Lewis Hamilton: "Brauche kein Fleisch, um Muskeln aufzubauen"

Kommentiere hier unsere bunten und sonstigen Berichte rund um die Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Lewis Hamilton: "Brauche kein Fleisch, um Muskeln aufzubauen"

Beitrag von Redaktion » 10.12.2019, 17:00

Vegan und extrem leistungsfähig: Lewis Hamilton beweist, dass sich das nicht ausschließt, und räumt mit Mythen über die Folgen des Fleischverzichts auf
Lewis Hamilton

Lewis Hamilton fühlt sich mit seiner veganen Ernährung gut und leistungsstark

Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton ist nicht nur seit einigen Jahren überzeugter Veganer, er spricht auch gern darüber. Schließlich schlagen dem Briten oft Zweifel an dieser Ernährungs- und Lebensweise entgegen. "Ich sehe oft Nachrichten auf Instagram, in denen es heißt: 'Ich brauche mein Protein, um Muskeln aufzubauen'", verrät er.

Doch Hamilton weiß, dass es auch anders geht: "Ich habe in diesem Jahr fünf Kilogramm zugelegt und bin von 68 auf 73 Kilogramm bei einer voll veganen Ernährung gestiegen. Fleisch als einzige Proteinquelle ist absoluter Müll. Ich kann genauso viel trainieren und genauso viele Wiederholungen machen, wenn nicht sogar mehr."

Und das sei nicht der einzige Vorteil, wie der Formel-1-Pilot im Gespräch mit 'Optionstheedge.com' beschwichtigt. Dort erzählt Hamilton, wie er sich selbst sukzessive entwöhnte, tierische Produkte zu konsumieren. "Ich bin wie alle anderen aufgewachsen und dachte, dass Milchprodukte und Fleisch gut für dich sind", blickt er zurück.

Mehr Energie und klarer Kopf dank Veganismus

"Ich dachte, ich lebe gesund und mache es richtig. Dann lernte ich ein paar neue Leute kennen, die Veganer waren, und sie begannen mir einige der Dinge zu zeigen, die in unserer Welt geschehen und die ich völlig vergaß. Es hat mich erschreckt. Ich begann, darüber zu lesen und erkannte, dass das, was mir beigebracht wurde, nicht gesund war."

Ab da begann der 34-Jährige seine Reise zum Veganer. Erst strich er rotes Fleisch vom Speiseplan, dann Hühnerfleisch und Fisch. "Bis ich bereit war, mich voll und ganz zu verpflichten. Ich wollte selbst spüren, wie groß der Unterschied sein würde", sagt er. Ihn empfindet er als immens: "Ich kann nicht in Worte fassen, wie viel besser ich mich fühle."

War er früher oft niedergeschlagen, litt unter Stimmungsschwankungen und Magenproblemen, sei heute das Gegenteil der Fall. "Es ist, als würde man ins Fitnessstudio gehen", beschreibt er die langsame Eliminierung tierischer Produkte aus seinem Leben. Er habe klarere Haut, ein stabileres Energieniveau und eine fokussiertere Denkweise.

Vegane Lebensweise bei vielen Sportlern beliebt

Auf seinem Speiseplan stehen heutzutage ein Smoothie, Avocado, gebackene Bohnen, Obst und gelegentlich Pilze und Süßkartoffeln zum Frühstück. Mittags gibt es eine Mischung aus Salaten mit einem weiteren Smoothie oder auch zwei. Zum Abendessen werden meist Pfannengemüse, Trüffelpüree und Süßkartoffelpommes verspeist.


Fotostrecke: Interview Lewis Hamilton: "Immer als Außenseiter gefühlt"

... über sein Alter (34):

... über sein Alter (34): "Ich fühle mich als Youngster. Ich trainiere viel, esse sehr gesund, versuche auch, insgesamt gesund und vergnüglich zu leben und jeden Tag mindestens einmal zu lachen. Aber das Wichtigste in meinem Leben sind meine Familie und mein Glaube."

Gelegentlich gönnt sich Hamilton auch einen Burger, der dann natürlich aus dem veganen Fastfood- und Burgerrestaurant namens Neat Burger stammt, in das der Brite jüngst investiert hat. "Die Menschen mögen immer noch Fastfood. Jetzt wissen sie zumindest, dass es auch andere Möglichkeiten gibt", erklärt er die vegane Alternative.

