Verstappen-Kollision: So viel Zeit hat Hamilton durch den Schaden verloren

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Verstappen-Kollision: So viel Zeit hat Hamilton durch den Schaden verloren

Beitrag von Redaktion » 19.04.2021, 18:10

Mercedes-Pilot Lewis Hamilton und Red-Bull-Pilot Max Verstappen kamen sich gleich zu Beginn des Grand Prix in Imola in die Quere - Schaden am Frontflügel

Verstappen vs. Hamilton in Kurve 2 in Imola

Das spannende Duell um die Vorherrschaft in der Formel 1 2021 zwischen Lewis Hamilton im Mercedes und Max Verstappen im Red Bull gipfelte im Grand Prix der Emilia-Romagna gleich nach dem Start in einer Kollision - mit dem besseren Ende für den Niederländer. Denn der Bolide des siebenfachen Weltmeisters wurde dabei so stark beschädigt, dass er deutlich an Leistung verlor.

"Der Zwischenfall in der ersten Kurve hat uns doch zwei Zehntel gekostet, fast 15 Punkte [an Abtrieb]", erklärt Mercedes-Teamchef Toto Wolff im 'ORF'-Interview. "Das war ziemlich lustig", ergänzt Andrew Shovlin, der leitenden Mercedes-Ingenieur an der Rennstrecke, "weil der Schaden zunächst recht schlimm aussah."

Da Hamilton nach dem Start in Kurve 2 nicht nachgeben wollte und sich auf der Innenbahn neben Verstappen setzte, wurde der Platz knapp. Er rodelte schließlich notgedrungen über die höheren, gelben "Sausage"-Randsteine, was vor allem seinen Frontflügel stark in Mitleidenschaft zog.

Zeitverlust von zunächst "einer halben Sekunde" befürchtet

Mercedes befürchtete durch den Schaden einen Zeitverlust "in der Größenordnung von einer halben Sekunde", verrät Shovlin. Doch bei dieser ersten Einschätzung ließ sich das Team von der herunterhängenden Endplatte des Flügels ein wenig täuschen.

"Das verursachte eine Menge sehr ungleichmäßiger Luftströme weiter hinten im Auto." Als sich das Teil schließlich löste, ohne den Reifen zu beschädigen, war der Schaden "nur noch halb so groß, also zwei oder drei Zehntel", bestätigt der Brite die Aussage von Wolff.

"Aber das Problem ist, dass wir so nah an der Pace von Max dran sind, dass [die paar Zehntel] den Unterschied ausmachen, ob wir mithalten können oder ein bisschen zurückfallen." Daher habe der Vorfall sehr wohl Hamiltons Rennens negativ beeinflusst.

Als die beiden Beteiligten auf die Szene nach dem Rennen angesprochen werden, meint Verstappen zunächst: "Ich denke nicht, dass wir uns berührt haben." Doch Hamilton kontert: "Haben wir." Das verwundert den Niederländer ein wenig. "Dann muss mir das Video noch einmal anschauen."

Hamilton erklärt ihm: "Ich denke, meine Endplatte [des Frontflügels] wurde dabei beschädigt, aber ich weiß es nicht genau." Der Brite, der von der Poleposition aus ins Rennen ging, gesteht auch: "Ich hatte keinen guten Start. Max kam viel besser weg als ich."

Zwar sah er sich "leicht vorne" in der Einfahrt von Kurve 2, aber er habe einen Zusammenprall vermeiden wollen, schildert Hamilton. "Max kam einfach immer weiter rüber. Dann haben wir uns berührt und ich musste die Abkürzung nehmen über diese riesigen Kerbs."

So haben Hamilton & Verstappen die Szene erlebt

Nachsatz: "Ich bin dankbar, dass ich da durchgekommen bin ohne großen Schaden, abgesehen von der Endplatte."

Wie hat auf der anderen Seite Verstappen die Szene erlebt? "Ich hatte einen guten Start und konnte immer mehr Geschwindigkeit aufnehmen, doch mit den kalten Reifen war es in Kurve 2 sehr schwierig, den Bremspunkt richtig einzuschätzen."

