Mercedes korrigiert: Hamilton wäre doch nicht ausgeschieden

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29342
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Mercedes korrigiert: Hamilton wäre doch nicht ausgeschieden

Beitrag von Redaktion » 22.07.2021, 09:18

Wie viel war wirklich kaputt am Mercedes von Lewis Hamilton nach der Berührung mit Max Verstappen in Silverstone? Offenbar weniger als zunächst vermutet!

Am Auto war weniger kaputt als gedacht: Hamilton im Mercedes W12 in Silverstone

"Wenn das Rennen nicht mit der roten Flagge abgebrochen worden wäre, hätten wir einen Ausfall hinnehmen müssen." So hatte sich Mercedes' leitender Renningenieur Andrew Shovlin direkt nach dem Großbritannien-Grand-Prix 2021 in Silverstone geäußert. Nun aber stellte sich heraus: So schlimm waren die Beschädigungen am Fahrzeug von Lewis Hamilton gar nicht.

Hamilton war in der Startrunde des Rennens in der Copse-Kurve mit Red-Bull-Fahrer Max Verstappen kollidiert, wobei er mit seinem linken Vorderrad das rechte Hinterrad von Verstappen berührt hatte. Während Verstappen abflog und hart in die Reifenstapel einschlug, fuhr Hamilton weiter - und gewann das Rennen trotz einer Zehn-Sekunden-Zeitstrafe.

Jetzt sagt Mercedes' Technischer Direktor James Allison: "Wir hatten Glück." Denn der Folgeschaden am W12 von Hamilton sei "ziemlich gering" gewesen, die ganze Situation weniger dramatisch als zunächst angenommen.

Was alles kaputt war am Hamilton-Mercedes

Allison spricht von einer "gebrochenen oder fast gebrochenen Felge vorne links". Das entspricht der Ersteinschätzung von Mercedes direkt nach dem Zwischenfall. Erst bei der Nachuntersuchung des Hamilton-Fahrzeugs stellte sich heraus: Die Felge hatte zwar Kampfspuren davongetragen, hätte aber vermutlich den ersten Stint noch überstanden.

Zoom-F1-Vodcast: Wolffs E-Mail an Masi enthüllt

Im Crash Verstappen vs. Hamilton wurden neue Beweise publik, die wir in diesem Video zeigen. Plus: Warum die F1 gegen Rassismus scharf macht. Weitere Formel-1-Videos

Auf die Probe gestellt wurde das nicht: Mercedes nutzte die Rotphase nach dem Verstappen-Abflug zum Reifenwechsel an Hamiltons W12, womit die Felge vorne links beim Re-Start kein Thema mehr war.Außerdem umschwärmten die Mechaniker den Frontflügel des Autos, weil dort "recht kosmetische Schäden" an der Frontflügel-Endplatte entstanden waren, so Allison. "Dort hatte es einen kleinen Sensor aus der Verankerung gerissen."

Warum Mercedes nicht den Frontflügel gewechselt hat

Dabei handelte es sich um einen Temperatursensor, der nach hinten gerichtet ist und Daten über den Zustand der Vorderreifen übermittelt. "Dieser Sensor baumelte nur noch an seinem Kabel statt an der schicken Halterung, die wir dafür entworfen haben", erklärt Allison.

Warum aber hat Mercedes nicht einfach den kompletten Flügel ausgetauscht statt mühsam "mit Klebeband und Klebstoff" den Sensor wieder zu fixieren? Allison meint: "Weil es das Einfachste war in dieser Situation."

Er erläutert die Mercedes-Denkweise: "Aerodynamisch gesehen hat der Zwischenfall den Flügel an sich nicht betroffen. Alle Teile, die Abtrieb generieren und der Leistung des Fahrzeugs zuträglich sind, waren absolut intakt."

Kein 1:1-Tausch, weil es 1:1 nicht gibt ...

"Wir wussten auch ganz genau, wie die Balance des Autos an diesem Tag mit genau diesem Flügel aussieht. Wir wollten diese Balance nicht durcheinander bringen, indem wir einen anderen Flügel montierten."

