Renndirektor Whiting kritisiert Ocon-Manöver: "Total inakzeptabel"

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29357
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Renndirektor Whiting kritisiert Ocon-Manöver: "Total inakzeptabel"

Beitrag von Redaktion » 12.11.2018, 13:10

FIA-Rennleiter Charlie Whiting erklärt, wieso es eine so harte Strafe gegen Esteban Ocon gab: Das Manöver des Franzosen sei "total inakzeptabel" gewesen © Sutton Die Szene des Grand Prix von Brasilien: Verstappen schubst Esteban Ocon, den er später einen "Idioten" und eine "Pussy" schimpfen wird, gleich mehrfach. Für sein Manöver gegen Max Verstappen hat Esteban Ocon die zweithärteste Strafe bekommen, die die Rennkommissare nach einer Disqualifikation hätten aussprechen können: eine Zehn-Sekunden-Stop-and-Go-Strafe. Für Rennleiter Charlie Whiting ist die Bestrafung auf jeden Fall gerechtfertigt, denn was sich der Franzose geleistet hat, ist für ihn ein absolutes No-Go. "Das ist total inakzeptabel", sagt er.

"Es ist absolut erlaubt, sich wieder zurückzurunden. Aber natürlich erwartet man, dass er das ohne Risiko macht. Aber noch mehr sollte er nicht kämpfen und das Manöver sauber ausführen", so Whiting. Ocon war auf schnelleren Supersoft-Reifen unterwegs und wollte hinter dem Niederländer keine Zeit verlieren. Also entschied er sich für einen Angriff in Kurve 1 - das hätte er nach Ansicht vieler aber deutlich besser bewerkstelligen können.

"Wenn er die Pace hat, dann erwartet man, dass Red Bull sagt, dass er (Verstappen; Anm. d. Red.) ihn vorbeilassen soll. Aber es scheint, als wäre Ocon einfach reingestochen", sagt Whiting. Und auch bei Red Bull war man ob des forschen Vorgehens mehr als überrascht: "Wenn er sich für schneller hält, dann würde er sich normalerweise bei seinem Team beschweren, und das Team würde dann zu Charlie gehen, und Charlie würde an uns herantreten", erklärt Red-Bull-Teamchef Christian Horner das normale Prozedere.Doch Ocon wollte seinen Reifenvorteil im Fernduell mit der Konkurrenz nicht verspielen und griff auf Anweisung seines Teams an. "Das war einfach überhaupt nicht gut gehandlet von Ocon und total unverantwortlich", schimpft Horner. "Max musste sich sogar in der ersten Kurve verteidigen. Schon davon zu träumen, gegen ihn zu fahren, war total unvernünftig."

Das sahen auch die Rennkommissare so und verhängten eine harte Strafe, auch wenn es laut Whiting keine Rolle gespielt habe, dass es sich beim Opfer um den Führenden gehandelt habe. Die Strafe gegen den Franzosen war Red Bull letzten Endes egal. Denn selbst wenn der Force-India-Pilot disqualifiziert worden wäre, hätte Verstappen nichts davon gehabt. "Wie auch immer die Strafe war, sie war irrelevant, weil unsere Strafe der Verlust des Sieges war", so Horner.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 12.11.2018, 13:15, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Alonso und Kimi Fan
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2870
Registriert: 10.09.2013, 05:50

Re: Renndirektor Whiting kritisiert Ocon-Manöver: "Total inakzeptabel"

Beitrag von Alonso und Kimi Fan » 12.11.2018, 13:59

Ich finde jetzt nicht wirklich dass die strafe hart war. Meiner meinung hätte man echt schwarze flagge schwenken müssen. beide strafen hätten am ende absolut nichts ausgemacht. Aber es geht darum das sich ocon die schuld bewusst werden würde, was er hier überhaupt angestellt hat, mit einer schwarzen flagge hätte man das bewirken können. Mit einer stop and go. Eher nicht

Wurz selber dachte ebenfalls dass die strafe viel zu mild war.

