Wieso Max Verstappen mit kaputtem Frontflügel so schnell war

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29374
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Wieso Max Verstappen mit kaputtem Frontflügel so schnell war

Beitrag von Redaktion » 13.05.2018, 18:39

Trotz kaputtem Frontflügel hielt Max Verstappen Sebastian Vettel souverän hinter sich: Wie Red Bull das Kunststück gelang und wodurch es zum Crash mit Stroll kam © LAT Sekunden nach der Kollision mit Stroll hängt die linke Frontflügel-Endplatte weg Gerade ist in der Red-Bull-Box durch Sebastian Vettels verpatzen Boxenstopp beim Grand Prix in Barcelona Jubel ausgebrochen, doch dann rutscht den Mechanikern das Herz in die Hose: Der eben auf Rang drei nach vorne gespülte Max Verstappen fährt in der 43. Runde in der Virtual-Safety-Car-Phase dem überrundeten Williams-Piloten Lance Stroll ins Heck und demoliert den Frontflügel seines Red-Bull-Boliden. Die Endplatte hängt zunächst nach unten, fliegt bei Start-Ziel weg und trifft beinahe Verfolger Vettel.

Während viele davon ausgehen, dass der Niederländer wieder Opfer seiner Ungeduld wird und an die Box muss, um seinen Frontflügel zu wechseln, kann er überraschenderweise sein Tempo halten und Vettel locker Paroli bieten: Dem Ferrari-Star gelingt bis zur Zielflagge keine einzige Attacke!

Wie ist das möglich? Mit Hilfe der Red-Bull-Fabrik in Milton Keynes. Das Team schickt sofort Fotos des demolierten Teils nach Großbritannien. "Das wurde dann in der Fabrik analysiert, und es stellte sich als nicht so schlimm heraus", offenbart Teamchef Christian Horner gegenüber 'Sky Sports F1'. "Kurz dachten wir, dass wir die Nase wechseln müssen, aber nach zwei Sektoren wussten wir durch das Auto und die Daten, dass es gut aussieht."With a little Help from ... Milton Keynes!Durch die Telemetrie weiß man sofort, inwiefern sich der Abtriebsverlust an der Vorderachse auf das Fahrverhalten auswirkt. "Wir haben gesehen, wie sich die Balance des Autos geändert hat, und wir haben ihn angewiesen, das mit seinen Werkzeugen ein bisschen zu korrigieren", erklärt Horner. "Dann haben wir auch gesehen, dass sein Tempo im Vergleich zum Teamkollegen ziemlich gut ist."Als Verstappen am Funk nachfragt, ob ein Boxenstopp notwendig sei, gibt sein Renningenieur rasch Entwarnung: "Solange du mit der Balance zufrieden bist, ist alles gut." Am Ende macht man ihm sogar noch Hoffnung, den auf um 15 Runden älteren Medium-Reifen fahrenden Mercedes-Piloten Valtteri Bottas einzuholen, der am Ende 6,280 Sekunden vor dem Red-Bull-Piloten ins Ziel kommt.Wie Verstappen die Balance korrigierteHätte er den Rückstand mit einem gesunden Auto noch aufgeholt? "Nein, ich glaube nicht, dass ich das aufgeholt hätte", gibt Verstappen eine überraschende Antwort. Auch er erkannte nach dem Zwischenfall keine große Verschlechterung: "Ich hatte ein bisschen mehr Untersteuern in den Kurven 3 und 9. Und beim Anbremsen nach den langen Geraden war die Gefahr größer, dass man sich verbremst. Ich habe ein paar Dinge verstellt, und dann hat es gepasst. Ich war ein bisschen langsamer, aber es hat mich nicht sehr beeinflusst."

