Mercedes zu sorgenfrei: Hatten Reifenschäden "nicht auf dem Schirm"

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Mercedes zu sorgenfrei: Hatten Reifenschäden "nicht auf dem Schirm"

Beitrag von Redaktion » 06.08.2020, 09:55

Mercedes gibt zu, dass sie von den Reifenschäden in Silverstone überrascht wurden: Trotz einiger Anzeichen hatte man sich keine Sorgen gemacht
Lewis Hamilton

Lewis Hamilton inspiziert seinen Reifen nach dem Schaden in der letzten Runde

"Wir hatten nichts auf dem Radar, was uns Sorgen bereitet hätte", sagt Mercedes' Leitender Renningenieur Andrew Shovlin über die Reifenschäden an beiden Fahrzeugen am vergangenen Sonntag (Formel 1 2020 live im Ticker). In der Schlussphase von Silverstone erlitten sowohl Valtteri Bottas als auch Lewis Hamilton Schäden an den Reifen, doch das hatte sich nicht unbedingt angedeutet.Zwar habe sich Bottas schon eine Weile zuvor über Vibrationen beschwert, "das ist aber nicht ungewöhnlich, wenn die Reifen verschlissen sind", meint Shovlin. "Meistens ist das nur Gummiabrieb, der sich am Reifen festsetzt. Wir waren ein bisschen besorgt, aber alle Anzeichen deuteten darauf hin, dass die Reifen durchhalten würden."Der Schaden selbst sei dann nahezu ohne Warnung ziemlich schnell gekommen. Zu dem Zeitpunkt wollte Teamkollege Hamilton die schnellste Runde in Angriff nehmen. "Da haben wir ihn zurückgepfiffen", sagt Shovlin. Denn Mercedes wollte kein Risiko eingehen - und trotzdem war wenig später auch der Reifen des Briten platt."Im Nachhinein betrachtet hätten wir Lewis reinholen sollen, als Max (Verstappen; Anm. d. Red.) drin war. Wir hatten ja ausreichend Vorsprung. Aber ehrlich gesagt dachten wir zu dem Zeitpunkt, dass das bei Valtteri ein isoliertes Problem sei. Wir hatten nicht genug auf dem Schirm, dass das beide Autos treffen könnte."

Letzte Nacht in Silverstone: "Pirelli hat gewarnt"

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Der Kolumnen-Talk mit Christian Nimmervoll und Stefan Ehlen Weitere Formel-1-Videos

Und eigentlich war sich Mercedes sicher, dass 40 Runden mit dem harten Reifen kein Problem darstellen würden. "Wir waren da ganz entspannt. Wir wussten, dass die Vorderreifen verschleißen würden. Silverstone ist als Strecke für die innere und äußere Reifenschulter des linken Vorderreifens besonders anspruchsvoll, was den Verschleiß betrifft", so der Ingenieur.Auch als die Performance einknickte, sei man nicht besorgt gewesen, weil man so etwas im Rennen schon öfters beobachtet habe. "Wir hatten ein gutes Gefühl, dass das nicht passieren würde. Außerdem verlierst du eher schleichend Tempo, wenn ein Vorderreifen abbaut - nicht wie bei einem Hinterreifen, wo das ziemlich schnell gehen kann."Zudem wähnte sich Mercedes dank seiner Schnelligkeit in einer guten Position. Denn durch den Vorteil auf der Strecke konnte man seine Reifen etwas mehr im Blick behalten. "Wir wussten, dass Verstappen hinter uns Reifen drauf hatte, die genauso alt waren, und wir dachten, dass wir uns den Luxus leisten können, unsere Reifen mehr zu schonen als er", so Shovlin.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

rot

Re: Mercedes zu sorgenfrei: Hatten Reifenschäden "nicht auf dem Schirm"

Beitrag von rot » 06.08.2020, 11:43

Redaktion hat geschrieben: 06.08.2020, 09:55 In der Schlussphase von Silverstone erlitten sowohl Valtteri Bottas als auch Lewis Hamilton Schäden an den Reifen, doch das hatte sich nicht unbedingt angedeutet.Zwar habe sich Bottas schon eine Weile zuvor über Vibrationen beschwert, "das ist aber nicht ungewöhnlich, wenn die Reifen verschlissen sind", meint Shovlin. "Meistens ist das nur Gummiabrieb, der sich am Reifen festsetzt.

