Formel 1 Österreich 2020: Dieses Rennen war der Wahnsinn!

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28308
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Formel 1 Österreich 2020: Dieses Rennen war der Wahnsinn!

Beitrag von Redaktion » 05.07.2020, 16:56

Turbulentes Rennen mit vielen Ausfällen, aber einer Konstanten: Mercedes-Fahrer Valtteri Bottas fährt beim Auftakt in Österreich zum Sieg - Sorgen um Zuverlässigkeit
Valtteri Bottas

Valtteri Bottas macht nach seinem Sieg in Spielberg Jubelsprünge

Die Formel 1 ist wieder da - und sie hat nicht enttäuscht! Der Auftakt auf dem Red-Bull-Ring in Spielberg (Formel 1 2020 live im Ticker) war ein echter Krimi mit zahlreichen Safety-Car-Phasen, nur elf Autos im Ziel und einem echten Last-Second-Drama um das Podest. Und am Ende behielt trotzdem Mercedes die Nase vorn - und wieder einmal ist es Valtteri Bottas, der das erste Rennen des Jahres gewinnen konnte.

Der Finne feierte in der Steiermark einen Start-Ziel-Sieg, der aber fast das gesamte Rennen über stark gefährdet war. Lange Zeit hatte er Teamkollege Lewis Hamilton im Nacken, der sich mit einer Kollision mit Alexander Albon (Red Bull) aber selbst aus dem Spiel nahm und dadurch am Ende nur Vierter wurde - hinter Charles Leclerc (Ferrari) und Lando Norris (McLaren).

Weniger gut lief das Rennen für Sebastian Vettel (Ferrari) und Max Verstappen (Red Bull): Vettel kam nach einem selbstverschuldeten Dreher nur als Zehnter und Vorletzter ins Ziel und holte damit gerade einmal einen Punkt, Max Verstappen musste die Segel bereits nach elf Runden aufgrund eines technischen Defektes streichen.

Ohne den vermeintlichen Hauptrivalen schien Mercedes den Sieg lange Zeit in der Tasche zu haben - fraglich war nur, welcher Pilot gewinnen würde. Bottas hatte dank seiner Pole-Position und der Last-Minute-Strafversetzung von Hamilton die besseren Karten, doch mit Rang zwei wollte sich der Brite nicht zufriedengeben.

Große Zuverlässigkeitssorgen bei Mercedes

Im Laufe des Rennens hatten beide Mercedes jedoch immer wieder die Anweisung erhalten, ihre Autos zu schonen. Mehrfach wurde ihnen selbst von Chefstratege James Vowles eingebläut, dass sie nicht über die Randsteine fahren dürfen.

"Bei beiden Autos hat es von Anfang an danach ausgesehen, als würden wir das Rennen aufgrund der Aufhängung und des Getriebes nicht zu Ende fahren", sagt Motorsportchef Toto Wolff.

Bottas: "Wir mussten das Auto ziemlich managen und konnten deshalb nicht alle Randsteine mitnehmen. Irgendwann machte ich mir Sorgen, ob es gut ausgehen würde. Ich bin froh, dass am Ende beide Autos ins Ziel gekommen sind."

Immer wieder musste Bottas aber auch seine Führung durch eine Safety-Car-Phase abgeben. Gleich dreimal rückte Bernd Mayländer aus, um das Feld einzufangen - und beim zweiten Mal wäre es für Mercedes beinah schiefgegangen. Denn das Team ließ beide Piloten auf ihren gut 25 Runden alten harten Reifen draußen, während Alexander Albon dahinter frische Softs holte.

Wieder Kollision zwischen Hamilton und Albon

Damit fiel er zwar hinter Sergio Perez (Racing Point) zurück, konnte sich den Mexikaner aber beim Restart kurz schnappen, bevor das Feld aufgrund eines weiteren Vorfalls wieder eingebremst wurde.

Beim anschließenden dritten Restart griff Albon Hamilton in Kurve 4 an und wollte außen vorbeigehen. Dabei kam es wie in Brasilien 2019 zur Kollision der beiden und Albon drehte sich ins Kiesbett. Hamilton konnte zwar weiterfahren, erhielt für die Kollision aber fünf Strafsekunden und zwei Strafpunkte.