An welchen Knöpfen Verstappen gedreht hat? "Er hat das Differenzial verstellt", gibt Horner preis. An der Bremsbalance habe er nur "kleine Änderungen gemacht. Die Balance war ja keine Katastrophe, auch wenn sie bei weitem nicht optimal war."Mysterium Aerodynamik: Manchmal reparieren sich Autos selbstDass ein Flügel trotz der enormen Beschädigung beinahe so funktioniert wie in optimalem Zustand, bleibt auch nach dem Rennen ein Mysterium. Aber kein Einzelfall. "Es gibt dieses Phänomen, dass manchmal ein großes Teil wegbricht und es sehr geringe Auswirkungen hat", weiß Ex-Formel-1-Pilot Alex Wurz."Manchmal hat man bei einem nervösen Auto das Glück, dass etwas mit dem Frontflügel passiert und die Balance danach besser ist."Alex WurzDer Österreicher hat sogar nach kuriosere Fälle erlebt, bei denen ein beschädigtes Auto besser lag als davor. "Manchmal hat man bei einem nervösen Auto das Glück, dass etwas mit dem Frontflügel passiert und die Balance danach besser ist", erzählt er gegenüber dem 'ORF'.Und manchmal seien es absolute Kleinigkeiten, die aber eine unerwartet große Wirkung haben: "Da klebt irgendein kleines Gummiteil von einem Reifen im Flügel oder am Unterboden und man verliert so viel Abtrieb, dass man grausam langsam ist. Das ist verrückt, aber so ist das mit der Aerodynamik eben."Verstappen vs. Stroll: Wie es zum Auffahrunfall kamBleibt die Frage, wie es überhaupt zum Auffahrunfall kommen konnte? War wieder einmal die Ungeduld Verstappens größter Gegner? "Ich wusste, dass es gleich wieder losgeht, aber er hat plötzlich gebremst", schildert der 20-jährige den Zwischenfall. "Ich konnte die Kollision wegen der kalten Reifen nicht mehr verhindern, bin über die Vorderreifen gerutscht." © Sutton Verstappens havarierter RB14: War der Crash einfach nur Pech? Während der Red-Bull-Youngster also auf die Reifentemperatur verweist, sieht Wurz auch das Virtual-Safety-Car-Reglement als Ursache. "Das ist ein Problem, denn während das Tempo des Virtual-Safety-Cars in anderen Rennserien konstant ist, gibt es in der Formel 1 diese Sektoren. Da kann man beschleunigen und verzögern, wie man will."

Tatsächlich wird den Piloten auf dem Display am Lenkrad angezeigt, ob sie in den Minisektoren zu schnell sind oder das Tempo passt. Wenn man zu schnell ist, erscheint ein Minus - bleibt man zu lange im Minus, erhält man eine Strafe. "Verstappen wollte ihn sofort überrumpeln, wenn das Grünlicht kommt, aber Stroll hat wohl verzögert, weil das Display anzeigte, dass er zu schnell war", analysiert Williams-Berater Wurz. "Der eine wollte also schnell sein, der andere langsam, weil sie unterschiedliche Werte am Display haben."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 13.05.2018, 20:17, insgesamt 17-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Silberner Mercedes

Re: Wieso Max Verstappen mit kaputtem Frontflügel so schnell war

Beitrag von Silberner Mercedes » 13.05.2018, 18:49

Viel bezeichnender ist eigentlich das Verstappen wieder jemanden geschrammt hat. Dem ist einfach nicht mehr zu helfen.

papi
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2256
Registriert: 18.04.2010, 11:21

Re: Wieso Max Verstappen mit kaputtem Frontflügel so schnell war

Beitrag von papi » 13.05.2018, 19:15

... und das RBR Verstappen trotz seitlich weg hängendem Leitblech nicht rein geholt haben. Er fuhr gerade auf ide Boxeneinfahrt zu und dann vorbei. Er hätte rein fahren können oder sogar müssen um das Teil zu entfernen. Eine Kurve später fällt das Ding ab und gefährdet den nachfolgenden Vettel. Ich meine mich zu erinnern, das es dazu auch eine Regel gibt. In meinen Augen haben die Glück gehabt, das es da keine Strafe gab.