Er wollte sich nicht selbst "ausbremsen", da man das Auto aufgrund der hohen Randsteine und Kiesbetten in Imola abseits der Ideallinie sehr schnell beschädigen könne, weiß der spätere Sieger. "Wir sind dann Seite an Seite in Kurve 2 reingefahren, aber es war schwierig den Grip in der ersten Runde abzuschätzen."


Fotostrecke: Imola: Fahrernoten der Redaktion

Nikita Masepin (5): Positiv ist nur, dass der Russe dieses Mal zumindest die Zielflagge gesehen hat. Ansonsten wieder mehrere Dreher am Wochenende, im Qualifying eine halbe Sekunde langsamer als der Teamkollege, im Rennen Letzter mit mehr als einer Minute Rückstand auf den Rest des Feldes. Die Zahlen sprechen für sich.

Verstappens Linie wurde daher "ein bisschen weiter" als ursprünglich geplant. "Dann war da Lewis, und er musste über die gelben Sausage-Kerbs." Der Red-Bull-Pilot gibt zu Protokoll, dass er unbedingt vorne bleiben wollte, da Imola nicht gerade für viele Überholmöglichkeiten bekannt ist.

Auch die Startprobleme des Vorjahres konnte Red Bull gemeinsam mit Honda für 2021 beheben, was Verstappen sehr zufrieden stimmt. "Damit war ich sehr zufrieden, weil es ist sehr wichtig im Rennen vorne zu sein."

"Super Start von Max. Sensationell", lob Helmut Marko seinen Schützling im 'ORF'-Interview. Wie hat er die "große Aufregung" in der zweiten Kurve miterlebt? "Hamilton hat versucht, Perez abzudecken, aber da war Max schon fast auf gleicher Höhe und dann war er innen eine Spur vorne", analysiert er bei 'Sky'.

Brawn: "Ich denke, dass es Max' Kurve war"

"Gott sei Dank ist die Kollision für beide glimpflich ausgegangen", fügt der Red-Bull-Motorsportberater hinzu. Für die Formel-1-Fans weltweit und auch Rechteinhaber Liberty Media war das direkte Duell der beiden großen Favoriten ein Augenschmaus, wie auch Sportchef Ross Brawn bestätigt.

Letzte Nacht Imola: So viel Dusel hatte Hamilton!

Wie Hamilton die WM-Führung behalten hat, warum Toto Wolff Russell mit Clio-Cup droht und welches Malheur Verstappen fast den Sieg gekostet hätte Weitere Formel-1-Videos

"Der Kampf in der ersten Kurve am Start zwischen Verstappen und Hamilton war signifikant und gab den Ton für das Rennen an", schreibt der Brite in seiner Kolumne. "Ich denke, dass es Max' Kurve war. Er war auf der Linie und hatte die Position auf der Strecke."Für Brawn trägt demnach Hamilton selbst die Schuld für seine Misere: "Lewis hätte sich im Nachhinein wohl gewünscht, dass er nachgegeben hätte, speziell wenn man die Bedingungen in Betracht zieht."

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 19.04.2021, 18:10, insgesamt 9-mal geändert.

Benutzeravatar
Garten
Rookie
Rookie
Beiträge: 1270
Registriert: 22.03.2017, 18:53

Re: Verstappen-Kollision: Schaden am Mercedes kostet Hamilton zwei Zehntel

Beitrag von Garten » 19.04.2021, 18:51

Im heutigen Live Ticker wurde die Geschichte aber etwas anders dargestellt. Da war die Rede davon, dass der Schaden am Anfang sehr wohl fünf Zehntel kostete und nach dem Abfallen des Teils nur noch zwei bis drei Zehntel.

xMercedesx
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3129
Registriert: 01.07.2018, 12:36

Re: Verstappen-Kollision: Schaden am Mercedes kostet Hamilton zwei Zehntel

Beitrag von xMercedesx » 19.04.2021, 19:27

Sah schon übel aus das Auto war mit allen vier Rädern in der Luft dachte schon der Unterboden wäre komplett dahin.:)
War aber ein geiler Zweikampf hart aber fair. :D
Freue mich schon auf Portugal dann hoffentlich mit dem besseren Ende für Mercedes :heartbeat:
Mercedes AMG

