Neues Rennformat: Ferrari fürchtet Set-up-"Chaos"

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28308
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Neues Rennformat: Ferrari fürchtet Set-up-"Chaos"

Beitrag von Redaktion » 15.07.2021, 10:16

Mit nur wenig Vorbereitungszeit und neuen Reifen fürchtet Ferrari, dass es beim Set-up zu Chaos kommen könnte - Das findet Mattia Binotto jedoch "aufregend"

Auch Ferrari bleibt beim Finden des Set-ups nur wenig Zeit

Ferrari fürchtet, dass das anstehende Formel-1-Wochenende in Silverstone set-up-technisch zu einem Chaos werden könnte. Denn durch das neue Format, weniger Trainingszeit und die neuen Reifen werden die Ingenieure in Großbritannien vor große Herausforderungen gestellt.Das Problem für die Teams: Das Qualifying findet bereits am Freitagabend statt. Somit bleibt den Teams davor nur eine Stunde Zeit, die Autos im Training einzustellen. Allerdings führt Reifenhersteller Pirelli an diesem Wochenende noch neue Reifen ein, die von den Teams lediglich in Spielberg getestet wurden."Die Teams brauchen aber noch etwas mehr Erfahrung damit", sagt Ferrari-Teamchef Mattia Binotto. "Es gibt aber sehr wenig Zeit dafür, weil man vor dem Qualifying nur den Freitagmorgen hat. Im Grunde geht man mit der neuen Spezifikation direkt ins Qualifying", so der Italiener.

Wie funktionieren Formel-1-Sprintrennen?

Mercedes blickt auf das neue Qualifying-Format der Formel 1 in Silverstone voraus und zeigt, worauf es bei den Sprintrennen ankommt. Weitere Formel-1-Videos

Binotto hält das aber auch für "aufregend", weil kein Team Erfahrung mit dem neuen Format hat. "Es könnte etwas Chaos geben, weil die Set-ups nicht optimiert wurden, weil man keine Erfahrung mit den Reifen hat. In der Hinsicht könnte es ein großartiges Wochenende werden", sagt der Ferrari-Teamchef.Die übliche Parc-ferme-Regel gilt in Silverstone bereits ab dem Freitag, wenn es in das Qualifying geht. Die Formel 1 will damit verhindern, dass die Teams spezielle "Qualifying-Autos" einsetzen. Kleinere Veränderungen an der Balance sind aber weiterhin möglich, genau wie der Austausch gewisser Verschleißteile.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 37771
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Neues Rennformat: Ferrari fürchtet Set-up-"Chaos"

Beitrag von Pentar » 15.07.2021, 15:30

- Aufgrund des neuen Formats nur das FP1 ohne Parc-fermé
- Dann direkt in die Qualifikation
- Das FP2 am SA vermutlich nur für Reifen- & Long-Run-Tests
- Dann direkt in den Sprint
- Das ganze mit neuen Hinterreifen
Das wird lustig - vermutlich nicht für die Teams & Piloten, aber für uns Zuschauer...

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Neues Rennformat: Ferrari fürchtet Set-up-"Chaos"

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 15.07.2021, 17:49

Pentar hat geschrieben: 15.07.2021, 15:30 - Das ganze mit neuen Hinterreifen
Also über diese neuen Hinterreifen von Pirelli, da konnte man von den allen Teams nach dem Test in Österreich bisher nur gutes hören. Die waren wohl alle zufrieden und an der Performance der Autos soll es da keine Unterschiede zu vorher geben.
Bild

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14309
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Neues Rennformat: Ferrari fürchtet Set-up-"Chaos"

Beitrag von Calvin » 15.07.2021, 19:05

Ferrari Fan 33 hat geschrieben: 15.07.2021, 17:49 Also über diese neuen Hinterreifen von Pirelli, da konnte man von den allen Teams nach dem Test in Österreich bisher nur gutes hören. Die waren wohl alle zufrieden und an der Performance der Autos soll es da keine Unterschiede zu vorher geben.
Nachdem bekannt geworden ist dass sich die Fahrer nicht negativ über die Pirelli-Reifen äussern dürfen, dann kann ich mir gut vorstellen dass man den Teams ebenfalls einen Maulkorb verpasst hat. Von dem her fällt es mir schwer zu glauben, das alle Teams zufrieden sind.

Antworten