(jaja, jetzt wird sicher gesagt, das ich pingelich bin, und das es nur ein kleines Teil war. Aber auch diese kleinen Teile können ein Sicherheitsrisiko sein. Und wenn man sehen kann, das Teil fliegen gehen kann oder bei einem Rad-an-Rad-Manöver das andere Fahrzeug beschädigen könnte, wenn weiter so da rumhängt, dann muss das team an der Stelle reagieren finde ich.)

Manisch
Rookie
Rookie
Beiträge: 1554
Registriert: 28.03.2017, 08:51

Re: Wieso Max Verstappen mit kaputtem Frontflügel so schnell war

Beitrag von Manisch » 13.05.2018, 19:28

Ich wollte neulich schon zu der Aero-Regel 2019 geschrieben haben: Teilweise fahren die Leute mit kaputten Nasen rum, ohne dass es einen Unterschied macht. Da können die Änderungen ja nicht so schlimm werden (:
AfD verbieten (:

Benutzeravatar
drk
Simulatorfahrer
Beiträge: 731
Registriert: 10.04.2018, 10:30
Lieblingsfahrer: Max Hulk Alo Pia

Re: Wieso Max Verstappen mit kaputtem Frontflügel so schnell war

Beitrag von drk » 13.05.2018, 19:56

papi hat geschrieben:... und das RBR Verstappen trotz seitlich weg hängendem Leitblech nicht rein geholt haben. Er fuhr gerade auf ide Boxeneinfahrt zu und dann vorbei. Er hätte rein fahren können oder sogar müssen um das Teil zu entfernen. Eine Kurve später fällt das Ding ab und gefährdet den nachfolgenden Vettel. Ich meine mich zu erinnern, das es dazu auch eine Regel gibt. In meinen Augen haben die Glück gehabt, das es da keine Strafe gab.

(jaja, jetzt wird sicher gesagt, das ich pingelich bin, und das es nur ein kleines Teil war. Aber auch diese kleinen Teile können ein Sicherheitsrisiko sein. Und wenn man sehen kann, das Teil fliegen gehen kann oder bei einem Rad-an-Rad-Manöver das andere Fahrzeug beschädigen könnte, wenn weiter so da rumhängt, dann muss das team an der Stelle reagieren finde ich.)
Pfff... Max bestrafen, und Stroll ? Er bremste ohne zweck auf die "raceline".

Benutzeravatar
drk
Simulatorfahrer
Beiträge: 731
Registriert: 10.04.2018, 10:30
Lieblingsfahrer: Max Hulk Alo Pia

Re: Wieso Max Verstappen mit kaputtem Frontflügel so schnell war

Beitrag von drk » 13.05.2018, 20:02

Silberner Mercedes hat geschrieben:Viel bezeichnender ist eigentlich das Verstappen wieder jemanden geschrammt hat. Dem ist einfach nicht mehr zu helfen.
Deutlich anti-Max. Gut lesen ist schwierig nicht ?

Sportsmann
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3358
Registriert: 28.11.2016, 00:12
Lieblingsfahrer: Einige
Lieblingsteam: Einige

Re: Wieso Max Verstappen mit kaputtem Frontflügel so schnell war

Beitrag von Sportsmann » 13.05.2018, 20:18

drk hat geschrieben:
papi hat geschrieben:... und das RBR Verstappen trotz seitlich weg hängendem Leitblech nicht rein geholt haben. Er fuhr gerade auf ide Boxeneinfahrt zu und dann vorbei. Er hätte rein fahren können oder sogar müssen um das Teil zu entfernen. Eine Kurve später fällt das Ding ab und gefährdet den nachfolgenden Vettel. Ich meine mich zu erinnern, das es dazu auch eine Regel gibt. In meinen Augen haben die Glück gehabt, das es da keine Strafe gab.

