Sebastian Vettel: Was die Italiener besser können als die Deutschen

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29345
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Sebastian Vettel: Was die Italiener besser können als die Deutschen

Beitrag von Redaktion » 13.04.2020, 17:23

Seit mittlerweile fünf Jahren fährt Sebastian Vettel für Ferrari - Der Deutsche spricht über das besondere Lebensgefühl, das die Scuderia und ganz Italien mit sich bringen
Sebastian Vettel, Marc Gene, Charles Leclerc

Sebastian Vettel ist seit 2015 Teil der Ferrari-Familie

Wer in der Formel 1 für Ferrari fährt, der fährt für keinen gewöhnlichen Rennstall. Ferrari ist verbunden mit einem ganz speziellen Lebensgefühl. Das weiß kaum jemand besser als Sebastian Vettel, der seit 2015 für die Scuderia an den Start geht. "Die Stärke unseres Teams ist die Leidenschaft für Ferrari. Das treibt die Leute jeden Morgen an, zur Arbeit zu gehen", verrät Vettel im Interview mit 'Motorsport-Total.com'.

"Ferrari ist eine Legende, ein Mythos. Teil dieser Geschichte zu sein, ist etwas Besonderes", zeigt sich der viermalige Weltmeister demütig. Im Hinblick auf das spezielle Lebensgefühl erklärt er: "Ferrari ist einerseits sehr italienisch, mit sehr italienischen Regeln und Traditionen. Es ist toll, dass das bewahrt wird. Gleichzeitig ist Ferrari aber auch sehr modern."

"Das wird manchmal missverstanden, wenn von außen auf Ferrari und Italien geschaut wird, weil es viel Tradition gibt, 'La Mama', und so weiter", sagt Vettel und stellt klar: "Aber die Leute sind sehr zukunftsorientiert und wir haben viele junge Talente in unserem Team, mit kreativen, tollen Ideen. Es ist daher schade, dass wir von den Ergebnissen her noch nicht den Durchbruch hatten."


Fotostrecke: Sebastian Vettels kontroverseste Momente

Mit vier WM-Titeln zählt Sebastian Vettel zu den erfolgreichsten Formel-1-Fahrern der Gegenwart. Doch sein Weg ist, wie bei fast jedem großen Piloten der Geschichte, nicht nur gezeichnet von Erfolgen und Siegen - sondern auch von einigen umstrittenen Situationen. Wir schauen auf die kontroversesten Momente rund um Sebastian Vettel.

Mit vier WM-Titeln zählt Sebastian Vettel zu den erfolgreichsten Formel-1-Fahrern der Gegenwart. Doch sein Weg ist, wie bei fast jedem großen Piloten der Geschichte, nicht nur gezeichnet von Erfolgen und Siegen - sondern auch von einigen umstrittenen Situationen. Wir schauen auf die kontroversesten Momente rund um Sebastian Vettel.

2020 startet Vettel den bereits sechsten Anlauf, sich endlich seinen Traum vom WM-Titel mit der Scuderia zu erfüllen. "Ich bin davon überzeugt, dass uns das eines Tages gelingen wird", zeigt sich der Deutsche weiterhin optimistisch. Das wird aber nur gelingen können, wenn in Maranello alle am gleichen Strang ziehen. Vettel hat sich in mittlerweile fünf Jahren jedenfalls mehr als gut ins Team eingelebt.

"Die Lebensfreude der Italiener ist sicher eine ganz andere als die der Deutschen", berichtete er und erklärt: "Nehmen wir zum Beispiel das Essen. In Italien geht es nicht nur um das Essen an sich, sondern ein Essen ist ein gesellschaftliches Ereignis. Die Italiener legen viel mehr Wert auf ihr Essen. Sie setzen sich gemeinsam an einen Tisch, genießen das, haben eine gute Zeit, vergessen alles andere und leben im Moment."

"Das ist eine große Stärke, finde ich", so Vettel, der allerdings auch klarstellt: "Ich bin aber wahrscheinlich nicht prädestiniert dafür, diese Frage zu beantworten. Ich bin weder besonders deutsch noch übermäßig italienisch. Ein bisschen wie ein Hybrid." Das klingt eigentlich nach einer guten Mischung - und nicht danach, dass Vettel plant, die Scuderia nach dieser Saison zu verlassen.

Sein aktueller Vertrag in Maranello läuft nach der Saison 2020 aus.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 13.04.2020, 17:23, insgesamt 7-mal geändert.


Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39619
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Sebastian Vettel: Was die Italiener besser können als die Deutschen

Beitrag von Pentar » 13.04.2020, 20:06

Redaktion hat geschrieben:...Die Lebensfreude der Italiener ist sicher eine ganz andere als die der Deutschen", berichtete er und erklärt: "Nehmen wir zum Beispiel das Essen. In Italien geht es nicht nur um das Essen an sich, sondern ein Essen ist ein gesellschaftliches Ereignis. Die Italiener legen viel mehr Wert auf ihr Essen. Sie setzen sich gemeinsam an einen Tisch, genießen das, haben eine gute Zeit, vergessen alles andere und leben im Moment."
"Das ist eine große Stärke, finde ich"...
Ich war bis dato leider nur einmal in Italien - 2014.
Zu Viert in meinem Auto durch Norditalien: Como, Mailand, Genua, La Spezia, Florenz, Gardasee, Meran, St. Leonhard.

Drei Dinge habe ich sehr positiv in Erinnerung:
- das Klima (ist mir sehr gut bekommen)
- die Freundlichkeit der Einheimischen (den Touristen gegenüber)
- das Essen (Geschmack & Esskultur)

Das Essen war grundsätzlich absolut top & perfekt angerichtet/portioniert.
Pizza, Pasta, Fleischgerichte - einfach herrlich - und immer leckeren Wein dazu.

Ich war bis zu diesem Urlaub nie ein Fan von Meeresfrüchten.
Dann habe ich diese - auf den Rat meines Freundes - in Garda probiert.
Ich kann nur sagen: Das war ein Erlebnis, welches ich niemals vergessen werde.
So ein intensiver & genialer Geschmack in einer tollen Komposition.
Sowas Leckeres hatte ich schon lange nicht mehr gegessen.

Einen Tag später auf der Insel in/an eine Eisdiele.
Eine megalange Theke mit dutzenden von Sorten.
Das Eis in riesigen Kugeln war schlichtweg der Hammer & das Mittagessen überflüssig.

Vor dem Timmelsjoch dann ein wunderbares Frühstück genossen.
So hat jede Nation seine Spezialitäten, Vorzüge & Vorlieben.

LG
Pentar

Benutzeravatar
asd
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10979
Registriert: 02.11.2007, 18:41

Re: Sebastian Vettel: Was die Italiener besser können als die Deutschen

Beitrag von asd » 14.04.2020, 01:15

die lieben Klischees.
die Deutschen haben ja u.a. keinen Humor

hier stiftet Schumi Vettel an, den armen Rosberg ein bisschen zu ärgern, der mal wieder nicht weiß wie er damit umgehen soll :winky:
so ist das wenn man als Kind in Monaco aufwächst, da rauft man sich nicht, sondern verklagt sich gegenseitig.

aber im Bezug auf die Lebensfreude.. hat Vettel schon recht.
"Everyone is a legend on Monday after the race" - Oscar Piastri

Antworten