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6641
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Renndirektor Whiting kritisiert Ocon-Manöver: "Total inakzeptabel"

Beitrag von DerF1Experte » 12.11.2018, 14:23

Bisher fand ich Ocon eigentlich ganz gut und relativ sympathisch. Jetzt nicht mehr. :D
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

mysamuel
Rookie
Rookie
Beiträge: 1217
Registriert: 06.04.2016, 17:35

Re: Renndirektor Whiting kritisiert Ocon-Manöver: "Total inakzeptabel"

Beitrag von mysamuel » 12.11.2018, 14:28

Alonso und Kimi Fan hat geschrieben:Ich finde jetzt nicht wirklich dass die strafe hart war. Meiner meinung hätte man echt schwarze flagge schwenken müssen. beide strafen hätten am ende absolut nichts ausgemacht. Aber es geht darum das sich ocon die schuld bewusst werden würde, was er hier überhaupt angestellt hat, mit einer schwarzen flagge hätte man das bewirken können. Mit einer stop and go. Eher nicht

Wurz selber dachte ebenfalls dass die strafe viel zu mild war.
Das Problem was daran nun besteht ist das sich die FIA damit wieder ein Präzedenzfall geschaffen haben.!
Die Topteams werden sich das mit Freude ansehen und wer weis ob nicht in Zukunft die Satellitenteams beim Überrunden denn Führenden ausversehen mal abschießen.

Benutzeravatar
Arestic
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 19580
Registriert: 24.07.2010, 20:14

Re: Renndirektor Whiting kritisiert Ocon-Manöver: "Total inakzeptabel"

Beitrag von Arestic » 12.11.2018, 14:55

"Max musste sich sogar in der ersten Kurve verteidigen. Schon davon zu träumen, gegen ihn zu fahren, war total unvernünftig."
Meine Güte! Nein, Max musste sich eben nicht verteidigen. Er hätte ihn problemlos innen vorbeilassen und wegziehen lassen können und hätte dabei kaum Zeit verloren. Stattdessen provoziert Verstappen einen Zweikampf im Senna S und das hatte er davon. Wenn Verstappen wenigstens ein bisschen Rennintelligenz hätte, könnte er einem Leid tun. Aber den verlorenen Sieg hat er sich ganz einfach selbst zu zuschreiben.

Ja, Ocon hätte nicht außen bleiben müssen un ihn sofort zu überholen, dass war nicht sehr klug. Der Unterschied ist, Ocon war nicht klug in der Situation, Verstappen hingegen aber nur dumm.

Benutzeravatar
drk
Simulatorfahrer
Beiträge: 731
Registriert: 10.04.2018, 10:30
Lieblingsfahrer: Max Hulk Alo Pia

Re: Renndirektor Whiting kritisiert Ocon-Manöver: "Total inakzeptabel"

Beitrag von drk » 12.11.2018, 15:05

Arestic hat geschrieben:
"Max musste sich sogar in der ersten Kurve verteidigen. Schon davon zu träumen, gegen ihn zu fahren, war total unvernünftig."
Meine Güte! Nein, Max musste sich eben nicht verteidigen. Er hätte ihn problemlos innen vorbeilassen und wegziehen lassen können und hätte dabei kaum Zeit verloren. Stattdessen provoziert Verstappen einen Zweikampf im Senna S und das hatte er davon. Wenn Verstappen wenigstens ein bisschen Rennintelligenz hätte, könnte er einem Leid tun. Aber den verlorenen Sieg hat er sich ganz einfach selbst zu zuschreiben.

Ja, Ocon hätte nicht außen bleiben müssen un ihn sofort zu überholen, dass war nicht sehr klug. Der Unterschied ist, Ocon war nicht klug in der Situation, Verstappen hingegen aber nur dumm.

Du siehst es falsch, und Ocon war nicht schneller weisen die data aus.
Die echte Rennsportlegenden siehen es schon gut.