"Es war unglücklich, dass ich mit Alex kollidiert bin. Es war so sicherlich nicht gewollt. Jetzt ist es der vierte Platz und den nehme ich so", sagt Hamilton nach dem Rennen. Für Albon war die Chance auf sein erstes Podium und sogar den ersten Sieg kurz vor Schluss dahin. "Der Sieg wäre möglich gewesen, leicht sogar", sagt dieser. "In der nächsten Runde hätte ich wahrscheinlich Bottas abgefangen."

Norris mit Schnellster Runde zum Podium

Doch so musste Hamilton in der Schlussphase versuchen, noch genügend Vorsprung für seine Strafe herauszufahren. Charles Leclerc kam auf neuen Mediums aber locker in Schlagdistanz, und Lando Norris fuhr in der Schlussrunde noch die schnellste Rennrunde und schob sich damit ebenfalls am Briten noch vorbei auf Rang drei - um zwei Zehntelsekunden.

GP Österreich: Wer letzte nach am schlechtesten geschlafen hat

  Weitere Formel-1-Videos

"Die letzten Runden waren ziemlich cool. Ich pushte maximal. Und wie man hört, bin ich ein bisschen außer Atem", lacht er. "Ich freue mich so sehr, bin unheimlich stolz auf das Team." Für Norris war es der erste Podestplatz in der Formel 1 - und kurioserweise profitierte zum zweiten Mal in drei Rennen ein McLaren auf Rang vier von einer Kollision zwischen Albon und Hamilton.Kurz zuvor sah es bei Norris noch so aus, als müsste er sich Teamkollege Carlos Sainz geschlagen geben, der hart attackierte. Doch der Spanier fuhr am Ende auf Rang fünf ins Ziel und gewann damit ebenfalls das Duell gegen Racing Point. Sergio Perez fasste ebenfalls fünf Sekunden Strafe wegen Speeding in der Boxengasse auf und wurde Sechster.

Verstappen und Vettel die Verlierer des Rennens

Verlierer des Rennens ist eindeutig Red Bull. Albon musste sein Auto vier Runden vor dem Ende noch abstellen, Teamkollege Max Verstappen erwischte es bereits nach elf Runden. Auf Rang zwei liegend wurde der Niederländer plötzlich langsamer und schimpfte über sein Auto. Damit war der Kampf an der Spitze erst einmal zugunsten von Mercedes entschieden.

"Manchmal ist dieser Sport ziemlich brutal. Heute war so ein Tag. Alex ist ein großartiges Rennen gefahren. Das hat er nicht verdient", ärgert sich Teamchef Christian Horner. Fünf Sekunden bringen ihm auch nichts. Er hätte das Rennen gewinnen können." Und Verstappen? "Elektronik. Mehr wissen wir noch nicht", sagt Motorsportkonsulent Helmut Marko.

Auch Sebastian Vettel ist einer der großen Verlierer des Rennens. In einem Feld mit elf Autos im Ziel ist Platz zehn sicherlich nicht das, was man sich vorgestellt hatte - und wäre es auch bei allen Autos im Ziel nicht. Doch Vettel zeigte wieder einmal einen selbstverschuldeten Fehler, als er sich in Kurve 3 drehte.

Vettel: "Hatte Mühe, das Auto auf der Strecke zu halten"

Teamkollege Leclerc und der zukünftige Ferrari-Pilot Sainz hatten sich duelliert, als Vettel in den Kampf eingreifen und innen reinstechen wollte. Doch das Manöver ging schief und der Ferrari drehte sich und fiel ans Ende des Feldes.

"Ich hatte heute unheimliche Mühe, das Auto auf der Strecke zu halten", erklärt Vettel. "Ich bin froh, dass ich mich nur einmal gedreht habe. Es war sehr schwierig und wurde recht eng. Ich war am Limit, weil ich einfach so nah wie möglich dran sein wollte und verlor das Heck."

