Schluss mit kessen Sprüchen: McLaren endgültig im Mittelfeld angekommen

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28308
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Schluss mit kessen Sprüchen: McLaren endgültig im Mittelfeld angekommen

Beitrag von Redaktion » 15.03.2019, 13:58

McLaren gibt sich im Training von Melbourne mit den Plätzen 14 und 18 zufrieden: Von hohen Ansprüchen ist 2019 nichts mehr zu hören

McLaren ist mittlerweile endgültig im Mittelfeld der Formel 1 angekommen. Diese Erkenntnis kann man aus dem ersten Trainingstag in Melbourne (Formel 1 2019 live im Ticker) ziehen. Von Ansagen, man werde bald gewinnen, ist das einstige Topteam mittlerweile abgekommen. Die Realität hat den Rennstall spätestens jetzt eindeutig eingeholt.

Mit Fernando Alonso war zumindest immer ein Hauch von Topteam-Flair zu spüren, hinzu kamen großspurige Ansagen, dass man ohne den Honda-Motor auf Augenhöhe mit Red Bull sei. Die vergangene Saison hat zwar bereits Gegenteiliges bewiesen, allerdings konnte man McLaren zugestehen, dass das Auto nach dem späten Herstellerwechsel nicht für den Antrieb konzipiert war. Das ist 2019 anders.

Der MCL34 ist von Anfang an auf den Renault-Motor ausgelegt, doch in der Spitze befindet sich McLaren auch weiterhin nicht - nicht einmal ansatzweise. Rookie Lando Norris ließ als 18. gerade einmal die hoffnungslos unterlegenen Williams (auch ein gefallenes Topteam) hinter sich, Carlos Sainz war als 14. besser unterwegs, aber dennoch 1,5 Sekunden hinter der Spitze.

Sainz: "Nicht weit von den Top 10 entfernt"

Und dennoch betont Sportdirektor Gil de Ferran: "Wir sind ziemlich zufrieden mit beiden Sessions." Laut Sainz sei McLaren mehr oder weniger da, wo man es erwartet habe - so niedrig sind die Ansprüche geworden. Zwar gebe es noch etwas Luft nach oben, doch der Spanier geht davon aus, dass dies auch für die Konkurrenz gilt.

Sainz spricht von ein paar Problemen, die das Team an zusätzlichen Kilometern gehindert haben, näher darauf eingehen will er aber nicht. Zudem habe das Team viel Zeit verloren, weil man das Auto für Set-up-Arbeiten immer wieder umbauen musste. "Es war kein perfekter Tag, aber trotzdem konnten wir noch unser Programm durchziehen und 14. werden, was nicht weit entfernt von den Top 10 ist."

Eine kleine Überraschung gelang Sainz im ersten Training, als er die Topspeed-Wertung anführte. "Das zeigt, dass Renault einen Schritt gemacht hat", lobt er. Am Nachmittag habe es jedoch einige kleine Probleme mit dem Antrieb gegeben. "Darum hatten wir keine guten Sektorenzeiten", sagt er. Renault soll jedoch alles unter Kontrolle haben.

Norris hat noch Rookie-Sorgen

Teamkollege Lando Norris hatte heute seine Schwierigkeiten der anderen Art. Der Formel-2-Aufsteiger absolvierte heute sein erstes Training als Stammpilot und musste sich daher umgewöhnen. Zwar war er im Vorjahr mehrfach für das Team unterwegs, allerdings musste er sein Auto danach immer wieder abgeben. "Vorher habe ich viel gelernt und generell Praxis bekommen, jetzt muss ich mehr auf das Wochenende vorausblicken", sagt er.

Das sei ihm heute einigermaßen gelungen. Zunächst musste er sich an die für ihn neue Strecke gewöhnen, doch danach habe er sich und das Auto immer weiter verbessert. "Es hat mich ein paar Runden gekostet, mich reinzufinden, doch am Ende des zweiten Trainings habe ich mich recht wohlgefühlt."

Was für ihn an diesem Wochenende drin ist, möchte er noch nicht erahnen, doch das Auto habe sich schon einmal wie bei den Testfahrten angefühlt. Das ist aber nicht zwingend gut, denn es haben sich die gleichen Probleme wie in Spanien eingestellt. "Es ist ein generelles Balance-Problem, das sich durch mehr Abtrieb lösen lässt", so Norris. Der will aber erst einmal gefunden werden. "Aber ich fühle mich wohl, und das ist erst einmal die Hauptsache."