Benutzeravatar
LoK-hellscream
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4427
Registriert: 29.06.2009, 14:54
Wohnort: Österreich

Re: Renndirektor Whiting kritisiert Ocon-Manöver: "Total inakzeptabel"

Beitrag von LoK-hellscream » 12.11.2018, 15:08

Arestic hat geschrieben:Ja, Ocon hätte nicht außen bleiben müssen un ihn sofort zu überholen, dass war nicht sehr klug. Der Unterschied ist, Ocon war nicht klug in der Situation, Verstappen hingegen aber nur dumm.
Wie hätte den Verstappen vor der Kurve ahnen sollen, dass ihn ein Überrundeter in dieser Kurve mit einem waghalsigen Manöver zurückrunden will? Jeder mit ein bisschen Rennverstand (in Bezug auf Ocon) hätte dies komplett anders gemacht. Verstappen war wenn dann einfach nur total überrascht von dem Vorfall, der sich mitnichten angekündigt hat. Warum soll er also damit rechnen, dass Ocon dort rechts reinsticht?

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14737
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Renndirektor Whiting kritisiert Ocon-Manöver: "Total inakzeptabel"

Beitrag von Calvin » 12.11.2018, 15:10

LoK-hellscream hat geschrieben:
Arestic hat geschrieben:Ja, Ocon hätte nicht außen bleiben müssen un ihn sofort zu überholen, dass war nicht sehr klug. Der Unterschied ist, Ocon war nicht klug in der Situation, Verstappen hingegen aber nur dumm.
Wie hätte den Verstappen vor der Kurve ahnen sollen, dass ihn ein Überrundeter in dieser Kurve mit einem waghalsigen Manöver zurückrunden will? Jeder mit ein bisschen Rennverstand (in Bezug auf Ocon) hätte dies komplett anders gemacht. Verstappen war wenn dann einfach nur total überrascht von dem Vorfall, der sich mitnichten angekündigt hat. Warum soll er also damit rechnen, dass Ocon dort rechts reinsticht?
Verstappen hat vor der ersten Kurve schon innen abgedeckt und Ocon war leicht vorne. Verstappen hat ihn auf jeden Fall gesehen und hätte damit rechnen müssen dass Ocon immer noch neben ihn sein kann.

Aber das Verstappen gerne einlenkt obwohl jemand neben ist haben wir ja auch in Suzuka gesehen, nicht wahr?

ChrisBo
F1-Fan
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2018, 13:39
Lieblingsfahrer: VET RAI HUL NOR
Wohnort: Dschörmeni

Re: Renndirektor Whiting kritisiert Ocon-Manöver: "Total inakzeptabel"

Beitrag von ChrisBo » 12.11.2018, 15:11

Herr Whiting sollte sich so langsam aber sicher fragen, ob der Job für ihn noch der richtige ist. Natürlich war die Aktion von Ocon ein Witz, doch ist die Strafe zu milde. Max kann ich durchaus verstehen und bin mit der Strafe einverstanden. Er kann diese ja noch werbewirksam nutzen. Ich frage mich aber auch, warum Hamilton nicht bestraft wurde? Die Aktion gegen Sirotkin war absolut gefährlich und desaströs. Da wurde Vettel für einiges weniger bestraft!
Die FIA misst ständig mit zweierlei Maß und ist absolut unfair und stellenweise parteiisch.

Benutzeravatar
Arestic
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 19580
Registriert: 24.07.2010, 20:14

Re: Renndirektor Whiting kritisiert Ocon-Manöver: "Total inakzeptabel"

Beitrag von Arestic » 12.11.2018, 15:17

LoK-hellscream hat geschrieben:
Arestic hat geschrieben:Ja, Ocon hätte nicht außen bleiben müssen un ihn sofort zu überholen, dass war nicht sehr klug. Der Unterschied ist, Ocon war nicht klug in der Situation, Verstappen hingegen aber nur dumm.
Wie hätte den Verstappen vor der Kurve ahnen sollen, dass ihn ein Überrundeter in dieser Kurve mit einem waghalsigen Manöver zurückrunden will? Jeder mit ein bisschen Rennverstand (in Bezug auf Ocon) hätte dies komplett anders gemacht. Verstappen war wenn dann einfach nur total überrascht von dem Vorfall, der sich mitnichten angekündigt hat. Warum soll er also damit rechnen, dass Ocon dort rechts reinsticht?
Nicht ahnen können? Waghalsiges Manöver? Ach komn, ich bitte dich, das war eine 0815 Stene die wir fast jedes Renne sehen. Der hintere daugt sich im Windschatten an und der Vordere deckt innen ab.