Am Ende musste er sich hinter Pierre Gasly (7./AlphaTauri), Esteban Ocon (8./Renault) und Antonio Giovinazzi (9./Alfa Romeo) einreihen. Diese drei Teams brachten je einen Fahrer unter die Top 10, mussten aber auch jeweils einen Ausfall hinnehmen.

Zwei Bremsdefekte für Haas, Kimi ohne Rad

Daniel Ricciardo (Renault) stellte seinen Boliden nach 17 Runden mit einem Kühlproblem an der Box ab, Kimi Räikkönen verlor beim zweiten Safety-Car-Restart sein rechtes Vorderrad und musste auf Start-Ziel parken. Den Schlusspunkt setzte Daniil Kwjat (AlphaTauri), dem drei Runden vor Schluss spektakulär der linke Hinterreifen platzte - mutmaßlich durch einen Aufhängungsschaden.

Jede Menge Schwierigkeiten gab es auch beim Haas-Team: Sowohl Kevin Magnussen als auch Romain Grosjean flogen mit Bremsproblemen von der Strecke und mussten vorzeitig aufgeben. Ebenfalls keine Punkte gab es für Williams: Bei George Russell fiel der Benzindruck aus, Nicholas Latifi kam bei seinem Grand-Prix-Debüt als Elfter und Letzter ins Ziel.

Schon in der kommenden Woche steigt an gleicher Stelle der Große Preis der Steiermark.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 05.07.2020, 16:56, insgesamt 19-mal geändert.

Benutzeravatar
Iceman91
Nachwuchspilot
Beiträge: 312
Registriert: 05.03.2012, 01:19
Lieblingsfahrer: Kimi Räikkönen,Lando Norris
Lieblingsteam: 1 FC Saarbrücken, McLaren

Re: Formel 1 Österreich 2020: Valtteri Bottas siegt für Mercedes

Beitrag von Iceman91 » 05.07.2020, 16:57

McLaren - Norris :heartbeat: :heartbeat: :heartbeat: :heartbeat: :heartbeat: :heartbeat: :heartbeat:
Bild
Bild

Rammhead
F1-Fan
Beiträge: 34
Registriert: 07.09.2019, 16:22
Lieblingsfahrer: Nick Heidfeld
Lieblingsteam: Sauber-F1-Team

Re: Formel 1 Österreich 2020: Valtteri Bottas siegt für Mercedes

Beitrag von Rammhead » 05.07.2020, 16:58

Für mich ist die Strafe gegen Lewis Hamilton völlig unberechtigt.
Er hat weder Albon abgedrängt noch die Lenkung auf gemacht.
Zuletzt geändert von Rammhead am 05.07.2020, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
evosenator
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 31684
Registriert: 23.03.2008, 23:51
Lieblingsfahrer: Alo/Ham/Lec/Vet
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Formel 1 Österreich 2020: Valtteri Bottas siegt für Mercedes

Beitrag von evosenator » 05.07.2020, 16:58

Unglaublich, wie RB in Spielberg jedes Jahr bevorteilt wird :thumbs_down:
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦

David320TE
Testfahrer
Beiträge: 866
Registriert: 17.06.2011, 23:10
Lieblingsfahrer: HULK

Re: Formel 1 Österreich 2020: Valtteri Bottas siegt für Mercedes

Beitrag von David320TE » 05.07.2020, 16:58

Zünftiger Auftakt für die Saison! Ziemlich viel SCs und DNFs...

Beziehe mich jetzt mal nur aufs Rennen und die Fahrer und rolle das von hinten auf:

Haas: Liebe güte, kann man noch tiefer sinken? Schon wieder Bremsenprobleme! Und schon wieder vorne rechts...lernen die eig. überhaupt was??

Williams: Großartige Verbesserung von letztem Jahr, gerade Russel schien ja gut genug mitfahren zu können...Auto scheint potential zu haben, mal gucken was drauß wird.

Alfa Romeo: Wahrscheinlich mit dem Ferrari Motor geschuldet, aber absolut enttäuschend, mehr kann man dazu nich sagen...Raikkonen fällt einfach der Reifen ab...meine Güte.