Cvl
Testfahrer
Beiträge: 777
Registriert: 20.07.2020, 13:14
Lieblingsfahrer: M. Schumacher Mick Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Verstappen-Kollision: Schaden am Mercedes kostet Hamilton zwei Zehntel

Beitrag von Cvl » 19.04.2021, 20:07

Naja wenn die Zeitverluste stimmen, dann wäre Mercedes aber wieder voll dabei. Wäre ja Klasse nach dem Testfahren sah das noch viel schlimmer aus. Auch der Vergleich 1 zu 2 Rennen da lag der Mercedes fast wieder wie früher. Das macht Hoffnung das Lewis zum 8 x WM wird 👍

Benutzeravatar
tuner911991
Rookie
Rookie
Beiträge: 1894
Registriert: 01.05.2009, 02:27

Re: Verstappen-Kollision: Schaden am Mercedes kostet Hamilton zwei Zehntel

Beitrag von tuner911991 » 19.04.2021, 20:36

Ich hoffe, bei Red Bull ist noch Luft nach oben...

Benutzeravatar
eXcaliber
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9120
Registriert: 25.09.2007, 00:46
Lieblingsfahrer: Alonso, Vettel

Re: Verstappen-Kollision: Schaden am Mercedes kostet Hamilton zwei Zehntel

Beitrag von eXcaliber » 19.04.2021, 20:39

Fehlt ja nur noch das er nur wegen den 0,2 Sekunden ins Kiesbett gerutscht ist...

Benutzeravatar
pilimen
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 8490
Registriert: 19.10.2009, 05:38
Lieblingsfahrer: Sir Lewis C. D. Hamilton, MSC
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Verstappen-Kollision: Schaden am Mercedes kostet Hamilton zwei Zehntel

Beitrag von pilimen » 19.04.2021, 21:09

eXcaliber hat geschrieben: 19.04.2021, 20:39 Fehlt ja nur noch das er nur wegen den 0,2 Sekunden ins Kiesbett gerutscht ist...
Sagt wer?
7 - 98 - 100

Ziel: 8+ - 100+ - 100+

Benutzeravatar
Shogun
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10146
Registriert: 09.01.2012, 22:25
Lieblingsfahrer: A. Senna, Alo, Ham, Ric,
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Tokyo

Re: Verstappen-Kollision: So viel Zeit hat Hamilton durch den Schaden verloren

Beitrag von Shogun » 19.04.2021, 21:14

Warte auf dem Tag wo dann irgendwo gesagt wird dass die Fliege die auf dem Heckflügel saß einen Zeitverlust von einer Sekunde verursachte :lol:

Orange Army 33
Rookie
Rookie
Beiträge: 1614
Registriert: 30.11.2020, 12:57
Lieblingsfahrer: Verstappen

Re: Verstappen-Kollision: So viel Zeit hat Hamilton durch den Schaden verloren

Beitrag von Orange Army 33 » 19.04.2021, 21:17

Habe leider wenig Zweifel, dass Mercedes gerade im Renntrimm über die Saison hinweg wieder einmal nicht zu schlagen ist!!
Bleiben Mercedes und Red Bull über die Saison hinweg gesehen auf Augenhöhe, dann sehe ich Verstappen vorne!

Benutzeravatar
pilimen
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 8490
Registriert: 19.10.2009, 05:38
Lieblingsfahrer: Sir Lewis C. D. Hamilton, MSC
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Verstappen-Kollision: So viel Zeit hat Hamilton durch den Schaden verloren

Beitrag von pilimen » 19.04.2021, 21:17

Shogun hat geschrieben: 19.04.2021, 21:14 Warte auf dem Tag wo dann irgendwo gesagt wird dass die Fliege die auf dem Heckflügel saß einen Zeitverlust von einer Sekunde verursachte :lol:
Ich will die Fliege davor und danach sehen, die während dem Rennen immer noch auf dem Heckflügel sitzt ;-)
7 - 98 - 100

Ziel: 8+ - 100+ - 100+

Benutzeravatar
downforze
Testfahrer
Beiträge: 790
Registriert: 13.07.2011, 03:34
Lieblingsfahrer: Verstappen, Russel, Vettel
Lieblingsteam: Redbull und Sauber