Die Frage ist doch, wieso sich Verstappen verteidigt? Lass ihn doch vorbei fahren. Sein Gegner war Hamilton, nicht Ocon. Aber das Verstappen keine wirkliche Rennintelligenz und ein gutes Zweikampfverhalten besitzt, ist ja nichts neues.

Benutzeravatar
LoK-hellscream
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4427
Registriert: 29.06.2009, 14:54
Wohnort: Österreich

Re: Renndirektor Whiting kritisiert Ocon-Manöver: "Total inakzeptabel"

Beitrag von LoK-hellscream » 12.11.2018, 15:19

ChrisBo hat geschrieben:Herr Whiting sollte sich so langsam aber sicher fragen, ob der Job für ihn noch der richtige ist. Natürlich war die Aktion von Ocon ein Witz, doch ist die Strafe zu milde.
1.) Charlie Whiting vergibt keine Strafen während dem Rennen. Das machen die Rennkommissare.

2.) Es gibt, außer der Diqualifikation keine härtere Strafe im Regelbuch. Aber die Kommissare waren da wohl der Meinung, dass DSQ zu hart ist.
Calvin hat geschrieben: Verstappen hat vor der ersten Kurve schon innen abgedeckt und Ocon war leicht vorne. Verstappen hat ihn auf jeden Fall gesehen und hätte damit rechnen müssen dass Ocon immer noch neben ihn sein kann.
Darum muss er trotzdem nicht damit rechnen, dass Ocon auch wirklich vorbei will. Verstappen wollte sich halt einfach nur die Innenbahn sichern, immerhin ist er der Führende und Ocon ist außerhalb der Punkte. Dass jemand mit Mercedes-Motor mal auf der Geraden eventuell sich auch neben einen Red Bull setzt, der eine Runde Vorsprung hat, wird keine Seltenheit sein. Es war im Grund äußerst vorausschauend von Verstappen, sich die Innenbahn zu sichern, falls Ocon sich beim Anbremsen vertut. Dass der Junge sich dann auf der Außenbahn in Kampflinie positioniert, war aber definitiv nicht vorhersehbar. Vor allem, da er sogar im Zweikampf um die Position der Schuldige gewesen wäre, er war nämlich definitiv nicht vor Verstappen am Eingang der Rechtskurve.
Aber das Verstappen gerne einlenkt obwohl jemand neben ist haben wir ja auch in Suzuka gesehen, nicht wahr?
Ist es so schwer zu kapieren, dass ein Fahrer nicht damit rechnet, dass ein Überrundeter gegen den Führenden Kampflinie fährt?
Arestic hat geschrieben: Nicht ahnen können? Waghalsiges Manöver? Ach komn, ich bitte dich, das war eine 0815 Stene die wir fast jedes Renne sehen. Der hintere daugt sich im Windschatten an und der Vordere deckt innen ab.

Die Frage ist doch, wieso sich Verstappen verteidigt? Lass ihn doch vorbei fahren. Sein Gegner war Hamilton, nicht Ocon. Aber das Verstappen keine wirkliche Rennintelligenz und ein gutes Zweikampfverhalten besitzt, ist ja nichts neues.
Siehe oben. Verstappen wollte sich sicherlich nur die bessere Linie sichern, bei der er nicht ein Torpedo-Opfer wird, sollte sich Ocon verbremsen. Immerhin ist er der Führende und Ocon ist irgendwo im nirgendwo. Dies passiert sicherlich öfters mal bei Red Bull auf der Geraden, wenn ein Überrundeter im DRS ist.