Alpha Tauri: Gasly auf 7, Kvyat raus, krasser Aufhängungsschaden...

Renault: Motorklang bei Ocon seltsam, wieder technische Probleme, Ocon von Ricciardo GANZ deutlich deklassiert...Hulk gehen zu lassen war da definitiv die falsche Entscheidung.

Racing Point: Unsafe Release und trotzdem keine Strafe, find ich absolut unmöglich und Perez fährt mal wieder mit der Brechstange...naja. Die Truppe wird mir einfach nich Sympatisch.

Ferrari: Dazu muss man nix sagen. Absolut unterirdisch und gerade Binotto unterste Schublade. Vettel...naja. kann man jetzt mal so stehen lassen. Wie Leclerc die Gurke aufs Podium geschoben hat ist echt der Hammer...

McLaren: Norris, der hat wohl alles aus der Kiste rausgeholt was ging, gut Gefahren und durch die Strafe aufm Podium (wobei, letzte Runde war die schnellste Runde - möglicherweise hätt er das sogar selbst noch raus fahren können)...ich gönns ihm, Sainz...naja.

RBR: Schade für Verstappen, so ein mist für Albon, war ein toller Versuch. Zuverlässigkeit lässt zu wünschen übrig.

MAMG: Hamilton heult und Petzt am Funk wieder - kickt Albon raus...absichtlich oder nich...Rennunfall - 5 Sekunden Strafe hätte nich unbedingt sein müssen, Bottas fehlt das Softwareupdate zu mehr...etwas armseelige Vorstellung. Möglicherweise den Sensorproblemen geschuldet, aber ich fand Bottas war heute der bessere Fahrer

Alles in allem relativ Unterhaltsam, viel unfreiwilige Action, zweite Hälfte vom Rennen war dann echt spannend!

Toller Auftakt!
Achtung! Dieser Beitrag enthält höchstwahrscheinlich meine eigene Meinung. Mit stichhaltigen Argumenten lässt sich diese Meinung ab und an ändern.

RyuGin
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2282
Registriert: 01.12.2013, 10:35

Re: Formel 1 Österreich 2020: Valtteri Bottas siegt für Mercedes

Beitrag von RyuGin » 05.07.2020, 16:59

Schade für Albon. Wenn er ein oder zwei Runden länger gewartet hätte, hätte er sich Hamilton locker schnappen können, da er glaube 25 Runden frischere Reifen gehabt hat. Er hätte eventuell sogar die Chance auf den Sieg gehabt.

Ziemlich chaotisches Rennen im Allgemeinen und Leclerc profitiert trotz des schlechten Ferraris davon und wird Zweiter...

Gutes Rennen aber ansonsten von den McLaren und auch von den Racing Points. Für letztere wäre heute sicher auch mehr drin gewesen.

Benutzeravatar
evosenator
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 31684
Registriert: 23.03.2008, 23:51
Lieblingsfahrer: Alo/Ham/Lec/Vet
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Formel 1 Österreich 2020: Valtteri Bottas siegt für Mercedes

Beitrag von evosenator » 05.07.2020, 17:00

Rammhead hat geschrieben: 05.07.2020, 16:58 Für mich ist die Strafe gegen Lewis Hamilton völlig unberechtigt.
Er hat weder Norris abgedrängt noch die Lenkung auf gemacht.
Albon
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦

jsn73
Rookie
Rookie
Beiträge: 1224
Registriert: 09.03.2017, 16:23

Re: Formel 1 Österreich 2020: Valtteri Bottas siegt für Mercedes

Beitrag von jsn73 » 05.07.2020, 17:00

Was für ein bärenstarkes Rennen Leclerc einfach gefahren ist! Meinen größten Respekt! Im schwachen Ferrari auf Platz 2! :O Richtig starke Leistung. Vor allem wenn man sich mal anschaut wo Vettel herumgegurkt ist. Da hat sich Ferrari wohl richtig entschieden voll auf Leclerc zu setzen. Aber ob Leclerc wirklich so extrem viel aus dem Auto herausgeholt hat oder Vettel einfach mega schlecht war? Oder ob der Ferrari im Rennmodus vllt auch einfach besser geht? Bin gespannt auf die weitere Entwicklung.