Re: Verstappen-Kollision: So viel Zeit hat Hamilton durch den Schaden verloren

Beitrag von downforze » 19.04.2021, 21:24

Wie Hamilton an Norris mit DRS vorbeigeflogen ist, obwohl er 100 m zurück war, das grenzt schon an Wettbewerbsverzerrung.
Als Leclerc und Hamilton beide DRS hatten, hat man auch gesehen, wie Hamilton trotzdem deutlich näher gekommen ist.
Verstappen ist für mich der beste Fahrer im Feld, hat aber nur das zweitbeste Auto.
„Bevor ich einen Smart fahre, würde ich mich aufhängen.“ Walter Röhrl

modernf1bodyguard

Re: Verstappen-Kollision: So viel Zeit hat Hamilton durch den Schaden verloren

Beitrag von modernf1bodyguard » 19.04.2021, 23:50

pilimen hat geschrieben: 19.04.2021, 21:17
Shogun hat geschrieben: 19.04.2021, 21:14 Warte auf dem Tag wo dann irgendwo gesagt wird dass die Fliege die auf dem Heckflügel saß einen Zeitverlust von einer Sekunde verursachte :lol:
Ich will die Fliege davor und danach sehen, die während dem Rennen immer noch auf dem Heckflügel sitzt ;-)
Dazu gibt es doch schon einen kompletten Film.
Bild

Hamilton44
F1-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 08.04.2021, 16:04

Re: Verstappen-Kollision: So viel Zeit hat Hamilton durch den Schaden verloren

Beitrag von Hamilton44 » 20.04.2021, 00:59

downforze hat geschrieben: 19.04.2021, 21:24 Wie Hamilton an Norris mit DRS vorbeigeflogen ist, obwohl er 100 m zurück war, das grenzt schon an Wettbewerbsverzerrung.
Als Leclerc und Hamilton beide DRS hatten, hat man auch gesehen, wie Hamilton trotzdem deutlich näher gekommen ist.
Verstappen ist für mich der beste Fahrer im Feld, hat aber nur das zweitbeste Auto.

Sieht man ja das selbst Perez mit dem RedBull auf Pole fahren kann, obwohl er nur ein Rennen als "Neuling" absolviert hat.

Auch im Renntrimm wenn ich mir die Teamkollegen von der Speerspitze angucke, da hat Perez wesentlich bessere Rundenzeiten als Bottas...

Klar ist der Mercedes brutal schnell, aber das ist eine Mischung vom beiden, das Auto ist auf ein Niveau mit RedBull, nur Hamilton ist in meinen Augen ein Tick schneller als Verstappen - schade das Lewis in der ersten Runde schon 4 Sekunden auf Verstappen verloren hatte durch den Zwischenfall, er konnte ständig das Zeitfenster zwischen 4.5 - 5.5 Sekunden halten obwohl er ein Defekt am Frontflügel hatte, wenn man die 0.5 Sekunden mal abrechnet die er pro Runde verloren hatte bis sich die Endplatte komplett gelöst hat, wäre er aus eigener Kraft dran gewesen, erst als das Teil komplett weg war ist er bis auf 1.8 Sekunden rangekommen - die These kann schon hinkommen, zum Anfang 0.5 Sekunden verloren danach nur noch 0.2 Sekunden - sprich er hat Runde für Runde im Schnitt 0.3 Sekunden abgeknabbert.

"Wäre" der Stop gut verlaufen, wir reden von ca 2 Sekunden Versäumnis und leider hatte Lewis bei seiner letzten Runde vor dem Stop einen groben Schnitzer im Mittelsektor drin gehabt was ihn nochmals laut Datenblatt 1.5 Sekunden gekostet hatte - reden wir im Optimalfall von 3.5 Sekunden die Hamilton verloren hat, der Undercut hätte erfolgreich sein können, und da sprechen wir nicht nur vom Auto, der Lewis versteht es die Reifen am Leben zu halten, stellt euch mal die Frage warum er immer zum Schluß eines Stint noch die schnellsten Runden fahren kann.