So erklärt Mercedes die Schäden am Hamilton-Auto

Mercedes-Technikchef James Allison antwortet auf die wichtigsten Fragen zum Silverstone-Rennen der Formel 1! Weitere Formel-1-Videos

Denn es bestehe immer die Möglichkeit, dass zwei baugleiche Frontflügel nicht exakt identisch performen, was auf "kleine Unterschiede im Herstellungsprozess" zurückzuführen sei. "Und ein solch kleiner Unterschied hätte uns eine leicht andere Balance bescheren können. Da war es viel sinnvoller, einfach den kleinen Schaden zu reparieren. Das war noch dazu schnell gemacht."Man habe sich deshalb nicht auf ein potenziell verändertes Fahrzeugverhalten einlassen müssen, das mit einem Nasenwechsel vielleicht einhergegangen wäre, so Allison. Sein Fazit: "Für uns war es die beste Möglichkeit, vor und nach der Unterbrechung eine einheitliche Leistung zu garantieren."Das Ergebnis gibt Mercedes Recht: Hamilton gewann den Großbritannien-Grand-Prix vor Ferrari-Fahrer Charles Leclerc und Valtteri Bottas im zweiten Mercedes.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 22.07.2021, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39619
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Mercedes korrigiert: Hamilton wäre doch nicht ausgeschieden

Beitrag von Pentar » 22.07.2021, 10:08

Redaktion hat geschrieben: 22.07.2021, 09:18...
Denn es bestehe immer die Möglichkeit, dass zwei baugleiche Frontflügel nicht exakt identisch performen, was auf "kleine Unterschiede im Herstellungsprozess" zurückzuführen sei. "Und ein solch kleiner Unterschied hätte uns eine leicht andere Balance bescheren können. Da war es viel sinnvoller, einfach den kleinen Schaden zu reparieren. Das war noch dazu schnell gemacht."Man habe sich deshalb nicht auf ein potenziell verändertes Fahrzeugverhalten einlassen müssen, das mit einem Nasenwechsel vielleicht einhergegangen wäre, so Allison. Sein Fazit: "Für uns war es die beste Möglichkeit, vor und nach der Unterbrechung eine einheitliche Leistung zu garantieren."...
Interessant - ich hätte gedacht, der Unterschied zwischen zwei Flügeln (den es natürlich immer gibt) sei so klein, dass er vom Piloten praktisch nicht spürbar ist, geschweige denn, sich merklich auf die Performance des Autos auswirkt...

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6640
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Mercedes korrigiert: Hamilton wäre doch nicht ausgeschieden

Beitrag von DerF1Experte » 22.07.2021, 12:44

Huch! Da ist der Mercedes ausnahmsweise doch nicht in alle Einzelteile auseinander gefallen. :D
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Benutzeravatar
Silberner Mercedes
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2730
Registriert: 06.08.2020, 08:52

Re: Mercedes korrigiert: Hamilton wäre doch nicht ausgeschieden

Beitrag von Silberner Mercedes » 22.07.2021, 12:50

vettel-fan2011 hat geschrieben: 22.07.2021, 12:44 Huch! Da ist der Mercedes ausnahmsweise doch nicht in alle Einzelteile auseinander gefallen. :D
Lustig
In memory of Meat Loaf

Benutzeravatar
_Vendetta_
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2412
Registriert: 29.12.2018, 15:43
Lieblingsfahrer: Aktiv: VER, HUL, TSU, FLO, LIN
Lieblingsteam: RBR + Ferrari

Re: Mercedes korrigiert: Hamilton wäre doch nicht ausgeschieden

Beitrag von _Vendetta_ » 22.07.2021, 13:01

Pentar hat geschrieben: 22.07.2021, 10:08
Redaktion hat geschrieben: 22.07.2021, 09:18...
Denn es bestehe immer die Möglichkeit, dass zwei baugleiche Frontflügel nicht exakt identisch performen, was auf "kleine Unterschiede im Herstellungsprozess" zurückzuführen sei. "Und ein solch kleiner Unterschied hätte uns eine leicht andere Balance bescheren können. Da war es viel sinnvoller, einfach den kleinen Schaden zu reparieren. Das war noch dazu schnell gemacht."Man habe sich deshalb nicht auf ein potenziell verändertes Fahrzeugverhalten einlassen müssen, das mit einem Nasenwechsel vielleicht einhergegangen wäre, so Allison. Sein Fazit: "Für uns war es die beste Möglichkeit, vor und nach der Unterbrechung eine einheitliche Leistung zu garantieren."...
Interessant - ich hätte gedacht, der Unterschied zwischen zwei Flügeln (den es natürlich immer gibt) sei so klein, dass er vom Piloten praktisch nicht spürbar ist, geschweige denn, sich merklich auf die Performance des Autos auswirkt...
Finde ich auch interessant die Aussage. Allerdings hat Allison auch nicht angegeben wie groß der Unterschied hätte sein können. MAMG arbeitet ja in der Regel sehr akkurat und präzise und da achtet man auf jedes Hunderstel und man wollte nicht das Risiko eingehen evtl. ein paar Hunderstel pro Runde zu verlieren.
Hätte jetzt bei diesem speziellen Rennen zwar keinen Unterschied gemacht, da der Konkurrent bereits ausgeschaltet war aber es spricht für die Techniker dass sie prinzipiell sowas in die Überlegungen einbeziehen.