Glückwunsch auch an Norris zum 1. Podium! McLaren auch mega stark! Fast auf Augenhöhe mit Red Bull. Auch Racing Point stark. Allgemein sind alle Teams nach Mercedes sehr viel enger zusammengerückt. Find ich richtig gut!

Benutzeravatar
KIMI-ICEMAN
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6343
Registriert: 20.04.2009, 08:05
Lieblingsfahrer: LEC
Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1

Re: Formel 1 Österreich 2020: Valtteri Bottas siegt für Mercedes

Beitrag von KIMI-ICEMAN » 05.07.2020, 17:00

Ich weiß nicht, was peinlicher ist. Die SC-Phasen, der 2. PLatz von LEC mit der italienischen Supergurke oder die künstliche Mercedes Panikmache mit den Sensoren. Beide Autos schienen ja kurz vor der Explosion zu stehen. Die 5 Sek. Strafe gegen HAM ist ein Witz. Albons starkes Rennen komplett zerstört und ihn kostet es nur zwei lächerliche Plätze. Warum Mercedes da nicht gleich reagiert hat, HAM an BOT vorbeizuwinken, um trotzdem 1,2 einzufahren, verstehe ich nicht.

Bottas hat das Rennen kontrolliert und verdient gewonnen.

Bis Sonntag, wenn es wieder heißt: Mercedes 1,2. In Ungarn ist Mercedes KWM.

Runde 31: Ferrari zu Vettel: Ok Sebastian, Mission SPINNOW. Mission SPINNOW.

Er macht leider da weiter, wo er aufgehört hat.

Wird ja eine spannende Saison. RB große Klappe und geht mit 0 nach Hause. Top!

Benutzeravatar
Turel
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2982
Registriert: 27.07.2015, 11:34
Lieblingsfahrer: HÄK,MSCH,DC,HAM,JB,RIC,LEC,NOR
Lieblingsteam: Mclaren, von klein an!

Re: Formel 1 Österreich 2020: Valtteri Bottas siegt für Mercedes

Beitrag von Turel » 05.07.2020, 17:01

Norris TOP
Hamilton FLOP
Bottas TOPP
Vettel FLOP
Leclerc TOP

In Runde 1. war die gleiche Situation mit Hamilton und Albon da waren die Plätze vertauscht. Da hatte Albon Hamilton noch weniger Platz gelassen und trotzdem hat es nicht gekracht. Albon ist zu weit nach rechts (nach innen) und das wars dann.
Zuletzt geändert von Turel am 05.07.2020, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
TeamLH44

Kryptowährung Portfolio:
Bitcoin/Etherium/Dogecoin/Cardano/Litecoin/Vechain/Ripple/Tron/Iota/Bittorent
________________________
#keepfighting

Benutzeravatar
ScuderiaFerrari#1929
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10699
Registriert: 12.02.2010, 15:31
Lieblingsfahrer: NOR | PIA | ALO
Lieblingsteam: Ferrari | Audi
Wohnort: Niedersachsen

Re: Formel 1 Österreich 2020: Valtteri Bottas siegt für Mercedes

Beitrag von ScuderiaFerrari#1929 » 05.07.2020, 17:01

Rammhead hat geschrieben: 05.07.2020, 16:58 Für mich ist die Strafe gegen Lewis Hamilton völlig unberechtigt.
Er hat weder Albon abgedrängt noch die Lenkung auf gemacht.
Strafe war gerechtfertigt. Wie es funktionert haben die anderen Fahrer vorgemacht.
"Ich habe keine Glaskugel. Ich habe zwei andere Kugeln, aber die sagen mir nicht so viel..."