So oder so, wieso sollte Verstappen Zeit opfern, um Platz zu machen, wenn er nichts davon weiß, dass Ocon wirklich vorbei möchte und nicht nur einen Geschwindigkeitsüberschuss auf dieser Geraden hat? Wenn er das macht und Ocon hält ihn dann im Mittelsektor deutlich auf, dann ist Verstappen der Gelackmeierte. Deswegen hat ein Überrundeter kein Anrecht darauf, beim Zurückrunden den Easy-Mode zu beanspruchen. Der soll nur vorbeifahren, wenn er dies machen kann, ohne jemanden aufzuhalten oder gar in das Renngeschehen um den Sieg einzugreifen.

Ich bin auch absolut kein Fan von Verstappen, aber hier auf ihn einzuprügeln, ist nicht nur absolut ungerechtfertigt, sondern zeugt von Haterei.

rot

Re: Renndirektor Whiting kritisiert Ocon-Manöver: "Total inakzeptabel"

Beitrag von rot » 12.11.2018, 15:56

Thema durch und mittlerweile egal....
Zu dem Vorfall ist echt alles gesagt. Würde liebend gerne weiter Stimmen hören/lesen zum Rennen. Aber da kommt nix. Dafür wahrscheinlich noch wie Jacky Ickx sich zum Vorfall äussert.... Btw, nix gegen Jacky. Der hätte der französischen Grinsekatze eins gepfeffert...
Zuletzt geändert von rot am 12.11.2018, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Capharol
Kartfahrer
Beiträge: 150
Registriert: 04.11.2018, 22:18
Lieblingsfahrer: VER, HAM, BUT, SEN, HÄK
Lieblingsteam: keiner Spezifisch
Twitter: @capharol1
Wohnort: somewhere over the Rainbow

Re: Renndirektor Whiting kritisiert Ocon-Manöver: "Total inakzeptabel"

Beitrag von Capharol » 12.11.2018, 15:56

LoK-hellscream hat geschrieben:
ChrisBo hat geschrieben:Herr Whiting sollte sich so langsam aber sicher fragen, ob der Job für ihn noch der richtige ist. Natürlich war die Aktion von Ocon ein Witz, doch ist die Strafe zu milde.
1.) Charlie Whiting vergibt keine Strafen während dem Rennen. Das machen die Rennkommissare.

2.) Es gibt, außer der Diqualifikation keine härtere Strafe im Regelbuch. Aber die Kommissare waren da wohl der Meinung, dass DSQ zu hart ist.
Calvin hat geschrieben: Verstappen hat vor der ersten Kurve schon innen abgedeckt und Ocon war leicht vorne. Verstappen hat ihn auf jeden Fall gesehen und hätte damit rechnen müssen dass Ocon immer noch neben ihn sein kann.
Darum muss er trotzdem nicht damit rechnen, dass Ocon auch wirklich vorbei will. Verstappen wollte sich halt einfach nur die Innenbahn sichern, immerhin ist er der Führende und Ocon ist außerhalb der Punkte. Dass jemand mit Mercedes-Motor mal auf der Geraden eventuell sich auch neben einen Red Bull setzt, der eine Runde Vorsprung hat, wird keine Seltenheit sein. Es war im Grund äußerst vorausschauend von Verstappen, sich die Innenbahn zu sichern, falls Ocon sich beim Anbremsen vertut. Dass der Junge sich dann auf der Außenbahn in Kampflinie positioniert, war aber definitiv nicht vorhersehbar. Vor allem, da er sogar im Zweikampf um die Position der Schuldige gewesen wäre, er war nämlich definitiv nicht vor Verstappen am Eingang der Rechtskurve.
Aber das Verstappen gerne einlenkt obwohl jemand neben ist haben wir ja auch in Suzuka gesehen, nicht wahr?
Ist es so schwer zu kapieren, dass ein Fahrer nicht damit rechnet, dass ein Überrundeter gegen den Führenden Kampflinie fährt?
Arestic hat geschrieben: Nicht ahnen können? Waghalsiges Manöver? Ach komn, ich bitte dich, das war eine 0815 Stene die wir fast jedes Renne sehen. Der hintere daugt sich im Windschatten an und der Vordere deckt innen ab.