(jaja, jetzt wird sicher gesagt, das ich pingelich bin, und das es nur ein kleines Teil war. Aber auch diese kleinen Teile können ein Sicherheitsrisiko sein. Und wenn man sehen kann, das Teil fliegen gehen kann oder bei einem Rad-an-Rad-Manöver das andere Fahrzeug beschädigen könnte, wenn weiter so da rumhängt, dann muss das team an der Stelle reagieren finde ich.)
Pfff... Max bestrafen, und Stroll ? Er bremste ohne zweck auf die "raceline".
Gut lesen? ...jaja nicht nur die Anderen ;)
Stroll bremste aus gutem Grund, zum Zweck sich zu verlangsamen, damit er keine Strafe erhält. Er darf natürlich auf der Rennlinie fahren, denn er ist im Rennen und unter VSC darf auch keine Überrundung stattfinden.
Wurz Erklärung lässt jedoch bei mir etwas Verwunderung zurück. Wie kann es sein, dass wenn die Abstände gleich bleiben zwischen den Autos, an fast der gleichen Stelle der eine Bremsen muss und der andere eben nicht? War an genau dieser Stelle ein Minisektor?
Max wollte seine Chance nutzen, was sein gutes Recht war. Es ist nur einfach dumm gelaufen, weil zwei Fahrer nahezu zeitgleich zwei völlig akzeptable aber leider gegengerichtete Dinge getan haben. Pech war es, mehr nicht.
Suche Job als "Besserwisser" (Strategie & Operatives), PN an mich :nod:
Politik: Verbrenner verbieten? :thumbs_down: Technologie offen halten und Schadstoffziele machen :thumbs_up: Ziele definieren, Diversität erlauben, Stabilität durch Optionen ernten.

Benutzeravatar
afa1515
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4191
Registriert: 16.02.2010, 16:48
Lieblingsfahrer: Alonso, Leclerc
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Österreich

Re: Wieso Max Verstappen mit kaputtem Frontflügel so schnell war

Beitrag von afa1515 » 13.05.2018, 20:29

Wieso eigentlich nicht einfach einen Begrenzer einbauen? So wie bei den Boxenstopps? Durchgehend 150.

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6641
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Wieso Max Verstappen mit kaputtem Frontflügel so schnell war

Beitrag von DerF1Experte » 13.05.2018, 20:57

papi hat geschrieben:... und das RBR Verstappen trotz seitlich weg hängendem Leitblech nicht rein geholt haben. Er fuhr gerade auf ide Boxeneinfahrt zu und dann vorbei. Er hätte rein fahren können oder sogar müssen um das Teil zu entfernen. Eine Kurve später fällt das Ding ab und gefährdet den nachfolgenden Vettel. Ich meine mich zu erinnern, das es dazu auch eine Regel gibt. In meinen Augen haben die Glück gehabt, das es da keine Strafe gab.

(jaja, jetzt wird sicher gesagt, das ich pingelich bin, und das es nur ein kleines Teil war. Aber auch diese kleinen Teile können ein Sicherheitsrisiko sein. Und wenn man sehen kann, das Teil fliegen gehen kann oder bei einem Rad-an-Rad-Manöver das andere Fahrzeug beschädigen könnte, wenn weiter so da rumhängt, dann muss das team an der Stelle reagieren finde ich.)
Was denkst du denn? Verstappen eine Strafe???? Also ob. Da stirbt vorher noch jemand bis er ne Strafe bekommt, und vlt sogar nichtmal dann. War jetzt etwas überspitzt, aber ist doch so.

Genau das gleiche wie mit Gasly (war es Gasly?) der ne 5 Sekunden Strafe bekommen hat für genau das selbe Vergehen wie von Verstappen im Training (ist sicher weniger schlimm, aber trotzdem) in der ersten Kurve. Crashstappen hat nichtmal ne Verwarnung bekommen …

Sorry, ich komme auf diese Unfairness in der F1 langsam nicht mehr klar.
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Benutzeravatar
drk
Simulatorfahrer
Beiträge: 731
Registriert: 10.04.2018, 10:30
Lieblingsfahrer: Max Hulk Alo Pia