-Sebastian Vettel

Bild

Benutzeravatar
Rain King
Rookie
Rookie
Beiträge: 1642
Registriert: 10.07.2013, 15:16
Lieblingsfahrer: MSC ROS RAI HUL
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Formel 1 Österreich 2020: Valtteri Bottas siegt für Mercedes

Beitrag von Rain King » 05.07.2020, 17:02

Was ein geiles Rennen, wer hätte das Gedacht. Leclerc und Norris top.

F1TV und Formel1.de down. Peinlich.
SCHUMI :heartbeat:
RIP Jules

Benutzeravatar
LouieLouie
F1-Fan
Beiträge: 75
Registriert: 29.01.2019, 10:18
Lieblingsfahrer: MSC, Vet, Ric, Rai, Ver

Re: Formel 1 Österreich 2020: Valtteri Bottas siegt für Mercedes

Beitrag von LouieLouie » 05.07.2020, 17:02

Mega Rennen! :thumbs_up: Hat mich so gefreut, dass Mercedes letztlich doch nicht einfach in den Sonnenuntergang gefahren ist. Sie haben das beste Auto, aber so war es super spannend! :D Hab gar nix mehr geblickt am Ende, so viele Ausfälle, die Strafen... war fast wie Hockenheim letztes Jahr :D

Bottas :thumbs_up: :thumbs_up: Super Leistung, hat es nach Hause gefahren und ist ruhig geblieben.

Norris :thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up: Mega!! Freu mich so für McLaren!

Hamilton :thumbs_down: Schon wieder Albon reingefahren, zum zweiten Mal in drei Rennen. Der arme Albon, hatte eine riesige Chance auf den Sieg! Die 5 Sekunden Strafe war finde ich sehr mild! Bei Vettel würde jetzt wieder der Rücktritt gefordert werden :lol:

Vettel :thumbs_down: Oh je. Wieder ein unnötiger Fehler.

Leclerc :thumbs_up: Das Maximum rausgeholt!

Weniger gut: Allgemein scheint Mercedes weit voraus zu sein. Ich hoffe es bleibt die nächsten Rennen über spannend.

Benutzeravatar
NR6-KeepFightingMSC
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5344
Registriert: 05.04.2014, 20:53
Lieblingsfahrer: ROS/MSC(x2)/SAI/VER/PIA
Lieblingsteam: Ferrari, McLaren
Wohnort: Bayern

Re: Formel 1 Österreich 2020: Valtteri Bottas siegt für Mercedes

Beitrag von NR6-KeepFightingMSC » 05.07.2020, 17:02

Holy shit! Was für ein Rennen!
Da haut Norris in der letzten Runde die schnellste Rennrunde raus um sich minimal P3 zu sichern, ich konnt mich nicht mehr auf dem sitz halten!

Vettel unterläuft wieder ein Fehler, es ist wirklich traurig. Man....

Aber, man muss auch auf den fehlerfreien Hamilton schauen, der in 2 der letzten 3 Rennen im Zweikampf ebenfalls versagt hat.
KeepFightingSchumi!! NR6 - 2016 World Champion

Benutzeravatar
mcdaniels
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2436
Registriert: 01.07.2013, 18:49
Lieblingsfahrer: ALO, RIC, LEC,
Lieblingsteam: Alfa Romeo, Ferrari

Re: Formel 1 Österreich 2020: Valtteri Bottas siegt für Mercedes

Beitrag von mcdaniels » 05.07.2020, 17:04

Trotz extremer Mercedes-Dominanz ein doch noch spannendes Rennen aufgrund diverser Vorfälle.

Im Grunde aber: Mercedes erdrückend überlegen. Wenn alles in gewohnten Bahnen gelaufen wäre, hätten wir P1,P2 in schwarz (Mercedes).

Für MCL/Nor freut es mich sehr!

Ferrari nochmal mit nem blauen Auge davongekommen. Taktisch richtig reagiert. Der Motor ist aber trotzdem gurkig, dennoch hat der italienische Panzer wenigstens durchgehalten.

VET: Dejavu 2019 bzw. verschätzt. Dürfte ihm nicht passieren.

RBR: Schade.

HAAS: Ob die nächstes Jahr noch mit dabei sind?

Antworten