter Versuch. :lol:
In memory of Meat Loaf

Bananenbaron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3157
Registriert: 03.08.2020, 21:07

Re: Mercedes: Im Worstcase wäre Hamilton "in die hinteren Punkteränge" gefallen

Beitrag von Bananenbaron » 15.10.2021, 01:42

Dopp.Ex hat geschrieben: 14.10.2021, 10:55
EvNix hat geschrieben: 14.10.2021, 10:34
Pentar hat geschrieben: 13.10.2021, 19:09 Leute - wie oft noch?
Das Thema ist durch...
Gibt auch noch genügend Leute die es immer noch Mercedes ankreiden einen Fehler gemacht zu haben, obwohl die alles richtig gemacht haben!
Glaubst du, dass das Gros dieser Leute ihre Hamilton-Brille abnehmen und es durch diese Mercedes-Erklärung plötzlich als positiv für Hamilton sehen? Ich denke, jene die den Fehler bei Mercedes sehen wollen, tun dies weiterhin schon nur um ihr Bild von Hamilton behalten zu können.
wenn du meinst.

Antworten