Und er ist damit längst nicht allein. Andere große Namen, darunter auch zahlreiche Sportler, haben tierischen Produkten abgeschworen. Die Doku "The Game Changers", in der neben Hamilton vor allem Arnold Schwarzenegger zur Wort kommt, und Jackie Chan sowie Novak Djokovic als Produzenten mitwirkten, ist ein Zeitzeugnis dessen.

Hamilton als Botschafter für mehr Nachhaltigkeit

"Es war eine einzigartige Gelegenheit. Als ich davon hörte, sagte ich, ich würde gerne ein Teil davon sein. Ich bin ein großer Fan von Arnold und habe mir seine Trainingsprogramme angesehen. Seine Karriere war unglaublich und es war wirklich fantastisch zu sehen, wie sich seine Wahrnehmung und sein Blickwinkel mit der Zeit änderten", erklärt Hamilton.

In dem Zusammenhang ist es dem Formel-1-Weltmeister auch wichtig, auf das Thema Tiermissbrauch aufmerksam zu machen. Im Social Web teilt er nicht selten grausame Bilder aus der Fleischindustrie oder Wilderei. "Es bringt mich zu sehen, was da passiert und ich verstehe nicht, wie die Leute ihre Augen davor verschließen können."

Hamilton weiß: "Die Leute mögen nicht immer das, was ich poste, aber es ist in Ordnung. Selbst wenn sie mir nicht folgen, will ich, dass sie es sehen. Vieles davon ist nicht Teil der Nachrichten. Es gibt Konzerne und Unternehmen, die nur ihrer Geldgier nachgehen." Seine Reichweite will er nutzen, um dafür ein Bewusstsein zu schaffen.


Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 10.12.2019, 17:00, insgesamt 6-mal geändert.

AC875
Simulatorfahrer
Beiträge: 612
Registriert: 17.09.2019, 10:59

Re: Lewis Hamilton: "Brauche kein Fleisch, um Muskeln aufzubauen"

Beitrag von AC875 » 10.12.2019, 17:36

Er vegisst, wie viele andere, die einer ähnlichen Position Werbung für Veganismus machen, dass er seinen Status schon mehr oder weniger inne hatte, als er auf vegane Ernährung umgestiegen ist.
Klar, das zeigt, dass man (zumindest eine gewisse Zeit) seine Position mit veganer Ernährung halten kann.
Wirklich was beweisen würde jemand, der als Jugendlicher bereits Veganer war und es dann in eine solche Position geschafft hat.

Und was vor allem fehlt:
Wie geht es Hamilton (bei ähnlicher körperlicher Belastung) in 20 Jahren?
Diese Langzeitstudien sind es, die in den nächsten Jahren/Jahrzenhten hoffentlich zunehmen.
Zuletzt geändert von AC875 am 10.12.2019, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.

CompraF1
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2132
Registriert: 12.08.2010, 12:43
Lieblingsfahrer: Gaston Mazzacane
Lieblingsteam: Jordan, Minardi

Re: Lewis Hamilton: "Brauche kein Fleisch, um Muskeln aufzubauen"

Beitrag von CompraF1 » 10.12.2019, 17:38

Wo er recht hat. Es gibt Raucher, die werden 100 Jahre alt. Es gibt Sportler, die sterben mit 20. Fleisch essen, vegan leben, Wasser trinken, Alkohol trinken ist alles Quatsch. Jeder Körper reagiert anders. Man lebt nur einmal. Also warum nicht genießen? Eine gesunde Ernährung lässt ein auch nicht unsterblich machen. Genießt was euch gefällt.
Faszination Gaston Mazzacane und Minardi

Benutzeravatar
Pimperator Alpatine
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4951
Registriert: 28.03.2005, 21:39
Lieblingsfahrer: Max Verstappen
Lieblingsteam: RBR, Ferrari, Sauber

Re: Lewis Hamilton: "Brauche kein Fleisch, um Muskeln aufzubauen"

Beitrag von Pimperator Alpatine » 10.12.2019, 18:50

Gehen tut dank der zahlreichen Substitutions Angebote fast alles. Es ist halt nur wesentlich komplizierter, vegan zu leben. Bei mir ist schändlicherweise die Bequemlichkeit, die mich davon abhält. Tiere zu fressen ist tatsächlich ein wenig steinzeitmäßig - brauchen tut das niemand, aber viele wollen es.
Möge der Saft mit Euch sein!
:checkered: :checkered: :checkered: :checkered: Max Verstappen @ Red Bull Racing :checkered: :checkered: :checkered: :checkered:

