Sebastian Vettel: Sind "Abtriebslöcher" schuld an den vielen Drehern?

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29357
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Sebastian Vettel: Sind "Abtriebslöcher" schuld an den vielen Drehern?

Beitrag von Redaktion » 26.10.2018, 01:12

Sorgt plötzlich fehlender Abtrieb für die zahlreichen Fehler Sebastian Vettels oder ist der Ferrari-Pilot einfach zu ungestüm? Kollegen stellen sich hinter den Deutschen © Sutton Sebastian Vettel drehte sich in Austin erneut nach einer frühen Kollision Sind Sebastian Vettels gehäufte Dreher eine Fehlerkette, die auf Druck zurückzuführen ist, oder vielleicht einfach nur eine Reihe von Zufall und Pech, die den Ferrari-Piloten heimsucht? Diese Frage versucht die Formel 1 zu beantworten, nachdem Vettel in Austin zum dritten Mal in fünf Rennen mit einem anderen Fahrer kollidierte und sich dabei drehte. Die Chancen in der WM sind dadurch auf ein Minimum gesunken.

"Wenn du der bist, der sich dreht, dann lief irgendetwas nicht richtig", sagt Vettel selbst über seine Dreher. "Mit Sicherheit gab's die eine oder andere Situation, wo's mit dem großen Rückstand an der Zeit war zu riskieren. Dass es dann in die Hose geht, ist blöd. Andererseits: Wenn's klappt, ist es toll, wenn man weiterhin im Rennen ist."

Etwas Dummes habe er aber nie probiert, wie er betont. "Ich habe nicht stur etwas versucht, das niemals funktionieren würde", stellt er klar. Unterstützung erhält er dabei von Daniel Ricciardo, mit dem er am Sonntag in Austin aneinandergeraten war. "Ich habe mir seine Onboard angesehen, und habe nichts erkannt", meint der Red-Bull-Pilot. "Ich denke nicht, dass er zu ungestüm reingegangen ist."Kollegen stehen bei: Mehr Zufall als FehlerZwar weiß Ricciardo, dass der Vorfall nun schon einige Male so passiert ist, in seinem Fall sei ihm aber nicht Ungewöhnliches aufgefallen. Daher ist er auch nicht sauer auf Vettel. "Für mich war es ein Rennunfall. Er hat nicht versucht, mich rauszudrängen oder so."Auch unbeteiligte Piloten stellen sich hinter Vettel: "Das war mehr Zufall als pure Fehler", sagt Fernando Alonso, und auch Nico Hülkenberg meint, dass es schlechte Phasen im Rennfahrerleben gibt: "Er attackiert, er pusht, er will seine Titelchancen am Leben halten. Ich würde das nicht zu kritisch sehen", so der Deutsche, der einen weiteren Punkt anspricht: "Und dann ist für Außenstehende vielleicht noch schwierig zu beurteilen, wie empfindlich diese Autos aerodynamisch sind."

"Es geht so schnell, die Kontrolle zu verlieren und sich zu drehen, wie es ihm letzte Woche passiert ist", so Hülkenberg. Liegt es vielleicht am Auto, dass sich Vettel dreimal in ähnlicher Position weggedreht hat und sein Konkurrent nicht? "Die Dreher waren alle ziemlich seltsam, weil ich nicht viel hätte tun können", sagt Vettel. "Es ist nicht so, dass ich zu schnell gewesen wäre und mich auch so gedreht hätte - überhaupt nicht."Vettel: Kollisionen im HinterkopfVielmehr vermutet der Deutsche eine Art "Abtriebsloch", wenn man an der Innenseite eines Konkurrenten unterwegs ist. "Bei allen drei Vorfällen war ich nicht deutlich vorne, sondern bestenfalls Seite-an-Seite. Vielleicht versuche ich es beim nächsten Mal außenherum, dann drehe ich mich vielleicht nicht ..." © Sutton Was machen die vielen Dreher mit dem Kopf von Sebastian Vettel? Doch was passiert, wenn Vettel in Mexiko wieder in einer ähnliche Situation kommt? Versucht er es dann oder zieht er vielleicht zurück? "Es ist jetzt ein paar Mal zu oft passiert", sagt er. "Wenn es beim nächsten Mal eine Lücke gibt, dann werde ich sie mit Sicherheit ausnutzen wollen. Aber mit Sicherheit ist dann im Hinterkopf, dass ich versuchen sollte, dass das Auto noch in die richtige Richtung zeigt."