Die Frage ist doch, wieso sich Verstappen verteidigt? Lass ihn doch vorbei fahren. Sein Gegner war Hamilton, nicht Ocon. Aber das Verstappen keine wirkliche Rennintelligenz und ein gutes Zweikampfverhalten besitzt, ist ja nichts neues.
Siehe oben. Verstappen wollte sich sicherlich nur die bessere Linie sichern, bei der er nicht ein Torpedo-Opfer wird, sollte sich Ocon verbremsen. Immerhin ist er der Führende und Ocon ist irgendwo im nirgendwo. Dies passiert sicherlich öfters mal bei Red Bull auf der Geraden, wenn ein Überrundeter im DRS ist.

So oder so, wieso sollte Verstappen Zeit opfern, um Platz zu machen, wenn er nichts davon weiß, dass Ocon wirklich vorbei möchte und nicht nur einen Geschwindigkeitsüberschuss auf dieser Geraden hat? Wenn er das macht und Ocon hält ihn dann im Mittelsektor deutlich auf, dann ist Verstappen der Gelackmeierte. Deswegen hat ein Überrundeter kein Anrecht darauf, beim Zurückrunden den Easy-Mode zu beanspruchen. Der soll nur vorbeifahren, wenn er dies machen kann, ohne jemanden aufzuhalten oder gar in das Renngeschehen um den Sieg einzugreifen.

Ich bin auch absolut kein Fan von Verstappen, aber hier auf ihn einzuprügeln, ist nicht nur absolut ungerechtfertigt, sondern zeugt von Haterei.
Nicht nur um Platz zu machen, sondern um auch wieder zum überholen, wenn einer überholt wird verliert er 3-4 sek. Insgesamt Hamilton war nur 2,x sek hinter ihm und hätte dann, wenn er Ocon vorbei lässt, Hamilton am Arsch kleben

Du bist einer der erste der dies erkennt

Zu der Rest geb ich dir recht, wäre es ein Hamilton oder Vettel passiert würde dieses Forum (nicht nur dieses), Twitter und Facebook zu klein gewesen und wäre diese beide 100% im Recht gewesen und blablabla
Ja ich diskutiere Kontrovers, lass mich aber auch gerne ein besseres Belehre

Benutzeravatar
Arestic
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 19580
Registriert: 24.07.2010, 20:14

Re: Renndirektor Whiting kritisiert Ocon-Manöver: "Total inakzeptabel"

Beitrag von Arestic » 12.11.2018, 17:57

Capharol hat geschrieben:Nicht nur um Platz zu machen, sondern um auch wieder zum überholen, wenn einer überholt wird verliert er 3-4 sek. Insgesamt Hamilton war nur 2,x sek hinter ihm und hätte dann, wenn er Ocon vorbei lässt, Hamilton am Arsch kleben
Dann schau mal, wie Hamilton bspw. hier reagiert hat und wie man mit überrundete Fahrer umgeht, auch wenn der eigentliche Konkurrent direkt hinter dir ist ab Minute 3:00:
Glaube kaum, dass Verstappen so cool geblieben wäre, wenn er in Hamiltons Position gewesen wäre.

Benutzeravatar
Capharol
Kartfahrer
Beiträge: 150
Registriert: 04.11.2018, 22:18
Lieblingsfahrer: VER, HAM, BUT, SEN, HÄK
Lieblingsteam: keiner Spezifisch
Twitter: @capharol1
Wohnort: somewhere over the Rainbow

Re: Renndirektor Whiting kritisiert Ocon-Manöver: "Total inakzeptabel"

Beitrag von Capharol » 12.11.2018, 18:16

Verstappen hat schon Leute überrundet und in diesem Fall ist der Situation anders ,

Langsam wird es mir zu doof hier, bash ruhig weiter aber ohne mich .... 95% der Experten sind sich einig, Ocon macht der Fehler und nicht Verstappen aber ihr "Experten" wisst es ja besser :wave:
Ja ich diskutiere Kontrovers, lass mich aber auch gerne ein besseres Belehre

Antworten