Hoto
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10233
Registriert: 30.10.2009, 11:35

Re: Lewis Hamilton: "Brauche kein Fleisch, um Muskeln aufzubauen"

Beitrag von Hoto » 11.12.2019, 04:28

Bin auch nicht wirklich Veganer, esse aber primär nur noch Fisch und Milchprodukte meide ich weil ich wie viele eine Laktoseintoleranz habe. Gibt aber auch Milch Alternativen die gar nicht so schlecht schmecken.

Ich kann mir schon vorstellen, dass man als Veganer gesünder lebt. Allerdings bin ich ein Mensch der eher an eine Balance glaubt, sprich zu viel ist oft genauso schlecht wie zu wenig. Veganer versuchen das ja durch einen bestimmten Nahrungsmix auszugleichen. Das Problem sich richtig Vegan zu ernähren ist aber, dass es ins Geld geht und aufwendig ist.

Benutzeravatar
tuner911991
Rookie
Rookie
Beiträge: 1891
Registriert: 01.05.2009, 02:27

Re: Lewis Hamilton: "Brauche kein Fleisch, um Muskeln aufzubauen"

Beitrag von tuner911991 » 11.12.2019, 07:01

AC875 hat geschrieben: 10.12.2019, 17:36 Er vegisst, wie viele andere, die einer ähnlichen Position Werbung für Veganismus machen, dass er seinen Status schon mehr oder weniger inne hatte, als er auf vegane Ernährung umgestiegen ist.
Klar, das zeigt, dass man (zumindest eine gewisse Zeit) seine Position mit veganer Ernährung halten kann.
Wirklich was beweisen würde jemand, der als Jugendlicher bereits Veganer war und es dann in eine solche Position geschafft hat.

Und was vor allem fehlt:
Wie geht es Hamilton (bei ähnlicher körperlicher Belastung) in 20 Jahren?
Diese Langzeitstudien sind es, die in den nächsten Jahren/Jahrzenhten hoffentlich zunehmen.
Als Jugendlicher Veganer? Meines Wissens wäre das extrem unverantwortlich von den Eltern, denn es ist wissenschaftlich belegt, dass eine vegane Ernährung bei Kindern zu schweren Hirnschäden oder sogar zum Tod führen kann.

Was Hamilton angeht, würde ich mich nicht wundern, wenn er zu Nahrungsergänzungsmitteln greift

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 12833
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: Lewis Hamilton: "Brauche kein Fleisch, um Muskeln aufzubauen"

Beitrag von Spocki » 11.12.2019, 07:36

Hamilton :thumbs_up: :thumbs_up:

Er wird über die Jahre immer sympathischer - Ich hoffe er bleibt bei dieser Einstellung, auch wenn er das dann mal nicht auf Instagram postet.

Klasse Typ :thumbs_up: Und das sage ich als absoluter Fleischliebhaber. :)

Benutzeravatar
evosenator
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 31684
Registriert: 23.03.2008, 23:51
Lieblingsfahrer: Alo/Ham/Lec/Vet
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Lewis Hamilton: "Brauche kein Fleisch, um Muskeln aufzubauen"

Beitrag von evosenator » 11.12.2019, 16:27

Hatte letzhin Weihnachtessen mit der Firma in der ich selbständig bin. Die Chefin ist Veganerin. Ich muss sagen, dass mir das vegane Essen sehr geschmeckt hat. Hätte ich eine eigene Köchin, dann könnte ich mir Vegan durchaus vorstellen; mindestens halvegan.
Ich glaube es war indisches Essen, dass schon irgendwie mit relativ viel Aufwand gekocht werden muss.