Übrigens fällt mir in diesem Zusammenhang wieder auf, dass die ursprüngliche Aussage "Wenn das Rennen nicht mit der roten Flagge abgebrochen worden wäre, hätten wir einen Ausfall hinnehmen müssen." eh nicht stimmte, denn HAM konnte ja offensichtlich noch in die Boxengasse fahren, also hätte so oder so die Möglichkeit bestanden das Auto zu reparieren, halt mit etwas Zeitverlust.
Don't feed the Troll! Troll make Internet mad. Troll like anger and hate. Troll want attention. Troll want fight. Troll just want to troll you!

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39619
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Mercedes korrigiert: Hamilton wäre doch nicht ausgeschieden

Beitrag von Pentar » 22.07.2021, 13:09

_Vendetta_ hat geschrieben: 22.07.2021, 13:01 :chat:
:thumbs_up:
So ist es - gut zusammengefasst...

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6640
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Mercedes korrigiert: Hamilton wäre doch nicht ausgeschieden

Beitrag von DerF1Experte » 22.07.2021, 13:11

SirLewisHamilton_#44 hat geschrieben: 22.07.2021, 12:54
Silberner Mercedes hat geschrieben: 22.07.2021, 12:50
vettel-fan2011 hat geschrieben: 22.07.2021, 12:44 Huch! Da ist der Mercedes ausnahmsweise doch nicht in alle Einzelteile auseinander gefallen. :D
Lustig
Finde ich auch. Zumal ja wohl eher der Red Bull in alle Teile zerfallen ist :)

Der war gut, muss ich schon sagen! Respekt für den Konter. :)
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Miklos90
F1-Fan
Beiträge: 1
Registriert: 22.07.2021, 14:46

Re: Mercedes korrigiert: Hamilton wäre doch nicht ausgeschieden

Beitrag von Miklos90 » 22.07.2021, 14:53

Would give anything to drive F1 car.

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6640
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Mercedes korrigiert: Hamilton wäre doch nicht ausgeschieden

Beitrag von DerF1Experte » 22.07.2021, 15:32

SirLewisHamilton_#44 hat geschrieben: 22.07.2021, 13:11
vettel-fan2011 hat geschrieben: 22.07.2021, 13:11
SirLewisHamilton_#44 hat geschrieben: 22.07.2021, 12:54

Finde ich auch. Zumal ja wohl eher der Red Bull in alle Teile zerfallen ist :)

Der war gut, muss ich schon sagen! Respekt für den Konter. :)
Danke für die Blumen :)

Seb ist auch dein Lieblingsfahrer? Also neben Lewis, etc.?

Also meiner ist er nicht, aber ich mag sowohl Max als auch Lewis. Aus unterschiedlichen Gründen. Und bei Seb geht bei mir nichts darüber. Auch wenn das nicht das Bild der Allgemeinheit ist. :D
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Stulle68
Simulatorfahrer
Beiträge: 511
Registriert: 19.09.2017, 20:48

Re: Mercedes korrigiert: Hamilton wäre doch nicht ausgeschieden

Beitrag von Stulle68 » 22.07.2021, 15:59

SirLewisHamilton_#44 hat geschrieben: 22.07.2021, 12:54
Silberner Mercedes hat geschrieben: 22.07.2021, 12:50
vettel-fan2011 hat geschrieben: 22.07.2021, 12:44 Huch! Da ist der Mercedes ausnahmsweise doch nicht in alle Einzelteile auseinander gefallen. :D
Lustig
Finde ich auch. Zumal ja wohl eher der Red Bull in alle Teile zerfallen ist :)
Aber erst nachdem der Mercedes ihn geschubst hatte...

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Mercedes korrigiert: Hamilton wäre doch nicht ausgeschieden

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 25.07.2021, 22:38

Es ist eigentlich sinnlos darüber zu diskutieren, ob Ja oder Nein, man wird es nie mehr rausbekommen ob Lewis Hamilton nach diesem Zusammenstoß ohne Rennabbruch ausgefallen wäre. Das ist alles nur Spekulation, der beste Ingenieur vom Team wird das auch nicht mit Gewissheit beantworten können.
Bild

Antworten