Selbst die schnellste Runde von Hamilton war fast ne Sekunde schneller in der 60sten Runde als Verstappen seine schnellste - und da hat man die wahre Stärke von Hamilton und Mercedes gesehen. Für mich war das ein Fingerzeig das Hamilton das Rennen hätte gewinnen können!

Benutzeravatar
bolfo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 30464
Registriert: 28.05.2005, 00:08

Re: Verstappen-Kollision: So viel Zeit hat Hamilton durch den Schaden verloren

Beitrag von bolfo » 20.04.2021, 01:08

"Aber das Problem ist, dass wir so nah an der Pace von Max dran sind, dass [die paar Zehntel] den Unterschied ausmachen, ob wir mithalten können oder ein bisschen zurückfallen." Daher habe der Vorfall sehr wohl Hamiltons Rennens negativ beeinflusst.
Ach, im Schwachreden war er schon immer gut, der Toto. "Mithalten". Also bitte. Der Titel geht auch heuer einzig und allein über Mercedes. Ob Red Bull da mithalten kann, muss sich doch erst mal zeigen. Wahrscheinlich wird man auch 2021 wieder den Titel gewinnen, obwohl wie üblich die Konkurrenz eigentlich schneller gewesen wäre....

Wenn Hamilton wirklich 2-3 Zehntel verloren hat, dann sehen wir doch nichts anderes, als dass der Mercedes nach wie vor das schnellste Auto ist. Immerhin schaffte es Hamilton nur dank dem schlechten Boxenstopp nicht, Verstappen auf der Strecke zu überholen.
Never argue with an idiot. They bring you down to their level and beat you with experience.

Benutzeravatar
KIMI-ICEMAN
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6386
Registriert: 20.04.2009, 08:05
Lieblingsfahrer: LEC
Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1

Re: Verstappen-Kollision: So viel Zeit hat Hamilton durch den Schaden verloren

Beitrag von KIMI-ICEMAN » 20.04.2021, 07:15

downforze hat geschrieben: 19.04.2021, 21:24 Wie Hamilton an Norris mit DRS vorbeigeflogen ist, obwohl er 100 m zurück war, das grenzt schon an Wettbewerbsverzerrung.
Als Leclerc und Hamilton beide DRS hatten, hat man auch gesehen, wie Hamilton trotzdem deutlich näher gekommen ist.
Verstappen ist für mich der beste Fahrer im Feld, hat aber nur das zweitbeste Auto.
Das hatte mich ehrlich gesagt auch irritiert. Das war der Wahnsinn, wie der Mercedes nach vorne geschossen ist. Ich glaube, da hat man für einige Runden die maximale Leistung freigegeben. Da hat man wirklich mal gesehen, was der Mercedes zu leisten imstande ist. Den Rennspeed hätte ich in Imola ehrlich gesagt nicht erwartet. Da grauts einem ja schon vor Portimao. Das wird da ja noch übler mit der langen Geraden. Andererseits ist es noch viel zu früh, irgendwelche Schlüsse zu ziehen. In beiden Rennen war RB bisher konkurrenzfähig. Sie haben im Moment den Quali Vorteil, was immer die Stärke vom Mercedes war, weil sie dann vorne wegfahren konnten.

Ich habe jetzt mal die Qualifying-Zeiten der beiden GP verglichen. In Bahrain hat Mercedes sogar satte 2 Sekunden aufs Vorjahr eingebüßt, während es in Imola nur 7-8 Zehntel waren. RB hingegen (VER) hat in Bahrain nur 1,3 Sekunden und in Imola 3 Zehntel eingebüßt. Auf Grundlage der beiden Veranstaltungen lässt sich so erstmal pauschal sagen, dass RedBull locker eine halbe Sekunde im Vergleich zum Vorjahr näher dran ist. Einerseits erstaunlich, dass Mercedes damit immernoch in der Lage ist, Rennen zu gewinnen. Andererseits verspricht es eine spannende Saison, zeigt aber auch, wie gigantisch groß der Rückstand der anderen Teams noch ist. Das ist eigentlich nicht einholbar. Die Aussage, die WM geht nur über Mercedes würde ich so nicht stehenlassen, auch wenn derzeit der Eindruck entsteht, dass sie im Rennen deutlich stärker sind als in den anderen Sessions.

Antworten