Re: Wieso Max Verstappen mit kaputtem Frontflügel so schnell war

Beitrag von drk » 13.05.2018, 21:26

vettel-fan2011 hat geschrieben:
papi hat geschrieben:... und das RBR Verstappen trotz seitlich weg hängendem Leitblech nicht rein geholt haben. Er fuhr gerade auf ide Boxeneinfahrt zu und dann vorbei. Er hätte rein fahren können oder sogar müssen um das Teil zu entfernen. Eine Kurve später fällt das Ding ab und gefährdet den nachfolgenden Vettel. Ich meine mich zu erinnern, das es dazu auch eine Regel gibt. In meinen Augen haben die Glück gehabt, das es da keine Strafe gab.

(jaja, jetzt wird sicher gesagt, das ich pingelich bin, und das es nur ein kleines Teil war. Aber auch diese kleinen Teile können ein Sicherheitsrisiko sein. Und wenn man sehen kann, das Teil fliegen gehen kann oder bei einem Rad-an-Rad-Manöver das andere Fahrzeug beschädigen könnte, wenn weiter so da rumhängt, dann muss das team an der Stelle reagieren finde ich.)
Was denkst du denn? Verstappen eine Strafe???? Also ob. Da stirbt vorher noch jemand bis er ne Strafe bekommt, und vlt sogar nichtmal dann. War jetzt etwas überspitzt, aber ist doch so.

Genau das gleiche wie mit Gasly (war es Gasly?) der ne 5 Sekunden Strafe bekommen hat für genau das selbe Vergehen wie von Verstappen im Training (ist sicher weniger schlimm, aber trotzdem) in der ersten Kurve. Crashstappen hat nichtmal ne Verwarnung bekommen …

Sorry, ich komme auf diese Unfairness in der F1 langsam nicht mehr klar.
Es war Vandoorne, und Max hat eine Verwarnung bekommen im Training ! Ericsson hat das gleiche gemacht und ist auch Verwarnt worden. Gasly war eliminiert durch Grosjean. Hast du nicht gesehen ? Unfairness :rofl:
Zuletzt geändert von drk am 13.05.2018, 21:39, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6641
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Wieso Max Verstappen mit kaputtem Frontflügel so schnell war

Beitrag von DerF1Experte » 13.05.2018, 21:30

drk hat geschrieben:
vettel-fan2011 hat geschrieben:
papi hat geschrieben:... und das RBR Verstappen trotz seitlich weg hängendem Leitblech nicht rein geholt haben. Er fuhr gerade auf ide Boxeneinfahrt zu und dann vorbei. Er hätte rein fahren können oder sogar müssen um das Teil zu entfernen. Eine Kurve später fällt das Ding ab und gefährdet den nachfolgenden Vettel. Ich meine mich zu erinnern, das es dazu auch eine Regel gibt. In meinen Augen haben die Glück gehabt, das es da keine Strafe gab.

(jaja, jetzt wird sicher gesagt, das ich pingelich bin, und das es nur ein kleines Teil war. Aber auch diese kleinen Teile können ein Sicherheitsrisiko sein. Und wenn man sehen kann, das Teil fliegen gehen kann oder bei einem Rad-an-Rad-Manöver das andere Fahrzeug beschädigen könnte, wenn weiter so da rumhängt, dann muss das team an der Stelle reagieren finde ich.)
Was denkst du denn? Verstappen eine Strafe???? Also ob. Da stirbt vorher noch jemand bis er ne Strafe bekommt, und vlt sogar nichtmal dann. War jetzt etwas überspitzt, aber ist doch so.