Nun, vielleicht sollte sich Mercedes grössere Monitore leisten. Unsere Glotze ist nun nicht wirklich riesig mit den 55 Zoll, aber selbst da, auch ohne Slowmotion, hat man in der Onboard gesehen wie sich die Reifen zwei oder drei Runden vor dem Schaden an der Flanke verwindet haben unter Belastung. Also ich habe mich vor allem bei Bottas gewundert, warum man den nicht in die Box holt. :shrug:

Benutzeravatar
Silberner Mercedes
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2730
Registriert: 06.08.2020, 08:52

Re: Mercedes zu sorgenfrei: Hatten Reifenschäden "nicht auf dem Schirm"

Beitrag von Silberner Mercedes » 06.08.2020, 11:50

rot hat geschrieben: 06.08.2020, 11:43

Nun, vielleicht sollte sich Mercedes grössere Monitore leisten. Unsere Glotze ist nun nicht wirklich riesig mit den 55 Zoll, aber selbst da, auch ohne Slowmotion, hat man in der Onboard gesehen wie sich die Reifen zwei oder drei Runden vor dem Schaden an der Flanke verwindet haben unter Belastung. Also ich habe mich vor allem bei Bottas gewundert, warum man den nicht in die Box holt. :shrug:
Vermutlich wegen Verstappen. Er war zu dem Zeitpunkt zu nah dran und hätte von sich aus keinen Stop mehr eingelegt. Damit war der zweite Platz von Bottas in Gefahr. Man hat wahrscheinlich gepokert und gehofft das die Dinger halten.
In memory of Meat Loaf

Formula_1
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5047
Registriert: 24.06.2019, 02:10
Lieblingsfahrer: VET, MSC, HAM, VER, BOT

Re: Mercedes zu sorgenfrei: Hatten Reifenschäden "nicht auf dem Schirm"

Beitrag von Formula_1 » 06.08.2020, 11:58

Insbesondere, warum man Hamilton nicht reingeholt hat, frage ich mich immer noch. Eine schlüssige Erklärung finde ich dafür nicht, schließlich sagt Shovlin selber, dass man genügend Zeit gehabt hätte (es hätte schon katastrophal schief gehen müssen, damit Verstappen vorbei kommen würde, Standzeit deutlich länger als 5 Sekunden).
Dieses "Reifen schonen" geht auch nur begrenzt (Temperatur z.B. im optimalen Fenster), aber Abrieb hat man dennoch, und bei gleichen Bedingungen auch höheren Abrieb bei höherer Geschwindigkeit. Warum glaubt man dann, dass man die Reifen mehr schont, wenn man schneller fährt als der Hintermann? Nach dem letzten Safetycar war Verstappen doch direkt hinter den Mercedes, als Bottas Reifenschaden eintrat aber 5 Sekunden dahinter (zwei Runden zuvor sogar noch 10 Sekunden, da ist Bottas schon langsamer geworden). Wie kommt man dann darauf, dass man die Reifen besser schonen würde, wenn man schneller fährt? Der einzige der eventuell "dirty air" hatte war Bottas, das kann also auch nicht als Begründung herhalten.