Doch genau darin könnte auch die Gefahr für den nächsten Dreher liegen. Wenn Vettel nachdenkt und seinen Ansatz verändert, könnte es wieder schiefgehen. "Es ist wie beim Fangen eines Balls: Wenn du ihn zehnmal hintereinander fallen lässt, dann denkst du beim elften Mal nur daran, ihn nicht wieder fallenzulassen. Ähnlich könnte es hier sein", meint Ricciardo. "Wenn es schon ein paar Mal passiert ist, dann könntest du vor dem Manöver etwas zögerlich sein, wodurch es dann zu einem kleinen Missverständnis kommt", so der Australier. "Ich will Seb da aber keine Worte in den Mund legen ..."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 26.10.2018, 01:28, insgesamt 6-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
F1_Corn
Rookie
Rookie
Beiträge: 1540
Registriert: 18.02.2013, 13:39
Lieblingsfahrer: MS1 SV5 NR6 KR7 NH27 CS55 CJ
Lieblingsteam: Alle die noch mitfahren ;)!

Re: Sebastian Vettel: Sind "Abtriebslöcher" schuld an den vielen Drehern?

Beitrag von F1_Corn » 26.10.2018, 08:35

Redaktion hat geschrieben:Etwas Dummes habe er aber nie probiert, wie er betont. "Ich habe nicht stur etwas versucht, das niemals funktionieren würde", stellt er klar. Unterstützung erhält er dabei von Daniel Ricciardo, mit dem er am Sonntag in Austin aneinandergeraten war. "Ich habe mir seine Onboard angesehen, und habe nichts erkannt", meint der Red-Bull-Pilot. "Ich denke nicht, dass er zu ungestüm reingegangen ist."Kollegen stehen bei: Mehr Zufall als FehlerZwar weiß Ricciardo, dass der Vorfall nun schon einige Male so passiert ist, in seinem Fall sei ihm aber nicht Ungewöhnliches aufgefallen. Daher ist er auch nicht sauer auf Vettel. "Für mich war es ein Rennunfall. Er hat nicht versucht, mich rauszudrängen oder so."Auch unbeteiligte Piloten stellen sich hinter Vettel: "Das war mehr Zufall als pure Fehler", sagt Fernando Alonso, und auch Nico Hülkenberg meint, dass es schlechte Phasen im Rennfahrerleben gibt: "Er attackiert, er pusht, er will seine Titelchancen am Leben halten. Ich würde das nicht zu kritisch sehen", so der Deutsche, der einen weiteren Punkt anspricht: "Und dann ist für Außenstehende vielleicht noch schwierig zu beurteilen, wie empfindlich diese Autos aerodynamisch sind."
Endlich mal sachliche und normale Aussagen! Ohne dieses Pro und Contra VET!
Life's to short not to go big, you got to go big!!

Benutzeravatar
Gerer-Bub
Nachwuchspilot
Beiträge: 478
Registriert: 10.03.2017, 14:16
Lieblingsfahrer: Seb, Michael, Mick
Lieblingsteam: Keins
Wohnort: Südhessen

Re: Sebastian Vettel: Sind "Abtriebslöcher" schuld an den vielen Drehern?