Genau das gleiche wie mit Gasly (war es Gasly?) der ne 5 Sekunden Strafe bekommen hat für genau das selbe Vergehen wie von Verstappen im Training (ist sicher weniger schlimm, aber trotzdem) in der ersten Kurve. Crashstappen hat nichtmal ne Verwarnung bekommen …

Sorry, ich komme auf diese Unfairness in der F1 langsam nicht mehr klar.
Es war Vandoorne, und Max hat eine Verwarnung bekommen im Training ! Gasly war eliminiert durch Grosjean. Hast du ach nicht gesehen ? Unfairness :puke:
Okay, Vandoorne, hatte jetzt keine Lust nachzusehen, das gebe ich mir nicht nochmal.
Max hat keine Verwarnung bekommen, zumindest was ich gelesen habe. Jaja, Gasly war raus, schon ok. Mir ging es um etwas anderes! Und nicht wer wie wo was, es geht um Verstappen!
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Benutzeravatar
Boris
Nachwuchspilot
Beiträge: 345
Registriert: 18.04.2017, 12:16
Wohnort: NL

Re: Wieso Max Verstappen mit kaputtem Frontflügel so schnell war

Beitrag von Boris » 13.05.2018, 21:32

vettel-fan2011 hat geschrieben:
papi hat geschrieben:... und das RBR Verstappen trotz seitlich weg hängendem Leitblech nicht rein geholt haben. Er fuhr gerade auf ide Boxeneinfahrt zu und dann vorbei. Er hätte rein fahren können oder sogar müssen um das Teil zu entfernen. Eine Kurve später fällt das Ding ab und gefährdet den nachfolgenden Vettel. Ich meine mich zu erinnern, das es dazu auch eine Regel gibt. In meinen Augen haben die Glück gehabt, das es da keine Strafe gab.

(jaja, jetzt wird sicher gesagt, das ich pingelich bin, und das es nur ein kleines Teil war. Aber auch diese kleinen Teile können ein Sicherheitsrisiko sein. Und wenn man sehen kann, das Teil fliegen gehen kann oder bei einem Rad-an-Rad-Manöver das andere Fahrzeug beschädigen könnte, wenn weiter so da rumhängt, dann muss das team an der Stelle reagieren finde ich.)
Was denkst du denn? Verstappen eine Strafe???? Also ob. Da stirbt vorher noch jemand bis er ne Strafe bekommt, und vlt sogar nichtmal dann. War jetzt etwas überspitzt, aber ist doch so.

Genau das gleiche wie mit Gasly (war es Gasly?) der ne 5 Sekunden Strafe bekommen hat für genau das selbe Vergehen wie von Verstappen im Training (ist sicher weniger schlimm, aber trotzdem) in der ersten Kurve. Crashstappen hat nichtmal ne Verwarnung bekommen …

Sorry, ich komme auf diese Unfairness in der F1 langsam nicht mehr klar.
Komm, noch ein bisschen mehr Drama XD
Lach mich schlapp :D

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6641
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Wieso Max Verstappen mit kaputtem Frontflügel so schnell war

Beitrag von DerF1Experte » 13.05.2018, 21:36

Boris hat geschrieben:
vettel-fan2011 hat geschrieben:
papi hat geschrieben:... und das RBR Verstappen trotz seitlich weg hängendem Leitblech nicht rein geholt haben. Er fuhr gerade auf ide Boxeneinfahrt zu und dann vorbei. Er hätte rein fahren können oder sogar müssen um das Teil zu entfernen. Eine Kurve später fällt das Ding ab und gefährdet den nachfolgenden Vettel. Ich meine mich zu erinnern, das es dazu auch eine Regel gibt. In meinen Augen haben die Glück gehabt, das es da keine Strafe gab.

(jaja, jetzt wird sicher gesagt, das ich pingelich bin, und das es nur ein kleines Teil war. Aber auch diese kleinen Teile können ein Sicherheitsrisiko sein. Und wenn man sehen kann, das Teil fliegen gehen kann oder bei einem Rad-an-Rad-Manöver das andere Fahrzeug beschädigen könnte, wenn weiter so da rumhängt, dann muss das team an der Stelle reagieren finde ich.)
Was denkst du denn? Verstappen eine Strafe???? Also ob. Da stirbt vorher noch jemand bis er ne Strafe bekommt, und vlt sogar nichtmal dann. War jetzt etwas überspitzt, aber ist doch so.