Formula_1
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5047
Registriert: 24.06.2019, 02:10
Lieblingsfahrer: VET, MSC, HAM, VER, BOT

Re: Mercedes zu sorgenfrei: Hatten Reifenschäden "nicht auf dem Schirm"

Beitrag von Formula_1 » 06.08.2020, 11:59

Silberner Mercedes hat geschrieben: 06.08.2020, 11:50
rot hat geschrieben: 06.08.2020, 11:43

Nun, vielleicht sollte sich Mercedes grössere Monitore leisten. Unsere Glotze ist nun nicht wirklich riesig mit den 55 Zoll, aber selbst da, auch ohne Slowmotion, hat man in der Onboard gesehen wie sich die Reifen zwei oder drei Runden vor dem Schaden an der Flanke verwindet haben unter Belastung. Also ich habe mich vor allem bei Bottas gewundert, warum man den nicht in die Box holt. :shrug:
Vermutlich wegen Verstappen. Er war zu dem Zeitpunkt zu nah dran und hätte von sich aus keinen Stop mehr eingelegt. Damit war der zweite Platz von Bottas in Gefahr. Man hat wahrscheinlich gepokert und gehofft das die Dinger halten.
Bei Bottas habe ich ja noch Verständnis, bzw. man hätte ihn halt deutlich eher reinholen müssen, in Ungarn hat man ihn schließlich sogar reingeholt, obwohl er hinter Verstappen war. Aber bei Hamilton sieht das ganze doch anders aus, vor allem weil man da schon den Schaden bei Bottas hatte.

Benutzeravatar
Silberner Mercedes
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2730
Registriert: 06.08.2020, 08:52

Re: Mercedes zu sorgenfrei: Hatten Reifenschäden "nicht auf dem Schirm"

Beitrag von Silberner Mercedes » 06.08.2020, 12:16

Formula_1 hat geschrieben: 06.08.2020, 11:59
Bei Bottas habe ich ja noch Verständnis, bzw. man hätte ihn halt deutlich eher reinholen müssen, in Ungarn hat man ihn schließlich sogar reingeholt, obwohl er hinter Verstappen war. Aber bei Hamilton sieht das ganze doch anders aus, vor allem weil man da schon den Schaden bei Bottas hatte.
Ja, das stimmt. Die haben die Lage in dem Moment völlig falsch eingeschätzt. Bei denen war eine Runde lang das große Zittern ob Bottas es überhaupt in die Box schafft. Und da Hamilton zur Abwechslung mal nicht gemault hat ( :wink: ) war er in dem Moment wohl aus dem Fokus. So Sachen passieren eben.
In memory of Meat Loaf

Formula_1
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5047
Registriert: 24.06.2019, 02:10
Lieblingsfahrer: VET, MSC, HAM, VER, BOT

Re: Mercedes zu sorgenfrei: Hatten Reifenschäden "nicht auf dem Schirm"

Beitrag von Formula_1 » 06.08.2020, 12:34

Silberner Mercedes hat geschrieben: 06.08.2020, 12:16
Formula_1 hat geschrieben: 06.08.2020, 11:59
Bei Bottas habe ich ja noch Verständnis, bzw. man hätte ihn halt deutlich eher reinholen müssen, in Ungarn hat man ihn schließlich sogar reingeholt, obwohl er hinter Verstappen war. Aber bei Hamilton sieht das ganze doch anders aus, vor allem weil man da schon den Schaden bei Bottas hatte.
Ja, das stimmt. Die haben die Lage in dem Moment völlig falsch eingeschätzt. Bei denen war eine Runde lang das große Zittern ob Bottas es überhaupt in die Box schafft. Und da Hamilton zur Abwechslung mal nicht gemault hat ( :wink: ) war er in dem Moment wohl aus dem Fokus. So Sachen passieren eben.
Scheint für mich auch die einzige Erklärung zu sein, die über bleibt. Shovlin sagt zwar, dass sie gedacht hätten Hamilton würde es schaffen, aber da der Abstand groß genug war, war es eigentlich irrelevant, das Risiko hätten sie vermeiden können. Wundert mich tatsächlich, so eine (Fehl-)Einschätzung passiert sonst eher anderen Teams... ;) Aber gut, das ist das, was ich schon öfters meinte, selbst da hat man dann noch Glück (nicht einen Platz verloren), so dass diese Fehler im Nachhinein kaum hängen bleiben.
Ich bin gespannt, inwiefern sich das Ganze auf das kommende Rennen auswirkt, ob die meisten zwei Stopps anstreben werden? Bzw. da es hier um Mercedes geht: Wird womöglich Mercedes zwei Stopps anvisieren und manch andere nur einen Stopp? Hoffentlich sorgt das für etwas Spannung ;)