Ich denke, dass ich den Fleischkonsum in Zukunft aus ganz verschiedenen Gründen einschränken werde. Zuviele Tiere werden wegen weltweit grossem Fleischkonsum ganz und gar nicht artgerecht gehalten und das macht mir ehrlich gesagt schon ein schlechtes Gewissen.
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦

AC875
Simulatorfahrer
Beiträge: 612
Registriert: 17.09.2019, 10:59

Re: Lewis Hamilton: "Brauche kein Fleisch, um Muskeln aufzubauen"

Beitrag von AC875 » 18.12.2019, 00:22

tuner911991 hat geschrieben: 11.12.2019, 07:01
AC875 hat geschrieben: 10.12.2019, 17:36 Er vegisst, wie viele andere, die einer ähnlichen Position Werbung für Veganismus machen, dass er seinen Status schon mehr oder weniger inne hatte, als er auf vegane Ernährung umgestiegen ist.
Klar, das zeigt, dass man (zumindest eine gewisse Zeit) seine Position mit veganer Ernährung halten kann.
Wirklich was beweisen würde jemand, der als Jugendlicher bereits Veganer war und es dann in eine solche Position geschafft hat.

Und was vor allem fehlt:
Wie geht es Hamilton (bei ähnlicher körperlicher Belastung) in 20 Jahren?
Diese Langzeitstudien sind es, die in den nächsten Jahren/Jahrzenhten hoffentlich zunehmen.
Als Jugendlicher Veganer? Meines Wissens wäre das extrem unverantwortlich von den Eltern, denn es ist wissenschaftlich belegt, dass eine vegane Ernährung bei Kindern zu schweren Hirnschäden oder sogar zum Tod führen kann.

Was Hamilton angeht, würde ich mich nicht wundern, wenn er zu Nahrungsergänzungsmitteln greift
Das ist genau der Punkt, auf den ich angespielt habe.

majortom
Nachwuchspilot
Beiträge: 328
Registriert: 17.07.2019, 14:05

Re: Lewis Hamilton: "Brauche kein Fleisch, um Muskeln aufzubauen"

Beitrag von majortom » 14.02.2020, 23:55

AC875 hat geschrieben: 18.12.2019, 00:22
tuner911991 hat geschrieben: 11.12.2019, 07:01
AC875 hat geschrieben: 10.12.2019, 17:36 Er vegisst, wie viele andere, die einer ähnlichen Position Werbung für Veganismus machen, dass er seinen Status schon mehr oder weniger inne hatte, als er auf vegane Ernährung umgestiegen ist.
Klar, das zeigt, dass man (zumindest eine gewisse Zeit) seine Position mit veganer Ernährung halten kann.
Wirklich was beweisen würde jemand, der als Jugendlicher bereits Veganer war und es dann in eine solche Position geschafft hat.

Und was vor allem fehlt:
Wie geht es Hamilton (bei ähnlicher körperlicher Belastung) in 20 Jahren?
Diese Langzeitstudien sind es, die in den nächsten Jahren/Jahrzenhten hoffentlich zunehmen.
Als Jugendlicher Veganer? Meines Wissens wäre das extrem unverantwortlich von den Eltern, denn es ist wissenschaftlich belegt, dass eine vegane Ernährung bei Kindern zu schweren Hirnschäden oder sogar zum Tod führen kann.

Was Hamilton angeht, würde ich mich nicht wundern, wenn er zu Nahrungsergänzungsmitteln greift
Das ist genau der Punkt, auf den ich angespielt habe.
Genausowenig sehe ich allerdings keinen Gegenbeweis, dass sich "richtig" (wie auch immer das aussehen mag) vegan ernähren schädlich sein soll. Tatsache ist nun mal, das es viele Tierarten gibt, welche sich rein pflanzlich ernähren und es bei diesen offenbar auch die ganz "natürliche" und "richtige" Ernährungsweise ist. Tatsache ist auch, dass wir Menschen hauptsächlich verarbeitete und gekochte Fleisch und Milchprodukte (also kein rohes Fleisch oder Milch "direkt" ab Kuh) zu uns nehmen. Wir haben auch keine Reiszähne wie Carnivoren. Dies sind im Grundsatz mögliche Hinweise, dass uns die Natur gar nicht vorgesehen hat solche Produkte zu konsumieren. Damit möchte ich gar nicht sagen, dass die vegane Ernährung die einzig richtige für uns Menschen ist sondern einen Denkanstoss liefern, ob die auf tierischen Erzeugnisse basierende Ernährung wirklich die einzig richtige ist. Ich selber masse mir ein endgültiges Urteil nicht an. Ich kann mir allerdings durchaus vorstellen, dass eine rein vegane Ernährungsweise für uns Menschen nicht nur unbedenklich, sondern sogar auch gesund sein kann. Wissen tu ich dies allerdings nicht. Persönlich fühle ich mich als allesesser gesund.

Antworten