Beitrag von Gerer-Bub » 26.10.2018, 08:44

F1_Corn hat geschrieben:
Redaktion hat geschrieben:Etwas Dummes habe er aber nie probiert, wie er betont. "Ich habe nicht stur etwas versucht, das niemals funktionieren würde", stellt er klar. Unterstützung erhält er dabei von Daniel Ricciardo, mit dem er am Sonntag in Austin aneinandergeraten war. "Ich habe mir seine Onboard angesehen, und habe nichts erkannt", meint der Red-Bull-Pilot. "Ich denke nicht, dass er zu ungestüm reingegangen ist."Kollegen stehen bei: Mehr Zufall als FehlerZwar weiß Ricciardo, dass der Vorfall nun schon einige Male so passiert ist, in seinem Fall sei ihm aber nicht Ungewöhnliches aufgefallen. Daher ist er auch nicht sauer auf Vettel. "Für mich war es ein Rennunfall. Er hat nicht versucht, mich rauszudrängen oder so."Auch unbeteiligte Piloten stellen sich hinter Vettel: "Das war mehr Zufall als pure Fehler", sagt Fernando Alonso, und auch Nico Hülkenberg meint, dass es schlechte Phasen im Rennfahrerleben gibt: "Er attackiert, er pusht, er will seine Titelchancen am Leben halten. Ich würde das nicht zu kritisch sehen", so der Deutsche, der einen weiteren Punkt anspricht: "Und dann ist für Außenstehende vielleicht noch schwierig zu beurteilen, wie empfindlich diese Autos aerodynamisch sind."
Endlich mal sachliche und normale Aussagen! Ohne dieses Pro und Contra VET!
:thumbs_up:

Und wenn du Sch... am Schuh hast, dann haste eben Sch... am Schuh.
keepfightingmichael

Benutzeravatar
theCraptain
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4926
Registriert: 29.04.2016, 14:46
Lieblingsfahrer: Rex Racer, Speed Racer
Wohnort: HB

Re: Sebastian Vettel: Sind "Abtriebslöcher" schuld an den vielen Drehern?

Beitrag von theCraptain » 26.10.2018, 09:06

Eine noch "glaubwürdigere" Erklärung könnte auch HAM sein der ja einen guten Draht nach oben haben soll. Der bittet einfach vor jedem Rennen den lieben Gott darum irgendwie vor VET ins Ziel zu kommen. Also, Schuld haben alleinig HAM und der liebe Gott. :mrgreen:
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Benutzeravatar
turbocharged
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 16069
Registriert: 04.10.2009, 11:06
Wohnort: Bayern

Re: Sebastian Vettel: Sind "Abtriebslöcher" schuld an den vielen Drehern?

Beitrag von turbocharged » 26.10.2018, 14:49

Luftlöcher. Klar. Vettel hat sich ja auch immer ohne Gegnerkontakt weggedreht. :roll:

Er fuhr ganz einfach jedes mal mit seiner Vorderachse seitlich gegen ein anderes Auto. Dadurch erfäht das Auto ein Moment, welches es in einen Dreher schickt. Einfach nicht mehr in andere reinfahren, dann dreht man sich auch nicht mehr.

Benutzeravatar
B-316
Nachwuchspilot
Beiträge: 419
Registriert: 24.07.2018, 12:33
Lieblingsfahrer: HAK RAI BUT HAM ALO RIC LEC
Lieblingsteam: McLaren, Mercedes AMG, Audi
Wohnort: Planet Erde

Re: Sebastian Vettel: Sind "Abtriebslöcher" schuld an den vielen Drehern?

Beitrag von B-316 » 26.10.2018, 16:02

Sind "Wurmlöcher" schuld an den vielen Drehern?
Buchparanoiahisasgj342cb2007ii6on1996bscv90km1062mk2601hemd1100pr1973pene81bz5
+HisabeamteTöchterngeteachtallMen=Verg.bleiben4everillHitlerloosers
bechmannbaumannbarteltbrandotschipennerebenshitlermüllerinkelmauehassen
HappyHeteroWinnercisHealthMandernieVerg.+nieMissb.op. :D

Benutzeravatar
F60
Rookie
Rookie
Beiträge: 1760
Registriert: 29.10.2012, 15:10
Lieblingsfahrer: Alonso

Re: Sebastian Vettel: Sind "Abtriebslöcher" schuld an den vielen Drehern?

Beitrag von F60 » 26.10.2018, 16:18

Die Dreher sind Absicht damit er aus seinem Vertrag rauskommt, wie 2014

/s
"Perez is the hero FI deserves and needs right now. He's a silent guardian, a watchful protector, a pink knight."

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7760
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Sebastian Vettel: Sind "Abtriebslöcher" schuld an den vielen Drehern?