Genau das gleiche wie mit Gasly (war es Gasly?) der ne 5 Sekunden Strafe bekommen hat für genau das selbe Vergehen wie von Verstappen im Training (ist sicher weniger schlimm, aber trotzdem) in der ersten Kurve. Crashstappen hat nichtmal ne Verwarnung bekommen …

Sorry, ich komme auf diese Unfairness in der F1 langsam nicht mehr klar.
Komm, noch ein bisschen mehr Drama XD
Lach mich schlapp :D
Tu dir keinen Zwang an. ;)
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Benutzeravatar
Boris
Nachwuchspilot
Beiträge: 345
Registriert: 18.04.2017, 12:16
Wohnort: NL

Re: Wieso Max Verstappen mit kaputtem Frontflügel so schnell war

Beitrag von Boris » 13.05.2018, 21:40

vettel-fan2011 hat geschrieben:
Boris hat geschrieben:
vettel-fan2011 hat geschrieben: Was denkst du denn? Verstappen eine Strafe???? Also ob. Da stirbt vorher noch jemand bis er ne Strafe bekommt, und vlt sogar nichtmal dann. War jetzt etwas überspitzt, aber ist doch so.

Genau das gleiche wie mit Gasly (war es Gasly?) der ne 5 Sekunden Strafe bekommen hat für genau das selbe Vergehen wie von Verstappen im Training (ist sicher weniger schlimm, aber trotzdem) in der ersten Kurve. Crashstappen hat nichtmal ne Verwarnung bekommen …

Sorry, ich komme auf diese Unfairness in der F1 langsam nicht mehr klar.
Komm, noch ein bisschen mehr Drama XD
Lach mich schlapp :D
Tu dir keinen Zwang an. ;)
Ach, halb so schlimm :wink:

Hier ein Erklärung https://racingnews365.nl/wedstrijdleidi ... n-incident
Holländisch, aber glaub man kann die Sinn verstehen.

Benutzeravatar
drk
Simulatorfahrer
Beiträge: 731
Registriert: 10.04.2018, 10:30
Lieblingsfahrer: Max Hulk Alo Pia

Re: Wieso Max Verstappen mit kaputtem Frontflügel so schnell war

Beitrag von drk » 13.05.2018, 21:47

vettel-fan2011 hat geschrieben:
papi hat geschrieben:... und das RBR Verstappen trotz seitlich weg hängendem Leitblech nicht rein geholt haben. Er fuhr gerade auf ide Boxeneinfahrt zu und dann vorbei. Er hätte rein fahren können oder sogar müssen um das Teil zu entfernen. Eine Kurve später fällt das Ding ab und gefährdet den nachfolgenden Vettel. Ich meine mich zu erinnern, das es dazu auch eine Regel gibt. In meinen Augen haben die Glück gehabt, das es da keine Strafe gab.

(jaja, jetzt wird sicher gesagt, das ich pingelich bin, und das es nur ein kleines Teil war. Aber auch diese kleinen Teile können ein Sicherheitsrisiko sein. Und wenn man sehen kann, das Teil fliegen gehen kann oder bei einem Rad-an-Rad-Manöver das andere Fahrzeug beschädigen könnte, wenn weiter so da rumhängt, dann muss das team an der Stelle reagieren finde ich.)
Was denkst du denn? Verstappen eine Strafe???? Also ob. Da stirbt vorher noch jemand bis er ne Strafe bekommt, und vlt sogar nichtmal dann. War jetzt etwas überspitzt, aber ist doch so.

Genau das gleiche wie mit Gasly (war es Gasly?) der ne 5 Sekunden Strafe bekommen hat für genau das selbe Vergehen wie von Verstappen im Training (ist sicher weniger schlimm, aber trotzdem) in der ersten Kurve. Crashstappen hat nichtmal ne Verwarnung bekommen …

Sorry, ich komme auf diese Unfairness in der F1 langsam nicht mehr klar.
Dem Ferrari-Star gelingt bis zur Zielflagge keine einzige Attacke! :wave:

Antworten