Problematisch ist für ihn aber auch das Set-up, denn Norris hat keine Erfahrungswerte, wie stark sich die Strecke von Training eins bis Rennen ändert. "Manchmal kann sich ein Auto im ersten Training schrecklich anfühlen, und wenn man das genau gleiche Set-up im Rennen verwendet, ist es viel besser", so der Brite. "Da muss ich Carlos mal fragen, was er dazu sagt, was wir am Wochenende verändern müssen - und dann muss ich mir das für die Zukunft merken."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 15.03.2019, 13:58, insgesamt 7-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
GAL
Simulatorfahrer
Beiträge: 596
Registriert: 28.07.2011, 19:52
Lieblingsfahrer: hauptsache spannend

Re: Schluss mit kessen Sprüchen: McLaren endgültig im Mittelfeld angekommen

Beitrag von GAL » 15.03.2019, 14:34

Im Mittelfeld angekommen sind sie schon 2014, sie wollen das einfach nicht wahr haben. Meine Hoffnung ist, dass es mit Andreas Seidl endlich vorwärts geht.

Benutzeravatar
Rennsemmel
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3985
Registriert: 14.05.2007, 13:36
Lieblingsfahrer: der Typ aus Oviedo
Lieblingsteam: McLaren

Re: Schluss mit kessen Sprüchen: McLaren endgültig im Mittelfeld angekommen

Beitrag von Rennsemmel » 15.03.2019, 15:12

einfach mal das Quali abwarten und sehen, wer im Renntrimm nach vorne kommen kann.
nach dem ersten Training das Kräfteverhältnis erkennen zu können ist einfach unprofessionell - gerade weil die Unterschiede zu den vorderen Plätzen marginal klein sind.
Lieber ein Sportwagen im Schlamm als ein Fahrrad mit Platten

Sportsmann
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3354
Registriert: 28.11.2016, 00:12
Lieblingsfahrer: Einige
Lieblingsteam: Einige

Re: Schluss mit kessen Sprüchen: McLaren endgültig im Mittelfeld angekommen

Beitrag von Sportsmann » 15.03.2019, 15:20

GAL hat geschrieben:Im Mittelfeld angekommen sind sie schon 2014, sie wollen das einfach nicht wahr haben. Meine Hoffnung ist, dass es mit Andreas Seidl endlich vorwärts geht.
Die Hoffnung teile ich, aber hier müsste stehen. McLaren endgültig im Hinterfeld angekommen. Platz 14 von 20 ist im hinteren Drittel. Schafft es McLaren hingegen auf Platz 13, wäre das mit 0,65 (13/20) unter Periode 0,666 und somit Mittelfeld - bei Dritteleinteilung :nod:
Aber ich denke es kann noch ein Stück aufwärts gehen. Sowohl an diesem Wochenende, als auch im Saisonverlauf. Solange sie nicht Paddy "ach, das ist illegal?" Lowe zurückholen, solange habe ich auch Hoffnung.
Suche Job als "Besserwisser" (Strategie & Operatives), PN an mich :nod:
Politik: Verbrenner verbieten? :thumbs_down: Technologie offen halten und Schadstoffziele machen :thumbs_up: Ziele definieren, Diversität erlauben, Stabilität durch Optionen ernten.

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26681
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Schluss mit kessen Sprüchen: McLaren endgültig im Mittelfeld angekommen

Beitrag von Aldo » 15.03.2019, 15:46

Rennsemmel hat geschrieben:einfach mal das Quali abwarten und sehen, wer im Renntrimm nach vorne kommen kann.
nach dem ersten Training das Kräfteverhältnis erkennen zu können ist einfach unprofessionell - gerade weil die Unterschiede zu den vorderen Plätzen marginal klein sind.
Eben. Hier wird so rumgetan als wären die ersten Trainings der Saison nun Indikator für die gesamte Saison. Ich erinnere mich gut daran wie McLaren die letzten Jahre im Training unter den Top 10 war und die böse Überraschung dann am Samstag folgte..
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Benutzeravatar
terraPole
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3820
Registriert: 04.07.2011, 10:13
Lieblingsfahrer: VET HAM ALO VER
Lieblingsteam: FER MER RB
Wohnort: Potsdam

Re: Schluss mit kessen Sprüchen: McLaren endgültig im Mittelfeld angekommen

Beitrag von terraPole » 15.03.2019, 19:58

Bei dem engen Ergebnis könnte man auch sagen dass sie nur 0,7s von einem Podestplatz entfernt sind und damit so nah dran sind wie noch nie in der jüngsten Vergangenheit.
Die Ergebnisse kann man also interpretieren wie man will..selbst wenn sie im Quali schlecht sind könnten sie ja im Rennen gut sein.
Ich würde erstmal den Sonntag abwarten.

Antworten