Beitrag von Tomek333 » 26.10.2018, 16:41

Wird langsam echt nur noch lächerlich die ausreden
Luftlöcher
Wurmlöcher
Paraleluniversum
Hat was von slapstick

Ricciardo hat es gut gesagt im Interview direkt nach dem rennen
Es war ein Fahrfehler bloss Vettel sieht es anders
Hier im Text ist Ricciardos aussage stark abgeschwächt
Und Danner hat es falsch übersetzt, auch das es Ricciardo nicht schlimm fand
Was nicht stimmt
Zugegeben es war leichter sarkasnus bei Ricciardo dabei
Haben wohl einige falsch verstanden...
Half of me, you will never be

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14737
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Sebastian Vettel: Sind "Abtriebslöcher" schuld an den vielen Drehern?

Beitrag von Calvin » 26.10.2018, 17:13

Und die selbsternannten Experten wissen es natürlich besser als die Fahrer.

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7760
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Sebastian Vettel: Sind "Abtriebslöcher" schuld an den vielen Drehern?

Beitrag von Tomek333 » 26.10.2018, 17:27

Welche Fahrer?
Der hier zitierte Fahrer hat etwas anderes gesagt
Und da Danner es schon falsch übersetzt hat, wurde hier
die Danner schwarz rot gold Version gepostet...
Vettel hat unter den Fahrern so gut wie garkein Zuspruch
Das seit Jahren
Half of me, you will never be

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14737
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Sebastian Vettel: Sind "Abtriebslöcher" schuld an den vielen Drehern?

Beitrag von Calvin » 26.10.2018, 17:41

Tomek333 hat geschrieben:Welche Fahrer?
Der hier zitierte Fahrer hat etwas anderes gesagt
Und da Danner es schon falsch übersetzt hat, wurde hier
die Danner schwarz rot gold Version gepostet...
Vettel hat unter den Fahrern so gut wie garkein Zuspruch
Das seit Jahren
Komisch, dass Vettel hier zuspruch von Ricciardo, Hülkenberg und sogar Alonso kriegt.

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7760
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Sebastian Vettel: Sind "Abtriebslöcher" schuld an den vielen Drehern?

Beitrag von Tomek333 » 26.10.2018, 17:47

Und wenn es regnet in Mexiko ist Vettel aud Eisschollen ausgerutscht
Ich war mal fan von Vettel bis 2010
Bei ferrari hat er 2014 eine neue chance von mir bekommen
Er ist und bleibt ein uneinsichtiger arroganter typ

Schade
Half of me, you will never be

CrAzyPsyCho
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4655
Registriert: 12.07.2009, 19:22

Re: Sebastian Vettel: Sind "Abtriebslöcher" schuld an den vielen Drehern?

Beitrag von CrAzyPsyCho » 26.10.2018, 17:51

turbocharged hat geschrieben:Luftlöcher. Klar. Vettel hat sich ja auch immer ohne Gegnerkontakt weggedreht. :roll:
Darum geht es nicht. Es geht darum, dass der Ferrari sich schon bei leichtem Gegnerkontakt direkt dreht.
Das ist schon sehr eigenartig und bei vergleichbaren Kontakten zwischen anderen Autos tritt das nicht auf. Die fahren einfach weiter ohne sich zu drehen.

Vettel sucht hier keine Erklärung für die Gegnerkontakte, sondern für die Dreher danach. Völlig gerechtfertigt.

Benutzeravatar
Dai Jin
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6804
Registriert: 28.06.2010, 17:21

Re: Sebastian Vettel: Sind "Abtriebslöcher" schuld an den vielen Drehern?

Beitrag von Dai Jin » 26.10.2018, 18:00

Was für ein Unsinn. Vettel verliert in der Kurve die Kontrolle, hat übersteuern, kracht mit Ricciardo in einem Winkel, wo er sich nur drehen kann (kombiniert mit dem übersteuern wo er schon das Auto verliert).

Vielleicht war es auch der Texas Wind, wer weiß.

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7760
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Sebastian Vettel: Sind "Abtriebslöcher" schuld an den vielen Drehern?

Beitrag von Tomek333 » 26.10.2018, 18:10

Komisch das sich Raikkönen in den letzten Rennen nicht gedreht hat
Suchen sich die Luftlöcher wohl Vettel aus
Ja das muss ein sein
Half of me, you will never be

Antworten