Benutzeravatar
evosenator
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 31684
Registriert: 23.03.2008, 23:51
Lieblingsfahrer: Alo/Ham/Lec/Vet
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Mercedes zu sorgenfrei: Hatten Reifenschäden "nicht auf dem Schirm"

Beitrag von evosenator » 06.08.2020, 12:55

Hatten Reifenschäden "nicht auf dem Schirm"

Ach ja; darum hat man bei Bottas schon Runden vorher gesehen, dass die Reifen hinüber sind.
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦

Benutzeravatar
Warlord
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6072
Registriert: 17.03.2012, 14:39
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren ("bald" auch Audi)
Wohnort: Nordhessen

Re: Mercedes zu sorgenfrei: Hatten Reifenschäden "nicht auf dem Schirm"

Beitrag von Warlord » 06.08.2020, 13:02

evosenator hat geschrieben: 06.08.2020, 12:55 Hatten Reifenschäden "nicht auf dem Schirm"

Ach ja; darum hat man bei Bottas schon Runden vorher gesehen, dass die Reifen hinüber sind.
Du bist halt nen Fuchs. Bewerb dich dort. Dann werden die noch dominanter.

Benutzeravatar
evosenator
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 31684
Registriert: 23.03.2008, 23:51
Lieblingsfahrer: Alo/Ham/Lec/Vet
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Mercedes zu sorgenfrei: Hatten Reifenschäden "nicht auf dem Schirm"

Beitrag von evosenator » 06.08.2020, 13:11

Silberner Mercedes hat geschrieben: 06.08.2020, 11:50
rot hat geschrieben: 06.08.2020, 11:43

Nun, vielleicht sollte sich Mercedes grössere Monitore leisten. Unsere Glotze ist nun nicht wirklich riesig mit den 55 Zoll, aber selbst da, auch ohne Slowmotion, hat man in der Onboard gesehen wie sich die Reifen zwei oder drei Runden vor dem Schaden an der Flanke verwindet haben unter Belastung. Also ich habe mich vor allem bei Bottas gewundert, warum man den nicht in die Box holt. :shrug:
Vermutlich wegen Verstappen. Er war zu dem Zeitpunkt zu nah dran und hätte von sich aus keinen Stop mehr eingelegt. Damit war der zweite Platz von Bottas in Gefahr. Man hat wahrscheinlich gepokert und gehofft das die Dinger halten.
Ein 1. und sicherer 3. Platz wären 3 Pkten weniger gewesen. Anstatt 43 sind es nun "nur" 25

Warlord hat geschrieben: 06.08.2020, 13:02
evosenator hat geschrieben: 06.08.2020, 12:55 Hatten Reifenschäden "nicht auf dem Schirm"

Ach ja; darum hat man bei Bottas schon Runden vorher gesehen, dass die Reifen hinüber sind.
Du bist halt nen Fuchs. Bewerb dich dort. Dann werden die noch dominanter.
Jetzt, wo du's sagst :mrgreen:

Ich behaupte nicht, dass ich es hab kommen sehen, aber da man bei Mercedes ja immer wieder das Teamresultat celebriert, wäre es wohl schlauer gewesen, Bottas vorsichtshalber an die Boxen zu holen, mit der Möglichkeit, eventuell sogar den 2. Platz trotzdem einzufahren.
Vielleicht beschäftigte sie aber auch noch das Ungarn Trauma :mrgreen:
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦

Benutzeravatar
Woelli38
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9320
Registriert: 25.10.2010, 14:05
Lieblingsfahrer: MSC, SCH, RUS
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Mercedes zu sorgenfrei: Hatten Reifenschäden "nicht auf dem Schirm"

