McLaren-Teamchef: Lieber nur 20 Rennen, aber mit Rotation

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

McLaren-Teamchef: Lieber nur 20 Rennen, aber mit Rotation

Beitrag von Redaktion » 31.10.2020, 14:15

Warum Andreas Seidl auf die Ausweitung des Formel-1-Kalenders verzichten würde und was er als Gegenvorschlag präsentiert
Carlos Sainz, Lando Norris

McLaren-Teamchef Andreas Seidl und Carlos Sainz wollen weniger Rennen

23 Rennen plant die Formel 1 in der Saison 2021. Und diese Rekordanzahl kommt nicht überall gut an. "Auch ich bin kein großer Freund von einem Rennkalender mit 23 Rennen", sagt etwa McLaren-Teamchef Andreas Seidl bei 'Sky'. Seine These: 20 Grands Prix pro Jahr reichen aus.

Und was Seidl anders machen würde als bisher: Er würde eine Rotation einführen und Rennen "Jahr für Jahr abwechseln", wie er sagt. "So kann man insgesamt mehr Rennen aufnehmen und neue Strecken besuchen. Das wäre auch viel besser für unsere Mannschaft."

Was der moderne Formel-1-Kalender mit 20 oder mehr Rennen den einzelnen Teammitgliedern abverlange, das sei bereits "brutal", meint der McLaren-Teamchef. Und 2021 verschärfe sich die Situation nochmals mit zusätzlichen Wochenenden.

Kalender- und Mitarbeiter-Rotation?

"Wir müssen uns deswegen etwas einfallen lassen, wie wir mit der Situation umgehen. Können wir wirklich mit einer Mannschaft alle 23 Rennen fahren? Das wird eine Herausforderung", sagt Seidl.

Williams hat bereits reagiert und angekündigt, dass niemand im Team die komplette Saison 2021 bestreiten müsse. Man plant also eine interne Mitarbeiter-Rotation, um die Arbeits- und Reisebelastung zu verteilen.

Derweil sagt auch Formel-1-Fahrer Carlos Sainz: 20 Rennen wären genug. Das sei das "ideale Format" für die Grand-Prix-Szene.

Sainz: Vor Ort muss die Formel 1 mehr tun

Eine Einschränkung hat Sainz aber zu machen: Er würde sich wünschen, die Formel 1 täte vor Ort mehr für die Fans, zumal unter einem möglichen verkürzten Format mit Fahraktivität nur am Samstag und am Sonntag.Seine These: "Wir sollten nicht nur [zwei Tage] vor Ort sein und dann wieder verschwinden. Wir müssen in die Städte, wir müssen ein Zirkus sein, und einen Eindruck hinterlassen, wenn wir in der Stadt sind." In nur zwei Tagen sei all das nicht zu stemmen, meint Sainz.Außerdem müsse die Formel 1 "exklusiver" werden mit ihrer Rennplanung. "Wenn wir etwas gelernt haben dieses Jahr, dann, dass es Strecken gibt, auf denen du eine gute Show hast. Aber: Diese Strecken haben wir aufgrund von anderen Interessen nicht immer im Kalender."

Nico Rosberg erklärt die Strecke in Imola

Seit 2006 ist die Formel 1 nicht mehr in Imola gefahren, jetzt erklärt Nico Rosberg die Besonderheiten der Traditionsstrecke Weitere Formel-1-Videos

Deshalb plädiert auch Sainz für mehr Flexibilität und sagt: "Bei einem Limit von 20 Strecken pro Jahr kannst du ein Rotationssystem machen und Strecken wie Imola, Mugello oder Portimao alle drei oder vier Jahre ansteuern. Das macht die Meisterschaft exklusiver, und die Strecken wollen das auch.""So hast du mehr Abwechslung bei den Strecken und ein Wochenende hat mehr Gewicht. Das wäre mir lieber als einfach nur 25 oder 26 Rennen für nur zwei Tage."

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
Simtek
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14273
Registriert: 04.08.2008, 16:40
Wohnort: Auf Kohle gebor´n

Re: McLaren-Teamchef: Lieber nur 20 Rennen, aber mit Rotation

Beitrag von Simtek » 31.10.2020, 18:28

:thumbs_up: Andreas Seidl

So sieht es aus. Qualität vor Quantität. Lieber sehe ich einen Rennkalender mit 20 Rennen auf richtig geilen Strecken als 23 (Und dann irgendwann vielleicht 25?) Rennen auf Strecken die eine gute Alternative zu einer Baldrian Pille sind. Rotation ist hier eine gute Sache, selbst dann wenn für ein Jahr mal Silverstone, Spa, Monaco oder Monza raus wären. Für das eine Jahr kann ich es vermutlich verschmerzen, wenn ich mit Mugello, Imola, Portimao, ect. entschädigt werde.
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Benutzeravatar
Woelli38
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9320
Registriert: 25.10.2010, 14:05
Lieblingsfahrer: MSC, SCH, RUS
Lieblingsteam: Ferrari

Re: McLaren-Teamchef: Lieber nur 20 Rennen, aber mit Rotation

Beitrag von Woelli38 » 31.10.2020, 21:29

RedFive hat geschrieben: 31.10.2020, 21:21 Wieso stimmt man einem Kalender mit bis zu 25 Rennen zu?
Eben! Auch wenn ich Seidl sehr mag, ist das leider nur Gelaber... hätte man sich vor Unterzeichnung des neuen Concorde-Agreements dagegen einsetzen können/müssen... so aber: mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen...
"Das ist eine Scheißkiste. Ich fass es nicht!
Ihr habt`s doch alle Möglichkeiten und dann baut ihr so eine Schrottkiste."

Lauda über seinen Ferrari :wink2: :biggrin:

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26681
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: McLaren-Teamchef: Lieber nur 20 Rennen, aber mit Rotation

Beitrag von Aldo » 31.10.2020, 23:00

Schöne Idee Herr Seidl. Das wäre die perfekte Lösung - aber hervorbringen tut die niemand.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Antworten