Beitrag von Woelli38 » 06.08.2020, 13:40

Ich denke, man hat schlicht und einfach den Angaben von Pirelli zu sehr vertraut. Trotz der Aussage von Pirelli, dass der Kurs sehr fordernd zu den Reifen ist, hat man als "schnellste" Strategie einen Start auf Soft und wechsel nach "30-34" Runden auf eine andere Mischung so ausgelobt. Und jetzt weiss man, dass die um zwei Stufen härtere Mischung nicht einmal 40 Runden schafft? Passt SO nicht zusammen.

Außerdem war eine Einblendung kurz vor dem Schaden zu sehen, dass der linke Vorderreifen noch "angeblich" 30% Rest hatte.

Irgendwie habe ich eher die Vermutung, dass man als Lieferant das eigene Produkt nicht kennt, sonst würden solche Empfehlungen für die weicheste Mischung überhaupt nicht ausgesprochen werden.
"Das ist eine Scheißkiste. Ich fass es nicht!
Ihr habt`s doch alle Möglichkeiten und dann baut ihr so eine Schrottkiste."

Lauda über seinen Ferrari :wink2: :biggrin:

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Mercedes zu sorgenfrei: Hatten Reifenschäden "nicht auf dem Schirm"

Beitrag von Pentar » 06.08.2020, 14:07

Woelli38 hat geschrieben: 06.08.2020, 13:40 :chat:
Ich verstehe Deinen Post nicht wirklich.
Die schnellste (und gefährlichste) Strategie war "18-22 Runden auf ROT" & 30-34 Runden auf WEISS".
Tatsächlich hat man bereits nach 13 Runden von ROT auf WEISS gewechselt, die dann 39 Runden halten mussten.
Die Grafik reflektiert auch nur eine "Einschätzung" der Herstellers - und ist keine "Empfehlung" an die Teams, nach dem Motto:
Macht das so...

Benutzeravatar
Woelli38
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9320
Registriert: 25.10.2010, 14:05
Lieblingsfahrer: MSC, SCH, RUS
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Mercedes zu sorgenfrei: Hatten Reifenschäden "nicht auf dem Schirm"

Beitrag von Woelli38 » 06.08.2020, 14:32

Pentar hat geschrieben: 06.08.2020, 14:07
Woelli38 hat geschrieben: 06.08.2020, 13:40 :chat:
Ich verstehe Deinen Post nicht wirklich.
Die schnellste (und gefährlichste) Strategie war "18-22 Runden auf ROT" & 30-34 Runden auf WEISS".
Tatsächlich hat man bereits nach 13 Runden von ROT auf WEISS gewechselt, die dann 39 Runden halten mussten.
Die Grafik reflektiert auch nur eine "Einschätzung" der Herstellers - und ist keine "Empfehlung" an die Teams, nach dem Motto:
Macht das so...
Sind nicht meine Worte gewesen, sondern die von Isola...

Pirelli: Start auf Soft schnellste Strategie

Spannend: Obwohl morgen alle unbedingt auf Medium starten wollten, ist ein Start auf Soft laut Pirelli die schnellere Variante. Die Italiener schlagen einen Start auf Soft und einen Wechsel auf die harten Reifen zwischen Runde 30 und 34 als schnellste Strategie vor. Mario Isola räumt allerdings ein, dass ein Start auf Medium "mehr Optionen und einen längeren ersten Stint" bietet. Aus den Top 10 starten Hamilton, Bottas, Verstappen, Leclerc und Stroll auf Medium, die anderen fünf Piloten auf Soft.

https://www.formel1.de/news/news/2020-0 ... 5878d35b95

Seite 3... :wink2:
"Das ist eine Scheißkiste. Ich fass es nicht!
Ihr habt`s doch alle Möglichkeiten und dann baut ihr so eine Schrottkiste."

Lauda über seinen Ferrari :wink2: :biggrin:

Antworten